Ja, putzen muß ja sein. :umarm:
Ich denke, das ist nicht sehr stressig für sie . Sie sind ja in ihrer Umgebung und können wählen ob sie sich zurückziehen vor dir.
Alles Gute für die Nasen.
Druckbare Version
Ja, putzen muß ja sein. :umarm:
Ich denke, das ist nicht sehr stressig für sie . Sie sind ja in ihrer Umgebung und können wählen ob sie sich zurückziehen vor dir.
Alles Gute für die Nasen.
Impfungen sind immer eine Belastung für das Immunsystem. Wenn deine ohnehin etwas kränkeln, kann sich das Immunsystem womöglich nicht ausreichend auf beides konzentrieren - sodass der Schnupfen schlimmer wird oder die Impfung durchbricht (Impfmyxo) o.ä..
Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit Engystol gemacht. Leichte Schnupfensymptome bekommt man damit oft gut weg. Ist auch ein Immunsystem-Pusher wie Zylexis, nur muss es nicht gespritzt, sondern kann auch oral eingegeben werden und du bekommst es einfach so beim Tierarzt oder auch in der Apotheke ohne dass du mit dem Tier vorstellig werden musst. Die Flüssigkeit gebe ich einfach auf Apfelchips, lasse sie einziehen und füttere sie dann als Leckerchen, funktioniert immer und ist ganz stressfrei.
Die beiden Schnupfen immer mehr :heulh:
Aus dem ab und an mal leicht niesen ist nun schon ein öfteres mehrmals niesen geworden..
:scheiss::scheiss:
Grundsätzlich wirken sie sehr fit, fressen sehr viel, erkunden Gehege, machen es sich gemütlich,...Köddel sehen auch gut aus, sind sehr groß..
Ich denke nun wird es doch Zeit für TA, habe schon Angst, dass der Schnupfen sich ausweiten könnte.
Was meint ihr?
Und Impfen ist dann wohl immer noch nicht/ für länger nicht?
Lass bitte eine Nasentupferprobe nehmen, bevor sie ein AB bekommen. Wenn es auch Bordetellen sind, sehe ich eigentlich keinen Grund sie nicht zu impfen, es sei denn der TA sagt, dass sie ein akutes Problem haben, z. B. mit der Lunge.
Sie hätten sich dann angesteckt und wären Schnupfer, die können grundsätzlich schon geimpft werden. Meine werden alleine schon deshalb geimpft, weil wir Seuchengebiet sind. Wenn ihr das nicht seid, eilt es natürlich nicht so sehr.
Das mit de, Nasenabstrich ist so ne Sache...
Meine TÄ hält da ja gar nichts von, da sie die Ergebnisse als nicht wirklich verwertbar ansieht.
Ich würde mich da gerne breiter zu austauschen, auch zu den jeweiligen ABs die gegeben werden und werde daher mal einen Beitrag im Bereich Krankheiten aufmachen.
Aber du hast doch ein verwertbares Ergebnis deiner anderen Tiere nebst Antibiogramm bekommen. Mehr gibt es eigentlich nicht.
Das scheint dann die persönliche Note dieser TÄ zu sein, Bordetellen einfach zu negieren. So breitet man dann aber den Schnupfen aus, indem man ihn verharmlost. :ohje: Und dass es so harmlos nicht ist, zeigt doch, dass die beiden Großen jetzt vermehrt niesen.
Steffi, ich kenne da auch TÄ die das leider so sehen :ohje:.
Du kannst dich da nur so intensiv wie möglich informieren ( Fachwissen aneignen bzw. Erfahrungsberichte anderer von hier dort aufzeigen ), und somit ihre Argumente mit Gegenargumenten entkräften und darauf bestehen einen Erregerabstrich und Resistenztest machen zu lassen.
Da es hier ja primär um die VG gehen soll, berichte ich hier weiter zu den zwei Riesenjungtieren allgemein, aktuell über TA Besuch heute.
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96894
Neue VG steht derzeit nicht im Raum, die beiden sollen erstmal weitmöglichst fit werden!