Heu steht hier immer parat, wird auch ab und an geknuspert, aber deutlich weniger als vor der Ernährungsumstellung!:umarm:
Druckbare Version
Hallo,
Wiese wär schon besser, wenn es irgendwie geht. Gemüse ist halt von der Struktur her anders und auf Dauer nicht so der geeignete Wiesenersatz. Gemüse hat z.B. viel weniger Eiweiss drin, kaum Kieselsäure, ... .
Auch die Frische ist so ein Punkt. Ein paar weitere hab ich hier zusammengestellt: www.kaninchen-info.de/wildkrauter
Und als schönen Nebeneffekt löst Wiese die Finanzierungsfrage, Wiese und Wildkräuter bekommt man normalerweise ja gratis.
Aber ich geb dir recht, inmitten einer Grossstadt an genügend Wiese zu kommen um eine Kaninchengruppe zu ernähren, ist nicht grad einfach. Wenn man einfach die Sense packen und vor der Haustür mähen kann, ist es viel bequemer. Ich bin deshalb von Frühling bis Herbst auch Mitglied im Club, schon seit ich Kaninchen habe, also rund 19 Jahren :) (ok, am Anfang als ich noch ganz klein war, mähte jeweils mein Vater...ich musste aber immer mit, da es ja schliesslich pro forma "meine" Kaninchen waren - als ich dann genug alt war um mich sleber zu kümmern, hab ich das so weiter gemacht).
Jezt im Winter müssen sich meine drei aber mit meist beschränkten Portionen begnügen, aber so 15 % ihres Körpergewichts bekommen sie schon und sie wirken nicht hungriger als im Sommer, es wird auch nicht immer alles aufgegessen bis zur nächsten Mahlzeit.
Liebe Grüsse :)
Lina
Hey toller Club!
Ich tlaube, der Snuggi und is sind auch son Clubmittelieder!
Jedenfalls bemühen sis unsre Sweibeina siemlich, dass da imma Futter da is ... auch wenn wir es ihnen mansmal wohl siemlich swer machsen ...
Nö ... Fett ... öhhh :rw:, Snuggi hatte imma son nen Kugelpopo ... seit is ihn kenne ... jedenfalls ... und die Wamme ...ä hhhhh, das ham ätlere, gut situierte Häsinnen eben ... :rw::rw:
Das Futta von der Wiese is im Moment sehr trocken und wir manchsmal aus Tüten serviert:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/2011_tute3.jpg
Is voll spannelich !
Das hört sich ja alles prima an, aber...
Bei derzeit 12 Kaninchen kann ich mir sowas echt nicht leisten. Ich schaue ja immer schon, was ich aus der Grünzeugtonne im Supermarkt mitnehmen kann. Türken gibts hier leider nicht, ab und zu schaffe ich es mal Donnerstags auf den Wochenmarkt. Dann kaufe ich zwei Äpfel für mich und frage nach Grünresten für die Nickels.:rollin:
Aber ad libitum x 12? Nee, das ist hier finanziell leider nicht drin.
Im Sommer ist das anders, ich hab massig Wiesen vor der Haustür, da gibts sowieso jeden Tag zwei große Eimer voll Gras und Kräuter.
Das klingt wirklich prima, vor allem, wenn man tatsächlich so eine enorme Verbesserung bemerkt :froehlich:
Das ging uns anfangs auch so. Als wir 2005 auf diese Ernährungsform umgestellt haben hatten wir zwei Zahnkaninchen mit schlechtem Immunsystem und einem damals noch unverständig kopfschüttelndem Halterumfeld. Damals wurde unsere Ernährung von anderen Kaninchenhaltern (von März bis November komplett ohne Gemüse) noch als Mangelernährung eingestuft und es gab einige wirklich "böse" Threads hier im Forum.
Das Ergebnis sprach aber auch bei uns für sich. Im vergangenen Jahr wurde unser Kuri, der bis dato alle 6 Wochen zum Zahnschleifen war bei Dr. E. in Berlin vorgestellt welche Ihn direkt aus der Kategorie der Zahnkaninchen rausgeworfen hat und sich darüber wunderte, dass wir mit ihm so oft Probleme hatten, so gut hatte sich sein Gebiss entwickelt. Er war bis auf seine E.C. Tiefschläge vom Dauerpatienten mit mindestens 2-3 Tierarztbesuchen pro Woche zu einem vergleichsweise robusten Kaninchen geworden.
Ich kann diese Ernährungsform, wenn auch mit Abstrichen und mittlerweile auch schon auf eine gewisse Langzeiterfahrung rückblickend nur jedem ans Herz legen und hoffe, dass sich noch viel mehr Halter für dieses Ernährungskonzept entscheiden.
Wieviel isses denn?:rw: Denn meine Staubsauger hier putzen alles innerhalb 15 Minuten weg.
Mal als Beispiel: die 6-er Gruppe bekommt jeweils morgens und abends zwei Plastikblumenuntersetzer, Durchmesser 25 cm. Auf einem Teller sind z. B. drei große Karotten, eine gute Handvoll Feldsalat, 1 Pastinake, drei große Rosen Brokkoli und ein halber Kohlrabi. Bei kleinen Kohlrabi ein ganzer.
Bei uns gibt es ungefähr 50-75% vom Körpergewicht täglich.
Genau so...
Paul frisst zum Beispiel etwas drüber und Fjerda, obwohl sie "dicker" ist als er eher weniger. Der Umsatz kann das extrem verschieden sein. Meine beiden Magdeburg Pflegies fressen gradmal ein paar Blättchen am Tag und eigentlich auch kaum Heu und sind zwar dünn, aber dennoch halbwegs gut genährt.