Schlechtes Heu aus der Vergangenheit ist sicher nicht Schuld für aktuelle Probleme. Das nach wie vor keine KP gemacht wurde verstehe ich ehrlich gesagt absolut nicht.
Wer behandelt denn, gerne PN?
Druckbare Version
Schlechtes Heu aus der Vergangenheit ist sicher nicht Schuld für aktuelle Probleme. Das nach wie vor keine KP gemacht wurde verstehe ich ehrlich gesagt absolut nicht.
Wer behandelt denn, gerne PN?
Teddy, meine reagieren auch auf Knollen oder sonst wie Gemüse mit Matschkot, besonders im Winter haben wir es schwer, weil ich nicht weiß, was ich ihnen an Grünfutter (Blättriges, Gräser) zu essen geben kann. Ich kaufe ihnen und sie essen nur Petersilie, Dill, Koriander, Möhrengrün und Weißkohl, Fenchel. Das wars. Anderes Gemüse rühren sie nicht an, obwohl ich es versucht habe. Gerade im Winter ist die Ernährung hier sehr einseitig und karg... Das spiegelt sich im Kot wieder. Was fütterst du an Grünfutter im Winter?
Hi Alexandra, so sieht das die TÄ und da finde ich nicht dass sie so unrecht hat, das Heu habe ich auch nicht in der Vergangenheit gegeben, sondern zwei Jahre lang täglich. Sicherlich hättest DU auch noch Magenprobleme, wenn du jahrelang verschimmeltes Brot gegessen hast, und es erst seit einigen Wochen abgesetzt hast. Und aktuell sind die Probleme nicht, die sind andauernd. Seitdem ich das Heu abgesetzt habe, bereitet der Magen nicht mehr solche Beschwerden, sprich Koliken, ja, aber nicht mehr so extrem laut und häufig. Bisher gab es auch keine Episoden von Aufgasungen, etc. Toi Toi Toi
In diesem Fall wäre eine Kotprobe für 100 Euro rausgeschmissenes Geld und da muss ich der TÄ recht geben. Sie meint, ich soll abwarten und Geduld haben. Du kannst es ja sehen wie du willst und auch mit deinem Geld machen was du willst, aber nicht jeder hier möchte/kann so viel für ein evntl. nicht vorhandenes Ergebnis ausgeben. Generell finde ich, dass in diesem Forum zu häufig und sehr gern zu Tierarzt und zusätzlichen Untersuchungen geraten wird. Dadurch habe ich letztes Jahr allein 600 Euro für jeden möglichen Test ausgegeben, weil mir hier dazu geraten wurde, und am Ende kam rein gar nichts heraus. (Davon 2h Fahrt in eine Klinik, fast 200 Euro Kosten, nur damit sie sagte, dass der vorherige Nottierarzt bereits alles gut gemacht hat. Ja, ich bin zweimal in dieser Nacht bei Tierärzten gewesen, weil es eben geraten wurde. Und auch sie sagte, man muss sich manchmal in Geduld üben können.) Ich bin dankbar, dass es dieses Forum gibt, aber das ist definitiv ein Kritikpunkt.
Aktuell hatte Emmi gerade Durchfall mit Bauchschmerzen. Ich hatte kurz vorher Kräuter vom Türken gekauft. Die wurden schnell schlumig. Vielleicht zuviel Bakterien dran? Manni hatte am Dienstag stinkenden Matschkot. Kräuter waren da von Lidl. Ab heute hat der Hofladen wieder geöffnet, wofür ich sehr dankbar bin. Damit gab es nie Probleme. Die Tä sagte heute, sie hätten in den letzten Wochen häufig Kaninchen und Meerschweinchen mit Bauchproblemen. Sie denkt, dass das Wetter belastend ist und empfindliche Tiere darauf reagieren. Pferde haben auch vermehrt Koliken. In unserem Stall musste ein altes Pferd deswegen eingeschläfert werden. Andere Pferde reagieren stark mit Kotwasser oder Durchfall.
Meine bekommen diesen Winter Grünkohl, Möhrengrün, Petersilie, Dill, Brokkoli, etwas Kohlrabiblatt. Ab und an ein kleines Stückchen Möhre oder Topinambur oder Bambus. Gelegentlich fressen sie mal Pak Choi. Was anderes an Frischfutter rühren sie nicht an. Dazu gibt es Heu, trockene Blätter, ein Teelöffel Trockengemüse, ein bißchen Hirse, Cunis und immer zur Verfügung JR Farm Grainless Complete. Der alte Tommi braucht viel Energie, daher bekommt er noch Leinsamen, Snblumenkerne, Haferflocken, Erbsenflocken und ein paar Haferflocken. Von den Samen je halben Teel. abends. Er verträgt aber keine Wurzeln und kein Obst oder Trockengemüse. Wenn Blähungen auftreten, gibts auch Dimeticon zeitweise. Daneben bekommen sie wegen ihre empfindlichen Verdauung immer etwas Rodicare basis.
Bei Tieren mit langanhaltenden Bauchproblemen gebe ich immer zur Magen-Darmpflege Rodicare akut und Heilerde. Das mache ich über Wochen und Monate, bis die Verdauung sich beruhigt. Es ist tatsächlich so, dass nach anhaltenen Magen-Darm Problemen der Aufbau der Verdauung Monate dauern kann. Insbesondere wenn schlechte Futtermittel daran beteiligt waren. Es sind nicht nur die Darmbakterien, die durcheinander geraten sind. Der Verdauungsvorgang ist auf viele Verdauungssäfte und Hormone angewiesen, ohne die es nicht funktioniert. Bis sich das alles erholt hat und in normalen Bahnen verläuft, das dauert einfach. Da nützt auch die Zufuhr von Darmbakterien nicht viel. Das ist nur ein Baustein. Aber es fehlen noch viele andere. Auch Nux vomica gebe ich manchmal, wenn die Fütterung Probleme gemacht hat. Man braucht sehr viel Geduld, aber bisher hab ich das immer wieder in den Griff bekommen. Einfach weiter machen, nicht entmutigen lassen und nicht aufgeben.
Könntest du Weißkohl durch Wirsing oder Grünkohl ersetzen? Manche Tiere vertragen Weißkohl nicht so gut.