"Südwester" hätte ich auch gerne erklärt!*g*
Sarah: Wie wäre es denn mit ner kurzen Hose und nackten Füßen in Treckingsandalen? Oder auch ohne Schuhe... Ich mag das Gefühl über so ne richtig klatschnasse Wiese zu gehen...
Druckbare Version
Getier ist im Regen nicht unterwegs - meistens...
Disteln kann man ausweichen und die paar Schmerzen von den Bernnnesseln wirst ja wohl für Deine Lieblinge aushalten! ;)
Wobei die so früh im Jahr echt mies sind. Bin am Montag bei unserer Paddeltour in Brennnesseln getreten und hab total drauf reagiert. Der ganze Fuß ist angeschwollen und erst gestern Abend wieder halbwegs dünn gewesen.
Ich könnte jetzt mal losgehen - theoretisch :rw:
Klick *g*
Fertig :froehlich::froehlich:
Aber es ist echt unglaublich, wie schnell sich die Wiese im Moment verändert :ohn2: Und neben meinen Freunden Beifuss, Hahnenfuß und JKK habe ich jetzt auch noch Ackerschachtelhalm gefunden :scheiss:
Meine Schwester und ich machen jetzt am WE immer zusammen Pflanzenkunde. Ein bisserl haben wir schon gelernt. Gibt es eigentlich ein gutes Buch mit Fotos zur Pflanzenbestimmung. Eins was in die Hosentasche passt.*g*
Meine Mum stellt uns ganz selbstlos ihren Giersch im Garten zur Verfügung, in der Hoffnung ihn loszuwerden. Sie weiß nur nicht, dass ich die Wurzeln in der Erde lasse. :rw:
Meine Gummistiefel waren dieses Jahr das erste Mal wieder im Wieseneinsatz!
Tierärtzin ist begeistert, von den Zähnen.
Keine Spitzen, alles super in Abnutzung und langsame Verfärbungen ins Grünliche ... sind eben nicht mehr die Jüngsten.
Vorbei die Zeiten, wo im Frühjahr die Zahnspitzen weggemacht werden mussten :D
Und zum Blase durchspülen, hat die Tä "ganz viel frischen Löwenzahn" "verschrieben".
@Sarah: Versteh ich nicht :hä::rollin:. Beifuss und Ackerschachtelhalm sind (im Gemisch) doch toll :herz:
Hier könnte Mal echt wieder gemäht werden :keule:. Ich bin quasi im Matsch auf Zehenspitzen um die Wiesen herum geturnt, damit ich für die Heu-Ernte nur nichts kaputt trample. *Hose, Schuhe und Socken zum Trocknen aufhäng :rolleye:*. Ich glaub, morgen fahre ich wieder zu den Streuobstwiesen raus :girl_sigh:
Ist hier auch so. Heute habe ich Massen an Klee gefunden, die gestern ganz sicher noch nicht dort waren :girl_sigh:
Guck mal bei Claudia im KL. Dort gibt es einige Bücher im Mini-Format.
Hier hat sich der Staub auf die Blätter der Pflanzen gelegt :bc:
V.a. auf den Breitwegerich, den Nonni doch so gerne mag :girl_sigh:
Beifuss finde ich auch nicht so schlimm, dass wächst hier in riesigen Büschen und ich weiß, dass sie davon ein bisschen was dürfen. Ackerschachtelhalm hatte ich als ziemlich giftig im Kopf :hä: Und zwei verschiedene Hahnenfussarten wuchern mit gerade großflächig alles zu :scheiss:
Ja, der Klee kommt hier so langsam auch. Und Breitwegerich habe ich heute zum ersten Mal in erwähnbaren Mengen gefunden :froehlich: Und wenn ich es richtig erkannt habe auch reichlich Wiesenkerbel :froehlich: Und ganz viele Sachen, die toll aussehen, die ich aber noch nicht erkenne :ohje: Aber bald bekomme ich von Claudia und Rabea eine Vor-Ort-Einweisung :froehlich::froehlich:
Ackerschachtelhalm ist (in sehr kleinen Mengen) für Kaninchen super. Ich pflücke immer zwei, drei Stück auf einen großen, gemischten Korb voll.
Ich hab eine Wiese! :dance4::yeah::froehlich::froehlich::froehlich::yeah::dance4:
Jetzt müsste ich bloss wissen, was da unverträgliches wächst... Hab mich heute durch die Bestimmungs-Threads etc. gewühlt, und bin verwirrter als zuvor. :girl_sigh:
Als Buch wurde mir "Was blüht denn da" empfohlen. Hatte ich hier im Forum auch schon von gelesen. Problem ist nur, wenn's gerade nicht blüht. :rollin:
Kennt jemand die KL-Bücher und kann da was bestimmtes empfehlen?
Mal direkt zwei dumme Fragen:
- Füttert ihr frische Brennnesseln? Können Kaninchen die Brennhärchen vertragen? Oder fasst ihr doch nur rein? ;)
- Gibt es eine giftige (Wiesen-)Pflanze, die aussieht wie Löwenzahn? Ich hab gestern viel gesehen, dass ähnlich dem Löwenzahn war, aber jeweils etwas anders aussah (hellere Blätter, "flauschige" Blätter oder etwas anders geformt bzw. keine gelbe Blüte)
Danke! :flower:
Katja.
Hallo Zusammen,
ich habe mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen... das würde ja Stunden dauern :rollin:
Ich habe mal ne Frage... auf den "wilden" Wiesen tummeln sich ja sicher auch Parasiten wie Kokzidien und Würmer wie auch z.B. der Fuchsbandwurm. Wegen Myxomatose und RHD will ich mal gar nicht nachfragen... es sollten ja alle Tiere geimpft sein...
Gab es schon mal derartige Vorfälle von Parasiten bei euren Nins die auf Wiesenfütterung zurück zu führen sind?
"Wir" haben hier nur Zecken - sowohl an Sammlern als auch an den Tieren.
Sonst sind unsere kerngesund.
Meine hatten bisher auch nie was, aber ich wasche auch alles gründlich ab. :rw:
Katja, ich werde mir wohl das hier bestellen: http://www.amazon.de/Essbare-Wildpfl...100780&sr=8-12
Annika hat dies hier und ist damit wohl auch zufrieden. http://www.kaninchenladen.de/geschen...schwegler.html
Das erst klingt gut. Ich glaube, wenn ich mal wieder Geld habe :rollin: bestelle ich das auch.
Aber könnte mal jemand meine Wiese vom Sptzwegerich befreien? Der wuchert hier echt alles zu :scheiss: Nur noch geschlagen von Unmengen von Hahnenfuss :scheiss:
Wobei LöZa-Blüten mit Spitzwegerich-Blättern auch interessant aussieht :rollin:
Spitzwegerich ist doch toll :rw:
Ok, mom mögen ihn meine nicht. Daher trockne ich den, den ich finde für den Winter :secret:
Letztes Jahr mochten sie den lieber - zumindest die Blütenstände.
Frisch fressen die Brennnesseln nicht, sie schnuppern nur dran.
Gefressen wird erst nach einer Weile, wenn er richtig durchgetrocknet ist und beim Fressen knistert, sind sie richtig wild drauf.
Es gibt unheimlich viele Löwenzahn-(Blätter-) Formen, dann noch dem Herbst-Löwenzahn, Pippau, Flockenblume, Nachtkerze, alle mit ähnlichen Blättern. Giftiges ... mhhh, glaube nicht.
Die Kokzidien hatten wir vor der Wiesenfütterung hin und wieder mal. Hefen höchstens mal leicht erhöht, ein paar Wurmeier wurden letztes Frühjahr gefunden, vor der Impfung im Frühling, nachdem wir Wiese gerade frisch angefüttert haben.
Da hatte Julia aber was von einer Hundewiese mitgebracht, dass war ein Missverständnis, ich hatte die andere Wiese gemeint und sie wollte wohl nicht so weit laufen.
Zecken haben wir auch schon mal, allerdings seh ich die meisten auf dem Fell laufen und entferne sie dann.
Aus einem Heuballen hatten wir mal Mini-Zecken, das war schlimmer.
Wir hatten noch nie was :rw:
(*auf Holz klopf* :girl_sigh:)
Ich hab mir letztens mit der Wiese Ameisen mit in die Wohnung geholt! Mein ganz persönlicher Horror, seit ich im vergangenen Sommer ne Ameisenstraße quer durch meine Küche hatte und die kompletten Oberflächen einfach nur flächendeckend schwarz waren!
Ameisen hab ich auch schon mal öfters dabei.
Vor 3-4 Jahren waren von der einen Wiese auch ganz viele Schnecken mit dran. Da stand die Wiese länger unter Wasser und das waren so kleine, zarte Schnecken mit so spitzen Häusern.
Ich hatte mal einen Grashüpfer im Wohnzimmer. Den zu fangen war gar nicht einfach. :rollin:
Schnecken, Raupen, Zecken, Spinnen - alles nicht schlimm! Aber NIE WIEDER AMEISEN bitte.
Bei mir war letzte Tage eine Raupe drin. Ich habe sie aufgehoben und auf das Häuschen gelegt, um sie nach dem säubern rauszutragen. Und als ich fertig war, war sie weg. Ich fürchte schreckliches :bc:
Proteine für die Ninis...
Ich habe heute ne Raupe gerettet, nachdem ich sie versehentlich mit gepflückt habe. Ansonsten habe ich immer mal ein kleines Käferchen aber solange die nicht in Rudeln auftauchen ist mir das egal.