wir füttern zuhause die ABAM-methode :girl_haha:
kommt beim hund super an.
aber jetzt wo mein mann fertig ist mit seiner ausbildung, schau ich ob ich barf und abam kombiniere. mal sehen, ob er es dieses mal mehr mag, als letztes mal
Druckbare Version
wir füttern zuhause die ABAM-methode :girl_haha:
kommt beim hund super an.
aber jetzt wo mein mann fertig ist mit seiner ausbildung, schau ich ob ich barf und abam kombiniere. mal sehen, ob er es dieses mal mehr mag, als letztes mal
:gruebel:
ABAM-
Abstauben***
?
Abstauber bekommen alles mögliche.
So gesehen hat das unser Woody perfektioniert. Der ist der weltbeste Abstauber.:totl:
Ah, ja, dann war Vinur selig auch einer :love:
ja... ich persönlich find ja die abam-methode am besten... sofern der hund nicht alle möglichen allergien hat.
Liam liebt ABAM auch :girl_haha: der frisst alles. Wenn die Zweibeinchen mit Beikost und kleckern anfangen, werde ich die festen Tagesportionen an Trockenfutter entsprechend anpassen:rollin:
Hatte hier schonmal jemand einen OP Body für seinen Hund und kann mir eine Marke empfehlen.
Ich kenn nur Bunnywear :rollin: vllt passt ja ein Riesen-Body? :girl_haha:
Ist ja witzig. Gerade jetzt war ich auch auf der Suche. Ich habe jetzt diesen bestellt:
https://www.hundeversand.de/OP-Hemd-...utz-fuer-Hunde
Soll morgen ankommen, dann kann ich berichten.
Ich habe bereits vier hiervon (für zwei verschiedene Hunde). Die sind toll zu waschen, halten lange und sind super praktisch, weil man sie zum Gassigehen gut aufmachen kann. Haben sowohl bei Bibi als auch bei Furgie sehr gut gesessen.
Hatte hier jemand schon Knubel unter der Haut bei seinem Hund?
Colin hat zwei einen großen der schnell gewachsen ist und einen Kleinen.Nach abtasten rät unsere TÄ dazu sie zu entfernen da es sich wohl nicht um ein Lipom handelt.Wurden noch andere Untersuchungen gemacht bevor die Knubel entfernt wurden?
Ich würde sie entfernen lassen und in die Patho schicken, damit man weiß womit man es zu tun hat. Vorher Punktieren o.ä. würde ich eher nicht machen, da man da immer die Gefahr hat, dass man Tumorzellen „ausschwemmt“, grade bei Tumoren, die eher nicht solitär sind.
Wir haben für den 28.10 einen Termin zur Entfernung.Hätte ja sein können das man vorher eventuell Ultraschall,MRT oder ein Rötgenbild machen sollte.
Klar, man könnte vorher Röntgen und Schallen um eventuelle Metastasen zu sehen.
Ist eben nur die Frage, OB man (schon) was sieht.
Ich hatte das bei Bibi und Furgie leider schon mehrfach. Bei einem Knubbel bei Furgie habe ich den Verdacht auf ein Spritzengranulom per Punktion bestätigen lassen, sodass es gefahrlos per Steroidinjektion behandelt werden konnte. Ansonsten habe ich alles immer direkt entfernen lassen, eben wegen der von Tanja genannten Gefahr.
Bei Bibi war es einmal ein Hämangiosarkom. Dadurch haben wir entdeckt, dass sie schon voller Metastasen war und ich konnte die verbleibenden Monate entsprechend gestalten und als es soweit war im richtigen Moment Abschied nehmen. Davor ein Knubbel bei Bibi war gutartig. Bei Furgie war es einmal im Kern bereits entartet (weiß die Tumorart nicht mehr), aber da es rechtzeitig entfernt wurde, kam da nichts nach. Zweimal davor war es bei Furgie bisher gutartig.
Furgie hat auch seit zwei Jahren ein Knübbelchen im Enddarm, das engmaschig kontrolliert wird. Das hat mir anfangs Sorgen bereitet. Aber da es seit jetzt fast zwei Jahren unverändert in Größe und Form ist, darf es wohl mit ihr alt werden.
Ihr seht: Ich neige zu Knubbel-Hunden :D
Würde ich auch im Nachhinein machen, falls etwas ungutes rauskommt. Aber so nen Unterhautgeschwulst rausnehmen zu lassen, ist ja zum Glück keine große Sache.
Warum erst so spät einen Termin? Wenn es schnell wächst, würde ich das schnellstmöglich machen lassen. Schon allein meiner eigenen Nerven zuliebe.
Also einen Hämangiosarkom hatten wir auch mal beim Kaninchen.
Bei unserem Hund waren es ausschließlich Fettknubbel. Die mussten nur entfernt werden, wenn sie doof lagen und gescheuert haben. Aber klar, zur Sicherheit sollte man mal ne Biopsie machen. Unser Tierarzt damals hat es so schon gesehen. Da wurde nicht wirklich was gemacht glaub ich. Ich würde den einfach entfernen lassen und gar keine großen Untersuchungen außer Patho machen.
Der Body ist angekommen. Passt, wackelt und hat Luft. Er geht nicht um den Schwanz rum, sondert endet darunter, so dass ich dort noch Bändchen durchziehen werde, damit Oskar nicht von dort aus an die Wunde kommt. Ich hatte ihn ja für seine bevorstehende Kastration besorgt. Die kurzen „Ärmel“ sind da aber eindeutig ein Vorteil. Kommt halt immer drauf an, wo operiert wird.
Mittwoch ist es soweit. Ich hoffe, er übersteht alles gut.
Alexandra, ich drücke die Daumen für Colin!
Es kommt halt auch auch die Lokalisation der Knoten an.
Je nach Lokalisation und Größe ist eine Feinnadelaspiration oder Biopsie vor Entfernung durchaus sinnvoll