Ja das stimmt. 2016 hatte sie nichts? Alles gesund? Auch der Kot unauffällig?
Druckbare Version
Ja das stimmt. 2016 hatte sie nichts? Alles gesund? Auch der Kot unauffällig?
Ja, alles fein. Sie hatte letztes Jahr in der Fellwechselzeit mal viel Wasser getrunken. Aber wurde untersucht und seitdem kämme ich sie während des Fellwechsels, trinkt seitdem nicht mehr wie normal.
Tja, manchmal versteht man die kleinen Monster einfach nicht. Ich hoffe einfach, dass das bald aufhört, es ihr schnell besser geht und die beiden glücklich miteinander werden und gesund bleiben.
Lainy ist ja auch son Fellproblem.. ich gebe daher vorbeugend täglich ein bisschen Maltpaste und Leinkuchen. Seitdem geht es ihr sehr viel besser. Die Cunis gibt es auch nur eingeweicht.
Ist es normal, dass sie mehr frisst / einen erhöhten Energiebedarf hat?
Normal waren die beiden immer sehr genügsam. Manchmal den Eindruck, dass es zu wenig ist, aber wenn dann bis zum nächsten Füttern noch was da war, muss es ja gereicht haben.
Emma hat heute schon 5 oder 6 Salatherzenblätter gefuttert. Sonst haben sie zu zweit etwa 4 am Tag gefressen! + natürlich noch anderes, aber das bekommt sie auch dazu (Wirsingblatt, Karotte,...).
Wasser biete ich ihr an, wenn ich füttere. Ich mag die Schüssel (noch) nicht drin stehen lassen. Bisher wollte sie aber nichts, also scheint die Flüssigkeit aus dem Futter zu reichen.
Da sie jetzt nicht mehr rollt bzw. nur noch 1x und sich dann "fängt", habe ich die Umrandung nicht mehr gebastelt. Die hätte wahrscheinlich sowieso nicht komplett gereicht und ich werde mir dann bei einer Meerschwein-Kuschelsachen-Näherin was nähen lassen, so fürs nächste Mal... (das darf aber gerne noch ne ganze Weile dauern).
Heute hab ich die eine Vetbed-Hälfte reingelegt und da es nicht komplett passt, hab das 75x100 cm Teil auf 75x50 cm halbiert, so hab ich dann 4x was zum Wechseln und die Ecke, die im Käfig noch frei war, habe ich mit Handtüchern zugemacht. Das ist auch die Ecke, die sie als Klo nutzt, ist dann einfacher zu wechseln.
Da bald, ich denke in 2-3 Monaten, wieder Impfen auf dem Plan steht: Wie ist das da zu handhaben? Habe gelesen, dass man dann vorsorglich Panacur geben kann/soll? Grade Emma ist sehr gestresst beim Tierarzt... Tommy ist da ja relativ entspannt.
Ich würde jetzt erstmal abwarten, wie es in 2-3 Monaten aussieht. Panacur würde ich jetzt ehrlich gesagt nicht immer vorbeugend geben. Dann würde ich vor so einem TA-Besuch doch eher ein paar Tage vorher mit Vit B anfangen statt mit Panacur.
Sei froh, dass sie mehr frisst als normalerweise. Ich denke, es kostet sehr viel Kraft den Körper unter Kontrolle zu halten bzw. zu bekommen und gegen das Rollen anzukämpfen. Es ist gut, dass sie sich ordentlich stärkt, denn das braucht sie gerade auch.
Ich finde das Ganze sehr positiv und hoffe, dass sie bald stabil bleibt, was das Rollen angeht.
Ohne stetige Möglichkeit Wasser zu trinken find ich komisch. ?
Mein Umfall-/Roll-Kaninchen hat so einen:
https://www.fressnapf.de/p/anione-kl...191920:s#500ml
Der kippt nicht aus und der Rand ist breit, falls er dagegen torkelt. (Kaninchen ist allerdings winzig.)
Vielleicht eine Idee. Weiterhin gute Besserung! :flower:
Ich hab eher bedenken, dass sie IN den Napf fällt und dann den ganzen Tag patschnass da sitzen muss...
Meine trinken aber generell eher nicht viel.
Da EC leider auch gerne mal Nierenprobleme auslöst, sollte sie schon trinken können. Als mein Kiwhy zuletzt die Niereninsuffizienz hatte, hat er fast ununterbrochen Chicorée gefressen. Es war wie ein Hilfeschrei :sad1:.
Behalte das auch gut im Auge. :umarm:
Sie hat Durchfall... Also solchen, der sich "schön" an den Po klebt und dadrunter (also unter dem "Fladen" der festklebt, kommen dann kleine normale feste Köttel). Gestern schon mal "bearbeitet" und eben schon wieder. Bene Bac geben? Hab ich da.
Ich würde es nicht geben sondern erstmal abwarten ob das noch mal vorkommt. Ganz einfach weil sie Medigabe stresst.
Grad bei Durchfall ist wichtig,dass sie Wasser trinken kann wann sie möchte.
Versuche es mal mit geriebenem angebräunten Apfel.
Das Baden und Waschen stresst sicherlich mehr als mal eben BeneBac zu geben. Wobei man natürlich die Ursache kennen sollte. Wenn das AB nicht vertragen wird, muss ggf gewechselt werden. Versuche es immer erstmal, dass es irgendwie freiwillig genommen wird auf einem Leckerchen oder so.
Ich bin nicht von Durchfall ausgegangen den man direkt baden muss, sondern eher von klebrigen Matschkot. :umarm:
... vielleicht mit babytüchern "bearbeiten" kann.
Also ich hab ihr gestern Abend noch eine kleine Schale (die für Hamster/Mäuse) reingestellt und meiner Meinung nach fehlte nichts. Als ich eben frisch gemacht hab, hat sie geschnuppert, aber nicht getrunken. Denke aber, dass sie trinken kann. Sie kann ja auch fressen und zwischendurch hält sie den Kopf auch relativ gerade (zumindest so gerade, dass sie trinken können müsste).
Die AB-Gabe ist ja auch rum (ich hab noch für 2x oder so), vielleicht bessert sich das dann. Aber Apfel gebe ich ihr später.
Kann es auch der Blinddarmkot sein, den sie sich breit gesessen hat? Auf Grund der Behinderung kommen manche EC-Kaninchen nicht mehr so gut an ihren Po ran und nehmen dann den Blinddarmkot nicht mehr auf. Würde auch dafür sprechen, da danach ja direkt normale Böbbel kamen.
Bene-Bac kannst Du aber durchaus während der AB-Zeit vorsorglich geben, da es die Darmflora unterstützt.
Da der Erreger sehr oft auf die Nieren geht, sollte gerade bei EC-Patienten immer ausreichend Wasser zur Verfügung stehen. Ich merke hier oftmals lediglich an der erhöhten Wasseraufnahme, dass es wieder zu einem Schub kam.
Alles Gute weiterhin!
Also ich habe jetzt kein BeneBac gegeben und ich meine, heute wäre es weniger und ich habe kleine Köttel im Käfig gefunden.
Blinddarmkot kann sein. Es riecht nämlich furchtbar.
Heute Nachmittag sah es über die Tierkamera mal so aus, als würde sie trinken. Wenn dann war das aber nicht viel.
Sie ist vielleicht wehrhaft geworden. Medis geben geht nur noch mit Hilfe...
Wenn es sich so weiter bessert, habe ich mir überlegt, sie vielleicht nächsten Freitag wieder aus dem Käfig zu lassen. Freitag hat Tommy um 17 Uhr einen Zahnarzttermin, vielleicht kann ich sie da dann raus lassen und sie kann sich ohne genervt zu werden, wieder "einleben"?!
Ich hatte bei meinem EC-Kaninchen auch das Problem, dass sie den Wassernapf ständig umgeworfen hat, gleichzeitig aber immer viel Durst hatte. Bei ihr hatte ich das Gefühl, dass sie aus dem Napf auch nicht richtig trinken konnte, von der Spritze hat sie aber begierig aufgeschleckt. Darum habe ich ihr dann tatsächlich eine Art Nippeltränke gekauft und diese zusätzlich zum Napf angeboten. Obwohl sie solche Tränken gar nicht kannte, hat sie das Angebot in der Situation schon immer mal wieder angenommen.
Also heute kein Matschkot am Bobbes :froehlich:
Futtermenge ist auch zurück gegangen und Wasser kann ich leider immer noch nicht sagen. Die Schüssel ist leerer, aber es landet auch viel Futter (Heu, Salat...) drin und sicher auch was neben dem Napf, weil er jedes Mal woanders steht (aber interessanterweise nicht umgedreht).