Eigentlich meinte ich auch dich:D
Klar als guter Gärtner :good:
:rollin:
Druckbare Version
Heute habe ich es dann auch etwas gerochen :rw:
1. grüne und rote Blätter an rötlichen Stielen
Anhang 19495
Anhang 19501
1. grüne und rote Blätter an rötlichen Stielen
= jap. Knöterich
2. Das gefleckte hier wächst teils zwischen teils dicht neben dem Girsch:
Anhang 19496
Anhang 19503
Anhang 19502
2. Das gefleckte hier wächst teils zwischen teils dicht neben dem Girsch:
Lungenkraut - ja. Wächst hier noch garnicht.
5. Und wer ist das?
Anhang 19498
5. Und wer ist das?
Würde eventuell was in Richtung Weidenröschen tippen
Mhhh. ... sind die Blätter da stängelumfassend?
Ich hab das nicht mehr so in Erinnerung, aber ich meine nicht.
Aber ich weiß auch, wenn es dann sein könnte
Zitat:
8. Das untere ist Spitzwegerich, oder (2. Bild auch)? Was sind die Blätter darüber, die so eine ähnliche Form haben, aber dünner und weicher sind?
Unten Spitzwegerich, darüber Goldrute
Ehrenpreis
Hundsrose
eine Ampferart, Meerettich oder eine Flockenblume ... wobei, für Flockenblume ist das eine Blatt oben zu untypisch eingewellt
Was ist das denn?
Ne Diestelart ?
Am Rand von einem kleinen Wäldchen und und am Bielefelder Gymnasium hab ich diese Bilder gemacht.
Die Pflanzen sehen so aus, wenn man den Rasen hin und wieder schneidet und sie dann neu kommen
Gümmi:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...h_china_kl.jpg
und etwas größer dann an dem Wäldchen:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...terich_jap.jpg
Goldnessel verfütter ich hin und wieder mal, ich hab die nicht auf jeder Wiese.
Erst letztens hatte ich alle drei Nesselarten und es ist nur etwas von der roten übriggeblieben.
mmhh ... Vergleich:
https://lh5.googleusercontent.com/_k...7042011867.jpg
Meerettich Sommer 2010:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...eerrettich.jpg
gleiche Pflanze aktuell:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...ich_april1.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...ch_april_2.jpg
Flockenblume aktuell:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...lume_april.jpg
Flockenblume, gleiche Wiese 2010:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_flockenblu.jpg
Flockenblume, andere Wiese, 2010
http://file1.npage.de/006033/06/bild...blume_kw30.jpg
Danke Claudia, dann werd ich mal versuchen, ob die Süßen die Goldnessel mögen :D
Stimmt ... nicht die hier ...
http://file1.npage.de/006033/06/bild...nesselgelb.jpg
muss mal gucken, ob ich von der anderen ein Bild habe ...
ahhh, ... die Erklärung:
http://www.rohkostwiki.de/wiki/GoldnesselZitat:
Die Goldnessel wird in verschiedene Unterarten unterteilt:
* Berg-Goldnessel Lamium montanum: Stengel dicht und abstehend behaart, Blätter im oberen Teil länglich-lanzettlich, Blütenquirl aus fünf bis acht Blüten.
* Gewöhnliche Goldnessel Lamium galeobdolon: Stengel fast nur an den Kanten behaart, Stengelblätter im oberen Teil breit-herzförmig.
* Silberblättrige Taubnessel Lamium argentatum: Blätter das ganze Jahr silbrig gezeichnet.
* Endtmanns Goldnessel Lamium endtmanii: Stengel behaart, Blütenquirl aus acht bis vierzehn Blüten.
* Blassgelbe Goldnessel Lamium flavidum: Stengel stark verzweigt, Blüten blassgelb.
Bilder:
genau, die silberblättrige Goldnessel ist es. *g*
Dann kann ich die also auch verfüttern, oder? :rw:
ja... also ... meine leben noch und es hat geschmeckt.
Ist auch nichts angegeben, dass die andere, sehr abweichende Inhaltsstoffe hätte.
Also ... probier doch mal, ob sie beliebter ist, als die rote
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/t-nessel.htmZitat:
Verschieden farbene Blüten
Früher wurde die weisse Taubnessel vor allem Frauen und Mädchen gegeben und die rote Taubnessel wurde Männern gereicht.
Die gelben Blüten der selteneren Goldnessel galten als besonders heilkräftig.
:D
selten, so so ... hier in dem Wäldchen, Bachlauf ist ganz schon viel davon
wird gemacht. Bin selbst gespannt. :girl_sigh:
Gibt es aber erst morgen, jetzt ist es dunkel. Und im Garten ist es noch viel dunkler. Da brech ich mir sonst alle Knochen.
:rw: Entschuldigt, falls ich Bilder hier übersehen habe, die bereits
beschrieben waren. Ich verliere hier vollends den Überblick (falls
ich den je besessen habe!)
Ich habe hier Pflanzen, bei denen ich nicht weiß, ob diese
verfütterbar sind.
Ich bin auch auf der Suche nach Sämereien für Futterpflanzen.
Wo kann ich da mit reichlich Auswahl was finden, was auch
100% für Kaninchen ist? Bzw. Was kann ich alles pflanzen?
Danke im Voraus
Lieben Gruss
Claudia
http://.img225.imageshack.us/i/dsc00624gv.jpg
http://img263.imageshack.us/i/dsc00593t.jpg
http://img97.imageshack.us/i/dsc00595nu.jpg
http://img801.imageshack.us/i/dsc00596bb.jpg
http://img856.imageshack.us/i/dsc00599f.jpg
http://img717.imageshack.us/i/dsc00602d.jpg
http://img708.imageshack.us/i/dsc00604lv.jpg
http://img121.imageshack.us/i/dsc00607e.jpg
http://img228.imageshack.us/i/dsc00609t.jpg
http://img859.imageshack.us/i/dsc00610q.jpg
http://img846.imageshack.us/i/dsc00611.jpg
http://img685.imageshack.us/i/dsc00614o.jpg
http://img688.imageshack.us/i/dsc00615v.jpg
http://img638.imageshack.us/i/dsc00616q.jpg
http://img97.imageshack.us/i/dsc00617k.jpg
http://img854.imageshack.us/i/dsc00618t.jpg
http://img859.imageshack.us/i/dsc00619s.jpg
http://img831.imageshack.us/i/dsc00623an.jpg
Mir werden die Bilder leider nicht angezeigt.
Mir auch nicht...
Ich seh beim zitieren Bildadressen, im Thread nichts und die Bildadressen kann ich auch nicht aufrufen.
Da musst du, bei Imageshack einen anderen Link wählen, den für Foren+
Ich mal wieder...
https://lh3.googleusercontent.com/_k...0042011908.jpg
Hier warte ich lieber auf die Blüte, oder?
https://lh6.googleusercontent.com/_k...0042011913.jpg
Wenn man ahnt, dass es ein Doldenblütler ist, hilft dass sehr beim Durchsuchen der Bömmelmakers-Seite.
https://lh4.googleusercontent.com/_k...1042011917.jpg
Füttert ihr Luzerne?
Claudia, hier ein Foto vom kriechenden Günsel im Anfangsstadium, ich finde, ganz anders als Gundermann, sehr markant:
http://www.abload.de/img/dscf3944qyg4.jpg
Im groben:
http://www.abload.de/img/dscf3941pacd.jpg
Jaqueline:
Das erste kommt mir bekannt vor, ich würde sagen, etwas in Richtung Storchenschnabel passt bei den Blättern ganz gut, wobei die ja sehr stark variiieren.
Beim zweiten würde ich auch warten, wobei ich schon in eine Richtung gehe, beim dritten bin ich ziemlich sicher, daß es in Richtung Flockenblume geht.
1. Storchschnabel, der kleine, weiche
und ... Klee, was Feldsalat-ähnliches und noch Ehrenpreis
2. Bild
Ja, ziemlich warscheinlich Wiesenkerbel, was anders mit ähnlichen Blätter (außer wilde Möhre) hab ich dieses Frühjahr noch nicht entdeckt, da wo vermehrt Hundspeterslie und Kälberkropf waren.
Wiesenkerbel blüht ja dann auch bald
3. (Wiesen-) Flockenblume
ich selber nicht.
Ja, ist ja ganz anders, als Gundermann, aber hab ich auch noch nie draußen gesehen :scheiss:
Das eine auf der Wiese und am Hügel war tatsächlich Vergissmeinnicht, auf der Wiese ist es heute stellenweise aufgeblüht gewesen.
... hier ist alles blau vom Gundermann und gelb vom Scharbockskraut und im Wald weiß von den Buschwindröschen.
Ist mir früher nie so aufgefallen :love:
:rw:
Sorry, ich dachte, es benötige etwas Zeit zum HochladenZitat:
Claudia W.
Ich seh beim zitieren Bildadressen, im Thread nichts und die Bildadressen kann ich auch nicht aufrufen.
Da musst du, bei Imageshack einen anderen Link wählen, den für Foren+
Sabine H.-M.
Mir auch nicht...
Birgit H.
Mir werden die Bilder leider nicht angezeigt.
und hatte nicht mehr nachgeschaut. :girl_sigh:
http://img263.imageshack.us/img263/3185/dsc00593t.jpg
http://img97.imageshack.us/img97/4973/dsc00595nu.jpg
http://img801.imageshack.us/img801/5894/dsc00596bb.jpg
http://img856.imageshack.us/img856/6551/dsc00599f.jpg
http://img717.imageshack.us/img717/533/dsc00602d.jpg
http://img708.imageshack.us/img708/9288/dsc00604lv.jpg
http://img121.imageshack.us/img121/107/dsc00607e.jpg
http://img228.imageshack.us/img228/28/dsc00609t.jpg
http://img859.imageshack.us/img859/416/dsc00610q.jpg
http://img846.imageshack.us/img846/7348/dsc00611.jpg
Dies nachstehende Bild ist doch eine junge Brombeerpflanze, oder?
http://img685.imageshack.us/img685/8546/dsc00614o.jpg
http://img97.imageshack.us/img97/6518/dsc00617k.jpg
http://img854.imageshack.us/img854/7333/dsc00618t.jpg
und das hatten Beide schlussendlich dann zum Fressen..., da
war ich mir soweit sicher.:girl_sigh:
http://img225.imageshack.us/img225/6618/dsc00624gv.jpg
Sollte ich jetzt nochmal was falsch gemacht haben, bitte
ich um Entschuldigung! Ich übe noch und bei Kritik, höre ich
entweder nicht zu oder werde weiter machen, wie bisher :rw::rollin:
Nein - Spaß - ich bin froh für jeden Tip, falls was falsch hoch-
geladen ist.
Lieben Gruss
Claudia
Huhu ... nur nach Bildern ist schwierig ... ich versuchs mal...
ich sehe da:
1. Bild - Wiesengemisch
2. Bild - Gundermann
3. Bild - Hahnenfuss - das lass mal weg
4. Bild - Nelkenwurz oder auch Hahnenfuss
5. Bild - Gundermann (aber vergrößertes Bild)
6.+7 Bild - Ampfer (stumpfblättriger?)
8. Meerettich oder ein Ampfer
9. wenn eigentlich kleinere Blätter - Weicher oder runder Storchschnabel, wenn Blättergröße in Echt etwa gleich, dann Hahnenfuss (aber eher storchschnabel)
10. +11 warscheinlich auch ein Ampfer
12.ist seeehr nah fotografiert, schätze jaZitat:
Dies nachstehende Bild ist doch eine junge Brombeerpflanze, oder?
13 Schafgarbe
14 .... schwierig zu erkennen, ... knoblauchsrauke, oder Rainkohl (wohl eher nicht, da "fehlt" was) .... weiß nicht
Folgende Fragen noch: :rw:
Gundermann = giftig?
Ampfer und Rettich = verfütterbar - in großer oder kleiner Menge?
(das Blatt des Ampfers ist auf dem Bild sogar klein! In Natura weitaus größer!)
Storchenschnabel = giftig?
Scharfgarbe = verfütterbar - große oder kleine Menge?
Knoblauchsrauke = fressbar? welche Menge?
oder Rainkohl = fressbar? welche Menge?
Lieben Gruss *g*
Claudia
Ps: Jaaaaaaaaaaa, sorry Claudia, das *edit* mit dem Wiesengemisch Bild von Platz 1 auf den
letzten Platz überschnitt sich leider gerade mit Deiner Antwort! *schäm*, aber ich konnte
das ja nicht voraus sehen... *schiefgrins*
Mein Goldnesselversuch kam gar nicht gut an. :ohje:
Wird nicht gemocht. War klar, da hab ich auch jede Menge von. :rollin:
Ich hab die Goldnessel erst allein reingeworfen. Es wurde geschnuppert und dann verzweifelt geschaut. "Wo ist das andere?" :scheiss:
Ich hab den Rest reingeworfen und als ich vorhin von der Arbeit gekommen bin lag einsam un allein die Goldnessel noch da. Die kam noch schlechter an, als die Rote Taubnessel.
Naja, gibt es andere Sachen.
Nein, kein Gundermann, aber ich weiß so auch nicht, was es sein könnte.
Auf dem letzten Bild weiß ich nicht, was da genau fotografiert werden sollte.
Ich hätte einen Wunsch für künftige Bildereinstellungen:
Wenn die Bilder durchnummeriert wären, müsste man beim scrollen nicht immer wieder duchzählen *g*
Grad bei doppelten, dreifachen Pflanzen wäre das einfacher.
Gundermann = giftig? = nö, aber auch nicht in rauhen Mengen füttern
Ampfer und Rettich = verfütterbar - in großer oder kleiner Menge? - oh, da ist viel Oxalsäure im Ampfer, daher "sammel" ich den nicht (zumindest nicht den großen), wenn ein Blatt in die Mischung gerät, ist es aber auch nicht schlimm, den kleinen Apfer nehm ich mittlerweile schon mal in Mini-Mengen mit.
Rettich = tja, da hab ich die Inhaltsstoffe schon mal rausgesucht aber dann nicht weiterüberlegt, ob ich das füttern, .. ob man das füttern kann, .. ich find dabei nix schlimmes ich werd ihnen man ein Blättchen anbieten.
Storchenschnabel = giftig? = nö, aber auch nicht unbedingt FutterZitat:
(das Blatt des Ampfers ist auf dem Bild sogar klein! In Natura weitaus größer!)
Ich weiß, ich meinte das nächste Bild, den Strorchschnabel :D
Scharfgarbe = verfütterbar - große oder kleine Menge? mittlere bis große Menge
Knoblauchsrauke = fressbar? welche Menge? = in mittleren bis kleinen Mengen o.k.
oder Rainkohl = fressbar? welche Menge? = der ist o.k. auch in größeren Mengen
ABER: bei den Pflanzen auf deinen Bilder, ist außer Schafgabe und Amper ja noch nichts bestimmt, also abwarten
Lieben Gruss *g*
Claudia
Ps: Jaaaaaaaaaaa, sorry Claudia, das *edit* mit dem Wiesengemisch Bild von Platz 1 auf den
letzten Platz überschnitt sich leider gerade mit Deiner Antwort! *schäm*, aber ich konnte
das ja nicht voraus sehen... *schiefgrins*[/QUOTE]
[QUOTE=Birgit H.;1736139]Nein, kein Gundermann, aber ich weiß so auch nicht, was es sein könnte.
Auf dem letzten Bild weiß ich nicht, was da genau fotografiert werden sollte.
Das wäre wirklich gut.Zitat:
Ich hätte einen Wunsch für künftige Bildereinstellungen:
Wenn die Bilder durchnummeriert wären, müsste man beim scrollen nicht immer wieder duchzählen *g*
Grad bei doppelten, dreifachen Pflanzen wäre das einfacher.
Zu den Goldnesseln: hin und wieder bleiben "neue" Kräuter erst liegen, die werden irgendwann "probiert" und wenn sie dann schmecken und kein Bauchweh verursachen, werden sie ab dann auch gefressen.
Das kommt auch bei uns vor.
Neue Sachen werden manchmal interessiert beschnuppert, dann wird entschieden, ob sie "bekannt" riechen und manchmal, wenn sie schon ähnliche Kräuter kennen, werden auch neue sofort akzeptiert.
Andere Sachen werden stehen "erst unter Beobachtung"
Und andere werden auch überhaupt nicht gefressen, bei uns z.B. Beifuss. Den biete ich immer mal wieder an, aber immer bleibt der liegen.
http://img856.imageshack.us/img856/6551/dsc00599f.jpg
Das Bild ist "zu groß"
Es ist einfacher, wenn man die Pflanze einmal mit dem Standort erkennen kann, dann hat man auch ein Größenverhältnis zu anderen Pflanzen, dann nochmal die Blätter im Detail, evtl. auch mal umdrehen und gucken, ob da was interessantes ist,z.B. weiche, flaumige Unterseite,oder Blattadern, dann auch mal nach den Stängeln gucken, z.B. ob behaart oder nicht, ob Blüten da sind (evtl. auch bei gleichen Pflänzchen 2 mtr weiter ...
*g*
:rw: ok - ich werde mich bemühen und die Bilder demnächst
durch nummerieren - hatte ich "vor lauter lauter" nicht darüber
nachgedacht. Sorry. Ebenso sind bei Imageshack die Bilder
in etwas kleinerer Form, hatte die Pflanzen extra nah fotographiert,
damit man diese (Blättermaserung etc.) gut erkennen kann.
Also demnächst etwas kleiner und wenn sie nicht alleine stehen,
mit den anderen Pflanzen zusammen ablichten?
Birgit - auf dem letzten Bild sind die Pflanzen (Gänseblümchen,
Löwenzahn, weiches "pelziges" Gras) die ich selbst
schon kenne, bzw. hier (Spitzwegerich, Vogelmiere, Hirtentäschelkraut) über Euch gefunden hatte. :girl_sigh:
Lieben Gruss
Claudia
Ja, könnte hilfreich sein.
Und deine Cam scheint toll zu sein, sonst würde sie keine so scharfen Bilder machen, wenn du so nah dran gehst.
Manchmal ist es besser, die Pflanze mit ein bisschen Abstand zu knipsen und dann den betreffenden Bildausschnitt auszuschneiden.
- Wobei, dann kommt es wohl auf das Programm an, mit dem man schneidet.
Bei Paint (wo ich im Moment hier rumhampele, weil ein Technik-Pc und nicht meiner, ist nur ersatzweise, um was zu testen) geht das nicht gut.
Auf meinem Pc hab ich ein Bilderbearbeitungsprogramm von meiner Canon, da wird der Bildausschnitt vergrößert und damit deutlicher, wenn man was ausschneidet.
Damit hab ich gute Detail hinbekommen.
*g* Vornamensschwester *g* :
:secret: ist ein mind. 4 Jahres altes Handy :secret::girl_sigh:Zitat:
Und deine Cam scheint toll zu sein, sonst würde sie keine so scharfen Bilder machen, wenn du so nah dran gehst.
und danke für die Tips - ich werde sie, sofern möglich, beherzigen :)