-
Gleich gehts schon wieder zum TA :ohje:
Immer das gleiche Schema: Nachdem er heute Morgen noch gut gefuttert hatte lag er eine Dreiviertelstunde später lang ausgestreckt unter dem Bett... Leckerchen wollte er nicht. Ich konnte ihn vorsichtig so unter dem Bett hervorziehen. Keine Gegenwehr :ohje:
Hab ihn direkt Temperatur gemessen... wieder mal leichte Untertemperatur. Habe Novalgin gegeben, Infundiert und ihn unter Infrarotlampe gesetzt. Wollte nicht wieder in die TK wenn nicht unbedingt nötig da mein TA erst ab 15 Uhr da ist. Nach ca. einer Stunde hüpfte er wieder durchs Zimmer und frass auch ein bisschen.
Jetzt seit ner halben Stunde liegt er wieder vermehrt rum und gefuttert wird sogar das Lieblingsfutter seeehr mäkelig....
Gleich düse ich zu GB´s.
Hoffentlich haben die in der TK nicht was "vermurkst" in dem Stress den sie Samstag dort hatten oder es hat sich was entzündet...
Leider Haart er seit vorgestern ordentlich und ich hoffe nicht das jetzt auch noch was mit dem Bauch ist. Er Köttelt normal und Bauch ist weich.
Bin echt Ratlos... wir habe doch alles schon Untersuchen lassen - ausser Blut. Mal sehen was die TÄ rät....
Drückt noch mal feste die Daumen
-
Es ist eine Blinddarmaufgasung :bc:
-
Och nee. Wie schlimm ist es? Toulouse hatte mal eine Magenüberladung plus kompletten Blinddarm aufgegast. Mit jeder Menge Medis und permanenten Bauchmassagen haben wir's geschafft. Daumen sind gedrückt. :umarm:
Schreib doch mal Simone H. an, die hat bestimmt Ernährungstipps parat. Oder such mal hier im Forum, sie hat dazu schonmal was geschrieben.
Welche Medis bekommt er?
-
OMG, das ist schlimm. :ohje: Was wird jetzt gemacht? Und hat das Frau V. diagnostiziert oder einer von den GBs?
-
Er war im Unterbauch auf der rechten Seite schmerzempfindlich. Das hatte ich bereits Morgens bemerkt... dachte aber es seie die Blase:ohje:
Er bekam Novalgin s.c.
Nach Absprache mit TA gebe ich nun die üblichen Bauchmedis...
Stündlich ... Dimeticon
alle 8 Std. Novalgin S.C.
Angewärmte Infusionen
Habe wenig dünnflüssiges CC mit Möhrenbrei gemischt zugefüttert - nur so lange er es freiwillig genommen hat...ca. 10 ml - er soll ja freiwillig noch futtern. Hat auch funktioniert.... danach hat er sogar schon ein wenig freiwillig gefuttert. Leider nur die böse Petersilie und Dill und ein paar Halme Heu. Hauptsache es wird gefuttert :ohje:
Habe ihm eben ohne Absprache mit dem TA MCP gegeben da noch keine Köttel kommen, allerdings in geringerer Dosis. Frau V. meinte es seie nicht nötig... Gb´s haben Rudi dieses allerdings in solchen Situationen immer gegeben.
Morgen um 16 Uhr habe ich einen Kontrolltermin...
Hätte daran niemals gedacht nachdem er eben noch bei GB´s im Wartezimmer rumgeturnt ist :ohje:
-
Habe heute Abend noch einmal die Temperatur gemessen... sie lag wieder bei 38.4... puh.
Wenige Stunden vorher beim TA noch bei 37,6.... ich hoffe ein gutes Zeichen...
-
Biete ihm eine Wärmflasche, Snugglesafe oder Rotlicht an. Rotlicht wäre das Bessere. :umarm:
-
-
Hi Zusammen,
seit eben weiss ich dass er auch noch eine Blasenentzündung hat.
Wahrscheinlich können wir der der TÄ der TK "Danke" sagen die ihm letzten Samstag die Blase gespült hat :arg::arg:
Heute Morgen ging es ihm schon ein bisschen besser und er frass sogar wieder Möhren. Heute Nachmittag sah ich ihn dann in der Klokiste schon wieder pressen. Unverrichteter dinge sprang er raus um auf dem Handtuch zu pullern. Ich war voll erschrocken. In der Mitte des Pipiflecks war ganz leicht gelblich durchsichtiger glibbriger Schleim.:ohje::ohje:
Hab sofort bei GB´s angerufen und wir einigten uns darauf das ich eine Urinprobe reinbringe. Also habe ich mich hingesetzt ung gewartet. Als er wieder in die Klokiste sprang presste er wieder, aber es kam nichts...:ohje: Habe ihn mir dann geschnappt und vorsichtig den Bauch massiert. Mein Gott was kam da Urin raus ... dieses Schleimige war aber nicht mehr drin.
Die Untersuchung ergab:
Nitrit - positiv
Blut - leicht Positiv
der Rest - OK.
Er bekommt nun Baytril und weiterhin Novalgin. Dimeticon gebe ich sicherhaltshalber auch weiter, da er so gut wie nichts frisst. Habe eben etwas zugefüttert. Ach ja, Cantharis bekommt er nun auch.
Eben kam auch wieder kein Urin auf der Klokiste. Habe ihn dann am Hinterteil etwas hochgehoben und er spritzte den Urin richtig raus. Er hatte sichtlich schmerzen dabei obwohl er bereits Novalgin bekommen hat :bc:
Im Moment geht es ihm wieder gar nicht gut.:ohje::ohje: Er sitzt unter der Infrarotlampe. Seine Körpertemperatur lag eben bei 37,9.
Kann ich noch etwas für ihn tun?? Habe ich was vergessen/übersehen?
-
Heftig :ohje:
Der "Schleim" klingt nach abgegangener Darmschleimhaut. Nur zur Sicherheit: Wurde in letzter Zeit eine Kotuntersuchung (Hefen...) gemacht? Wird er momentan infundiert?
Wenn du zufällig Colosan zuhause hast, würde ich ihm davon etwas mit geben :umarm:
-
Hallo Simone,
erst vor fünf Wochen wurde eine Kotprobe beim TA untersucht. Alles Negativ. Da er trotzdem Matschkot hatte habe ich nochmals gesammelt und es wurde ins Labor eingeschickt und alles untersucht - auch hier alles negativ.
Bei der Blasenspülung bei GB´s am 10. März wurde steriler Urin aus der Blase entnommen und eingeschickt. Ausser Blasenschlamm alle Werte ohne Befund.
Ich bin mir ziemlich sicher das der Schleim aus der Blase kam. Ich habe daneben gesessen als er gepullert hat. Um den Schleim war auch jede Menge Urin.
Ich habe das letzte Mal heute Morgen infundiert. Frage mich gerade ob ich nochmals infundieren soll, habe aber Angst das er heute Nacht den Urin nicht absetzen kann. Wie siehst du das?
Ach, Colosan habe ich leider nicht. Aber MCP hätte ich da.
DANKE dir für deine Hilfe... bin echt Ratlos
-
Ah, ok, dann sind wenigstens keine Parasiten / Hefen mit im Spiel. Wenn du heute schon infundiert hast, ist das super :umarm:. Oh Mann, Rudi ist echt ein schwerer Fall :ohje:
Preiselbeeren und Cranberries sind u.a. tolle Entzündungshemmer für die Schleimhäute der Harnwege, wenn er die mag. Auch Saft (gibt's z.B. im DM), mit entsprechend Wasser vermischt, wäre vielleicht eine Überlegung wert. Ansonsten bin ich leider gerade auch ziemlich ratlos :ohje:. Was die Fütterung usw. anbelangt, hast du dich ja schon selbst ganz prima eingelesen :umarm:. Ihr seid mittlerweile schon fast bei 100%& FriFu, oder?
-
Er bekommt ausser Heu schon seit mind. 5 Jahren nichts mehr ausser FriFu... Ab und zu mal ein kleines Stückchen Kleesamentaler und SBK.
Ich musste wegen des Blasenschlamms aber nun viele Dinge des FriFu streichen :ohje:
Heute allerdings bekommt er auch Basilikum, Petersilie und Kohlrabiblatt (Kleine Stücke - kein ganzes Blatt), da er ansonsten seit heute Nachmittag nichts anrührt :ohje: davon frisst er wenigstens Minimengen.
Ich glaube fast das seine Blasenschlammsache wohl genetisch bedingt sein muss... ansonsten hätte sich doch eine Besserung einstellen müssen, oder?
-
Ja, glaube ich bei ihm auch, manche Tiere haben da auch einfach eine Veranlagung für :ohje:. Wie alt ist er eigentlich?
-
Knapp über neun Jahre.... Mein Opi :herz:
Ansonsten ist er aber Topfit und wie Kathi und auch alle TÄ sagen, sieht er nicht wie neun aus :secret:
-
Wow! :herz: Ich schweige wie ein Grab :secret: :rollin:
-
Schweigen :rollin: und Daumen drücken! :umarm:
Ich hoffe das wir meinen "Herrn Schmidt" der elf wurde noch "überholen" können :love:
-
Huhu Birgit,
das schleimige kommt wohl aus der Blase, das werden Epithelien und evtl. auch Leukozyten sein, dazu noch das Blut im Urin - ich schätze, die werden deinen armen Rudi bei der letzten Spülung verletzt haben. Nitrit im Urin ist ein Zeichen für eine bakterielle Infektion mit e.coli, dagegen helfen im allgemeinen Gyrasehemmer wie Baytril sehr gut. Cantharis hilft gegen Krämpfe und ständigen Harndrang, man könnte zusätzlich noch Spascupreel versuchen. Sollten die Krampfzustände der Blase nicht besser werden, könnte man auch mal über Buscopan nachdenken, darüber sollte aber ein erfahrener TA entscheiden - da bist du ja in den besten Händen.
Bei Toulouse hilft Metacam bei Blasenschmerzen besser, hast du welches da? Man kann auch gut beides zusammen geben, wenn er solche Schmerzen hat.
Und halte ihn gut warm, Wärmflasche, Snuggle Safe, Rotlicht...
Ich würde an deiner Stelle auch nochmal infundieren, damit die Bakterien usw. einfach schnellstmöglich ausgespült werden können. Wenn du dir unsicher bist, dann eben eine kleinere Menge oder du streichst hinterher die Blase wieder aus. Blasensteine können sicher ausgeschlossen werden?
Harntreibend wären Löwenzahn, Birkenblätter, Brennessel und Goldrute. Hast du die Möglichkeit, daran oder auch an frische Wiese zu kommen? Blasenstärkend sind außerdem Cranberries, die wurden dir ja schon empfohlen.
Wie ist der Stand bei seiner Blinddarmaufgasung, wurde geröntgt oder nochmal abgetastet? Ist er an der Stelle noch schmerzhaft? Die Nieren sind es aber nicht, oder? Was sagt der TA, sollst du MCP geben?
Also, zusammengefasst würde ich es mit infundieren, Metacam und Bauchprogramm - soweit der Blinddarm noch nicht ok ist - versuchen und ihn gut warmhalten. Gute Besserung dem Plüschwecker. :umarm:
-
Hallo Linina,
ich bin mir auch ziemlich sicher das in der TK was schief gelaufen ist bzw. sein MUSS!. Er war total fertig nach der Blasenspülung. Das absolute Gegenteil zu der letzten bei GB´s. Danach war er wie ausgewechselt und TOP Fit und das hielt auch einige Wochen an. Hatte mich so gefreut das es ihm wieder gut ging.
Spascupreel kenne ich leider gar nicht.... ist das homöopathisch?
Buscopan verträgt er leider überhaupt nicht. Dies hat vor langem zu mehreren Aufgasungen geführt... die letzte letztes Jahr, auch in/ nach der TK weil sie es ohne Absprache mit mir einfach gespritzt hatten :arg:
Metacam habe ich leider nicht hier... werde aber morgen direkt bei Gb´s anrufen und Nachfragen. Danke für den Tip :umarm:
Mit dem Infundieren habe ich im Moment echt Angst. Ich weiss nicht warum er den Urin nicht absetzen kann oder will. Vielleicht hält er es zurück... man weiss ja selbst wie weh das tut mit einer Blasenentzündung :ohje:
Ich werde ihn weiter beobachten und gleich noch einmal den Bauch massieren. Denn seit 20 Uhr war er nicht mehr in der Köttelkiste.
Blasensteine sind zu 100 % ausgeschlossen. Wir hatten Ultraschall gemacht und nach der letzten Blasenspülung bei Gb´s war auf dem Rö Bild alles klar.
MCP bräuchte er wohl nicht. Habe es ihm gestern in niedrigerer Dosierung trotzdem gegeben. Letzte Nacht hat er auch gut geköttelt. Wenn ich ihm am Bauch rechts abtaste reagiert er nicht mehr. Gestern zuckte er richtig zusammen. Ich denke das sollte deutlich besser geworden sein.
Auch wenn es für den Blasenschlamm eher nicht gut ist, gebe ich ihm mal ein paar Brennesseln. Die stehen noch von Lisas damaliger Blasenentzündung im Schrank...
-
So, die Brennesseln werden gerade genüsslich gefuttert :froehlich: puh