:froehlich:
Heute hab ich mehr als eine Portion, die sie sofort wegfressen, sammeln können.
Es liegt immer noch die Häfte im Napf und sie haben aufgehört zu fressen.
Ist für nachher noch was da.
Druckbare Version
:froehlich:
Heute hab ich mehr als eine Portion, die sie sofort wegfressen, sammeln können.
Es liegt immer noch die Häfte im Napf und sie haben aufgehört zu fressen.
Ist für nachher noch was da.
Also bei mir ist alles weggefressen :rollin:
Nu wird wieder Salat geknabbert. Morgen nochmal so´n kleines Tütchen *g*
Ich war eben mal beim meinem "grüne Wiese Sammelplatz".
http://www.abload.de/img/dsc0034377q7.jpg
http://www.smilies.4-user.de/include...ie_tra_175.gif
Normalerweise steht das Gras dort bis zur Hüfte und man kann einfach zugreifen. :ohje: Hmpf, musss der onkel bossi wohl noch ein "paar Tage" warten.
LG
Ralf
der auch gerne ne saftige Wiese vor der Tür hätte
Oh Lizzard, dass ist wirklich toll.
Ich könnte vermutlich auch schon komplett nur Wiese füttern. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, sooo gerne fressen sie es noch nicht. Also gibts immer noch das normale Sortiment dazu. :ohje:
Ich würde gerne, aber finde nichts wahnsinnig ergiebiges. Viele Felder und Weinberge, aber wenig Grün, und wenn, dann am Wegrand, sprich Hundeterrain. Vereinzelt mal etwas, aber nur kleine Flecken. Was nun? Tipps bitte dringend zu mir! Danke... :flower:
Hast du Gewerbegebiete in der Nähe, wo evtl. Brachflächen sind, oder (Neu-) baugebiete?
Mein Vater hat einen brachliegenden Bauplatz, ja. Das wäre auch eine der erwähnten kleineren Möglichkeiten. Da der in Feldnähe liegt, kommen da natürlich auch Hunde vorbei, aber es bleibt im Rahmen. Sonst hier und da kleinere Flächen, aber nicht groß genug und von artenreich brauchen wir gar nicht zu sprechen. Unsere TÄ hat auch keine besseren Tipps, die sammelt ein wenig auf der Pferdekoppel. Ich fahr gerade alle möglichen Stellen ab, aber es findet sich nicht so recht was. :scheiss:
kleine Waldränder, Bachläufe ...?
Bachläufe einen, aber nur Brennesseln. Und direkt am Hundeweg. Muss aber noch einige der nähergelegenen Ortschaften durchkämmen. Waldränder leider auch nicht wirklich, aber vielleicht finde ich in die Richtung ja noch was. Ich danke dir für die Ideen. :umarm: Wenn dir noch was gutes einfällt, immer her damit. Friedhöfe fallen übrigens auch flach...
.... verwilderte Gärten ... aber die findet man eher zufällig ...:ohje: ... Gewerbegebiete abfahren ...
spielplätze? da dürfen meist auch keine hunde drauf
Verwilderte Gärten gibt's hier nicht, was sollen denn da die Nachbarn denken? :D Ich werde auf jeden Fall weitersuchen und deine Tipps berücksichtigen, liebe Claudia. :kiss: Spielplätze hab ich hier alle durch, Jugendtreffpunkte und damit siffig, leere Flaschen etc. ins Grüne geschmissen, igitt. Seufz. :scheiss:
Gebt mir Zeit, ich stehe noch am Anfang. :rw: Und ich finde es gerade wirklich nicht so einfach, gute Stellen zu finden. Vllt kommt das noch, vllt ist hier aber wirklich wenig zu holen... Buchtipps für mich Anfänger habt ihr nicht zufällig auch noch?! :flower:
Super Zusammenfassungen – Webseite und Buch: http://kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/
Was blüht denn da?
Für die Hosentasche (von der Reihe gibt's noch viel mehr...) :
Welcher Baum ist das?
Welche Wildkräuter und Beeren sind das?
Die Website habe ich natürlich schon durchforstet. :D Ich wollte eher was zum mitnehmen und wusste auch noch, dass du irgendwo mal Bücher empfohlen hattest, bin aber heut ehrlich gesagt zu müde zum suchen - bitte nicht steinigen. :D Also Dankeschön, werden vom Geburtstagsgeld gekauft. Hast du denn noch ultimative Tipps bzgl geeigneten Sammelstellen? :umarm::flower:
Do wohnst eher städtisch, oder? Falls ja, vielleicht kennst du ungedüngte Stellen an Parks, Wald (?), Bächen oder am Rand von Sportplätzen? Nicole B. pflückt viel in der Stadt und wird gut fündig, vielleicht hat sie noch Tipps :)
Öhm nee, Dorf trifft es eher, vgl. Haßloch, die Heimat unserer sehr geschätzten Frau K. :D Viel Feld, viel kultiviert, wenig naturbelassen. Hier und da finde ich ein wenig, aber es ist dürftig. Seufz...
Ja dann – klingt vielversprechend :froehlich:
Außerhalb vom Ort ist doch recht grün, oder?
Zur Not kucken wir bei Bukis nächster Zahn-OP zusammen :D
Hier ist außerhalb nur Feld und Hundeterrain. Haßloch scheint auf den ersten Blick grüner, aber vieles liegt nahe den großen Straßen oder dort, wo sich Hunde und Myxo-Kaninchen tummeln. Muss dort aber nochmal genauer gucken. Ich fahre hier schon alle Feldwege ab, gucke bei Sport- und Spielplätzen, an Bächen, aber ich werde nicht recht fündig. Ich seh fast überall nur Feld und von Hunden gedüngter Löwenzahn, dazu bißchen Grün. Komm doch einfach mit deiner Spürnase hier vorbei, ja?! :D
Ich suche weiter, es muss doch was gutes zu finden sein... :girl_sigh:
Ich habe in fußläufiger Umgebung mehrere private Streuobstwiesen, Feldränder, unbebaute Flächen und nen kleinen Fluß. Aber bei der Größe von Löwenzahn und Breitwegerich, werden die Dicken hier einfach nicht satt. Aber da ich ja eh noch anfütter, gibts halt jeden zweiten bis dritten Abend nen dicken Jutebeutel voll. Wir aktuell auch noch genauso gern gefuttert wie das Gemüse *g*
Mittlerweile werden unsere Wiesen hier richtig polsterig. (Was für ein Wort! :rollin: )
Da sind richtig schöne Polster dicker Grasbüschel, der Löwenzahn blüht teilweise schon (wenn auch mehr an Straßen entlang - also noch nichts für uns).
Auch der Wiesenschaum fängt an zu blühen. Den habe ich letztes Jahr erst kennen gelernt und als Jungpflanze gar nicht gleich erkannt.
Spitzwegerich wird langsam aber sicher immer größer, so dass das Pflücken leichter fällt.
Wiesenampfer wächst eh wie bekloppt. Und Wicke ebenfalls.
Bei uns wächst gerade alles ganz toll. Ich sammle immer in meiner Mittagspause, wenn ich mit den Hunden laufe und nehme sogar schon einen Beutel für die Abendfütterung mit, die dann im Kühlschrank lagert. :froehlich:
Bezüglich der Schwierigkeit für andere: wenn unter anderem nur noch Hundewiesen zur Verfügung stehen, würde ich hier trotzdem pflücken und die Wiese dann eben gut durch spülen.
Sofern nicht gerade ein Haufen drauf lag, kann es ja nur Urin gewesen sein. Der lässt sich abwaschen.
Und wegen Myxo: wenn eine Wiese mit Myxonins in relativer Nähe zum Wohnort liegt und die eigenen Nins auch mal raus dürfen, bzw. die Wohnung nicht absolut fliegen- und mückensicher ist, dann würde ich die Wiese trotzdem füttern. Denn die Gefahr der Infektion ist bei der Nähe schon allein durch Fluginsekten wie Fliege und Mücke gegeben. Da macht die Wiesenfütterung das Risiko nicht größer.
Meine Meinung....
Die Stelle mit den Erdhügeln ist richtig ergiebig:
http://file1.npage.de/006033/06/bild..._wieseberg.jpg
gestern
http://file1.npage.de/006033/06/bild...futterberg.jpg
heute ... da ist Fleggi (ein 3 kg Kaninchen- kein Zwerg) hinter dem Hügel
http://file1.npage.de/006033/06/bild...utterberg1.jpg
Der Zwerg (:rollin:) tront etwas weiter oben, und hat´s wohl verpennt und fragt sich (mal wieder) wie er schnell nach unten kommt
http://file1.npage.de/006033/06/bild...utterberg2.jpg
beide am futtern
Gestern haben sie von 15.00 bis abends gebracht, bis sie die Menge weghatten, abends gab es aber noch mal eine Handvoll oben drauf, mit etwas Taubnessel, Giersch und Gräser, was wir noch von der anderen Wiese von unterwegs mitgebracht haben
mal gucken, ob sie das heute nachmittag alles wegschaffen
Ich sammel auch tgl. Giersch. D.h. eigentlich friemel ich den aus Laubhaufen und Babybrennnesseln raus. Und was machen meine Kaninchen?
Nase rümpfen :scheiss:
Bei uns ist noch alles vertrocknet ... war vorhin mit dem Fahrrad unterwegs... pöh... :ohje:
Ich sammel auch schon,bin aber noch sehr vorsichtig mit dem umstellen...von gekauftem auf Wiese.. sie futtern sofort alles weg.
und dank der vielen Tipps , trau ich mich auch mehr als Löwenzahn und Co. Grün ist hier aber noch nicht so groß :D
aber Apfelzweige usw. sind auch noch sehr gefragt...ich freu mich richtig auf den Frühling :froehlich:wenn alles grün wird
Ich war heute wieder unterwegs Futter suchen und habe mit grosser Freude festgestellt das die Wiesen hier schon super Wachsen! Ich habe ohne grosse Mühe einen grossen Wäschekorb voll (habe 9 Riesen) viele verschiedene Kräuter und Gräser sammeln können, juchuuu!!:froehlich:
Teilweise ist das Gras hier schon 15-20cm hoch! Deshalb habe ich beschlossen ab morgen ausschliesslich Wiese zu füttern, es reicht locker für ad libitum!
Suuupiii, kein Gemüseschleppen mehr (ausser Karotten, Abends bekommt jeder eine als Belohnung wenn sie reinkommen, da bestehen sie drauf:girl_sigh:) und mein Geldbeutel kann sich erholen!
Lg. Alex
Boah, ihr habt schon Löwenzahn?! Davon kann ich noch träumen..aber Giersch gibts hier immer mal wieder in kleinen Anfütterungsportionen*g*
http://i152.photobucket.com/albums/s...s_07/grn10.jpg
Ich hab das Gefühl, seit dem sie ad lib bekommen sind sie viel aktiver...liegt aber vielleicht auch daran das es Frühling wird:rollin:
Giersch hatten meine beiden jetzt auch schon ein paar mal wieder *g*
..und heute morgen hat mein Vater eine kleine Portion Löwenzahn vom Spaziergang mitgebracht :froehlich::froehlich:
Ich habe heute erstmals soviel sammeln können, dass es für zwei Mahlzeiten reicht. *g* Beschränke mich allerdings auch auf Gräser, Löwenzahn, Klee und Schafgarbe, weil ich nicht viel anderes kenne. :rw:
jahaaa...bei uns wächst noch nischt..aber ien Dorf weiter*g* http://i152.photobucket.com/albums/s...07/frhstck.jpg
Unsere Mäuse hatten Freitag und Samstag Löwenzahn/Gras ohne Ende. Das war immer rucki zucki weg. Morgen geh ich wieder auf die Suche.
Seit Donnerstag nachmittag nieselt es hier, und man kann zusehen, wie alles wächst.
Gestern war´s schön und ich konnte auch auf das Wiesenstück in der Nähe und die Sonne war ganz warm.
Wollte auch heute wieder los, aber es hat den ganzen Tag geregnet, außer einmal, als wir im Auto saßen und dann kurz was gegessen haben.
Aber auf dem Rückweg bin ich in ein kleines Waldstück, hab auch bisschen Gras, Johannisbeere und Giersch geholt.
Ich war WE bei meinen Eltern und auch auf der Pirsch :D Hab ordentlich was gefunden, jeden winzigen Löwenzahn gepflückt und sogar eine Blüte gefunden :rollin:
Was sind das eigentlich für gelbe Blümchen die zwischen den ganzen Gänseblümchen wachsen?
Wie lange kann man denn Grünzeug so lagern und wie am Besten?
Ich habe einen Ikea-Sack voll gemacht bei meinen Eltern vorhin :froehlich:
LöZa, Giersch, Gräser, Taubnesseln, Gänseblümchen...
Die gelben Blüten könnten Scharbockskraut sein?
Jaaa bei uns gabs heute auch zum ersten Mal wieder Wiese. Wurde sich gleich drauf gestürzt und das blöde Gemüse links liegen gelassen... :D Viel wars noch nicht - aber ich hab schon fast alles wieder gefunden, was ich letztes Jahr auch auf der Wiese gepflückt habe. Nur alles noch minimini. Aber wenns die nächsten Tage regnet kanns in 1-2 Wochen hoffentlich richtig mit Wiese los gehen... Bestimmungsbuch ist auch bestellt, dann kann ich den Speiseplan vlt noch erweitern.
@Mareen: ich habs letztes Jahr so gemacht, dass ich die gesammelte Wiese kalt abgespült habe und dann gut abgetropft möglichst weit ausgebreitet gelagert hab (zb ne alte käfigunterschale). 2 Tage ließ sich die Wiese damit gut lagern. Zwischendurch mal wenden und evtl noch mal abspülen. Dieses jahr will ich es mal mit nem Wäschekorb probieren, in den ich unten noch Löcher rein mache - da kann das Wasser besser ablaufen.