Ziemlich sicher Gänsefingerkraut. Ist die Unterseite silbrig?
Am besten fotografiert man zur Bestimmung immer auch die ganze Pflanze :)
Druckbare Version
Ziemlich sicher Gänsefingerkraut. Ist die Unterseite silbrig?
Am besten fotografiert man zur Bestimmung immer auch die ganze Pflanze :)
Du meinst wenn man sie gegen das Licht haltet? Ich hab nichts unterwegs bei gehabt und hab sie einfach mal gepflückt
Die Blattunterseite meine ich. Die müsste etwas „heller“/silbriger sein als die Vorderseite
Gänsefingerkraut mögen unsere Nasen sogar sehr gerne. :)
Anhang 186240Anhang 186241
Könnte das Wiesenbärenklau sein? Plant nett sagt sibrischer Bärenklau. Können das die Ninis auch fressen?
Ich glaube, dass das Wiesenbärenklau ist. Der wächst hier teilweise auch ganz zart nach.
Zum Sibirischen Bärenklau gibt es sehr widersprüchliche Angaben, teiweise wird er als Riesenbärenklau bezeichnet, teilweise als eigene Art.
Ich persönlich habe hier noch nie von dem Sibirischen Bärenklau gehört; Riesenbärenklau wäre auch fütterbar.
Ja, ist Bärenklau :)
Danke.:flower: Dann werde ich es mal anbieten.
Weiß einer, was sich hier ausgesamt hat? :O Muss das weg oder darf das bleiben?
http://abload.de/img/whatsappimage2020-090pjpi.jpeg
http://abload.de/img/whatsappimage2020-09iwkv8.jpeg
Das wäre ja wirklich toll :>
Mein Sohn und ich waren gerade Wiese pflücken und haben diese Pflanze entdeckt. Darf man sie an die Kaninchen verfüttern?
Anhang 186480
Ist die Unterseite von dem Blatt silbrig-grau? Dann ist es Huflattich. Darf gegessen werden. Ist meistens sowieso nur in geringer Menge beliebt.
Ich glaub schon, so sieht sie aus
Anhang 186513
Ich hätte Pestwurz gesagt. Hat Huflattich nicht mehr Blatt"adern"?
Ich denke auch, dass das Huflattich ist und unsere Hoppel fressen den ganz gerne. Was wir abends noch ins Gehege legen, ist morgens weg :D
Allerdings sind bei einigen der Blätter bei uns orange Punkte auf der Unterseite der Blätter bis ganz orange. Keine Ahnung was das ist und ob das für die Hoppel ungesund ist. Ich lasse die Blätter, die zuviel orange sind vorsichtshalber weg.
Die Pestwurz-Blätter sind zackiger. Und wie wahrscheinlich ist es bitte, daß man eine Pestwurz auf einer Wiese findet, wo man Kaninchenfutter sammelt??
Mir ist, trotz reichlicher Biotop-Erfahrung, noch nie eine begegnet. Der Huflattich hingegen findet sich recht häufig.
Also von daher wäre ich hier eher entspannt und würde einfach ausprobieren, ob die Häschen den fressen mögen.