Ich seh aus wie ein Monster :bc: und wie dankt meine Bande mir das? Mit Verachtung :heulh:
Druckbare Version
Ich seh aus wie ein Monster :bc: und wie dankt meine Bande mir das? Mit Verachtung :heulh:
ich hab keine ahnung wie es auschaut wenn es schädlinge sind
------------------------------------------------------
ich reg mich grad auf, meine wiesen sachen befinden noch im kühlschrank, meine mutter hat vergessen um 15 uhr die kaninchen zu füttern, die kann was erleben... soviel zum vertrauen....sauber wie soll man da beruhigt arbeiten gehen..:scheiss:
@Jane
Cool, oder? :D Der ist so witzig drauf, wie seine Frise aussieht :D
@Jule
:umarm:Bald ist die Wiese erstmal wieder verblüht.
@Cerena
Ist das Absicht mit den Näpfen mittig/gerade auf dem Läufer? :rollin:
Aber die Mischung sieht toll aus -was hast du da alles drin?
@Kasi/Stern/wieauchimmer
Du verstehst das nicht, oder? Wofür Fütterungszeiten? Eine grosse Menge hinwerfen und gut is. Warum son Heckmeck und der Familie noch Stress machen?!
Und warum immernoch nur 3 Sorten ? Das ist doch zum Mäusemelken...
Ich füttere so wie ich möchte, ich werf keine grosse menge hin, das hat seine gründe... wenn möhren hier oben schon schwarz werden vor lauter hitze...ich heisse Stern .... *g* und warum drei sorten , weil ich es so mach ...und gut ist
im gegensatz zu anderen leuten füttere ich wenigtens drei sorten soviel dazu und beweg mein Popo jeden tag auf wiese.. manche kaninchen bekommen garkein frischfutter. Also sollte man nicht ständig an mir rumeckern... ich tuh mein bestes und wenn die fütterungen so handhabe ist dies auch zu azeptieren.. find ich. problem wurde auch grad geklärt, aurede kam die hatten noch was auf den teppichen super.... Mütter keine ahnung von kaninchenernährung..
Ach, das hat sich einfach so ergeben :rollin: Ist ein Reststück - 2m lang - um mal ne Vorstellung zu kriegen wieviel da liegt :D
Puh da ist alles mögliche drin, ich sortier nicht so penibel.
Aber momentan wächst neben den üblichen Verdächtigen, wie Giersch, LöZa, Wegerichen und Schafgarbe viel Habichtskraut, etwas Kamille, Klee und und und *g*
Aber man guckt doch nicht was andere Leute schlechter machen, sondern guckt was man selber verbessern kann :rolleye:
Cerena, sieht jedenfalls sehr dekorativ aus :D
Für alle, die zu wenig Löwenzahn bei sich haben ...ich hatte 3 Pusteblumen in einen Blumentopf draussen geschmissen (hatte ich ausversehen abends mit abgeschnitten, als sich die Blüte schon geschlossen hatte -am nächsten Morgen lag das dann auffen auf dem Küchenteppich :ohje: ) ...nach ca. 4 Wochen kommen nun die ersten Blättchen :froehlich: Also fleissig Pusteblumen auf dem Boden verteilen und die Erde gleichmässig feucht halten :D
Hm ist auch völlig egal ob was auf den Teppichen war oder auch nicht.
Es reicht völlig wenn die Kaninchen 2 mal am Tag gefüttert werden. Einmal vor der Arbeit und dann direkt danach. Und die Möhren werden nur schwarz wenn sie wirklich sehr lange dort gelegen haben oder wenn sie schon vorher nicht in Ordnung waren.
Wenn du füttern möchtest wie DU willst, dann solltest du das alleine hinkriegen ohne deine Mutter.
Du kannst dich immer nur auf dich verlassen. es sind ja auch deine Tiere.
Irgendwie tut es mir schon wieder leid das geschrieben zu haben. Denn wahrscheinlich kommen jetzt eh nur wieder Ausreden, kann ich nicht, will ich nicht, ich mache das so wie ich will.
Aber anscheinend klappt es ja nicht so wie du willst und deine Mutter springt nicht wenn du rufst.
Mich nervt der ganze Mist einfach nur noch wenn ich ihn lese. Sorry
Also ich kann hier wirklich nicht über zu wenig LöZa klagen. Der macht momentan bestimmt nen Drittel der Mischung aus. Sie fressen ihn (und andere LöZaartige) halt auch in Riesenmengen.
Ich geh immer durch die hohen Gräser, dort ist der Boden nicht so trocken und es stehen teils 20-30 cm lange LöZablätter dort. Ich wundere mich jeden Tag selbst wieviel ich finde :rollin:
Ich kann mich hier totpflücken an Löwenzahn. Nebenan gibt es eine eingzäunte Schule, da kommt weder Hund/ Wild noch Mensch drauf. (Außer die Kinder, die tagsüber ihre Pause dort verbringen)
Aber ICH ! Hähä !!! Weil ich nämlich nur über meinen Jägerzaun steigen muss. Das Grundstück hat mehrere riesengroße Wiesen, und keinen Hausmeister, der die Zeit hätte zu mähen oder sonst irgendwelches Kraut zu entfernen. Löwenzahn, so viel kann kein Schwein bzw. Kaninchen essen. Frauenmantel, Wegerich, wilde Erdbeeren, Brombeeren, Haselnuss, Kamille, Gräser in allen möglichen Varianten, und wer weiß was alles.
Giersch, Melisse, Salbei, Johannisbeeren, Himbeeren, Weide, Apfelbaum, Hainbuche, Pfefferminze, Brennesseln hab ich eh im Garten.
Bin ich ein Glückspilz? :D
Ich fahr nur ab und zu auf andere Wiesen um hier und da noch mal Abwechslung zu schaffen z.B. Wiesenkerbel und so . Oder wenn bei mir erst mal was nachwachsen muss. Oder einfach weil es so entspannend ist durch die Natur zu laufen und sich mit Pflanzenkunde zu beschäftigen. Das ist kein Stress, das ist gezwungene Entspannung, die mir einfach gut tut.
Liebe Grüße , Moni
Die Wiese, von der ich letztens die Zecken geholt habe, war gerade gemäht, es war nur der Löwenzahn und Spitzwegerich wieder hoch, nur am Rand, beim Graben, wo der Baldrian steht, war es etwas höher.
Das war aber auch kurz noch dem Regen.
Vorher war ich schon seit dem Frühjahr jede Woche mehrmals auf der Wiese, da war die teilweise hüfthoch - keine Zecke
.. und im Vorjahr auch nicht
@ Stern oder vorher Kasi, oder wie auch immer
Klar, kannst du füttern, wie du willst, aber dann beschwer dich nicht über die vielen Tierarztbesuche, die deine Ernährung mit sich bringt.
Klar .. und schlechter geht immer, das ist bestimmt ein gutes Beispiel, das andere Kaninchenbesitzer schlechter und Trofu oder nur Heu und Möhren oder sonst was geben.
Bei der affenhitze mag ich heute nicht wirklich pflücken gehen :rw: Zumal ich dank kniehoher Brennesseln und Disteln immer mit langer Hose, dickeren Sportsocken, geschlossenen Schuhen und langen Ärmeln unterwegs bin :ohn2:
Ich war am Samstag (Regen) und Sonntag (Regen und kranken Freund) nicht auf der Wiese, hatte aber mit Gemüse vorgesorgt.
Schnuggi hat davon erst garnichts gefressen, außer den Dill und die ersten Möhrenscheiben, Fleggi hat erst doof geguckt, dann abgewartet und fing dann aber doch an den Fressen.
Beide haben dann noch die Heuraufe, die ungefähr seit 7-8 Wochen nicht angerührt wurde, leer gemacht, mußte dann nachfüllen, ist fast wieder leer und den gefüllten Weidenball haben sie auch verspeist, der war auch erst nicht so interessant.
Heute ist die Welt wieder in Ordnung, morgens und mittags gab´s zwar wieder (nur) Gemüse, aber nachm. war ich auf dem Ackerrandstück wo das Hirtentäschel und der Spark so schön wächst, dem hat der Regen gut getan.
Heute gab es auch nur Gemüse. Und gestern war die Wiese sehr grashaltig, was nicht so gut ankam.
Aber morgen wieder :D
Ich glaub, meinen Hoppels ist das völlig egal, hauptsache es macht den Bauch voll :D Die haben gestern ne ganze Einkaufskorbladung bekomme, wo kaum Gras enthalten war ...selbst das Gras haben sie mit weggemampft, obwohl das sonst für die Schweine liegen blieb.
Heute gabs nur Gemüse und Küchenräuter (und bissel was vom Balkon wie Erdbeerblätter, Topi usw.) und selbst da haben sie sich wie Raubtiere drauf gestürzt.
Morgen gibts dann Wiese ...heute wars mir zu warm.
Es war heute auch sehr warm hier und ich sammele nicht gerne etwas, was in der Sonne steht und vielleicht schon "ab Wiese welk" ist.
Aber der Ackerrandstreifen ist schattig, da stehen auch noch große Bäume, daher war´s praktisch.
Die meisten Wiesen haben einen Streifen mit Schatten, weil sie von Sträuchern oder oft Weiden eingerahmt sind.
Daher hab ich mittags meist auch nicht so viel und sammele lieber nachm./abends noch mal.
Als Julia noch zur Grundschule ging, hatte ich morgens noch Sammelzeiten, weil ich sie gebracht habe und da auch Wiesen auf den Weg lagen.
Ich hatte auf "meiner" Wiese immer mal wieder so eine beharrte Löwenzahnblätterpflanze gefunden. Eventuell ist es Wiesenpippau; Allerdings habe ich die gelben Blüten nicht finden können.
Wenn es Wiesenpippau ist - Kann ich die Pflanze verfüttern?
Hier ist auch vieles vertrocknet :ohje: Und Löwenzahn, den ich überall finde, wird grad liegengelassen :bc:
Tja, genug hinlegen wäre ne Maßnahme. Aber die willste ja nicht. Lieber andere verantwortlich machen :girl_sigh: oder ....
... es kommen solche Argumente :girl_sigh:
Fütter wie du willst, kein Problem. Dann mecker aber nicht das Andere DEINE Aufgaben nicht erledigen ;) Oder wieder Zahn- oder Magenprobs auftreten
Da bin ich auch gerade dran.
Bisher hab ich noch nichts gefunden, nur das Weidetiere den meist nicht fressen und der im Heu nicht gut ist, daher auf Heuwiesen nicht gern gesehen ist.
Pippau ist es wohl, wenn die unteren Blätter auch löwenzähnähnlich gezackt sind, der Stängel ist hohl und im unteren Bereich oft rötlich, die oberen am Stängel sitzenden Blätter sind eher länglich und stängelumfassend (wie so ein Schwalbenschwanz drumrum) und es sind noch oben Verzweigungen da, mit mehreren Blüten.
Ich hab den bisher immer für den Herbstlöwenzahn gehalten.
Ich meine, ich hatte letzens was davon, kann aber auch Ferkelkraut gewesen sein, da hatte ich die Unterschiede noch nicht so nachgeguckt und war noch am Bestimmen, dass ist jedenfalls gefressen worden.
ohhhh, Ferkelkraut - Das isses! *g*
Ok, dann pflück ich das mal probeweise mit.
Lieben Dank, Claudia :freun:!
Gierschplätze gehen zu ende, wo findet man den neue? Also ich hab an einem wiesenrand gierschplatz gefunden und am kocher entlng und an der seite einer pferdekoppel
wo kann man den noch finden?? hat jemand tipps...
das was da noch wächst ist für die tonne... hat flecken drauf usw..
Der wächst leider nicht an bestimmten Plätzen, zumindest hier nicht. Hier gibt es ihn zum Teil am Wegrand, zum Teil mitten auf der Wiese, zum teil an Böschungen...
Muss ich heute abend mal in ruhe suche gehen, war heute schon auf der wiese alles holen was noch zu holen war. hab hier auch ein bächle, da wächst des zeugs unterm baum aber siehr nicht gut aus.. deswegen hab ich stehen lassen... fleckig usw.. echt schade .. war ganz viel...
was sind böschungen?
Ich musste das Sammeln von Wiese erstmal wieder einstellen. Tut mir echt leid für mein 5. Aber Anton bekommt es einfach nicht gut. Sei seiner OP bekam er ja erst 6 Wochen Veracin und nun wöchentlich AB als Spülung und seitdem verträgt er es nicht mehr :( Ich hoffe, dass ich bald wieder mehr geben kann als immer ein paar Blättchen Wegerich und co.
ist das überhaupt gut wenn man das einstellt, dann magern die doch dann ab oder?ß Zb, wenn eine sorte ausgeht oder alle sorten , was soll man dann füttern...
alles gute für deinen Anton :umarm:
Naja gut wäre es, wenn ich ihn weiter mit Wiese ernähren würde, aber da er dann sofort Durchfall bekommt und aufgast, ist es wahrscheinlich besser es nicht zu tun. Er muss ja nun nicht hungern, es gibt halt viel Gemüse, wir Möhren, Sellerie, Futterrübe und co. Es wird also weiter gefüttert ;D
Stern:
Eine Böschung ist ein bewachsener Abhang.
Giersch wächst häufig eher an feuchten, beschatteten, kühleren Plätzen.
Und der geht auch mal aus, alle Pflanzen haben ihre Saison.
Pflück einfach Gras dazu, ist eh sehr gut, wegen des geringerem Calciumgehalts.
@Kasi/Stern
50% des Futters dürfen gerne aus verschiedenen Gräsern bestehen, der Rest aus Kräutern.
Für solche allgemeinen Fragen gibt es den Duden oder Wikipedia oder das www allgemein. Du scheinst ja nicht dumm zu sein, kannst lesen und schreiben. Auch ist Deutsch keine mühsam erlernte Fremdsprache für dich (deine Art des Schreibens ist dafür einfach zu korrekt). Also nutze doch bitte auch ab und an diese Quellen. Da lernt man ungemein dazu. Wir alle hier antworten in unserer Freizeit auf Fragen und ich bin mir sicher, daß es in einem Kaninchenschutzforum wichtigere oder dringendere Probleme als die Erörterung von Wörtern gibt. Die Zeit, die du für das Schreiben dieser Frage gebraucht hast, hätte besser ins direkte Nachschlagen investiert werden können. Das schont nämlich auch unsere Zeit hier.
Ich kann mich im Moment mit Spitzwegerich und rotem Klee totwerfen...weißer Klee ist echt kaum zu finden...
Aber andere Frage: wächst bei euch viel von dem Mädesüß? Ich find leider immer nur vereinzelt etwas und mein lieben das aber total....
@ mausefuss: mit den 50 % Gräsern ist schon alles gemeint oder? Auch dieses hochwachsende wie Knäulgras oder?
Danke schon mal!
Ja kenn ich , da hab ich letzte Woche auch endlich mal den Giersch gefunden:froehlich:, und wie haben meine Nasen mir das gedankt...in dem sie ihn liegen gelassen haben...scheint nicht der Geschmack von meinen zu sein.:girl_sigh:
Da wächst ja auch richtig viel wilde Möhre, aber leider komm ich da immer so selten hin...
Danke auch für die Antworten:umarm:
Bei mir wächst aktuell soooooooo viel verschiedener Kram auf der Wiese......... ich erkenne nur "nix" :scheiss:
Ich pflück mir die einzelnen Gräser, Schafgarbe, Löwiblätter und Spitzwegerich aus einer bunten Wiese :rw:
Ich hab Giersch gefunden :froehlich:. Dank der Fotos, die Ihr hier gezeigt habt, war es ganz leicht und die Karnuggel mögen ihn. Giersch riecht etwas würzig wenn man ihn abschneidet, gell?
Ich finde den Geschmack von Girsch am deutlichsten fürs Erkennen. Einfach mal ein Blättchen naschen und man weiß Bescheid!
Ich werde mich jetzt wohl mal in meine Gummistiefeln schwingen und zur Wiese gehen *g* Wobei das nach dem Dauerregen heute wohl eher was von ner Wattwanderung haben dürfte :ohn2:
du hast nicht zuuuuufällig Lust auf Gesellschaft?