-
:kiss:
Heute war für diese Truppe großes Impfen angesagt (die andere ist nächste Woche dran). Momentan geht es hier wohl los mit RHD2, laut TA häufen sich die Fälle seit den letzten beiden Wochen zunehmend, da wurde es höchste Zeit.
Und endlich gab es beim Wiegen mal keine böse Überraschung: Die ganze Gruppe hat abgespeckt :froehlich: Pacman hat gut 100g verloren seit Januar und die Großen hatten dieses Jahr offenbar mal keinen Winterspeck - sonst sind sie pünktlich zum Impftermin immer richtig schwer. Ich bin begeistert. Habe mal etwas karger gefüttert diesen Winter, vor allem nach Pacmans Gewichtsexplosion, und es scheint gewirkt zu haben :good: Gerade in Sachen Gelenke ist das für die Großen ja nicht verkehrt.
Embla und Pacman hatte ich zusammen in eine Box gestopft und bin mal gespannt, wie sich das auf ihr Verhältnis auswirkt. Bisher mochten sie sich nicht ganz so und waren zuerst auch nur mäßig begeistert von ihrem Boxnachbarn :rollin:
Bei Keki und Patch wollte ich übrigens beim Einpacken ganz schlau sein und habe sie mir einfach gegriffen, während sie in der Sonne gepennt haben, und bevor sie was merkten, hatte ich sie schon von oben in die Box gesteckt. Und während ich mich noch für meine Cleverness gefeiert habe, liefen sie auch schon wieder draußen rum - hattenicht dran gedacht, dass die Fronttür noch offen ist :coffee: :rollin:
-
:rollin: das erinnert mich stark an unsere Impfaktionen. Übrigens sind wir nächste Woche dran *g*
-
Das ist echt immer wieder spannend :rollin: Der Tierarzt hat auch total Spaß dran, aber blickt schon nach dem zweiten Kaninchen nicht mehr durch :rollin:
-
-
Embla hat echt einen speziellen Blick. Das wundert mich nicht, dass Madame abends nicht in ihr Gehege möchte.
-
Intelligent und selbstbewusst :herz: Sieht ja nach dicker Frauenfreundschaft zwischen Keki und Embla aus. :love:
Gibt es irgend etwas zufressen bzw. ein Leckerchen, was sie bevorzugt und das sie dann nur im Gehege bekommt abends?
-
Ja, ich hab mich sogar schon gefragt, ob ich mich bei Emblas Geschlecht vertan hab :rw: Irgendwie hätte ich nie damit gerechnet, dass Keki ein anderes Weibchen mögen würde, noch dazu ein unkastriertes. Dafür mögen sie die Herren auch irgendwie weniger, seltsam :rw:
Was Leckeres gibt es abends im Gehege natürlich immer, deswegen gehen alle anderen ja auch so brav rein :D
-
Wie Pacman in die Sonne blinzelt :love::love: ... aber leicht grenzdebil sieht er dabei schon aus :rw: :weg: :rollin::rollin:.
Embla und Keki sind total süß zusammen :girl_in_love:.
-
Ja, ich weiß auch nicht, wo er diese Blicke immer her nimmt :rollin:
-
:herz: Herrlich wie Sie den Frühling genießen
-
Seit gestern bin ich um 300€ ärmer und dafür um die Erkenntnis reicher, dass ich mir nicht nur eingebildet habe, dass mit Pacman etwas nicht stimmt :coffee:
Sonntag stellte er plötzlich das Fressen ein, bzw. lutschte mehr auf allem herum als dass er fraß. Ich dachte zwar kurz an die Zähne, glaubte aber direkt mehr an eine andere Ursache, die mit seiner Zunahme, der Trägheit, dem zweitweisen Matschkot und dem stumpfen Fell zusammenhängt. Nach der Versorgung abends hatte er dann auch noch kurzzeitig (für vielleicht eine halbe Minute) einen schiefen Kopf.
Montag ging es also zum TA und er blieb dann auch erstmal da, sodass er einmal rundum durchgecheckt werden konnte (durchgeröngt, Bluttests usw.). Das Ergebnis war eine vergrößerte Leber, dazu leichte Anämie und erhöhtes Bilirubin, außerdem Hinweise auf ein parasitäres Geschehen (genauer ließ sich das durch die Geräte in der Praxis aber nicht aufschlüsseln). Die Zähne hatten nur minimale Spitzen, die eigentlich kein Problem sein sollten, wurden aber vorsichtshalber mitgemacht.
Die TÄ tippte auf Leberkokzidiose (Kotproben waren bisher unauffällig, wobei wir jetzt keine aktuelle gemacht haben, da er keinen Kot abgesetzt hat). Mir ging natürlich EC nicht aus dem Kopf, aber erst beim Nachlesen zu Hause wurde mir klar, wie wahrscheinlich das ist, weil ja auch EC tatsächlich auf die Leber schlagen kann - ich hatte das bisher im Kopf nur mit Nierenproblemen verknüpft. Dementsprechend habe ich, weil das ja ohnehin keine ganz zu sichernden Diagnosen sind, zusätzlich zur Behandlung einer möglichen Leberkokzidiose auch noch eine EC-Kur mit Panacur gestartet (das ich ja glücklicherweise immer vorrätig habe). Außerdem bekommt er ein Mariendistel-Präparat für die Leber.
Bislang frisst er immer noch nicht wirklich (oder nur, wenn ich es nicht sehe?), lutscht weiter allenfalls auf irgendwas herum und muss gepäppelt werden, was ihm allerdings auch absolut nicht passt. Zusätzlich hat er ein entzündetes Auge durch eine Zecke im Lid, da macht wohl das Immunsystem insgesamt einen mit. Dagegen bekommt er nun also auch noch Augentropfen.
Der Kleine tut mir wahnsinnig leid und ich hoffe sehr, dass wir die Ursache nun behandelt bekommen und er wieder der Alte wird, der er vor seiner Gewichtszunahme mal war. Ich wünschte, ich hätte früher einfach auf einen kompletten Check-Up bestanden und es wäre gar nicht erst so weit gekommen, dass er das Fressen einstellt. Wie dem auch sei. Hauptsache, die Behandlung schlägt nun an - schlimmstenfalls ist es stattdessen ein tumoröses Geschehen in der Leber, wogegen man nicht wirklich etwas machen könnte.
-
Armer Pacman :taetschl: Kokkis können sich halt auch im Gallengang aufhalten ohne im Kot nachgewiesen zu werden.
Ich hoffe sehr Ihr bekommt das in den Griff. Gute Besserung an den Kleinen :umarm:
-
Danke :umarm:
Leider frisst er nach wie vor nicht selbständig und wehrt sich massiv gegen das Füttern :ohje: ... weshalb ich das Gefühl habe, ihm nicht richtig helfen zu können, wobei mir natürlich schon klar ist, dass das eben jetzt einfach so ist und noch gar nichts aussagt. Die Behandlung hat ja gerade erst begonnen.
Über Leberkokzidiose findet man irgendwie so wenig, vor allem wenig zur Therapie; wir behandeln das gerade einfach wie eine Darmkokzidiose, aber ob das ggf. ausreichend wäre, ist mir schleierhaft. An sich tippe ich aber ohnehin eher auf EC, wegen dem kurzzeitig schiefen Köpfchen. Außerdem gehe ich davon aus, dass Knickel auch EC-positiv war, nur dass es bei ihm eben auf die Nieren geschlagen ist. Ansteckung bei EC ist ja sowieso ein Mysterium, aber zumindest würde das so ins Bild passen.
-
Das Füttern findet doch kaum ein Kaninchen toll. Du schaffst das! Pacman, Du sowieso! Beide Diagnosen (Kokzidose und E.C.) wären echt doof, aber es ist bewältigbar!
Ich drücke ganz, ganz doll die Daumen :umarm:
LG
Anna
-
Mit Leberkokzidiose kenne ich mich nicht aus, EC finde ich jetzt persönlich nicht so ganz furchtbar schlimm, das ist vor allem ein anstrengendes Geduldspiel, finde ich...
Gestern Abend hat er ein wenig gefressen :good: Er scheint da koordinative Probleme beim Kauen zu haben, so sieht es wenigstens aus. Spricht wieder für EC, in meinen Augen.
-
Ach Mensch, da machst Du aber gerade was durch :ohje:.
Mit Leberkokis hab ich (zum Glück) keine Erfahrung. Aber könnte Pacman evtl. schlecht sein und er futtert deswegen nicht?
Frag am besten mal im Krankheits-Thread nach der Behandlung von Leber-Kokzidiose. Ich drück Euch auf jeden Fall fest die Daumen :umarm:!
-
Der arme kleine Kerl, gute Besserung! :umarm:
-
Danke euch :umarm:
Pacman hat schon Appetit, nur nicht auf Brei. Bei allem anderen hat er aber irgendwie koordinative Probleme, es zu kauen, und kriegt es nicht richtig klein oder abgebissen. So fiel mir auch auf, dass etwas nicht stimmt - er brauchte geschlagene fünf Minuten für eine einzige Erbsenflocke. Klein gerissene Blätter frisst er aber inzwischen ganz gut.
Die Zähne sind es ja nicht. Ich habe so ein Kauverhalten aber bei Rockefeller schonmal gesehen, wo ich deswegen auf die Zähne tippte, aber nach dem (eigentlich überflüssigen) Schleifen hatte er plötzlich einen schiefen Kopf - also in Wahrheit ein kleiner EC-Rückfall. Total eigenartig, wie sich EC äußern kann. Bei Pacman sieht es jetzt wirklich ganz genauso aus, was meinen Verdacht natürlich weiter bestätigt... Schief ist er aber nun nicht mehr geworden und laufen etc. kann er auch normal.
-
Inzwischen geht es ihm zum Glück schon deutlich besser und er frisst wieder fast normal :froehlich:
Ich bin echt erleichtert, dass es dann doch so schnell besser geworden ist, und bin mal gespannt, wie er sich weiter entwickelt. Letztens hat er ernsthaft ganz wagemutig eine Attacke auf Embla gestartet - hat wohl nicht mitbekommen, dass sie inzwischen die Chefin ist :rollin:
Embla hat kürzlich einen Tag lang ernsthaft Patch und Keki durch die Gegend gescheucht und gerammelt :secret: Glücklicherweise war sie danach zufrieden mit dem Ergebnis und seither ist es wieder ganz harmonisch (nur Pacman ist derzeit halt außen vor - Krankenpfleger sind an dieser Gruppe wirklich nicht verloren gegangen). Ich hatte schon befürchtet, dass sie hormonell ausrastet und die Kastration ins Haus steht. Aber so warten wir jetzt erst nochmal ab ... Ich tue mich ehrlich gesagt schwer damit, sie präventiv kastrieren zu lassen, obwohl ich damit gute Erfahrungen gemacht habe. Aber bei ihr bringe ich das irgendwie nicht übers Herz, weil ich wirklich Sorgen habe, dass dieser dürre, freche, komplett hyperaktive kleine Flummi danach ein anderes Kaninchen ist :rw:
-
Schön, dass es Pacman wieder besser geht. :froehlich::froehlich::froehlich:
Embla Chefin bei den Großen? :ohn: Wie klappt es jetzt mit reinholen? :rw: