Ich habe gestern die erste Zecke abgesammelt, die übers Pferd krabbelte. Die sind also schon wieder fleißig unterwegs und wir sollten uns gut absuchen, wenn wir auf der Wiese waren :girl_sigh:
Druckbare Version
Ich habe gestern die erste Zecke abgesammelt, die übers Pferd krabbelte. Die sind also schon wieder fleißig unterwegs und wir sollten uns gut absuchen, wenn wir auf der Wiese waren :girl_sigh:
Wir hatten vor ein paar Wochen schon die erste Zecke am Pferd - und die stehen noch nicht auf der Weide, sondern derzeit noch auf einem Paddock umgeben von Wald.
Stechmücken und andere Plagegeister sind schon in Massen unterwegs, dass wir teils schon Fliegenschutz anziehen mussten, weil die Pferde so genervt sind. Das wird toll dieses Jahr :coffee:
Emma hatte vor zwei Wochen die erste :scheiss:
Ich konnte jetzt auch endlich auf Wiese umstellen.:froehlich:
Die Kaninchen haben sich drauf gestürzt und freuen sich.:froehlich:
Hier gibt es inzwischen schon genug Wiese für alle! :froehlich:
Wie siehts bei euch aus?
Giersch in rauen Mengen, ergrünte Weidenzweige und etwas Löwenzahn oder Gras…. bei tlw. noch Nachttemperaturen von -3 bis -5 Grad aber auch nicht verwunderlich…
Zarte Weidenblätter, Giersch, Erdbeerblätter, Ampfer, Spitzwegerich, Hirtentäschle, Klee, Löwenzahn, Wiesenknopf, Schafgarbe, der Oregano kommt auch schon im Garten, dazu vereinzelt Margaritenblätter, Brombeerblätter, Himbeerblätter, zarte Rosentriebe, die ersten Flockenblumen.
Halt alles, was der Garten und die angrenzenden Wiesen so hergeben wird direkt weggefuttert.
Da einer noch sehr haart, gibt es noch gequellte Leinsamen und ein paar Cunis. Hin und wieder mal noch einen Chicorée oder Möhrenkraut aus dem Laden. Aber hauptsächlich sind wir schon bei Wiese.
Diese Woche angefangen, Gras und Löwenzahn anzufüttern. Für ne Handvoll reicht es, aber gerade mal so :coffee:
Tatsächlich habe ich den ganzen Winter über ein bisschen was sammeln können. Für zwei würde die Menge, die man so zusammen kriegt, wohl auch schon wieder komplett reichen, aber für das Wochenende ist Zuwachs geplant und ob man davon 4 satt kriegt, das muss ich erst mal sehen. Gras, Taub- und Brennnessel, Kerbel, Giersch, Brombeerblätter, Nelkenwurz, Löwenzahn, das ist alles schon ganz gut zu bekommen. Ehrenpreis auch, aber damit brauche ich meinen nicht zu kommen, da wird sehr sparsam geschaut :coffee: Raps ist auch sehr beliebt, da gibt es auch ein oder zwei Stellen, wo die Pflanzen nicht auf ihrem Feld geblieben sind, wo ich theoretisch sammeln kann, aber da aktuell schon fleißig gedüngt wird, lasse ich das momentan auch lieber.
Ich komme schon auf eine sehr Große Mahlzeit täglich, bald reicht es für zwei am Tag!:froehlich::froehlich::froehlich:
Bei mir reicht Wiese locker für drei Kaninchen:ohje:.
Allerdings merke ich, dass wieder mehr Gries ausgeschieden wird. Von daher gibt es trotzdem weiter Bittersalate.
hier geht noch nicht viel. girsch ist minimal was zu finden, löwenzahn oder ähnliches noch nicht. und mit gras brauche ich meine nicht viel zu kommen, das wird ungern gefressen. aber es bleibt auch nicht aus, nachts noch ordentlich frost und tagsüber viel sonne und kein wasser. es ist so extrem trocken wie schon viele jahre nicht mehr dazu der frost und auch viel wind, das trocknet zusätzlich aus. hoffe das noch regen kommt in der nächsten zeit.
Wir gehen jetzt auch schon seit 2-3 Wochen auf die Wiese und es wächst mittlerweile richtig gut… den Fellnasen schmeckt es sehr gut und wir kommen gar nicht mit dem Pflücken hinterher. Zum Glück haben wir einen guten türkischen Supermarkt mit vielen leckeren Kräutern… :rw:
Ich habe komplett auf Wiesenfütterung umgestellt. Zusätzlich gibt es verschiedene Kräuter und falls ich es bekomme, Kohlrabiblätter und Möhrenkraut. Die 2 Fellnasen sind glücklich und ich darf wieder jeden Tag, mit Grasschere und Beuteln bewaffnet, auf Tour gehen.
Hier wird nur noch Wiese gefressen. Es wächst alles gut und schmeckt den beiden sehr gut. :D:D
Sehr beliebt sind gerade Haselnußblätter. Auch der Rosenschnitt hat gut geschmeckt.:rosen:
Gras und Löwenzahn reichen inzwischen mengenmäßig aus und werden begeistert gefressen. Ist allerdings natürlich noch ziemlich eintönig. Aber so langsam schieben nun auch die ersten Wildkräuter ... es wird. Höhere Lagen sind was Feines, besonders wenn man den Winter mag. Aber die Natur ist schon auch deutlich später dran.
Wenn es nicht bald regnet, dann kann ich wieder auf Gemüse umstellen. -_- Aber seit Wochenende habe ich dann auch mal auf Wiese umgestellt. "Küchenreste" und Grünes aus der Supermarktkiste gibt es weiterhin. Und stellenweise muss ich natürlich gießen.
Nach den ersten Waldbränden hatten wir am Wochenende endlich den ersten ersehnten Regen und die Natur explodiert regelrecht. :froehlich:
Seitdem regnet es jetzt immer mal wieder und das soll die nächsten Tage auch noch anhalten.
Hoffentlich bekommt ihr alle auch bald was ab!
Schick bitte Mal ein bisschen Regen zu uns:kiss:
Die beiden Unwetter, die hier gestern Abend und über Nacht kommen sollten, haben sich laut der Wetterradare noch vor Brandenburg aufgelöst. Hier ist gar nichts runter gekommen und die Zukunftsprognose "Berlin/Brandenburg wird 2050 Wüste" ist vermutlich sehr realistisch.
Pflanzen wir Kakteen und halten wir später Wüstenkaninchen.
Aber mal ohne Witz, ich bin aktuell schon am überlegen, was ich angesichts dieser staubtrockenen Zukunft schönes, nützliches und leckeres pflanzen könnte. Weil in Märkisch Oderland eventuell eine Wasserverbrauchsobergrenze und die Abschaffung der Gartenwasserzähler im Raum steht (noch nichts festes).
Ich könnte aktuell 3000l gespeichertes Regenwasser anbieten, das füllt sich gerade innerhalb eines Tages wieder auf.
Der Regen war auch hier bitter nötig!
Gießen muss ich jetzt tatsächlich nichts mehr, aber so langsam werden jetzt die Gummistiefel wieder nötig!
Heute Nacht hat es kurz geregnet! Es ist also ein bisschen angekommen.:froehlich::froehlich:
Letzte Woche standen schon alle Pflanzen auf den Wiesen in den Startlöchern. Aber es war nicht wirklich was zu holen. Ich wurde vorwurfsvoll beäugt, weil ich immer noch Wirsing/Spitzkohl/Salat gefüttert habe, meine beiden haben da wirklich gar keinen Bock mehr drauf.
In den letzten 3 Tagen kam hier dann der lang ersehnte Regen. Die Wiese, auf der ich bevorzugt sammle, ist geradezu explodiert. ich kann jetzt innerhalb von 15 Minuten für 2-3 Tage "vorsammeln". Es ist dennoch zu trocken, insgesamt. Aber es geht jetzt langsam los, das freut mich und die Tiere :)
Meine vier Regentonnen (900 Liter) sind seit den letzten zwei Tagen zu gut 70% gefüllt.
Allerdings nutze ich das Wasser eher für meine Kübel- und Gemüsepflänzchen, die brauchen es nötiger als die Wiesenpflanzen im Garten.
Wir haben hier einen sehr guten Boden und die „etablierten“ Wiesenpflanzen haben kein extra Wasser nötig….
Letzte Nacht kam dann doch einiges runter. Echt cool. Dafür ist es heute ein wenig kühler, dann kann das ab morgen gut schießen.