Meine neue Wohnung oder das Leben im Kaninchengehege
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
so sah mein kaninchenzimmer vor einigen monaten aus.
zu der zeit lebten in dem knapp 13 m² großen zimmer 6 kaninchen.
inzwischen ist leider einiges kaputt gegangen und wurde entsorgt.
wenn all meine pflegekaninchen ausgezogen sind, wird das zimmer komplett neu eingerichtet und dann stell ich hier die neuen fotos ein. :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Boooar,nach gefühlter Ewigkeit....nun meine 3 Mümmels(Teddy,Kakao und Bambi)in ihrem 8,7qm großem Innengehe!
P.S.:Hab ich ganz alleine gebaut!!! XD
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Dann stell ich mein Gehege auch mal rein. Es ist 4,6 qm groß und 2 Kaninchen leben drin. Ich habe es letztes Jahr selber gebaut.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine habe eine Ecke im Wohnzimmer für die diversen Geschäfte und zum Füttern und hoppsen ansonsten durch die Wohnung wie sie lustig sind. Anhang 33407
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ach so und Ani - also Gehegegitter braucht eines nach meiner Meinung gar nicht. Ich hatte welche, war mir aber irgendwann zu mühsam, die beim Saubermachen immer auf- und abzu bauen.
ich habe meine Kaninchenmöbel von Ikea - Trofast - finde ich sehr praktisch, weil man Futter und Heu auch gleich drin verstauen kann. Hier ine Bild aus meiner alten wohnung - da war das die einzige Möglichkeit, weil ich insgesamt nur 29 qm hatte, und Gehege schon mal gar nicht gepasst hätte...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Falls ich noch nicht eingestellt hatte:
*g*
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich hab hier nie Gehegebilder eingestellt. Also mach ich es mal nachträglich, damit die Idee nicht komplett verschwindet. :girl_sigh:
Anhang 36244
Das Gehege war 3m lang und 1m breit und passte daher gut unter die Dachschräge. Auf 2 dickere Holzplatten a 1,50m habe ich 2 Plexisglasscheiben (an den kurzen Seiten) und 4 Hobbyglasplatten mit Klebeband befestigt. Die Platten waren mit durchsichtigem Klebeband verklebt und waren alle 50cm hoch. Innen rein kam der PVC-Boden wannenartig etwas hochgezogen.
Anhang 36246
Das ganze hatte Vor- und Nachteile: Auseinanderbauen war sehr klebrig (mit gutem Klebeband hält das Gehege Jahre!), Verschieben war schwierig. Mit der Zeit gab es doch Krallenspuren auf den Platten an manchen Stellen. Sicher könnte man die Platten auch anders verbinden, als zu kleben.
Nach Abschluss der ZF der beiden (deshalb die hohen Holzplatten vor der Couch) hatte ich zur Couch hin ein Holzhaus stehen + einen kleinen Flickenteppich über den Rand der Platte gelegt. So konnten sie den Freilauf im kompletten Zimmer tagsüber haben. Vor der Couch stand ebenfalls ein Häuschen. Das ganze hat mich ca. 200€ gekostet, den PVC hatte ich sogar hier übers Forum gekriegt. Hobbyglas ist dünner und wesentlich billiger als das dicke Plexisglas. Sicher könnte man die Platten auch anders verbinden, als zu kleben.
Anhang 36245
Dafür gab es in meiner Wohnung keine Gitter, die Kaninchen hatten Luft, konnten Männchen machen und mich sehen. Durch die Platten konnte man sogar fotografieren. Die eigentliche niedrige Höhe wurde nie übersprungen, da durchsichtig und so schlecht einschätzbar (Feline ist auch nach drei Jahren manchmal dagegen gelaufen :rw:). Saubermachen war sehr einfach (prima nass abwischbar). :flower:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 34)
So damit die Bilder nicht verloren gehen hier noch mal:
Mein neues Gehege:
Insgesamt ist es ca. 9 qm groß, gekostet hat es ca. 400 Euro ohne Einrichtung, wobei alleine das Linoleum schon 240 Euro gekostet hat. Da ich dem PVC aber auch nach langer Recherche wegen der ganzen Schadstoffe nicht ganz traue, hab ich mich halt für Linoleum entschieden, auch wenns recht teuer ist. Dafür besteht es nur aus natürlichen Stoffen. Gebraucht haben wir für das Gehege ca 3 Tage. Das Linoleum lässt sich nicht so einfach verlegen wie PVC und wir mussten einige Ecken anpassen - sonst würde das sicherlich auch schneller gehen. Als Wandschutz hab ich HDF-Platten genommen. An der Wand ca. 60 cm hoch, an der Absperrung 80 cm hoch.
So und hier die Bilder:
Zimmer im Ausgangszustand:
Tür Richtung Fenster
Anhang 37911
Fenster Richtung Tür
Anhang 37910
Zur Sicherheit erst mal Folie drunter (Dampfsperre). 2 überlappende Bahnen und an den Wänden hoch gezogen und mit Klebeband fixiert (Gewebeband)
Anhang 37908
Anhang 37909
Danach das Linoleum drauf - das war ne Fisslarbeit an den Ecken... Ebenfalls an den Wänden hoch gezogen. 2 Bahnen auf Stoss, senkrecht zur Verlegerichtung der Folie.
Anhang 37906
Anhang 37907
Das Linoleum und die Folie hab ich mit Leisten an der Wand festgedübelt:
Anhang 37905
etwas höher dann noch ne Reihe Leisten - da soll später noch der Wandschutz drauf.
Anhang 37904
Die Ritzen zwischen den Linoleumbahnen hab ich von unten mit Gewebeband zusammen geklebt und von oben mit Verbindungsleisten für Laminat abgedichtet:
Anhang 37902
In der Ecke das Linoleum hab ich noch mal extra dran gefrickelt - die Ecke war im ersten Anlauf nicht so schön geworden...
Anhang 37901
Dann kam die Absperrung - 80 cm hoch und ebenfalls aus HDF-Platten auf Holzleisten geschraubt. Linoleum ebenfalls wieder innen hoch gezogen. Hier sind auch schon die Wandschutzplatten dran.
Anhang 37899
Anhang 37900
Kantenschutz am Fenster:
Anhang 37931
Linoleum an der Absperrung hab ich von hinten mit doppelseitigem Klebeband und an der Kante mit Ausgleichsleisten ausm Laminatbedarf befestigt:
Anhang 37929
Anhang 37930
Und das fertige Gehege:
Anhang 37928
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Villa los Conejos
Hallo zusammen, das ist Möppi's & Pauline's mobile Kaninchen-Villa.
Meins ist jetzt auch endlich fertig geworden :-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Unsere "neues" Kaninchengehege ist endlich fertig :froehlich:
wir haben es ein wenig vergrößert und es gab ne neue Einrichtung :D
das einzige was noch fehlt ist der grüne Kuscheltunnel - der ist noch in Arbeit...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
unser Karnickel- Zimmer... :party:
Meine drei Kaninchen haben 11 qm als Behausung. Die Kaninchenburg ist von der Firma trixi und recht beliebt! Als Heuraufe dient ein Bambus Korb mit Klowanne drunter. Neben der burg ist nochmal kleine Raufe mit Klo, damit sie sich besser aus dem Weg gehen können. Budellwanne ist noch in bearbeitung... :) Karton und Holz zum zerkleinern ist auch vorhanden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier meine innenhaltung :) für 4 kaninchen 25qm =)
Anhang 40371
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Also das ist unser kleines Innengehege.Ich benutze es nur für die Nacht,bzw schließe es Nachts.Die Jungs sind es auch so gewohnt gewesen.Tagsüber haben sie Freien Auslauf in der ganzen Wohnug mit jeder Menge Beschäftigungsmöglichkeit.So wie wir ins Bett gehen sind sie automatisch Abends in ihr Gehege....:herz:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So... jetz das ganze nochmal mit der neuen Buddelkiste!!!:D
11m² Zimmer vom Dreiergespann bewohnt, mit momentan ständig grüner Beschäftigung... :)
Dürfen wenn ich zuhause bin in der ganzen Wohnung sausen, wird besonders am morgen und Abend genutzt für die "fünf Minuten" :)
Ansonsten wird natürlich geschaut, das immer mal wieder was neues dazu kommt und es nicht langweilig wird.
"Zur Not wird auch mal 15 min. durch den langen Flur mit ner Hürde gerannt... und ich voraus... :) " ja, ja *schäm*
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Meine Kaninchen leben in einem Kaninchenzimmer mit ca. 20-25 qm mit freier Wohnungshaltung insgesamt ca. 65.70 qm.
Austattung:
Kaninchentoilette, Kaninchenburg mit Tunnel und Haus, Weidenkörbchen als Heuplatz, Katzenbett, Heutunnel, Weidentunnel, Knabberbaum, versch. Holzsachen- Spielzeug z.B.: Holzzaun, Korkröhre, Balsaholz....
Buddelkiste mit abwechselnder Austattung wie Sand, Erde, Blätter, Torf & Leineneinstreu.
Der Boden ist Laminat auf dem kleine Teppiche (Art Sisal Material) liegen. Auf den Tapeten sind Grastatoos und Plexiglas. Kabel oder sonstige gefährliche Dinge sind in unreichbarer Höhe oder unter Putz. Bei schönem Wetter gehen wir tagsüber in den Garten.
Meine 2 Zwergkaninchen Fluffy männlich kastriert (3 Jahre, weiß) und Fanny weiblich (1/2 Jahr, japanerfarben).:D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, ich wollte es hier auch noch zeigen: Seit letztem WE haben wir ein neues Kaninchenzimmer:froehlich:.
Anhang 43112
Unser Regal teilen wir nun auch*g*:
Anhang 43111
Und unseren Kleiderschrank haben wir der Umgebung angepasst:rw::
Anhang 43113
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Ein kleiner Einblick in die Kaninchen-WG...
Schlafzimmer:
Anhang 43388
Anhang 43389
Wohnzimmer:
Anhang 43390
Anhang 43391
Küche:
Anhang 43385
Anhang 43386
Flur:
Anhang 43387
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier ist mein Gehege, hat leider nur 3,4 qm... aber mehr ging nicht... war ja zuerst nur der hintere Teil.
Haben das letzte Woche erst etwas Seniorengerechter umgebaut, also eig. nur das Loch in der Mitte reingemacht.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So, das hier ist mein Innengehege. Meine beiden Mäuse leben mit mir zusammen in einem Zimmer, d.h. freie Zimmerhaltung :D Sie haben Tag und Nacht ca. 12 qm zur freien Verfügung und können von morgends bis abends zusätzlich 70 qm nutzen . Es gibt zwar schönere Gehege aber meinen Mäusen gefällt es ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hi,
suche für mein hasenzimmer eine günstige umgestaltungsidee *g*. irgendwie fehlt mir im moment der pepp drinne. ich würd gern was verändern hab schon ein paar bilder angeschaut und sachen gesehen die mir sehr gut gefallen. aber vll. fällt euch ja noch was ein, es sind ca. 20 qm. so äehnlich siehts im moemnt aus nur mit buddelkiste usw..