Das andere ist definitiv Knoblauchrauke. Sie blüht weiß. Können die Kaninchen fressen. Meine wollen es aber nicht, dafür mir. Lecker auf Frischkäseschnitte.
Druckbare Version
Das andere ist definitiv Knoblauchrauke. Sie blüht weiß. Können die Kaninchen fressen. Meine wollen es aber nicht, dafür mir. Lecker auf Frischkäseschnitte.
Ich schätze auch das das Barbarakraut ist.
Mein Mann hat gestern versehentlich was mitgepflückt von dem ich nicht genau weiß, was es ist (war von Winden umrankt):
Anhang 184528Anhang 184529Anhang 184530
Könnte das Schönes Johanniskraut sein? Wenn ja, wäre es fressbar für die Muckel?
Ja ziemlich sicher ein Johanniskraut :)
Danke :kiss:
Also rein ins Tier damit?
Rein damit *g*
Generell möchte ich mal die Online-Version von PlantNet (auch als App) zur Pflanzenbestimmung empfehlen: https://identify.plantnet.org/
Foto der Blätter, Früchte oder Blüten reinziehen - und man bekommt nach Prozentzahl gestaffelte Vorschläge passender Pflanzen. :good:
Ich habe die App und bin sehr zufrieden damit. Die online Version schaue ich mir auch mal an.:flower:
Ich hab die App "Flora incognita". Allerdings nehme ich mein Handy inzwischen nicht mehr mit, nachdem es mir vor kurzem in einer der fast schulterhohen Wiesen unbemerkt aus der Jackentasche geflutscht ist :rw: :panic2:.
Mein Mann ist extra nach Hause gefahren und hat sein Handy geholt, um meines zu "orten". Zum Glück haben wir es schon auf dem zweiten Feld gefunden. Und ebenfalls zum Glück waren nur ein paar süße Kühe auf der Weide. Wir sahen wahrscheinlich ziemlich dämlich aus, wie wir angestrengt lauschend über die Wiesen gestapft sind :rollin:.
Weiß jemand was das ist?
Anhang 185667
Anhang 185666
Anhang 185665
Hornklee, lecker , also wird gern gefressen :rollin:
Bist du sicher? Die spitzen Blätter gehören doch zur gelb blühenden Pflanze, oder? Hornklee hat doch breitere, kürzere Blätter? Oder gibt es da mehrere Varianten :denk:?
ich würde sagen, das hier:
http://www.wildstauden.de/cms/mod.ph...100&page_id=30
Frauenflachs, Gewöhnliches Leinkraut oder wildes Löwenmäulchen genannt, ungiftig und zum verfüttern geeignet.
Ups, ja Löwenmäulchen :rw: sorry, hatte mich i-wie an Hornklee erinnert
Super, vielen Dank :wink1:
Hauptsache fressbar :D
Ja das ist Wildes Löwenmäulchen :good:
Steht in meinem Herbarium aus dem Studium unter Leinkraut, ich kenne es sonst aber auch als Löwenmäulchen :herz:
Könnt ihr mir helfen ob das giftig ist? Das wuchs neben dem Löwenzahn
Ich danke euch