wenn sie doch einen eigenen raum haben,
warum sperrst du sie dann nachts in 1qm ein? :ohje:
und warum unterkünfte?=getrennt??
Druckbare Version
Ich weiß worauf ihr anspielen wollt und ich bin schon am überlegen wie ich ne größere möglichkeit den beiden mehr auslauf bieten kann nur ist mir noch nichts vernünftiges eingefallen. außerdem lassen wir die beiden ab und zu nachts draußen und der raum ist ein komplettes zimmer mit möbel, auslegwahre und so.
Weiterhin bin ich dabei alles ninchensicher zu machen, also nichts rumliegenlassen, steckdosen außer betrieb nehmen, auslegwahre abdecken und für ninchen interessante ecken speziel sichern. Weil ich möchte das sie mehr freiheiten bekommen weil mir die beiden gauner ziemlich ans herz liegen.
Aber ich glaube kaum das ich mich hier rechtfertigen muß, ODER??:ohje::ohje::ohje:
Es ist gang und gebe in Kaninchenforen dass jeder der nicht die derzeitigen Standards erfüllt angegriffen wird. Manche User sind geradezu paranoid was das angeht. Die Intention helfen zu wollen/müssen rechtfertigt jede Unfreundlichkeit.
Stopp mal, ich hab überhaupt niemanden angegriffen und das war auch ganz sicher nicht mein Anliegen! Nur ich denke einigen ist nicht bewusst, dass Kaninchen vor allem Nachts austoben wollen und deswegen war es nur ein nett gemeinter Denkanstoß.
Es muss sich hier auch überhaupt niemand rechtfertigen. Mein eigenes Kaninchengehege ist nicht sehr groß, aber ich lass sie eben Nachts im Zimmer laufen und Tagsüber schlafen sie im Gehege.
Und ich finde eben diesen Thread bzw. das Forum super, um sich Anregungen zu holen, wie man den Kaninchen einen sicheren Auslauf gewähren kann. Ich hatte eben auch das Gefühl, dass Chris79 nach den passenden Einfällen sucht, aber ohne Infos kann man halt auch keine Vorschläge machen, die vllt. gut umsetzbar wären. Deswegen hatte ich mich freundlich erkundigt wieso es denn nicht möglich ist, dass sie nachts auch im Zimmer laufen können.
Ich wünsch dir, Chris79, auf jedenfall noch viele gute Einfälle :freun:
Leere und gut reichende Kartons von Kaninchenshops nicht rumstehen lassen :D Nein, man soll da nicht reinspringen :punish:
Passieren tut da erst mal nix, aber das Rauskommen ist ohne menschliche Hilfe schwierig...
Fall ich es verkehrt verstanden habe, ok. Dann fahre ich wieder etwas runter.
Ich versuche immer alles so gut wie möglich für die nins zu machen und soviele bedürfnisse wie möglich der beiden zu erfüllen. Leider habe ich festgestellt das nicht alles was hier geraten wird auf jedes nin past. Z.B. Versucht hier jeder dafür einzutreten das nins nur noch frisches futter bekommt, aber leider stehen meine beiden zwar total drauf, aber unser gusti frist es total gern nur verträgt es leider nicht und bekommt ohne ende durchfall. Falls jetzt jemand kommt das dies am anfang beim umstellen normal sein könnte oder das ich mit ihm zum ta soll und schecken lassen, alles schon gescheckt war nichts zu finden. Das interessant an nins ist das sie, wenn man ihnen die möglichkeit gibt interessante persönlichkeiten entwickeln und man selber warscheinlich niemals auslernt selbst wenn man sich ständig mit ihnen beschäftigt. Meine frau hat damals ohne mein wissen und ohne selber sich damit zu beschäftigen die beiden geholt obwohl ich eine tierfellallergie habe und heute kümmere ich mich fast ausschließlich allein um die beiden.
Meine frau ist schwanger und kann das nicht mehr. Aber interessanter ist das ich keine beschwerden habe mit der allergie und das ich niemals damit gerechnet habe jemals haustiere haben zukönnen bin ich verständlicherweise um so glücklicher. Deshalb werde ich mich immer kräftig um meine 2 krümel kümmern. Ich möchte hier nur gemachte erfahrungen reinstellen und hoffe damit andere nins zu schützen. Es nützt niemanden wenn wir uns gemeinsam hier angreifen, denn der schutz sollte unser aller interesse sein und nicht andere anzugreifen. Dieser punkt hier ist eingerichtet worden um gefahren von unseren lieblingen abzuwenden also lassen wir es bitte auch dabei. :punish::good:
Einen tip habe ich noch, kartons sind interessante abwechselungen aber die krümel fangen mit etwas pech an sie zu fressen und dann rate ich sie zu entfernen. Das war meine erfahrung, denn unser zweites hatte angefangen obwohl genügend futter zur verfügung steht diese als lieblingsfutter anzusehen.
gruß chris
Sorry deine frage mit dem duschen habe ich nicht beantwortet, er steht, wenn meine frau duscht, vor der dusche und will rein und macht so lange terts bis meine frau ihn rein läst. Wenn er nass ist, ist er total happy. Ich weiß nur nicht warum. Er setzt dann zwar immer das halbe bad unter wasser, aber wenn es ihm spaß macht. Das andere nin meidet wasser außer es ist zum trinken da. Nur beim abtrocknen muß man sehr gründlich sein, weil ich hier irgendwo gelesen habe, das wenn man nicht aufpast die krümel sich erkälten und da er keine medi mag, kann ich dies nicht gebrauchen.:rw:
gruß chris
:hä::hä:
Ehrlich gesagt, kann ich es mir kaum vorstellen, das ein Kaninchen duschen möchte, aber ok.
Wie hat man sich das denn vorzustellen, mit dem Duschgel und Shampoo, wenn er mit in der Dusche sitzt? Also, ich würde ihn da nicht reinlassen.
Sie läst ihn nur rein wenn sie fast fertig ist, damit er vom duschbad und schampo nichts abbekommt und, wir hätten das auch nicht gedacht und ist bis jetzt nur 3x vorgekommen. Komisch, garantiert!!!! Ich kann es nicht erklären, falls die frage des wieso konnen sollte!!! Außerdem ist unsere dusche ebenerdig sie hat nur ne kante von etwa 2cm, deswegen kann er so leicht rein. Sollte es nochmal vorkommen versuche ich ein foto zu machen.
:rollin: Klingt cool! Aber ich lese hier auch immer wieder, dass die Außenhaltungs-Nins bei Wind und Wetter und im strömenden Regen draußen sitzen. Offenbar stehen manche da einfach drauf!
Fisch, Danke!!!:party::kiss:
Als sehr gefährlich hat sich hier der Einkauftrolley erwiesen: Als Snoopy noch hier lebte sprang er rein, rappelte wohl und schaffte es, den Trolly umzukippen. Er hatte mega Glück und sich nur einen Schneidezahn ausgeschlagen. Aber seitdem steht das Ding da, wo die Ninis nicht hinkommen.
Weitere Gefahr ist ein Spalt zwischen Schränken, wo ich mit Vorliebe die zusammengeklappten Wäschenständer und das Bügelbrett untergebracht haben. Wenn sich da noch ein Nin reinquetscht, ist die Gefahr groß, dass es nicht mehr rauskommt.
LG
NaBa
-Plastiktüten mit Tragegriffen
-Toilettenschüsseln
-Badewannen
-Herumstehende Plexiglasscheiben
-Klappstühle
-Blumenkübel am Balkongeländer
-Küchenwägelchen
-Käfige
-treppen
-Kabel
- ...
- ...
die nächsten hundert spare ich mir
Fazit ----> freie Wohnungshaltung nein danke!
ich verallgemeinere nicht, es gibt natürlich ein paar Tiere, bei denen das geht, aber das ist mein Fazit für meine Kaninchenhaltung.
und nein, wenn man die entsprechenden Tiere hat, kann man nicht das meiste ausschalten, es sei denn, man lebt in einer leeren Wohnung *g*
ich hab hier nichts anders,als würde ich alleine hier leben.
wüsste aber nix,was irgendwie gefährlich sein könnte.
beim irgendwo rauf und runterspringen könnten sie sich
in nem gehege genau so verletzten!
und gehegegitter finde ich mal richtig gefährlich :secret:
das ist aber genau das problem, man weiss es eben nie vorher, bis man dann mal wieder so :grosseaugen: aussieht und drei Kreuze macht, dass man dabei war
stimmt schon,
aber alle gefahren kann man leider nie ausschliessen.
auch nicht in nem gehege! :ohje:
kann man nicht, aber man kann es minimieren, indem man seine Haltung auf seine Kaninchen abstimmt
Naja, passieren kann immer mal etwas. Ich habe schon Pferde erlebt, die es geschafft haben, sich in einer Reithalle (Turniermaße) festzulegen.
Und im letzten Winter ist meine kleinste Nase im in alle Richtungen gesicherten Gehege ausgerutscht (vor dem Wassertrog hatten sie ein bisschen herümgetrült, und das war dann gefroren) und hat sich den Oberschenkel zerbröselt.
Das ließ sich zwar schienen und heute geht's ihr wieder prima, aber wenn man's drauf anlegt, kann man wahrscheinlich in einem Teller Suppe ertrinken.
Alle Gefahren kann man nun wirklich nicht ausschalten.
Wichtiger finde ich, dass man in der Situation angemessen reagiert und hilft, anstatt in Panik auszubrechen.
Ich hab vor 2 Wochen eins meiner Nins morgens im Gehege unter der Rampe, die in den Käfig führt gefunden. Er lag dort und konnte nicht mehr aufstehn. Auf dem Röntgenbild konnte man 2 krumme/verdrehte Wirbel erkennen. Ob er da runtergefallen ist, oder die krummen Wirbel von seinem Sturz als Baby kamen (da hat er sich bei ein Beinchen gebrochen), weiss ich nicht. Auf jeden Fall waren die Hinterbeinchen gelähmt, er fraß nicht mehr selbständig und leider musste er eingeschläfert werden :ohje:
Leider gabs keine sichere Diagnose....
Aber ich hab' nach dieser Sache auch überlegt, wie ich die Rampe sicherer machen könnte...
Was die Türchen an den Käfigen angeht...die kann man ganz entfernen, hab ich bei meinem auch gemacht. Und über den Einstieg hab ich eine Weidenbrücke gehängt.
ich würde nicht das türchen entfernen,
sondern den ganzen käfig!
so ein teil ist doch völlig unnütz!
Gitterteil ab und nur die Schalen benutzen.
das Gitter ist gefährlich - wenn sie hochspringen und hängen bleiben. Da muss man auch die ganze Oberfläche sichern und nicht nur den Eingang.
Aber ein Kaninchen braucht diese Gitteroberteile einfach nicht.
ich hatte damals immer das Käfigteil dringelassen. Allerdings mit einer dicken Lage Teppiche, die fast auf den Boden hingen. Oben war der Hochsitz und unten war es wie in einer Höhle, beides wurde geliebt. Man sollte aber wirklich aufpassen, dass die Bedeckung dick genug ist und deutlich über die Ränder hinausgeht und auch beim Runterspringen nicht verrutschen kann.
Bei normalen Käfigen (Schale + Gitteraufsatz) gibt es doch auch nicht mehr oder weniger Gefahren, ob man Käfige oder Gehegeelemente benutzt? Ich verstehe nicht wo sie hochspringen und hängenbleiben könnten.
Meine springen grad am/im Käfig nicht hoch, eher an den Elementen. Aber da wäre es m.E. wirklich ein großer Zufall. Dann kann man auch eine Schwachstelle an Holzverkleidungen, freier Zimmerhaltung etc.pp. finden.
Also bei mir gabs einen Unfall mit Gehegegitter. Wir sassen zu zweit daneben und sahen zu, wie Hugo über das Gitter sprang in Panik vor einer neuen Madame, die sich derweil in seinem Hintern festgebissen hatte, aber konnten gar nicht so schnell reagieren. Fuss gebrochen. Seither keine Gitter mehr, ausser mal kurz wenn Handwerker da sind. Das Problem ist nämlich vor allem man selbst: drauftreten auf ein anhängliches tier.
Es kann alles mögliche passieren. Aber meine sind jetzt seit etlichen Jahren in freier Wohnungshaltung, alle Türen offen, und man ist erstaunt, wie vernünftig sie sind. Manche Räume interessieren sie einfach nicht
das ist aber auch sehr unterschiedlich von Tier zu Tier. Meine z.B. fressen die Wände mit besonderer Vorliebe an. Putz ist ganz besonders lecker, Tapeten sowieso. Da eignet sich freie Wohnungshaltung nicht.
Bei mir ist der Käfig mit Gehegeelementen verbunden und ein Netz obendrauf. Da sie wissen, dass sie da nicht hoch springen können, tun sie es auch nicht. Wenn sie von klein auf dran gewöhnt sind, passiert da m.E. auch nichts.
wie schaut es denn mit dem volierendraht der außenhalter aus? lauern auch da gefahren?
LG
klar ;)
Wenn Du den Draht innen angebracht hast, musst Du darauf achten, dass er keine spitzen "Knips-Stellen" hat. Ich bin schon mal mit nem Kaninchen mit Loch in der Hornhaut (Auge) beim TA gesessen.
Das war zwar eher ein Ast, gehen den der Herr da gelaufen ist, aber die spitzen Drahtstellen tun sicher genauso weh.
Wenn Draht nicht tief genug im Boden versenkt ist, können sie sich beim Buddeln auch die Krallen ausreißen... aber ganz ohne Draht freut sich der Fuchs... es geht halt darum, die Gefahren auszuschalten, die man sich vorstellen kann.
Die anderen kommen schon von alleine dazu.
ich hab den halt noch, weil meine Nins gern drin schlafen...plane schon einen Umbau ...sowas wie nen 2 stöckigen Stall oder so ähnlich...is leider finanziell momentan nicht drin.
Stimmt...hab auch schon überlegt, das Gitter des oberen Teils abzunehmen...dazu müsste ich aber seitlich irgendwie zumachen, da die Nins von dort oben auf die Fensterbank springen könnten.
Es mangelt einfach an Ideen, Zeit und vor allem den nötigen Finanzen.
Drauf springen ist bei mir gar nicht möglich, da der (doppelstöckige)
Käfig auf einem Unterbau steht, um den Platz drunter nutzen zu können.