Verdacht auf RHD2, weil die Tiere infach umkippen und tot sind. Blut tritt keines auf.
Das Ergebnis der Obduktion steht noch aus.
Druckbare Version
Verdacht auf RHD2, weil die Tiere infach umkippen und tot sind. Blut tritt keines auf.
Das Ergebnis der Obduktion steht noch aus.
Das muss echt die Hölle sein für die Besitzerin. :ohje::ohje::ohje:
Ja. :ohje:
Ich habe von einem weiteren Verdachtsfall in Nord-Bayern erfahren. Dort sind schon 3 von 4 Tieren gestorben. :heulh: Jedoch möchte die Besitzerin leider nicht obduzieren lassen.
Wenn ich sehe wie viele Tiere in anderen Beständen bei Ausbrüchen sterben, hatte ich beide Male ein riesen Glück, hier waren es einmal drei von über 60 und einmal fünf von über 50 :ohje:
Das muss auch so schrecklich gewesen sein. Man weiß ja nicht, überleben alle? Wer stribt noch? :ohje:
Leider stellt sich bei meinen Beiden auch gerade die Frage, besonders bei Qweeny mit Fibrosarkom ob ich impfen lassen soll oder nicht??!!
Sie wurde schon seit 11 Jahren geimpft, Mücken kommen bei uns nicht rein durch Netze an den Fenstern,
ihre TÄ meinte sie würde sie impfen lassen gegen RHD und die Myxo dann später machen lassen besser wäre es!
Ich möchte sie nicht zusätzlich zu doll belasten, ihr geht es gut und sie ist fit und agil,
aber ich weiß trotzdem nicht so richtig, was ich machen soll:heulh:
Ich würde ja impfen lassen, wenn ich wüßte es wirkt sich nicht negativ auf ihr Imunsystem aus!!
Weiß jemand Rat---ich wäre wirklich sehr dankbar!!!
Weiß jemand, wie lange die Inkubationszeit bei RHD2 dauert? Und soll mann jetzt 2 X im Jahr impfen lassen?
So langsam bekomme ich auch Angst vor diesem RHD2.
@Kaninchenmama:
Mit Fibrosarkom und 11 Jahren würde ich persönlich eher nicht impfen :umarm:
Inkubationszeit 1-3 Tage
Schwer kranke Tiere impfen ich auch nicht mehr obwohl wir hier Seuchengebiet sind. Das Risiko gehe ich ein. Was bringt es mir wenn ich sie durch die Impfung umhaue?
Gibt es eigentlich neue Erkenntnisse zum Impfrhythmus?
Gestern wollte ich Harvey halbjährlich impfen lassen, mein Tierarzt hat sich aber geweigert und gemeint das wäre absolut unnötig.
Es wäre bewiesen das 1 Jahr ausreicht?
Bei uns wird auch nach wie vor nur einmal jährlich geimpft. Ich gehe mit Knolle am Donnerstag zu meiner TÄ zum Impfen und frage nochmal nach!
Das Impfwerk IDT hat ein Merkblatt, das zur Impfung alle 6 Monate bei RHD rät. Das haben sie eigentlich an die betreffenden Praxen verschickt.
Impfen sie denn Cunivac?
Ja, ich hatte beim ersten Impfen auf Cunivac bestanden weil dem die beste Wirkung gegen RHD-2 zugesprochen wurde
Ist es jetzt eigentlich "sicher", dass Cunivak am besten wirkt?
Und kommt jetzt eigentlich tatsächlich ein neuer Impfstoff raus?
Ich habe jetzt heute Stella (bisher nie geimpft bei der Vorbesitzerin) und Saphir (bisher nie geimpft, da leichter Schnupfer, nun aber sehr stabil) zum ersten Mal in ihrem Leben impfen lassen. Mit Cunivak RHD.
Romy und Schneeball wurden im Frühjahr zum ersten Mal in ihrem Leben geimpft gegen Myxo und RHD. Die RHD-Impfung war RIKA-VACC.
In 3 Wochen werden alle 4 nochmal mit Cunivak RHD geimpft.
Saphir und Stella werden dann zu ersten Mal im Frühjahr zusammen mit Romy und Schneeball gegen Myxo geimpft, weil die TÄ ihnen jetzt nicht auf ein Mal zuviel zumuten will.
Ist das Vorgehen gut so?
Romy und Schneeball müssten auch jetzt gegen RHD mit Cunivac zweimal mit drei Wochen Abstand geimpft werden, da sie anscheinend nicht grundimmunisiert sind. Die RHD-Impfung muss danach auch alle 6 Monate wiederholt werden, um die Kreuzimmunität gegen RHD-V2 aufrecht zu erhalten.
Sofern bei euch im Großraum auch Myxo wäre, sollte dagegen nicht erst im Frühjahr geimpft werden.