War am Wochenende mit Bibi auf einer Wiese und stellte fest, dass es tatsächlich Gräser gibt, die deutlich höher werden als ich es bin!
Druckbare Version
War am Wochenende mit Bibi auf einer Wiese und stellte fest, dass es tatsächlich Gräser gibt, die deutlich höher werden als ich es bin!
:D die sammel ich hier täglich. Muss die auch immer knicken, damit sie in die IKEA-tasche passen.
War eben vor dem Schauer nochmal los, hab eine wild wachsende Haselnuss geplündert und diesmal auch ein Gartenschere mitgenommen für das gras. manche Halme sind so dick, die bekomm ich gar nicht abgetrennt - oder ich muss sie samt Wurzeln reißen, aber dann wächst ja nix mehr nach.
Melisse und Fargesia gabs auch. Und gleich muss ich mich erstmal nach Zecken absuchen.
Werd mich aber nun mit einer Stofftasche voll für die Drinnis auf den Weg machen. Die Draußis ertrinken auch wieder in Wiese und freuen sich heute sogar mal.
ich bin heute faul :D und geh nicht auf die wiese, hab gestern genung geplückt , geh morgen abend wieder... in aller Ruhe und Plücke für zwei Tag evtl.
Giersch von Montag kann man doch noch morgen früttern oder wenn er frisch auschaut??
Habe kürzlich in meinem Garten Kapuzinerkresse angepflanzt die für Menschen essbar ist. Nun meine Frage dürfen Nins die auch fressen? Kurzes Bild: http://www.naturalium.de/Bluetenpfla...inerkresse.jpg
Ich war heute direkt nach der Arbeit 1 h (18:30 - 19:30) pflücken inkl. einem schönen bunten Strauß für meine Küche :love:
Kann man giersch von montag noch füttern morgen , wenn er gut auschaut ?
:rw: Stern,
solch ähnliches fragtest Du schon öfter in der Vergangenheit!Zitat:
Kann man giersch von montag noch füttern morgen , wenn er gut auschaut ?
...
Pflücke jetzt auch noch "frischgewaschene" Wiese und
bewundere derweil den "Blutmond" :secret::girl_sigh:
Irgendwie ist das schön :herz:
Immer, wenns nicht in Strömen gießt, mach ich ja jetzt meinen Spaziergang durch die Felder und sammel.
Das geht einem richtig ins Blut über. Und jeden Tag etwas spazieren gehen ist echt toll! :flower:
Hatte aber wieder eine Zecke am Arm :scheiss::scheiss:
festgebissen oder noch am laufen?
War auch nur heute mittag - auf der Wiese mit Katze, aber heute ohne Katze, nur mit Fasan.
Heute abends war noch etwas von der Nachmittagsportion da, hab mit Möhren etc aufgefüllt, dann ist noch morgen früh eine Portion Wiese da, die bis Mittags reicht
Die war noch am Laufen - hätte eher schreiben sollen "auf dem Arm". Glück gehabt. Aber mittlerweile werde ich auch paranoid. Meine Sachen kommen alle in die Badewanne, wenn ich Zuhause bin und ich schüttel sie aus. Und meinen Körper suche ich akribisch ab und schrubb mich normalerweise unter der Dusche ab :rw:. Hatte nämlich schon 2 Mal eine, die sich festgebissen hatte :scheiss: Einmal am Handgelenk und direkt über der Brust.
Die heute hab ich wohl übersehen und im Bus krabbelte sie über mein Handgelenk.
Hab auch immer Bedenken, mir die Biester durch die Wiese ins Haus zu holen. Allie und Sam bekommen ihre Wiese ja drinnen.
Und wenn ich etwas hasse, dann sind es Zecken :scheiss:
gibt es ein eindeutiges Merkmal beim Wiesenkerbel ? Ich hab das Gefühl, bei uns wächst nur gefleckter Schierling :ohje:
Manche Pflanzen haben einen ganz lila Stengel, andere haben diese Flecken......
Es kann doch nicht sein, dass hier kein Wiesenkerbel wächst.
LG Molo
Echt widerlich.
Ich hab am We noch einen Bericht gesehen (war auf DVD-Festplatte) über Zecken, abduschen soll wirklich helfen, wenn sie noch nicht fest sind - ich hab ja meine beim Duschen entdeckt
Warscheinlich ist deins eher Kälberkropf
Ich sehe unheimlich viel an Wiesenkerbel, wo der Blütenstand schon richtig eingetrocknet und gedört ist.
Nur wo schon zwischenzeitlich geschnitten wurde, ist der frisch nachgewachsen.
Der Stängel (in grün-gestreift, ohne Lila oder Rotfärbung) ist schon gut zum Identifizieren im Moment.
Ja die zecken sind nicht schön.Ich konnte gestern 2 wegschnipsen ,aber eine hat es geschafft sich zu verbeissen und ich habe die nicht gesehen und gedacht das ist was anderes,naja nu steckt der Kopf noch drinnen und ich bekomme die nicht raus:ohje:Böse Zecke!Mal sehen was nun damit passiert:ohje:
gestern hatte ich so schöne rosa Scharfgabe und so schöne Blüten gefunden und wollte die 2 mal fotoknipsen,aber die machen mir immer einen Strich durch die Rechnung,nur mit einem geteilten Weidezweig,das ist ganz süß geworden:rollin:
Ui, also wenn der Kopf noch steckt würde ich damit zum Arzt flitzen. Da ist die Infektionsgefahr hoch.
Rosa Schafgarbe wächst hier jetzt ziemlich viel, habe mal ein paar geschnitten um zu schauen ob die Nins einen Unterschied machen.
Scheint denen egal zu sein. Hatte aber hinterher 2 mal Falter der gleichen Art auf der rosanen gesehen, vielleicht Zufall, vielleicht haben die aber auch was spezielles was die mögen, deswg lasse ich sie künftig stehen.
Mein : Hä?" war auf den zweiten Teil deines Satzes bezogen. (Ich zitiere: geht alles , hoffe mir geht nichts aus , das wäre blöd... gute nacht ...) Da war keine Aussage, keine Frage, kein Inhalt, rein gar nichts für mich erkennbar, was ich hätte verstehen können und deshalb hab ich nachgefragt, was hier wohl gemeint war.
Aber ist jetzt nicht mehr so wichtig, ich muss ja nicht ALLES verstehen. Ist schon o.K. (war auch nicht bös gemeint)
Lieben Gruß
Ich war im letzten Jahr mit einem Nin beim Ta, weil sie so viele winzige kleine schwarze Punkte am Augenlied hatte.
Die arme hatte über 30 Zeckenbabys dran, die alle einzeln entfernt werden mussten.:ohje: Die ärmste musste über eine halbe Stunde still halten. Sie hat in einem Nest von Zecken herumgestöbert. Grrrrr!
Moni
Oh, ich dachte es ginge nur um die Temperaturen.
Zur Mittagszeit bei strahlender Sonne welken die Pflanzen erheblich schneller. Damit werden vermutlich wohl auch Nährstoffe verloren gehen. Wäre nun aber interessant ob sich auch unabhängig vom Wetter Tageszeitabhängig da was ändert.
Die Inhaltsstoffe der Pflanzen ändern sich je nach Tages- und Jahreszeit, sowie nach "Entwicklungsstadium". Am Idealsten ist es, um die Mittagszeit zu pflücken, wenn die Photosynthese bereits erfolgt ist und z.B. das Nitrat abgebaut.
Allerdings ist an sehr warmen Tagen bei Pflanzen, die in der prallen Sonne stehen etwas Vorsicht geboten, da das Grün wirklich nicht überhitzen sollte / nach dem Pflücken die Gefahr besteht, dass es dadurch schnell gärt.
Aha, danke.
Ja, das mit dem Gären hatte ich vergessen, das welk werden ist ja nicht das schlimmste :rw:
Naja, aber da ich Abends selten los kann, gehe ich dann lieber Morgens statt Mittags wenn es heiß werden soll. Hat bislang sehr gut funktioniert.
Ich pflück ja immer fü ein bis zwei Tage und lagere das im Kühlschrank. Das war auch immer noch wie frisch gepflückt, ausser heute morgen:scheiss: der Löwenzahn war gelb! Aber auch nur die Löwenzahnblätter, der Rest der Wiese sah noch gut aus. Hab dann trotzdem lieber alles weggeworfen...
Kennt jemand das? Oder weiß warum nur der Löwenzahn gelb geworden ist?
Mh noch nicht gehabt, aber ich muß eh jeden Tag neu los.
Vielleicht war er einfach schon etwas schlapp, weiß ja nicht wie das Wetter bei euch so war.
Hab heute auf dem gemähten Hang beim Sammeln von jungem Wiesenkerbel (juhu, endlich wieder frisch, der große ist komplett vergilbt) kriechendes Fingerkraut gefunden. Denke mal es ist fütterbar wie das Gänsefingerkraut, oder ? Hab erstmal ein paar Blätter geschnitten.
Momentan sind wegen des (hier) feuchten Wetters so viele Schnecken unterwegs. Gestern hatte sich eine auf meinem Schuh eingenistet, als ich aus dem Feld kam:rw:
Thema Zecken: dass der Kopf noch steckt, ist an sich wumpe...der wird für gewöhnlich nach wenigen Tagen von selbst abgestoßen, die Stelle sollte sich nur nicht entzünden. Aber infizieren kann man sich am Zeckenkopf nicht;)
Nee, aber am Speichel der beim Todeskampf austritt. Und das ist wenn der Kopf stecken bleibt wahrscheinlicher. Ich hätte da schon etwas Sorge, dass da mehr Rückstände sind und würde es desinfizieren lassen wollen. Aber ich hatte glücklicherweise noch nie ne Zecke.
Hatte ich die Tage auch, ich denke mal, daß es mit durch die feuchtschwüle Luft kommt, die wir hier grad haben.
Nass, sonnig, nass, sonnig, nass, sonnig, so in etwa :D
Wiesenkerbel kommt auch wieder durch und der Wiesenbärenklau kommt jetzt auch in gange und hier kann man ihn grad wirklich gut unterscheiden. Allein schon durch die unterschiedlichen Wuchs-und Blütezeiten.
Allerdings pflücke ich nicht auf den Wiesen, auch wenn die paar Handvoll nicht auffallen würden. Ich halte mich an die Wegränder und Knicks, man sieht ja, wo nicht gemäht wird (grad um Bäume herum) und wo die Kühe nicht hinkommen.
In ein paar Tagen wird "meine" Wiese allerdings auch wieder bedingt beerntbar sein, da darf ich ja :froehlich:
*g* teils war der Mond mit Wölkchen verdeckt, teils aber auchZitat:
kleiner Stern
Oh, den wollten wir auch sehen aber genau zu dieser Zeit : Dicke Wolkendecke
Und wir haben es uns so gemütlich mit den Nachbarn im Garten gemacht. Dafür haben wir tausende von Glühwürmchen gesehen.
Kann man die verfüttern? (War`n Scherz)
sichtbar. Dann wurde ich durch ein nettes Gespräch abgelenkt.
:girl_sigh:
Und ein Glühwürmchen hatten wir dabei auch entdeckt...!
Wundert mich ein bißchen, denn die große Wiese musste den Neu-
bauten weichen, unser "Lärmschutzwall" wurde gestern auch noch
platt gemäht...! :scheiss:*grummel* da war laufen und suchen angesagt...
AAAAAAAber: Glühwürmchen einfangen, in ein Glas und als
energiefreundliche Balkonbeleuchtung aufhängen :girl_haha:
kennt sich jemand mit Kapuzinerkresse aus?:sad1:
Darm, nicht Speichel*g* Borrelien sitzen im Darm.
FSME Erreger dagen sind im Speichel und werden damit sofort übertragen, wenn die Zecke zusticht. Ob Stunden/Tage später da noch ein lebloser Kopf in der Haut steckt, ist für eine Infizierung also relativ egal.
Desinfektion der Stelle nützt nix, nur Antibiotikum (Borreliose). FSME ist gar nicht behandelbar.
Ok, ich dachte es wird beides über den Speichel übertragen, aber logisch dass ich FSME auch nicht will. Und ich hätte halt vermutet, dass beim steckenden Kopf eher noch mehr Speichel freigesetzt wird.Danke dir.
Aber da frage ich mich doch gleich, wie Borreliose an den Menschen gerät, da müsste doch die Zecke in die Wunde kacken :hä: T´schuldigung :D Bin nur etwas irritiert.
Ja...nach einigen Stunden entleeren die Zecken tatsächlich ihren Darm...:rw: Deshalb ist das Risiko, sich infiziert zu haben, geringer, je früher die Zecke entfernt wird.
Zu Kapuzinerkresse habe ich hier folgendes gefunden:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...l=1#post487964
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post1008128