was ihr für Mengen verfüttert.. meine wären damit kugelrund! :eeke:
Druckbare Version
was ihr für Mengen verfüttert.. meine wären damit kugelrund! :eeke:
mir wurde es in einigen kaninchen foren ans herz gelegt, was ihr macht müsst ihr selber wissen...
Die Logik dahinter Gurke zu schälen und alles andere sehe ich auch nicht.
Ich kaufe hauptsächlich Bio, wasche alles gut ab und dann wird auch nix geschält. Denn wie heißt es so schön: Direkt unter der Schale sitzen die meisten Vitamine.
Warum machen also alle so ein Theater wegen der Gurke, die doch nur genau so schlimm ist wie viele andere?
Weil man an der Gurke etwas ändern kann - erwiesenermaßen lagern sich Pestizide, Umweltgifte und derlei bei Gurken (wie bei vielen Gemüsen) direkt in Schalennähe an.
Diese Schale kann ich abschälen - einen Salat dagegen kann ich nicht schälen, genau so wenig sollte ich Tomaten schälen wenn ich nicht heillose Matsche haben will...
Sprich: Die Gurke anzuschälen verringert die gesamte Pestizidbelastung, die auf mein Kaninchen einwirkt. Ich kann nicht alles verhindern, aber ich kann doch da, wo ich etwas tun kann, auch handeln.
Ich bin mir sicher, nicht jeder tut dies für seine Kaninchen oder sich, aber es ist eben die einfachste Möglichkeit, zumindest ein wenig auf die Pestizidaufnahme einzuwirken.
Das Körpergewicht eines Kaninchens ist 10 mal geringer als das eines Menschen - ihre Gemüseaufnahme sicherlich aber nur wenig niedriger als die des durchschnittlichen Deutschen. Das heißt sie nehmen - wenn wir nur konventionelles Supermarktgemüse verfüttern - ungefähr so viele Pestizide auf wie wir; haben aber viel weniger Masse auf die sie diese Schadstoffe verteilen können.
Negative Auswikungen der Giftstoffe werden also theoretisch auf Kaninchen viel stärker einwirken.
Und abwaschen allein bringt nicht viel - auch das wurde ja schon gesagt: Das Zeug ist gewachst, und viele der Pestizide sind eben nicht oder nur sehr schlecht wasserlöslich (Vorsichtsmaßnahme gegen Regen auf dem Feld und Schädlingsbefall in den Lagerhallen nach der Ernte).
Schälen dagegen wirkt merklich.
Unterm Strich - Nährstoffbomben sind unsere riesigen Schlangengurken eh nicht; eher "Wasser an der Stange"
so, jeder muss selber wissen was er tut, aber ich denke das oben stehenende sagt alles.
danke
Und immer wieder gibt es Berichte, das zB. Meerschweine nach dem Füttern von Paprika Vergiftungerscheinungen bekamen ...und auch etliche Tiere daran starben ...Gurke ist da nichtmal von betroffen...
Und zum gewachsten Obst: ich hab in den ganzen letzten 12 Monaten 1x Äpfel ohne Wachs bekommen. Das war ein Bauernbeutel mit Elstar ...sonst gibts immer nur gewachste... aber darum verzichte ich nicht auf Äpfel.
Was sich hartnäckig in Foren hält, sind solche Gerüchte ;) Sorry, völliger Käse mit Gurken son Aufwand zu betreiben und anderes Gemüse quasi "unbegandelt" zu lassen.
Fütterst du Möhrengrün und Kohlrabiblätter?
meine beiden hatten zbsp mal vergiftungserscheinungen von paprika!
kohlrabiblätter füttere ich aus diesem grund auch nicht mehr
und gurken werden geschält *g*
habe ja auch nicht gesagt das sie sterben, es ist nicht gut und man kann es vermeiden,..aber jder wie er will,..ok,..by
Huch, da sagt man was gegen deine Meinung und dann reagierst du so trotzig ?
Und wenn du die Gurkenschale in Relation zur restlichen Futtermenge setzt, kommt da was raus, was den Aufwand nicht wert ist :zwink:
Wer sich die Mühe machen will, kann das ja gerne machen. Aber wegen sowas mit dem "das sollte man schon machen"-Finger kommen ist nicht nötig *Vorsicht: meine persönliche Meinung*
jeder wie er denkt, es war nur eine wichtige info, was ihr draus macht ist eure sache, es ist nur dem kaninchen zu gute.
Ich oute mich als alles Schäler und alles Wascher, Gurken, Karotten, Sellerie, Äpfel... alles was ich verfüttere wird gewaschen, und wenn es geht auch geschält. Bei sechs Kaninchen brauch ich da zwar ein wenig Zeit, ich fühl mich aber besser wenn ich es mache :)
Wenn ich auf Kaninchen aufpasse die nicht in mein Rudel gehören :D halte ich mich daran wie es die Besitzer machen und wollen :)
:freun:
Die sollen schön selbst was tun, die Zähne sind schließlich nicht zur Zierde da und man will ja auch möglichst lange beschäftigt sein.
Besonders schön sind immer die über 1m hohen Gräser*g*
Ich schäle Gurke auch, Gemüse ist nicht gleich Gemüse. Möhre, die in in der Erde wächst, ist niemals so stark belastet wie eine an der Luft hängenden Gurke, die aus deisem Grund viel stärker gespritzt werden muss. Klar nimt die Möhre über die Wurzeln auch Schadstoffe auf, aber das tut die Gurke zusätzlich zur Schalenbehandlung.
Äpfel zB sind, sofern nicht Bio und aus Deutschland, übrigens so stark belastet, dass selbst Mensch das nicht so unbedingt zu sich nehmen sollte...
Beim Abwaschen ist wieder das Problem, dass man tatsächlich viele Vitamine vom Gemüse "runterwäscht". Dafür kriegt man die wirklich schlimmen Stoffe nicht so leicht runtergewaschen. Da müsste man schon richtig doll schrubben.
Ich wasche sehr wenig:rw: Ich schäle auch fast nichts. Gurken, ja:rollin:
Und bei Biogemüse, mag man vielleicht keine so starke chemische Belastung durch konventionelle Dünger und Pestizide haben, dafür hat man nette Stoffe aus der Gülle drin, mit der ja gedüngt wird. Und wenn das Tier, von dem die Gülle stammt, selbst nicht so ganz Bio war, bekommt man gratis eine Menge Antibiotikum dazu*g*
Also: wie mans macht, macht mans verkehrt;)
Meine mögen keine Gurke, daher füttere ich sie nur sehr selten mal. Schälen tu ich nicht, die Argumente hier sind mir aber durchaus einsichtig und ich denke, wenn jemand seinem Tier was Gutes tun möchte und die Gurken schält, ist das doch ok.
genauso ist es ihr lieben :good:
Die Spritzmittel sind idR. systemisch und werden über Blätter und Wurzeln aufgenommen. Heisst im Klartext, das Wurzelgemüse es nicht nur über die Wurzel an sich aufnimmt, sondern auch über die Blätter und von dort in die eigentliche Frucht "leitet". Und es sickert ja auch in den Boden, wo es -mit jeder Wasserladung erneut gelöst- kontinuierlich aufgenommen wird.
Da kannste dann nochmal einen ganzen Schlag auf die Belastung draufpacken *g*
Ich finds auch nicht schön und wer empfindliche Tiere hat, da macht das bestimmt Sinn, auf diverses zu verzichten oder es vorzubehandeln, aber wenn nix passiert ist und es vertragen wird (Tier wie Mensch), ergibt sich mir der Sinn dahinter nicht :D
nun auch mal ein Bild von meinem eben zusammen gestellten Futter *g* Heute Ausnahmsweise mal Möhren geschnitten
wo holt ihr eure wiese denn immer her? einfcah ne wiese mitten im nirgendwo?
ich hab ehrlich gesagt immer angst was zu geben wegen myxo oder anderen sachen, zb wenn hunde drauf gepiselt haben.
diese Wiese war diesmal Glück weil meine Eltern im Urlaub waren und ich mit der Schere fleißig gemäht habe :rollin: Ansonsten haben wir im Hinterhof Wiese und das wird vorher im Eimer gewaschen und in den Kühlschrank gelegt
Ich habe mal festgestellt, dass meine Amaya Durchfall von Kopfsalat bekommen hat. Und das im Winter, irgendwie war der wohl so gespritzt und was auch immer, dass es ihr auf den Magen geschlagen hat. Es hat etwas gedauert bis ich das rausgefunden habe..., aber ab da gab es eben keinen Kopfsalat mehr im Winter.
Im Sommer haben wir selbst welchen im Garten:good:
Er hat auf den Kopfsalat nicht reagiert, nur sie:girl_sigh:.
Durchfall war sofoooort weg, nachdem ich aufgehört hatte diesen Kopfsalat zu verfüttern.
Da wir Gurken, Salat und andere Dinge im Garten haben, freu ich mich immer meinen Hoppels was aus "Eigenanabau" zugeben.
Achja, ich habe festgestellt, dass sie wirklich neue Sache oder auch die irgendwie ungeliebte Gurke viel lieber mampfen, wenn man Dinge in Stücke schneidet. Natürlich nicht total klein..., aber anscheinend riecht eine Karotte oder Gurke dann besser oder sie schmeckt besser:girl_to_take_umbrag
Man weiß es nicht, aber plötzlich wurden verhasste Dinge gefressen.
Das eine ist Chinakohl und ein kleines Blatt Kopfsalat, bisher gab es da keine Probleme aber ich werde aufpassen. Brokkoli finden sie anscheinend nicht so toll und Gruke habe ich ehrlich gesagt noch nichteinmal probiert, weil nicht sicher ist mit Schale od. ohne usw. Ich schnippl den Nins selten was, da ich der Meinung bin, dass sich keiner in der Wilden Natur hin stellt und die Möhren schneidet.