Erstmal toll wegen Willi:froehlich::froehlich:Aber wie Kathi sagt, macht mir Bella jetzt Sorgen:ohje:
Muß du das jetzt doch täglich spülen oder?
Bellas Wunde wird morgen vom TA nochmal gespült.
Es ist schon einiges an Sekret, aber nicht besorgniserregend laut TÄ.
Morgen werd ich nochmal meinen TA fragen, ob es besser ist, wenn ich das täglich mache.
Ich weiß nicht mehr wie es heißt, Bella hat ein kleines weißes Stäbchen in die Wundhöhle bekommen, gegen Entzündung und Gewebe, was dort nicht sein soll.
Ich war wirklich sehr erschrocken, als ich gesehen habe, was sie alles aus Bellas Wunde rausholt, allerdings war das die erste OP in meiner Kaninchenlaufbahn und die TÄ hat mich beruhigt, da es insgesamt trotzdem gut aussieht.
Aber gut, dass Ihr da nochmal schubst, das spreche ich dann morgen an!
Das weiße Stäbchen könnte ein Leukasekegel sein, da sollte dann auch nicht zwischendurch gespült werden wegen der Wirksamkeit. Aber eine regelmäßige gründliche Wundreinigung, auch mit dem scharfen Löffel, finde ich wichtig. Spülen alleine hilft bei nekrotischem Gewebe nicht.
Genau so heißen die, hatte die ganze Zeit Leukose im Kopf :D
Sie hatte gestern natürlich nicht nur gespült, sondern auch Gewebe rausgekratzt. Spülen schreibt sich schneller als Wundreinigung :rw:
Ok, jetzt bin ich wieder beruhigt, dann läuft ja alles so wie es soll. Hätte mich auch sehr gewundert...
Vielen Dank Katharina, wieder was gelernt :)
Bella sieht super aus :froehlich:
Und nicht nur sie, sondern auch die Wundhöhlen von innen :D
Da war kaum noch was drin (Eiter, nekrotisches Gewebe), sie hat noch einen neuen (Zauber-)Leukasekegel bekommen, am Freitag gehts nochmal zur Kontrolle!
Und sie haut im Moment ganz schön was weg, so viel und schnell musste ich noch nie schnibbeln :D
Ja, und der Willi hat beschlossen, ein paar Mal am Tag naschen reicht völlig :( Aber das wird schon... Ich glaube, er braucht noch eine ganze Weile, um sich an die fehlenden Zähne zu gewöhnen, er schmatzt im Moment oft vor sich hin. Sein Schmerzgekaue kenn ich ja ganz gut mittlerweile, das sieht eindeutig anders aus, deshalb denke ich, dass er damit beschäftigt ist, in seinem Kopf Ordnung zu schaffen...
Hoffentlich gewöhnt er sich schnell daran, dann muss ich ihn nicht mehr so stressen mit dem ständigen Füttern. Mittlerweile legt er sich aber nach dem Füttern auf meinen Bauch, macht sich lang und lässt sich den Kopf kraulen :love::love::love:
Das ist mal was schönes Neues!!
Oh wie schön, wenn nach 2 Tagen die Wundhöhle so gut aussieht, dann werte ich das äußerst positiv. :good:
Was bietest du denn dem Willi an Futter an? Meine Zahnkaninchen haben alle, bis auf eine einzige Ausnahme, von Anfang an Wiese, Möhrengrün, Dill, Petersilie, Haferflocken und Fenchelsamen gefressen. Das Grünzeug habe ich auch nur gezupft, das musste nicht gehackt werden. Bekommt er noch Schmerzmittel?
Also, Willi stelle ich gehäkselte Möhren/Fenchel/Brokkoli (seine letzte Lieblingsmischung), geschnibbelte Kohlrabi-/Salatblätter, Möhrengrün, Fenchelgrün und Kräuter (Petersilie, Basilikum, Salbei), Bananenstückchen, Haferflocken, gehäkselte Erbsenflocken und seinen Lieblingsbrei (aufgelöste Wiesengraspellets) zur Verfügung, natürlich nur in winzigen Mengen, weil ich das meiste sowieso wieder wegwerfen muss :( Mit Kräutern kann man ihn jagen, Banane nascht er gerne, Haferflocken und Brei werden nicht mal angesehen... Kohlrabiblätter sind auch relativ beliebt ;)
Ich hab auch versucht, ihn mit blödem Babybrei in allen Variationen zur Nahrungsaufnahme zu animieren-ohne Erfolg...
Wiese kann ich leider immer noch nicht verfüttern, da die beiden wegen der langen AB-Gabe (auch vor der OP schon) noch nicht geimpft sind... Und meine beiden Schätzchen möchte ich damit nicht gefährden.
Gibt es sonst noch Ideen? Oder hilft einfach mehr Geduld von meiner Seite ;)?
Die Zunge ist eben noch ein bisschen dicker als normal, also schiebe ich das wirklich alles auf den "komischen neuen Mund"...
Achso, Schmerzmittel bekommt er noch, seit gestern wieder Metacam!
Gibts da eigentlich appetithemmende Nebenwirkungen?
Obwohl, wenn ich mir Bella ansehe, kann das nicht sein...
Aber Willi wirkt insgesamt seit gestern etwas matter als vorher unter dem Novalminsulfon, vielleicht ist es auch einfach das Wetter...
Ach Mensch, ein bisschen mehr Durchblick wäre echt manchmal ganz nett :rw:
Wiese kann man auch füttern, wenn die Kaninchen nicht geimpft sind, denn man schleppt die Krankheiten genauso über die Schuhe oder Kleidung ein.
Wegen einer fehlenden Impfung würde ich einem kranken Kaninchen auf keinen Fall seine natürliche Nahrung verwehren, denn ich denke, dass nichts besser beiträgt zur Genesung als Gras/Wiesenkräuter.
Dr. E. hat meine Gedanken nochmal laut ausgesprochen, also dass er wohl Zeit braucht, sich zu gewöhnen. Ich soll alles anbieten, was er frisst, egal was, hauptsache er kann sich mit irgendetwas ans Fressen gewöhnen.
Wuschel, Du hast natürlich recht mit dem natürlichen Futter, nur ist Wiese für Willi und Bella nicht natürlich, sondern etwas völlig Neues. Und, abgesehen von der Impfung, ihm jetzt ungewohntes Futter vorzusetzen wäre für seine Innereien wahrscheinlich nicht so der Hit... Wer pro Tag ungefähr 3 Kohlrabiblattschnipsel, 3 Chinakohlschnipsel und 2 Winzstücke Banane frisst und ansonsten mit Rodi Care vollgestopft wird, sollte wohl erstmal lernen, damit zurecht zu kommen...
Und da ich eher selten mit den Straßenschuhen durchs Gehege und über das Kaninchenfutter laufe, halte ich das für ungefährlicher, als ihnen Wiese auf den Teller zu legen und zu sagen, lasst Euch die Myxo schmecken!
Ich habe Dr. E. auch genau danach nochmal gefragt, die mir sehr ans Herz gelegt hat, erst ca. 3 Wochen nach der Impfung langsam mit Wiese anzufangen. Zu all dem Stress, den wir drei jetzt schon hatten und immer noch haben, fehlt nicht auch noch Myxo...
Wuschel, ich finde das auch nicht so toll, meine fitte Truppe und die Schweinchen bekommen mittlerweile Wiese ad lib. und ich sehe jeden Tag, wie gut ihnen das tut... Aber ich gefährde meine beiden Schluffis nicht auch noch mit sowas!
Ich habe vorhin nochmal bei Dr. E. angerufen und wegen Willis Fressverhalten um weitere Ideen gebeten.
Willi scheint ein Meerschweinchen zu sein, solch ein Verhalten gibts wohl eher bei Schweinchen als Kaninchen :rollin:
Da hilft nur Geduld von meiner Seite, bis mein Schätzchen sich dran gewöhnt hat... Und die geht mir langsam aus, ich scheine meine Ungeduld schon auf Willi zu übertragen, der wehrt sich heute wie verrückt gegen die Fütterung :ohje:
Ich gebe ihm, seit er frisst übrigens vorbeugend Sab Simplex, wie lange kann ich ihm das geben und macht das überhaupt Sinn? Ich geb ihm das jetzt, weil ich ja wieder arbeiten muss und so nicht so oft zufüttern kann. Und da er ja eher Salat und Kohlrabiblätter frisst, habe ich Sorge, dass er eine Aufgasung entwickelt...
Ist das so in Ordnung?
Wegen des Salats und Kohlrabis würde ich mir keine Gedanken machen, mich sorgt da eher die Mischung aus Brei und Frischfutter.
Gibt es keine Möglichkeit vom Brei weg zu kommen? Also mehr Salat, Kräuter und unter seine geliebte Banane könntest du Schmelzflocken rühren.
Katharina, er frisst fast nichts!! Würde ich den Brei, den ich ihm immer noch per Zwangsfütterung verabreichen muss, weglassen, wäre er innerhalb einiger Tage verhungert :ohje:
Ich stelle jeden Abend richtig leckere Sachen hin, die er früher mochte, bzw. von denen ich weiß, dass er sie jetzt mag, aber nach einigen Blättchen gibt er wieder auf!
Und ich biete ihm wirklich nicht nur 2 Sachen an, ich werfe jeden Abend einen kompletten Teller feinstes Futter weg, von dem er 2 Mäulchen voll genascht hat :(
Brei frisst er überhaupt gar nicht selbstständig, genauso wenig wie Haferflocken. Banane höchstens 2 Stückchen am Tag...
Oh mann, das ist natürlich schlecht. Dann gib ihm auch weiter das Sab. :umarm:
Hazel hatte das übrigens jetzt auch ein paar Tage nach der Zahnbehandlung, aber jetzt frisst sie wieder ganz normal. Und Hazel ist da wirklich einiges gewöhnt, von daher kann ich mir vorstellen, dass es noch etwas dauert bei euch. :ohje: Trotzdem muss natürlich regelmäßgh nachgeschaut werden, nicht dass es eine wunde Stelle gibt, die richtig weh tut.
Ja, das ist echt Mist... Hazel hat sich wieder erholt? Bei Willi scheint es wirklich sehr lange zu dauern, heute hat er noch weniger gefressen :(
Aber gut, wenn er die Zeit braucht, soll er sie haben :girl_sigh:
Solange der Kleine nicht vernünftig frisst, bin ich sowieso oft beim TA, momentan alle 2 Tage wegen Bella, da setze ich Willi dann auch gleich nochmal auf den Tisch, allein schon um die Zunge im Auge zu behalten.
Ja, Hazel frisst seit gestern wieder normal, es hat aber dieses Mal 6 Tage gedauert und sonst gab es gar keine Probleme. Hazel muss ja ca. alle 6 Wochen in Zahnnarkose. :ohje:
Der TA musste aber dieses Mal etwas Haut aus der Backe hochziehen, vermutlich hat da alles gespannt, der TA meinte, sie hätte ein Gefühl wie wir, wenn wir uns in die Backe beißen. Ich habe ihr auch Brei geben müssen und ebenfalls Sab dazu spendiert. Komischerweise hat sie aber immer Apfel gefressen, auch mit Abbeißen.
Ich würde es trotzdem mit Gras usw. probieren, denn sehr viele Kaninchen mäkeln momentan beim Gemüse rum, weil der Frühling kommt und sie lieber Wiese fressen würden.
Bevor ich ihm Brei reinschiebe, weil er zuwenig Blattgemüse frisst, würde ich schauen, ob er Gras usw. lieber frisst, das ist auf jeden Fall besser als so ein nährstoffarmes Salatblatt.
Bentje, das tut mir so leid, das es immer noch nicht besser ist mit Willi:umarm::umarm:Ich würde ihm zur Sicherheit auch Sab dabei geben und halt alles probieren , das er sebständig frißt, also wenn du da bist, solange mit dem Futter vor der Nase nerven, bis er reinbeißt*g*
Am besten würde ich auch Kräuter probieren und mit Wiese kannst du nach der Impfung ja anfangen:umarm:
Kann deine Bedenken verstehen:umarm:
Ich drücke die Däumchen,das Willi bald selber frißt:umarm:
Kannst dich jederzeit bei mir melden:umarm:
Und wieder von vorne :bc:
Willi ist mir vorhin, 1 Stunde nach dem TA-Besuch, bei dem noch alles halbwegs gut aussah, halb zusammengebrochen, er hat sich kaum noch bewegt, war ganz schwach. Hab ihm eine Infusion gelegt und versucht, eine ordentliche Ladung Brei einzuflößen. Er hat kaum noch geschluckt :(
Er hat heute kaum etwas zu sich genommen, ich vermute, es liegt daran. 200g hat er abgenommen :(
Ich kann nicht mehr und gerade jetzt bräuchte er jemanden, der stark ist und mit ihm kämpft, aber ich verliere grad jede Hoffnung :heulh:
Morgen früh fahre ich nochmal zum TA...
Zum Glück kenn ich mich damit aus, wie man Menschen zum Schlucken bringt, das funktioniert bei Kaninchen ähnlich...
nicht aufgeben, ihr packt das schon.:freun::freun:
ich werde heut auch mit meiner puh zusammen ins bett gehen, die ist nach ihrer op heut auch ganz schön fertig, frisst aber gott sein dank von sich aus.
hater vlt bauchweh? das er nicht fressen will?
Danke :umarm:
Das könnte sein, hab ihm grad nochmal Sab reingezwungen und den Bauch massiert, hat ganz schön gegluckert :ohje:
Aber auch mit dem Maul scheint irgendwas nicht zu stimmen, er kaut und schluckt kaum noch, irgendetwas stört ihn wohl furchtbar. Der TA hatte nochmal reingeschaut, im rechten Unterkiefer war mal wieder etwas Eiter aber sonst war alles in Ordnung...
Oh je, das klingt nicht gut. Wie geht es ihm nach der Infusion? Hat sich die TA heute auch mal den Bauch angeschaut bzw. abgetastet etc.? Klingt, als habe er nun noch eine Bauchgeschichte eingefangen:ohje:. Da er ja anscheinend schon eine Weile nicht mehr normal fressen konnte (sorry, habe nicht alles gelesen), leider kein Wunder. Hast du alle wichtigen Bauchmedis und Fencheltee da? Massagen sind auch wichtig. Würde möglichst heute noch mal zum TA mit dem armen Tropf. Drücke euch die Daumen:umarm:!
Ich werde das jetzt erstmal beobachten, gehe ständig schauen... Im Moment läuft er auch ein bisschen umher. Wenn er nachher immer noch nicht besser aussieht, werde ich wohl nochmal losmüssen. Er sieht grad so aus, als könnten wir zwei das hinbekommen, aber ich bin zu allem bereit.
Der Bauch war eigentlich weich, die Infusion scheint gut geholfen zu haben. Fencheltee spuckt er immer direkt wieder aus, habe nur noch Sab da, das gebe ich ihm grad und versuche es nachher nochmal mit Kamillentee.
Ich habe leider keine Tipps, ich drücke einfach nur die Daumen :umarm:
Bentje :umarm: Aber warum Eiter im Unterkiefer? Das muss doch abgeklärt werden.
Das ist alles abgeklärt und in seiner Prognose enthalten :( Da lässt sich leider nicht viel machen, sein komplettes Gebiss ist so marode, Kieferknochen inklusive, dass sich da kaum etwas machen lässt.
Dr. E. hatte Sorge, mehr zu zerstören, als zu retten, wenn sie alle Backenzahnreste entfernt hätte. Er bekommt weiterhin AB und Schmerzmedis.
Er sieht jetzt übrigens schon etwas besser aus, ich baue grad ein Wärmflaschen-Sandwich auf dem Sofa: Bentje-Wärmflasche-Willi, das hilft hoffentlich seinem Bäuchlein und Kreislauf ein bisschen. Fencheltee hat er ausgespuckt, genau wie den Kamillentee. Aber Brei schluckt er jetzt etwas besser.
Der Bauch gluckert wie verrückt beim Massieren, ist aber immer noch ganz weich.
Sab hat er vor 1 Stunde das letzte Mal bekommen.
Meine Wilma ist vor zwei Wochen an einer Bauchgeschichte gestorben und der Bauch war auch ganz weich:ohje:. Wenn der Blinddarm aufgegast ist, tastet man das nicht unbedingt. Es ging bei uns innerhalb von Stunden. Deshalb kann ich nur empfehlen, mit dem Tierarzt nicht lange zu warten:umarm:.
Ich würde dir neben Sab noch Colosan, Coffea und, in Absprache mit dem Tierarzt, MCP empfehlen. Im akuten Fall würde ich alle halbe Stunde Sab plus Fencheltee (oder stattdessen wenigestens etwas Wasser) geben, weil so das Sab besser wirkt und das Bäuchlein von oben nach unten in kreisförmigen Bewegungen massieren.
Ich drücke deinem Willi die Daumen:umarm:!
Vanessa, danke nochmal für die Tipps. Das mit Wilma tut mir leid :umarm:
Wir zwei hier sind gut durch die Nacht gekommen, gleich gehts los zum Tierarzt. Willi hat mir doch noch Fencheltee abgenommen, er sah immer besser aus. Er ist jetzt noch etwas matt, liegt langgestreckt auf dem Sofa neben mir...
Ich frage mich, wie ich das nächste Woche machen soll :(
Mehr Urlaub krieg ich im Moment nicht, aber er scheint ja bei weitem nicht genug Futter aufzunehmen, um meine Arbeitszeit überbrücken zu können. Und jeden Tag zum TA bringen und abends abholen ist zu stressig für den kleinen Kerl :(
Ach Mensch, wo ist mein Zauberstab?
Gut, dass er die Nacht überstanden hat:umarm:. Würde mir heute beim TA die o.g. Medikamente mal vorsorglich mitgeben lassen.
Zur Not würde ich ihn nächste Woche wirklich beim TA abgeben. Dort ist er wenigstens unter Beobachtung während du arbeitest.
Gibt es denn eigentlich mit seinen Zähnen für ihn eine reele Chance auf Heilung (kenne mich mit Zähnen nicht so aus, daher die Nachfrage):ohje:?
Ach mennö der arme Knopf.
Ich würde in diesem Fall dennoch Löwenzahn, Spitzwegerich und Co anbieten.
Hat er den Kiefer dauerhaft unter Eiter und ist dort eine Ausheilung in Sicht? Wenn nicht dann kann er sowieso nicht geimpft werden. Egal was die Kaninchenspezialisierten Tierärzte sagen. Das ist hier bei E. vor vielen Jahren auch mal passiert und ich bin fast ausgeflippt.
Machen wir uns nix vor ... eine Impfmyxo würde er genausowenig überleben wie eine Myxo. Die Wahrscheinlichkeit das er aktuell an Verdauungsproblemen stirbt halte ich für größer als das er an Myxomatose eingeht. :ohje:
Drücke ganz fest die Daumen das es Willi bald besser geht:umarm:
Drück! :umarm:
Wieder heile zurück!
Willi ist wieder stabil, hab jetzt fürs Wochenende alles da inklusive Bene Bac.
Eine wirkliche Heilung ist nicht sehr wahrscheinlich, die Prognose war, dass er wohl immer wieder mit Eiterherden zu kämpfen haben wird.
Eiter hat die TÄ gerade nicht mehr gefunden. An Medis soll ich ihm jetzt auch nur AB, Metacam, Sab und Bene Bac geben, alles andere nur bei Verschlechterung. Sonst wäre im Magen nicht mehr wirklich Platz für Nahrung ;)
Mit den Wildkräutern tue ich mich nach wie vor sehr schwer, Berlin ist ja auch nicht wirklich ein Myxo-armes Gebiet :(
Aber Du hast schon recht, Simone, die Verdauung könnte ihm gerade zum Verhängnis werden...
Kerstin, könnte ich mir evtl. bei Dir ein Innenhof-Gras-Abo bestellen? Bei mir wächst auch ein bisschen was an Löwenzahn. Aber das muss ich mir wirklich nochmal genau überlegen und schauen, wie es weiterhin läuft.
Ich werde wahrscheinlich in den nächsten Tagen auch ein Bachblüten-Test-Programm starten, um mein depri-Häschen etwas aufzubauen, vielleicht nützt das ja auch irgendwas...
Die Nachbarn haben leider gerade gemäht, aber ein paar Büschel gibt's auf jeden Fall. Bei dem Wetter wuchert es sowieso schnell wieder. Fremde Kaninchen gibt es hier auf keinen Fall.
Also komm gerne vorbei!
:froehlich:
:kiss:
Ist ja auch nicht böse gemeint Bentje :umarm: Nur irgendwie realistisch.
Wenn die Tiere dauerhaft kränkeln sehe ich in einer Impfung keinen Sinn. Vielmehr steigt das Risiko von Nebenwirkungen zum einen und eben auch die Wahrscheinlichkeit das die Impfung aufgrund des angeschlagenen Immunsystems gar nicht verstoffwechselt wird.
Ich habe hier ja die verschiedensten Kaninchen sitzen. Lara wurde Jahrelang regelmässig geimpft bis sie irgendwann so alt und krank war, das ich das nicht mehr verantworten konnte....und dennoch habe ich an Myxomatose erkrankte Tiere besucht die auch später daran starben :sad1: Hier in der Umgebung sind wir mit Myxotieren auch reichlich bestückt :ohje:
Wurde Willi schonmal geimpft?
Das Deine Sorge nicht unberechtigt ist, weiß ich ja :umarm: :ohje: