:bc: so ein Mist. Ich denke fest sn euch :umarm:
Druckbare Version
:bc: so ein Mist. Ich denke fest sn euch :umarm:
Verdammt :ohje: ... ich schick Euch ganz viele Daumendrücker :umarm::umarm:!
Wir sind jetzt erstmal beim TA.
Oh Mist :ohje: Ich drücke die Daumen.
So, wir sind wieder zurück.
Na ja, ich bin schon ein bisschen "desillusioniert". Anders kann ich das momentan nicht ausdrücken. Ich habe ja quasi die Praxis gewechselt für den Moment. Der Praxisinhaber hat einen Schwerpunkt in Sachen Zahnheilkunde und hat mir gegenüber einen kompetenten Eindruck vermittelt (gerade in Bezug auf Kaninchen), besucht regelmäßige Fortbildungen und hat sich sehr viel Zeit genommen.
Vorweg: Die Prognose in der operierenden Praxis war ja bereits vorsichtig.
Es ist jetzt auch unklar, woher dieser Eiter nun kommt. Bislang hatte sie so etwas gar nicht. Sie hatte immer mal wieder Nasenausfluss wegen ihres Schnupfens, aber nie "so". Und so schlimm wie heute morgen... das machte den Eindruck, als hätte sich etwas geleert.
Es wurden die Zähne aus der Maulhöhle noch einmal optisch eingehend begutachtet: ohne Befund. Und da auch während der OP kein verantwortlicher Zahn zu finden war, verlasse ich mich schlichtweg auf diese Aussagen. Und natürlich wollte man das vernähte Auge jetzt nicht als erste Maßnahme wieder eröffnen. Auch klar. Was sichtbar war: die verkrustete Wunde ist an einigen Stellen leich nekrotisch. Nicht besorgniserregend.
In der Praxis dort hat man häufiger Kaninchen mit solchen Eiterproblemen und leider scheint sich häufig DER Eiterherd nicht zu offenbaren.
Josy hat auch abgenommen, leider ist es bei ihr schwierig, die Futteraufnahme zu überwachen. Auf jeden Fall wird sie jetzt wieder zugefüttert.
Wir haben jetzt die Antibiose gewechselt, Mitte der kommenden Woche muss ich wieder vorstellig werden.
Ach Mensch Claudia, das hört sich wirklich sehr unzufriedenstellend an. Sowas ist immer so furchtbar, wenn man eigentlich keine wirkliche Ursache findet. Ich drück euch die Daumen, dass die Umstellung der Antibiose wenigstens greift. :umarm: :taetschl:
Ich drücke auch alle Daumen mit! Ja, ich kann aber die Aussage der Praxis gut nachvollziehen. Das hört sich kompetent und sinnvoll an, was der Tierarzt sagt.
Eigentlich würde erst ein CT den genauen Eiterherd und die Ursache bringen.
Ich drücke der kleinen Maus ganz doll die Daumen!
Ergänzung: Schmerzmittel bekommt sie jetzt auch wieder.
So ein Ergebnis bzw. kein Ergebnis ist wirklich unbefriedigend :umarm:.
Wurde eigentlich mal eine Probe vom Eiter genommen zwecks Antibiogramm?
Behalte bitte die Nekrose gut im Auge. Normalerweise ist das wirklich kein Problem. Aber bei Peanut ist nach der Abszess-OP trotz spülen und trotz der Gabe von Penicillin der Wundbereich sowie auch das Zahnfleisch komplett nekrotisch geworden und innerhalb eines Tages mehr oder weniger abgestorben, so dass er nur noch erlöst werden konnte. Ich dachte immer, dass der Geruch aus der Abszesshöhle vom Eiter kommt, obwohl ich trotz spülen nichts heraus bekam. Leider war es aber die sich ausbreitende Nekrose :ohje:.
Ich drück die Daumen, dass der AB-Wechsel deutliche Besserung zeigt und Josy auch wieder an Gewicht zulegt.
Nein, von dem Eiter wurde keine Probe entnommen.
Ich werde mich schon mal um die Möglichkeit eines CT kümmern.
Danke euch :umarm:.
Oh man, oh man, sowas ist immer unbefriedigend. Ich drück euch ganz fest die Daumen :umarm: Hoffentlich schlagen die neuen Antibiose gut an *Daumendrück*
:bc: Das hört sich ja nicht so hoffnungsvoll an!
Josy und Claudia :umarm:
Josy, mach keinen Mist... :ohje:
Also die Antibiose hat augenscheinlich bombig angeschlagen
Die Nase war im Prinzip trocken heute Abend. Eben habe ich sie gefüttert und wieder zu Pepper gesetzt. Soll der sich mal ein bisschen um Josy kümmern.
Wir warten jetzt erstmal ab. Ich habe auch so den Eindruck, ob das nicht vielleicht irgendwelche Abtransporte von der Wundheilung sind. Ich meine, das kam von jetzt auf gleich und so einen Nasenausfluss hat sie selbst mit Abszess damals nicht gezeigt.
Dann drück ich mal weiter für die Maus...:umarm:
Danke dir :kiss:!
Das kann gut sein :good: .
Pepperchen soll sich mal kümmern :herz: . Ich drücke auch weiter die Daumen :umarm: !
Schön, dass es ihr besser geht. :good:
Zu früh gefreut: Pepper hat gestern offenbart, was offentsichtlich schon länger hinter der Naht brodelte. Da ist alles voller Eiter. Er hatte restlichen Verschorfungen über Nacht beleckt und heute morgen beim Füttern fiel mir eine kleine gelbliche Kruste auf. Dahinter quoll dann auch der Eiter raus.
Ich weiß jetzt gar nicht, was ich machen und wie ich entscheiden soll. Der Eiter muss da ja raus und es muss eine Ursache dafür geben. Die OP war am 25. April. Das sind gute zwei Wochen und der Eiter ist wieder da. Man müsste dann jetzt wohl doch an die Zähne ran?
Wie sind denn die Prognosen bei sowas? Wenn die Zähne raus sind, was passiert denn mit den unteren?
Bei meinem Louis hatte sich wenige Wochen nach der Augenentfernung auch wieder Eiter in der leeren Augenhöhle gebildet, so dass sie noch einmal geöffnet und täglich gespült werden musste.
Dazu bekam er einmal wöchentlich Convenia gespritzt für einige Zeit - es ist alles gut verheilt und nie wieder etwas aufgetreten.
Das ist jetzt fünf Jahre her.