-
Da haben wir hier ja richtig Glück.
Zu jeder grauen Tonne (Restmüll) gibt es kostenlos eine 240l braune Tonne (Biomüll).
Und wir können bei der grauen Tonne wählen zwischen 2- oder 4-wöchentlicher Abholung. Wir bekommen die 120l Restmüll selbst in 4 Wochen nicht voll.
Bei der braunen Tonne sieht das anders aus. Mit Garten (und trotzt Kompost) und Kaninchen warten wir oft sehnsüchtig auf die 14-tägige Abholung, obwohl wir schon eine 2. Biotonne haben. Im Sommer wird dann wöchentlich abgeholt, weil dann bei den meisten Leuten so viel Rasenschnitt anfällt. Bei uns nicht, weil ich mit dem Rasenschnitt mulche, dann passt das für uns wieder mit den Biotonnen.
-
Mit dem Eimerchen sollen der Bevölkerung ja weitere Kosten für eine Biotonne erspart werden. Die Papiertütchen, die man dazu bekommt, sind nach 2 Stunden durchgesifft. Ich möchte nicht wissen, wie viele Fliegen im Sommer um den Behälter (der übrigens keinen Deckel hat) kreisen... vom "Duft" mal ganz abgesehen :uebel:.
Die Sammelcontainer sind auch häufig voll bis oben hin. Entweder suchen sich die Leute dann einen anderen Container in der Hoffnung, dass darin noch Platz ist ober aber schmeißen den Abfall dann einfach davor (schon gesehen). So richtig durchdacht ist das Prinzip nicht, wie ich finde.
Deswegen haben wir uns einen Komposter zugelegt. Aber gerade die Gemüseabfälle verrotten leider nicht so schnell und dementsprechend voll ist unser Teil über den Winter geworden. Ich überleg jetzt ob es sich rentiert, noch einen zweiten Kompostbehälter anzuschaffen um die höheren Müllgebühren zu umgehen. Bei 5 "Scheißerchen" fällt doch einiges an Kaninchenmist an :coffee:.
-
Zwei Komposter sind doch ohnehin sinnvoll, da Du ja nach einer gewissen Zeit umschichten mußt.
Sprich, das noch nicht verrottete Material in den zweiten Komposter füllen, damit man auch an den reifen Kompost dran kommt. So machen wir das zumindest mit unseren Kompostern.