Es ist flüssig. Euphylong relativ viel um es irgendwo zu "verstecken" (0,4 ml) und dann kommt ab Samstag noch das Prilium dazu. Da bekomme ich noch die Dosierung von der TÄ. Müssten aber auch noch ca 0,2-0,3 ml sein.
Druckbare Version
Es ist flüssig. Euphylong relativ viel um es irgendwo zu "verstecken" (0,4 ml) und dann kommt ab Samstag noch das Prilium dazu. Da bekomme ich noch die Dosierung von der TÄ. Müssten aber auch noch ca 0,2-0,3 ml sein.
Toll wäre wenn er freiwillig schluckt.
Trainiere mit einer Spritze mit leckerem Zeug (z.B. Apfelmus *g*).
Kleine Portion wie Medizin, wenn er alles auf einmal schluckt bekommt er noch ein Portion. Irgendwann gibt es zwischen dem leckeren Zeug das eklige Zeug. Immer aus getrennten Spritzen. Es ist wichtig dieses, auf einmal Schlucken zu trainieren. Egal wie ekelig die Medizin ist, danach muss eine große Portion tolles Zeug nachkommen.
Ansonsten zu Tabletten wechseln und sie in Rosinen oder Cranberrys verstecken. Allerdings muss man da viel genauer aufpassen das es wirklich im Kaninchen landet.
Na dann werd ich auch mal Apfelmus probieren. Danke für den Tipp.
Mal sehen ob ich sein Vertrauen wiedergewinnen kann. Sehe nur noch das Hinterteil wenn ich ins Gehege komme.
Vielleicht Apfelmus auf die ganze mit Medis gefüllte Spritze schmieren, und wenn er dann dran nuckelt schnell abdrücken? :rw:
oder die Medizin mischen mit Apfelsaft?!
Habe das jetzt mal mit dem Apfelmus probiert. 2 Spritzen, eine Gute und eine "Schlechte" außen mit Mus beschmiert. Er hat schon kurz dran gerochen und ist allem Leckeren nicht prinzipiell abgeneigt, aber mir und der Spritze traut er nicht.
Wahrscheinlich würde er es essen, wenn ich ihm das als Gemisch hinstellen und weggehen würde.Geht aber nicht wegen der anderen Kaninchen,die sich dann eventuell drüber her machen.
Habe das Euphylong mal gekostet, extrem bitter und eklig, diese Abneigung kann ich verstehen, auch wenn Kaninchen ja an sich wohl bitter mögen sollen.
Ich habe es nun mit dem Apfel/Bananenmus gemischt und mit der Spritze eingegeben, so dass es für ihn wenigstens nicht ganz so furchtbar ist und sich dann vielleicht doch die Akzeptanz erhöht.
lso ich muss auch zweimal am tag medis geben.
und mein kerlchen ist nciht blöde. egal wo ich es reinstopfe, es wird nicht gefressen.
nun habe ich mir angewöhnt, ein kleines stückchen banane zu nehmen platt zu machen, tablette bischen klein machen und dann banane wieder aussen rum.
ich muss es aber auch hinlegen und dann weggehen.
aber klar gucke ich aus dem hinterhalt ob er das futtert.
wenn es mal garnicht geht, nehm ich auch banane oder ein mus (apfel, birne etc.) tablette reinpröseln und auf eine 1ml aufziehen. vorne an der spritze schneide ich den kopf ab, damit nichts stecken bleibt, und dann geht es schnell.
danach gibt es sonnenblumenkerne.
aber klar auch er hat da keine lust dazu, und manchmal ist das sehr nervig.
hingegen hab ich eine prinzessin noch, der man die spritze nur vor den mund hält und sie nuckelt dran.
ein traum für mich....
ich habe hier auch schon gelesen, man soll die tablette auf eine 1ml spritze ohne kopf stecken, backen rein und drücken.....
aber da dachte ich mir, die trockene tablette....bähhhhh
Nun nach einigen Wochen und nachdem alle Versuche des Austricksens und Bestechens mit Leckereien gescheitert sind, hat er wenigstens das Kämpfen aufgegeben. Er zappelt nicht mehr und zerbeißt nicht mehr die Spritze.
Aber die neueste Masche ist nicht zu schlucken, sondern das Zeug einfach rauslaufen zu lassen.:scheiss:
Hat da jemand eine Idee. Ich kann ihm die Spritze ja nicht in den Rachen schieben.
Ich leider nicht Mandy :ohje:
Ich hab das große Glück, dass meine keine Zicken machen, jedenfalls keine bei denen sie letztendlich den Kürzeren ziehen.
Meine Flocke hat ihr Baytril seinerzeit brav erstmal von dem Bananenstückchen geschleckt um dann die Banane zu futtern.
:girl_sigh:
Tony lässt sich nur so päppeln:
http://abload.de/img/foto1284-74oun.jpg
Ihn auf den Tisch setzen, rechte Hand um die Vorderpfötchen, linke untern Hintern, hochtragen, hinsetzen, beide Beine auf die Tischkante legen, ihn mit dem Rücken an meinen Oberkörper legen, sodass er quasi halb liegt/sitzt, wieder etwas nach vorne beugen (damit er den Kopf nicht nach hinten legt) und dann kann man ihm die Spritze ins Maul stecken und will sie manchmal sogar gar nicht wieder loslassen :girl_haha:
Wenn er ganz normal aufm Tisch sitzt und man würde ihm eine Spritze ans oder ins Maul tun, dreht er durch.
Ein Päppelvideo
http://youtu.be/-8zrm89fXnM
Mia kriegt aktuell ne halbe Tablette am Tag. Die löse ich in verdünntem Apfelsaft auf (0,5ml Wasser, 0,5ml Saft) und sie schnuckelt das Ganze so aus der Spritze. *g*
Hallo :-)
Ich musste Molly ja Antibiotikum geben und habe es auf ein Kohlrabi Blatt geschmiert, zusammen geklappt und hingelegt. Das AB ist sehr dickflüssig, sodass es nicht raustropfen kann. Das Blatt wurde sofort gefressen. Ist die Medikamenten Einnahme so auch ok oder darf es nicht direkt aufs Futter gegeben werden?
Damals mit dem Durchfallmittel habe ich es auch so gemacht. Kohlrabi Blättern kann hier kein Kaninchen widerstehen :good:
Natürlich kannst du es unter das Futter schmuggeln, das ist kein Problem :wink1:
Ich muss im Moment auch Medis geben, u.a. AB etc. Da sie die Medis pur kaum aufnimmt (lässt das Meiste wieder aus dem Mäulchen rauslaufen), vermenge ich es mit Critical Care und gebe es ihr mit der Spritze ins Mäulchen. Gepäppelt werden muss sie zwar nicht mehr, aber mit dem Brei ist sichergestellt, dass sie alles schluckt. Sind ja auch nur geringe Mengen. Hatte den TA gefragt und er meinte es ist ok. Im Magen kommt ja so oder so alles zusammen.
Aus aktuellem Anlass bin ich hier gelandet. Das ist ja total niedlich Katja, auch wenn es schon 2 Jahre her ist :love:
Zum Glück nimmt unsere Mausi die 0,2 ml-Spritze ohne große Fiktion. Manchmal döst sie allerdings während der Eingabe ins Mäulchen und schluckt nicht. Ich animiere sie dann etwas an der Zunge, damit nicht alles herausläuft. Ansonsten schluckt sie zum Glück.
Falls sie es nicht mehr mag, darf man Wassertabletten auch mit z. B. Fencheltee oder etwas anderem mixen?
Auch wenn die Frage aus dem Mai nun nicht beantwortet ist stellt sich mir auch die Frage, darf ich jedes Medikament mit Flüssigkeit oder Brei mischen?
Ich soll Marbofloxacin geben, falls das ausschlaggeben ist.
hmhh, ja frage ich mich auch. Bei mir sind es aktuelle Panacur und Prilium. Ich habe das ultimative Leckerchen gefunden - Hefeextraktpaste. Soll mein grosser kriegen wegen dem Vitamin B. Riecht eklig aber er geht da voll von ab. Ich mische jetzt alles zusammen in einem Plastiknapf und er schleckt es auf bis auf den letzten KLecker. aber ob das so gut ist, das alles zusammenzumischen...
Herzmedikamente oder ähnliches würde ich nicht mischen, weils da wichtig ist, dass die richtige Dosis im Hasen ankommt.
Hallo
Ich wollte den Thread nochmal hervorholen, da ich ihn sehr hilfreich finde.
aus Bildern und Videos lerne ich immer am besten. Könnt ihr bitte ganz viele Bilder nochmal reinstellen? ich habe erst wenige Male Medis verabreichen müssen. Manche machen das ja gut mit, ich hatte aber erst letztens auch einen sehr zappeligen und konnte das Sab nicht richtig verabreichen. Der Kopf ging hin und her...
Gerade nachts wenn man alleine ist, ist das dann doof, wenn man nicht sicher ist, was eigentlich wirklich drin gelandet ist...
Bei YouTube findet man nur diese Muster-Hasis, die alles perfekt mitmachen...
LG
Heunetz-Methode:
Ich nehme unseren 4kg-Kämpfer in ein engmaschiges (3x3 cm), knotenfreies, dickes Heunetz aus dem Pferdebedarf, das ich sanft aber eng um ihn lege. Position der Eingabe ist wie bereits beschrieben am Boden, nur eben gleichzeitig eng im Netz.
Während unser Winnie versucht sich durch das Netz zu nagen, kann ich ihm die Medis mit einer oder mehreren, dünnen 1 ml-Spritzen gut eingeben.
Diese Methode ist für mich die praktischste, es geht fast nichts daneben und es besteht keine Verletzungsgefahr durch Windungsversuche für's Kaninchen.
Stress für Tier und Mensch hält sich in Grenzen, da das Netz auch eine gewisse Sicherheit zu geben scheint. So sind Eingaben bei Bedarf auch mehrmals täglich möglich.
Wichtig ist, dass das Netz dick aber dennoch geschmeidig und knotenfrei ist. Die Kaninchenfüsse bleiben bei den engen Maschen und einem mittelgroßen Kaninchen problemlos im Netz, es besteht also nicht die Gefahr, dass es sich verheddert.
Ich komme mit dieser Methode seit 5 Jahren gut zurecht und kann sie sehr empfehlen. Einziger Nachteil, das angenagte Heunetz muss ich von Zeit zu Zeit flicken....
Gute Besserung an alle Kaninchen die gerade Medis brauchen!
Das liest sich sehr gut für größere Tierchen, hier bei meinen Kleinen bis 3kg reicht es mir, sie in ein Handtuch zu wickeln. Dann setze ich mir die Rolle zwischen die Beine und halt sie ein wenig fest und gebe dann von vorne/oben die Medizin ein. Meistens versuche ich die Medizin aber in Cuni-Bällchen reinzumischen und auf freiwilliger Basis zu verfüttern.
Ich habe noch nie ein Tier eingewickelt in irgendwas.
Entweder ich kann die Medis irgendwo reinarbeiten, und sie fressen es freiwillig oder ich gebe es oral ein bzw. spritze ich meist s.c.
Bei den größeren kann man sich gut leicht raufsetzen und dann einfach kurz den Kopf fixieren.
Ich hab auch noch keins eingewickelt.
Habe aber auch noch keinen Riesen gehabt, das größte Kaninchen hab ich jetzt mit 4 kg und der macht alles mit.
Aber ansonsten: Ich setze die auf meinen Schoß auf ein Handtuch, seitlich mit Kopf nach rechts, ziehe das Medi entsprechend auch möglichst in eine 1 ml-Spritze und evtl. gemischt mit etwas Brei oder Wasser, halte mit der linken Hand das Köpfchen in Richtung Mäulchen, so und den linken Unterarm leicht auf den Körper und gebe dann mit der rechten Hand seitlich ein.
Ich habe sie aber auch schon am Boden gelassen und wenn es Tropfen sind mit irgendwas gemischt was sie gerne fressen..das Mädchen nimmt das Metacam aber z. B. mit Wasser gemischt auch so.
Vlt. hab ich einfach Glück.
Bei den meisten hier hat das so ganz gut geklappt.
Dito….
Selbst bei meinen „Monstern“ (4 kg) klappt es gut mit dem „zwischen die Beine klemmen“… ok, einmal habe ich nicht gut aufgepasst und Janosch hat beim päppeln meinen Finger erwischt….:ohje:
Eine Woche AB plus Krankschreibung weil bis zum Knochen durchgebissen, aber an der Art und Weise wie ich Medis verabreiche hat sich trotzdem nichts geändert…also kein einwickeln o.ä.
Es gibt sicherlich verschiedene Methoden, wie man eins festhält, aber einwickeln würde ich wenn irgend möglich vermeiden, damit das Tierchen nicht panisch wird.
Ich lasse mir aber -auch wieder so gut es eben geht-Zeit dazu und versuche es mit viel Geduld.
Ich habe es hier immer vom Tier abhängig gemacht. Ich hatte Kaninchen, die alle Medis freiwillig aus der Spritze genommen haben und die einfach auch beim Spritzen/ Infudieren still sitzen geblieben sind. Und bei den anderen mache ich es immer so, dass ich mich auf die Knie hinhocke, dass Tier zwischen die Oberschenkel klemme (also leicht mit den Oberschenkeln fixieren, Po des Kaninchens in meine Richtung) und dann die Medis ins Mäulchen gebe und spritze/ infudiere. Hat bisher immer geklappt.
Wer tolle Fotos zur Medigabe oder zum päppeln hat, würde mich freuen wenn wir diese bekommen und für unsere sozialen Medien nutzen könnten.:wink1:
https://photos.app.goo.gl/Wvwr5WErYdBSbNjz8
Herr Fluff ist jetzt ein Vorzeige-Kaninchen gewesen bei der Medigabe, aber vielleicht ist es trotzdem nützlich. Davon gibt es sonst auch noch ein kurzes Video.
Total niedlich und echt praktisch, dass man ohne Stress Medis geben kann.
Herr Fluff war leider nur Palliativ bei mir und ist dann nach kurzer Zeit eingeschläfert. Er hatte einen Krebs an der Niere :(
Danke :)
Er und sein Kumpel sind mal wieder „Arbeit mit nach Hause nehmen“ gewesen. Habe den übrigen dann neu vergesellschaftet und in der Nachbarschaft vermitteln können zu einer Familie.
Die hatten dann noch ein Kaninchen dazu genommen, dass überraschend ein trächtiges Weibchen war und haben nun 7 Kaninchen in einem riesigen Gehege, weil sie es nicht übers Herz gebracht haben die abzugeben.
Arbeit mit nach Hause nehmen. :rollin: Ja, ich habe mir auch schon oft Arbeit mit nach Hause genommen... :rw::rollin:
Toll, dass sie alle behalten konnten und ihnen ein tolles Leben bieten. :herz:
wohin soll ich Sie schicken? Und habt ihr auch Interesse an einen Video?
hier mal Kaninchen Volta bei einer Übungsession
https://abload.de/thumb/screenshot2023-02-0112di21.png https://abload.de/thumb/screenshot2023-02-011w2ind.png
https://abload.de/thumb/screenshot2023-02-011d9dxq.png
Futter aus der Spritze übe ich gerne, einfach was leckeres einfüllen und geben.
Wenn das gut klappt, ist das eine super Belohnung für andere Übungen wie sich die Pfot festhalten lassen oder sich wie hier in eine Decke wickeln zu lassen. Kann man schön dosieren, wann Belohnung kommt, was das Training recht verständlich macht für die Kaninchn.
Normalerweise mische ich Medis in leckers Obstpüree oder in einen sonstigen Futterbrei, dann ist Medigabe sehr beliebt. Ins Maul spritzen mache ich nur, wenns vom Medi her unbedingt sein muss oder das Kaninchen ein Medi gar nicht nimmt untergemischt.
Mein Beileid.:umarm:
Das Video ist bei mir angekommen, vielen lieben Dank.:umarm: Das ist super.:good::froehlich:
Fotos, Videos etc gerne an fotos@kaninchenschutz.de oder wieder an mich per WA wenn das einfacher ist.