Okay ! :umarm:
Das wäre es mir nämlich auch..zu geschlossen..wenn alles Plexiglas wäre...
Finds ja toll, dass man sich sowas bauen lassen kann...
F
Druckbare Version
Okay ! :umarm:
Das wäre es mir nämlich auch..zu geschlossen..wenn alles Plexiglas wäre...
Finds ja toll, dass man sich sowas bauen lassen kann...
F
Das sieht sehr schön aus. :good:
Meine 2 hopppeln ja im Kinderzimmer frei herum. Zum Glück macht meine Tochter das so mit. Im Wohnzimmer könnte ich mir das nicht so vorstellen, aber dein Gehege sieht richtig edel aus.
Ein schönes Gehege - und das mit der kleinen Tür ist ja niedlich :good:
Dankeschön:umarm:
Hat jemand ein paar Bilder von einem Tierzimmer (Gartenhaus innen geht auch), in welchem Kaninchen und Meerschweinchen gemeinsam leben? Ich brauche etwas Inspiration für nächste Woche, da habe ich Urlaub und möchte meine Kaninchen in mein Hobbyzimmer holen (derzeit sind sie im Badezimmer).
Jennifer E. hat Kaninchen und Meeris in einem Zimmer, aber räumlich getrennt, das Kaninchengehege ist teilweise überdacht, also thronen die Meeris auf einer langen, seitlich gesicherten Platte über den Kaninchen.
Da bin ich :wink1:
Bei mir schaut es so aus, die Kaninchen haben ca. 7 qm, die Meerschweine ca. 4 qm (wobei das momentan geteilt ist, weil 2 Gruppen dort leben).
Ich hätte es ja gern anders eingeräumt, aber durch den Schnitt vom Raum geht's halt nicht anders. Früher hatte ich das Regal mit dem Futter links unter der Lampe stehen, da war der Raum viel dunkler. Das Hasi-Klo mit Heuraufe steht rechts, sieht man auf den Bildern nicht.
https://abload.de/img/img_4406a9j78.jpg
https://abload.de/img/img_37334djxy.jpg
Und unter dem Meerligehege hast du Schränke bzw da ist kein Kaninchenfreilauf drunter, richtig? Hatten sich deine Meerchen mit den Kaninchen nicht verstanden oder hattest du es nicht probiert?
Auf dem ersten Bild sieht man unter dem Meerigehege noch einen Karton und die Hängematte, da hoppeln die Hasis noch. Bei dem anderen Teil lagere ich die Streu.
Ich bin kein Freund davon Kaninchen und Meerschweinchen zusammen zu halten. Ich finde das so auch einfacher muss ich sagen. Mit den Meerschweinen müsste man am Boden viel mehr einstreuen und meine Kaninchen würden die Streu auch nicht so liegen lassen, da würden sie buddeln, Tommy muss ja schon die Minischicht Pellets in der Toi von A nach B schieben -.-
Oh, ok. Ja, die unterschiedlichen Bodenbedürfnisse bringen mich derzeit auch ins Straucheln. Allerdings mag auch mein 10-jähriger gerne weichen, saugfähigen Bodenbelag. Daher meine Frage, ob das zusammen auch ginge...naja. Ich werde es versuchen und wenn es nicht gut klappt, kommen meine Meerchen ebenfalls auf Tische. Die leben derzeit auf Fleecehaltung, bis auf 2 Stellen.
Ich hab damals in Außenhaltung Meerlis und Kaninchen zusammen gehabt. Allerdings halt große Kaninchen :D
Die Meerlis hatten am Boden zusätzlich einen eigenen Bereich, getennt durch einen Durchgang in Meerligröße. Die Kaninchen hatten erhöht einen eigenen Bereich, auf den sie hüpfen konnten, da kamen die Meerlis nicht hoch.
Zusätzlich gabs für die Meerlis Häuschen, die dann für die Kaninchen als Stützen für erhöhte Ebenen dienten.
Fotos hab ich grad nicht da, gab damals noch keine Digitalkameras :rw:
Hier mal das Kaninchenzimmer von Billy (fast 9), Amy (4,5), Sepp (4,5) und Beate (2,5): Wenn ich da bin geht die Tür auf und hier im Wohnzimmer wohne ich quasi im Kaninchenauslauf :girl_haha:
Anhang 180723
Anhang 180724
Anhang 180725
Anhang 180726
Schon :D
Das sieht ja schön spannend aus :love: klasse!
Tolles Zimmer.:good::love:
Danke schön :rw:
Bis kurz vor Weihnachten hatten wir die Burg noch nicht, das Zimmer bestand noch aus einem Doppelstockstall, den ich aber natürlich offen als zusätzlichen Rückzugsort hatte.
Als dann die Burg kam und ich noch einen breiteren aber etwas kürzeren Tunnel gemacht habe und das Zimmer zum putzen und Umbau komplett ausräumte, war natürlich die Neugier groß. Es hat auch mir richtig Freude bereitet zu sehen wie toll sie das fanden und wie alles erkundet wurde.
Anhang 180752
Anhang 180753
Das noch 2 Fotos vom Wohnzimmer in dem ich auch "Aufenthaltsrecht" habe. :rollin:
Das Nini im Bettchen:herz::herz::herz:
Süß wie er ihn Bett liegt meine machen das nicht entspannt ihn Bett zu liegen.:ohje::D
Oh ja, aufräumen und umräumen ist das spannendste, was man Kaninchen bieten kann. Habe ich gerade in der Urlaubgsbetreuung wieder festgestellt, sie sind da immer soo neugierig :love:
Meine Meerschweinchen finden das aufräumen selber immer doof, weil ich dann so viel im Gehege bin. Aber hinterher geprüft wird auch alles :girl_haha:
@Franziska T. : Ja sie sind da super agil und neugierig :)
Auch beim sauber machen, wenn ich einige Elemente aus dem Zimmer räume. Gestern hatte ich einen kleinen Stapel ihrer Möbel draußen und bekam dann folgenden Anblick: :D
Anhang 180811
Wie die Bremer Stadtmusikanten
Meine beiden sind auch immer ganz aufgeregt wenn ich sauber mache und unraume :D
:love:
Die beiden Bewohner Klara Jo *g*
Die andere Seite
Auch sehr schön. So sauber ist es hier mit Glück nur für etwa 2 Sekunden nach dem sauber machen, dann wird erstmal wieder geköttelt was das Zeug hält, muss schließlich alles seine Ordnung haben :girl_haha:
Habe Glück meine sind sehr sauber .:DHatte in den ganzen Jahren immer sehr saubere Tiere.
Als ich nur ein Pärchen hatte ging das auch, aber ab 3 wurde es dann zunehmend nicht mehr so, wobei ich sagen muss, es wird zumindest seltenst daneben gepinkelt, auch in ihrem Zimmer kaum und die Köttelchen sind ja schnell weggefegt, von daher bin ich doch zufrieden.
Ich habe in den letzten Wochen zwei Zimmer in der Wohnung komplett getauscht und ein ganz neues Kaninchenzimmer eingerichtet.
Auf den Fotos ist es noch ganz jungfräulich, sieht daher etwas langweilig aus. Inzwischen läuft dort die Vergesellschaftung. Dafür habe ich die Tunnel und die Buddelkiste wieder herausgenommen - die werden in der nächsten Zeit wieder eingefügt, wenn alles gut läuft.
Das Zimmer hat eine größere Fläche als das alte Kaninchenzimmer, hat besseres Licht und ist näher am alltäglichen Geschehen. So kriege ich mehr mit von den Kaninchen und sie von uns.
Anhang 181388
Anhang 181389
Anhang 181390
Anhang 181391
Anhang 181392
Anhang 181393
Das sieht aber noch schön ordentlich und sauber aus. Und so als könnten Kaninchen da viel Unsinn machen.
Ich schätze mein Widder Samantha würde nach 5 Minuten auf Einstreuballen? auf dem "Tierwohl" steht sitzen
Ja, da war es noch sehr ordentlich - das ist nun nicht mehr so :rollin:
Vor das Streu ist ein Brett geschoben, denn genau das würde ich sonst auch befürchten. Bo ist sehr neugierig und klettert sehr, sehr gerne. So kommt er dort nicht hin. Die unteren zwei Etagen sind für die Kaninchen gedacht.
Das mit den Schränken ist echt cool gemacht. Da kann man oben alles lagern und unten können sich die Kaninchen breit machen. :froehlich:
Ich habe mal an Bilder nach dem Saubermachen gedacht :D
https://abload.de/img/img_20210208_1645393rijfk.jpg
https://abload.de/img/img_20210208_1645338yhjmv.jpg
https://abload.de/img/img_20210208_1645240j4key.jpg
War ursprünglich mal als Provisorium gedacht. Demnächst soll noch ein Regal mit reinkommen, da bin ich gerade am Streichen.
Das sieht toll aus :herz::good:
Ja richtig cool :umarm:
Danke euch :umarm:
Sehr schönes Zimmer der Grüne Turm sieht gut aus .*g*
Hallo liebe Kaninchen-Freunde,
wichtig ist für meine Schätzchen auf jeden Fall, dass das Innengehege sowie der Außenstall so groß wie möglich sind. Mein Innengehege ist 142 cm x 60 cm und besitzt eine Höhe von 50 cm. Besonders die gute Zugänglichkeit und die robuste Konstruktion aus Kunststoff und Metall ist ideal. Die Stabilität ist zudem hervorragend. Die zusätzlichen Etagen ermöglichen dazu eine flexible Erweiterung. Trotzdem lass ich mein Kaninchen auch mal täglich frei laufen. Zudem ist eine gute Luftzirkulation im Käfig selbst sehr wichtig für den Hasen. Tipps für das perfekte Kaninchengehege habe ich mir von dieser Seite: XXX geholt. Dort werden die Vor- und Nachteile super beschrieben.
Liebe Grüße :)
Die Verlinkung habe ich mal flott entfernt. Da geht es um Zucht und die Haltung von Feldhasen *kopfschüttel*.
Mal ganz abgesehen sollten weder Kaninchen noch Hasen in einem Käfig gehalten werden. Solltest du wissen, wenn du schon copy & paste von anderen Seiten machst.