komisch, dass dann nur vegetarisch drauf steht :hä:
Die sind nur leider ganz schön teuer - so ne 100g Tüte kostet 2,15 Euro.
Druckbare Version
komisch, dass dann nur vegetarisch drauf steht :hä:
Die sind nur leider ganz schön teuer - so ne 100g Tüte kostet 2,15 Euro.
Hab gestern bei Kaufland vegetarische Wurst mitgenommen (einmal Mortadella und einmal Paprikamortadella) Firma weiß ich grad nicht. Werde heute Abend mal testen, wie sie schmecken. Die bei Aldi war ja wirklich ganz gut, was ich nicht gedacht hätte.
Wenn ich Wurstbedürfniss habe, kaufe ich nur noch die von Rügenwalder:rollin:
Die gab es nicht-nach der hatte ich zuerst geschaut. Werde wohl morgen mal bei Edeka schauen.
Kennt jemand von euch ein Rezept für veganen Schokoaufstrich? Ich such eins für ein Geschenk.*g*
Ich hab mir von Katjes "Die Biene Maja geholt" find ich sehr lecker :herz:
Hab vorhin Chris von der Rügenwalder probieren lassen, er meinte dann "bist du dir da ganz sicher, dass das vegetarisch ist" :girl_haha:
Er meinte sogar, ich kann ihm das gerne mal auf sein Mittagspausenbrötchen machen :froehlich: Heute hat er noch kein Fleisch gegessen und wird auch keines essen, weil es Spinat mit Nudeln gibt :herz:
Nachdem alle von der Rügenwalder geschwärmt haben bin ich heute auch mal in den REWE abgewichen und habe sie mir geholt. Die Mortadella-Variante. Ich finds bißchen überwürzt und im Abgang merkt man auch, dass kein Fleisch drin ist aber von der Würzung und von der Konsistenz her finde ich es doch erstaunlich fleischähnlich. :good: Ich denke aufm Brötchen würde man den Unterschied nicht merken. :good:
Ich habe überhaupt keinen Unterschied gemerkt, Christoph auch nicht. Wir hatten aber die mit Paprika - vielleicht hat der Paprika-Geschmack ein wenig vom eigentlichen Geschmack abgelenkt. Ich werde sie auf jeden Fall wieder kaufen.
Ich hab auch null Unterschied geschmeckt :rw:
So, das Rezept ist für ein Glas ( ca. 350 ml )...Du brauchst 200 g vegane Zartbitterschoki ( 50-70 % Kakaoanteil), 3 EL Erdnussmus, 2 Pck. Bourbon-Vanillezucker, 1 Prise Salz, 125 gr. Sojasahne, 50 gr. gesalzene, geröstete Erdnüsse.
1. Schokolade in grobe Stücke brechen und in einem kleinen Topf bei geringer Hitze sanft schmelzen lassen, ab und zu umrühren, Topf vom Herd nehmen.
2. Erdnussmus, Vanillezucker und Salz gleichmässig unter die flüssige Schoki mischen. Dann die Sojasahne glatt unterrühren, Erdnüsse grob hacken und ebenfalls unterrühren.
3. Die Schoko-Erdnusscreme in in ein gründlich gereinigtes Twist-off-Glas füllen und gut verschließen. Vor dem Servieren unbedingt noch 2 Stunden ruhen. Haltbarkeit bei Zimmertemperatur mind. 2 Wochen :good:
Ich habe mal eine Frage...
Wenn ich Seitan herstellen möchte habe ich nur verschiedene Rezepte gefunden, entweder mit Mehl oder mit Gluten.
Was ist der Vorteil, schmeckt euch das eine oder andere besser?
Grüße
Steffi
Mehl auswaschen ist einfach viel aufwendiger als pures Gluten zu nehmen. Das Resultat ist letztendlich das gleiche, wenn du das Mehl auswäschst, bleibt ja auch nur noch das Eiweiß übrig.
Geschmacklich gibt es da keinen Unterschied.
Jetzt bin ich extra zum anderen Edeka gefahren und dann haben die keine Rügenwalder mehr :bc: die haben soviele Leute gekauft, sie müssen erst wieder auffüllen.
Hatte ich nicht irgendwo mal einen Bericht über diese Rügenwalder gelesen, wo drin stand, was an tierischen Sachen dort aus Massenhaltung drin sind!? Mir war so.... Hat das evtl noch jemand gelesen?
Sorry :rw:
Vielleicht irre ich auch, ich war nämlich auch sehr interessiert.... Aber ich meine, der Artikel hat mich dann wieder davon abgebracht :girl_sigh:
Neee, passt schon...ich fühl mich immernoch etwas freakig Veggiewurst bei nem Fleischhersteller zu kaufen:rw:
Hab jetzt auch mal zwei Packungen gekauft, eine ist noch zu und seit 1.1 abgelaufen:rw:, ich brauchs nicht mal wirklich...aber wenn ich driiingend mal nen Fleisch / Wursthiper hätte, würd ich die wohl mal kaufen:good:
Ich hab meine abgelaufene Rügenwalder eben mal unter meinen Fleischessenden Kollegen verteilt und hab nur staundende Blicke geerntet:rollin:
Alle waren unisono begeistert:good:
Meiner Meinung nach macht es absolut Sinn, dass ein Fleischproduzent vegetarische Wurst herstellt - denn er weiß, wie es geht, etwas das richtige Fleischaroma zu geben. :D
Ich selbst habe die Wurst noch nicht probiert, aber dank der TV-Werbung bin ich natürlich angefixt. :rw:
Ich mag die Schinkenspicker und wenn mich mal wieder nach hellen Brötchen mit Mortadella gelüstet, ist das ein prima Kompromiss.
Am 01. Februar kommen vegetarische Frikadellen auf den Markt, da werde ich mich dann auch mal ins Getümmel werfen wie früher Montag früh um 8h bei Aldi. :D
http://www.ruegenwalder.de/unsere-pr...n-frikadellen/
@ Taty: Danke :freun:
Habt ihr dieses "Hackfleisch" von Quorn schon mal probiert?
In meinen Augen schmeckt es fantastisch!
http://www.quorn.de/produkte/11/quorn-hack
Wie liegt das denn preislich? Ich mache Hackfleisch immer aus Taifun Naturtofu mit entsprechenden Gewürzen - Preislich unschlagbar (400g um die 2 €) und auch sehr sehr lecker :)
Doppelt so teuer. :D
Allerdings bin ich ehrlich, auf selber machen habe ich bei so etwas nicht sooo Bock, da gebe ich lieber alle 2 Wochen 2€ für ein überteuertes Produkt aus. :rw:
:good: Das hol ich mir immer bei uns beim Edeka !
Ich finde es auch super lecker, mit den richtigen Gewürzen, schmeckt man meiner Meinung nach keinen Unterschied.
Hannes, ich meine so um die 2,69 Euro. Sicher bin ich mir nicht. :strick:
Hm hab gerade gesehen das das Produkt oft Milcherzeugnisse drin hat - dann kommts für mich weniger in Frage :/ Laktoseintolleranz ist da nicht so dolle..
Aber wenn ihr das noch würzen müsst, wo ist da der Unterschied zum Eigenprodukt aus Tofu? Den kurz mit der Gabel zu zerdrücken macht find ich sogar Spaß :D
Tofu schmeckt für mich einfach fad - bis ich den so gewürzt bekomme, dass ich ihn einigermaßen mag, nehme ich lieber das vorgewürzte Produkt. :D
Wenn du den Tofu zerdrückst und dann eine Bolognese daraus machst, würzt du die Soße ja sicher auch nach, oder?
Oder im Topf, wenn dann schon Tomaten etc. darin sind.
Die Tofu Bolognese zu würzen ist gar nicht so schwer. Da gibts n schönes Rezept im Vegan for fit Buch :D
Und die Bolognese dann mit Zucchini-Spaghetti *mjam*
Ich hatte Corinna so verstanden als ob man das Zeugs auch würzen müsse ;)
Jein. Wenn ich Bolognese oder Chilli mache (mir fällt grad nix anderes ein wofür ich "Hackfleisch" brauchen würde) dann zerbrösel ich den Tofu, brate ihn scharf in etwas Olivenöl an, dann kommen frische Zwiebeln und frischer Knoblauch hinzu. Je nachdem obs dann halt Bolognese oder Chilli wird, etwas Tomatenmark und oder 1-x frische Chilis. So wirklich viel mehr muss man da nicht würzen, jedenfalls nicht mehr als wenn ich den Tofu weglassen würde :D
Naja ich würze all meine Essen die ich zubreite , selbst die "Fertig Bolognese" vom Aldi, die ich auch ganz lecker finde. Bei mir landet immer noch alles mögliche da drin :D!
Ich beschränke mich mit Tofo, egal welcher und nehme daher gern andere Produkte zwischendurch.
Tofo mag ich zwar, aber ich mach schon einiges mit Tofu, ob geräuchert oder Natur, da finde ich das geschmacklich interessanter.
Genau, es ist theoretisch gewürzt.
Gewürzjunkies, wie ich es auch bin, würzen aber alles nach. :D