Das ist sehr lieb, vielen Dank.:umarm:
Druckbare Version
Das ist sehr lieb, vielen Dank.:umarm:
Aufpassen tut er auf jeden Fall. :D
Anhang 181865
:herz::herz::herz: primw, nicht dass da wer unbefugtes den Raum betritt.
Draußen war ein Fasan. *g*
Mir ist an den letzten Abenden aufgefallen, dass er trinkt. Das macht er sonst eigentlich nicht.
Oh wie toll. Natur pur.
Hm es ist ja ein bisschen wärmer geworden und vielleicht machen die Medikamente auch ein bisschen durstiger.
Ich hatte auch schon überlegt, ob es daran liegt, dass er ja nicht so viel frisst und daher weniger Flüssigkeit aufnimmt.
ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber hattest Du mal eine Kotprobe abgegeben?
wir hatten das früher mit Lotta & Lenny immer wenn sie Kokzidien hatten... sie waren fit aber fressen war bäh... erinnerte mich jetzt gerade daran... und auch, weil wir wieder gerade Kokis haben.. Betty hatte letzte Woche Montag auch Bauchweh und wir waren nachts in der TK, war dann auch schnell wieder gut, aber Kotprobe hat dann Kokis ergeben...
Ist auch etwas, was ich im Kopf habe. Kot ist gesammelt und kommt morgen dann mit.
Ich tippe jetzt fast auf Kokis oder Zähne.
So, ich wollte noch mal ein Update geben.
Also wir waren am Dienstag dann bei der TÄ, die auch auf Zähne spezialisiert ist. Der Termin war eigentlich für Greta ausgemacht, aber ich hatte schon angekündigt, dass Luc mitkommen wird.
Anhang 181899
Zuerst war Greta dran und es stellte sich schon bei der Kontrolle im Maul heraus, dass sie wieder eine Zahnspitze hatte, wie bereits im Oktober.
Da sagte die Tierärztin dann direkt, dass sie sich alles weitere unter Narkose ansieht. Auch wollte sie noch einmal den TränenNasenkanal bei Greta spülen, da sie auf der einen Seite immer wieder ein ein tränendes Auge hat.
Dann war Luc dran. Sie hat ihn erst so untersucht, den Magen abgetastet und dort war alles soweit in Ordnung, dass sie da erst mal kein akutes Problem sehen konnte.
Beim Blick ins Maul sah das Ganze dann anders aus. Sie sagte, dass er für seine noch nicht mal zwei Jahre ein sehr verfärbtes Gebiss hab, was nicht gut ausschauen würde und was in der Regel auf deutliche Zahnprobleme hinweisen würde.
Des weiteren gefiel ihr das linke Ohr nicht, womit wir in der Vergangenheit auch schon Probleme hatten. Auch das wollte sie sich alles unter Narkose genauer anschauen.
Also erhielten wir direkt einen Doppeltermin für Mittwoch morgen.
Anhang 181900
Ich habe die beiden dann also am Mittwoch morgen direkt hingebracht und wir hatten vereinbart, dass wir während der beiden Eingriffe telefonisch in Kontakt bleiben und dann spontan entscheiden, wie weiter vorgegangen wird.
Es kam dann der Anruf und sie teilte mir mit, dass Greta bereits fertig sein. Sie habe keine schönen Zähne, es sei aber soweit im Rahmen, dass man das retrograde Zahnwachstum im Oberkiefer mit regelmäßigem Einschleifen wohl gut in den Griff bekommen könnte und sie damit gut leben kann. Ist ja auch keine Seltenheit, dass Kaninchen das über sich ergehen lassen müssen.
Sie teilte mir mit, dass Luc als Nächstes an der Reihe sei und sie sich gleich melden würde.
Es verging Minute um Minute und nach circa 2 Stunden hatte ich noch immer keinen Anruf und wurde mehr als nervös.
Mir gingen sämtliche Horrorgeschichten durch den Kopf, was sie alles untersucht, festgestellt hat und warum sie sich nicht meldet. Denn gerade bei Luc war die Anspannung bei mir extrem, weil sie ja schon ankündigte, dass die Zähne nicht in Ordnung seien.
Nach 2,5 Stunden rief sie dann endlich an. Luc sei soweit fertig und es würde ihr sehr leid tun, dass es so lange gedauert hat aber sie sei direkt vom Tisch zu einem Notfall gerufen worden.
Bei Luc sieht es also so aus, dass sein Gebiss unter den Röntgenbildern und unter Narkose wesentlich besser ist, als es beim Blick ins Maul zu erwarten war.
Er hat an einem Backenzahn eine kleine Scheibe quasi abgesplittert, die zwischen den Zähnen fest steckte. Der Rest der Zähne sei soweit in Ordnung. Sie habe die Stelle versucht so gut es geht herzustellen. Man müsse nur jetzt im Verlauf kontrollieren, dass ich dort keine Probleme durch Futterreste oder Ähnliches ergeben. Daher eine engmaschige Kontrolle anfänglich.
Sein linkes Ohr hatte einen ganz leichten kleinen Eiterstippem, den sie entfernt hat. Da versuchen wir vorerst mit Spülen der Ohren diese sauber zu halten.
Sowohl die Bulla war röntgenologisch okay und frei, als auch das Trommelfell völlig intakt.
Anhang 181898
Die das kleine abgebrochene Zahnstück, das sie mir extra aufgehoben hat.
Beide Kaninchen haben keinerlei Probleme an den Zahnwurzeln, es wurde ein Dentalröntgen gemacht. Und auch beide Kaninchen haben keine Probleme an den Schneidezähnen.
Mich hat das Ganze jetzt erst mal etwas beruhigt. Wir werden das Ohr von Luc in einer Woche kontrollieren und bis dahin spülen und in vier Wochen werden wir bei beiden Kaninchen die Zähne kontrollieren und dann entscheiden, ob direkt noch mal eine Röntgenkontrolle unter Narkose gemacht wird, oder ob man diese Kontrolle noch etwas nach hinten schieben kann, damit wir sowohl bei Greta sehen können, in welchen Rhythmus wir kommen, als auch bei Luc, ob da weitere Korrekturen notwendig sind oder wir es so belassen können.
Ob das jetzt bei Luc nun das Problem für das sehr, sehr schlechte Fressen war, wissen wir nicht. Aber die Tierärztin geht durchaus davon aus, dass das das Problem gewesen war. Es wird eventuell nicht die Ursache für die in der letzten Zeit vorkommenden abendlichen Beschwerden gewesen sein, aber ich hoffe, dass das Einstellen des normalen Fressen und eine Gewichtsabnahme von knapp 200 g jetzt dadurch gelöst worden sind.
Sollte das nicht der Fall sein, müssen wir noch mal weiter schauen, ob im Magen-Darmbereich eine Ursache zu finden ist. Die Tierärztin ist allerdings erst mal positiv gestimmt, weil sie einfach davon ausgeht, dass sie somit den Fehler beheben konnte. Sie ist auch der Meinung, dass der Durchfall, den er in den letzten Tagen hatte, davon gewesen ist.
Die Kotprobe, die ich mit hatte von den letzten Tagen, war soweit auch okay und keine Kokzidien feststellbar.
Ich habe die beiden dann gestern also abgeholt und im Nachmittagsbereich waren sie noch sehr schläfrig und es ist nicht viel passiert. Greta war dann allerdings recht schnell wieder fit und hat auch relativ normal abends schon gefressen, obwohl der Eingriff bei ihr wesentlich größer war und viel mehr Zähne geschliffen worden sind.
Luc hingegen tat sich etwas schwerer. Der verhielt sich gestern Abend sehr ruhig und lag nur da und wollte nicht mal Leckerchen nehmen.
Für mich natürlich wieder absolutes Kopfkino, ob das nun normal sei nach einem solchen Eingriff oder ob sich die nächste Katastrophe anbahnt. Das Thema Aufgasungen hatte ich natürlich auch wieder im Kopf.
Ich habe ihn also erst mal in Ruhe gelassen und bin dann ins Bett gegangen, nachdem er doch ein wenig gefuttert hat. Nicht viel, aber so weit, dass ich davon ausgegangen bin, dass er von der Narkose einfach noch k.o. ist.
Heute Morgen waren alle drei Kaninchen soweit fit und ich habe alle beim Fressen gesehen.
Ich denke in den nächsten Tagen und überall das Wochenende wird sich herausstellen, ob die Zahnkorrektur bei Luc nun das Problem gelöst hat, was ich jetzt einfach mal ganz doll hoffe, oder ob wir doch noch einmal genauer anschauen müssen.
Ich hoffe jedoch, dass der ganze Marathon nun endlich ein Ende hat und mal etwas Ruhe einkehrt. Das können sowohl die Kaninchen, als auch ich sehr gut gebrauchen. *g*
Also würden wir uns über ein paar Daumendrücker sehr freuen. :D
Liebe Julia,
danke für das Update, das ja doch alles in Allem recht positiv verlaufen ist. Zumindest ist das behandelbar.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das bei beiden die Hauptursache war. Vielleicht hat sich zudem die Fellwechselproblematik drauf gesetzt was dann natürlich die Häufigkeit erklärt.
Schön, dass nun alle Drei futtern.
Hier sind Däumchen und Pfoten ganz feste gedrückt, dass es sich zum Guten wendet und Ihr nun zur Ruhe kommt. :umarm:
Oh Mann, was für ein Krimi. Aber schön, dass alles soweit gut ausgegangen ist. Da wünsche ich nun mal eine etwas längere sorgenfreie Zeit :umarm:
Wir waren gestern noch mal beim TA. Luc hat schon wieder gut zugenommen und fast sein vorheriges Gewicht erreicht.
Fressen tut er soweit wieder besser.
Leider sind seine Ohren nicht gut. Beide Seiten sind haben extrem kleine Gehörgänge und neigen extrem dazu sich zuzusetzen.
Ein paar Eiterflocken waren noch erkennbar. Wir behandeln jetzt noch mal mit Floxal und in 3 Wochen ist Kontrolle der Zähne bei ihm und Greta und seine Ohren werden dann auch noch mal kontrolliert.
Ich hoffe, dass wir das einigermaßen in den Griff bekommen, da Luc ja noch so jung ist.
Gretas Ohren sehen nach 5,5 Jahren für einen Widder gut aus.*g*
Anhang 182079
Neugierig war Luc im Wartezimmer :herz:
Die lieben Widder-Öhrchen.....bei Beate muss ich auch immer aufpassen, die bekommt jede Woche mindestens 1 x Ohrreiniger, dann kann sie ordentlich schütteln, wenn was oberflächlich sichtbar ist entfern ich das natürlich wobei Billy und Sepp meist dafür sorgen, dass ihre Ohren sauber sind.
Schön, dass es bei Greta gut ist und Luc zumindest wieder gut frisst :froehlich:
Heute mal wieder Bella :herz:
Ich finde sie macht immer eine sehr gute Figur auf Fotos.
Anhang 182202
Anhang 182203
Sie liegt auch sehr graziös dran :herz:
Geht's den Nasen denn gut?
Bei Luc bin ich mir nicht so sicher. Ich meine, dass er seit gestern wieder schlechter frisst. Aber das kann auch einfach Einbildung sein.
Ich habe jetzt noch mal einen Termin beim TA für Dienstag gemacht und werden bis dahin täglich wiegen, um zu schauen, wie sich das Gewicht entwickelt.
Alles Liebe für Luc...:umarm::taetschl:
Hier wird der Sonntag genossen!
Anhang 182273
Anhang 182274
:herz: das ist so süß wenn sie sich mit ihren Schlappöhrchen bedecken und das Leben genießen. :love:
Ich drück die Daumen für Luc.:flower: Manchmal ist man so kurz nach Bauchgeschichten bzw. Krankheit ja auch selbst etwas übersensibilisiert und nimmt jede kleine Sache als Zeichen, zumindest geht es mir so. Auf der anderen Seite ist das auch wieder gut, dass man aufmerksam ist, so kann man früher eingreifen.
Mir geht es da genauso. Und ich denke, dass es auch eine Rolle spielt, dass ich ihn 2x täglich fange wegen der Ohrentropfen. Der ist schon immer auf der Flucht, wenn ich komme.
Leider ist die TÄ, die die Zähne gemacht hat im Urlaub. (Wie sollte es auch anders sein).
Wir fahren daher also zu unserer normalen TA in die Klinik und sie schaut dann erstmal so, ob was zu erkennen ist. Wieder eins Narkose ist ja auch schon sehr schnell. Das sehen wir beide etwas kritisch.
Je nachdem, was dabei raus kommt, schaue ich, was wir machen. Dr. L. aus Duisburg wäre dann noch eine Möglichkeit, da er kleine Sachen auch fix unter Inhalation macht.
Aber vielleicht liegt das Problem auch ganz wo anders. Bei Tom dachte ich damals auch, dass es die Zähne sind und da war es was anderes.
Ja ist bei Beate auch so, müsste ich die nicht immer wieder schnappen für Ohrentropfen und bürsten würde sie noch viel zutraulicher sein, Gott sei Dank verzeiht sie mir recht rasch.
Ich hoffe, dass ihr rasch die Ursache findet und die gut behoben werden kann. :flower:
:flower::umarm:
Ich war heute mal wieder mit Luc beim TA. 😞
Letzte Woche Donnerstag hatte ich schon den Eindruck, dass er wieder etwas komischer frisst. Das habe ich dann übers Wochenende beobachtet und ihn täglich gewogen. Das Gewicht hielt er zwar bis gestern, aber heute hatte er dann 35 Gramm weniger als sie Tage.
Ich hatte Freutag direkt bei der Zahntierärztin angerufen, die die Op gemacht hatte und wollte einen Termin ausmachen. Sie hat aber bis nach Ostern Urlaub. 😓 So typisch für uns.
Also habe ich mit unserer TÄ geschrieben und für heute einen Termin gemacht, dass sie sich das wenigstens mal ansieht und schaut, ob man etwas sehen kann. Wieder eine Narkose wollte ich nicht unbedingt, da die andere ja gerade mal knapp 3 Wochen her ist.
Also sind Luc und ich dann heute los.
Und man konnte schon beim Blick mit dem Otoskop sehen, dass an dem Zahn, der abgesplittert war, etwas nicht in Ordnung ist. Leicht Blut war zu sehen und Futterreste, die darin steckten. Also hatten wir 2 Möglichkeiten. Entweder mit einer Mundspülung versuchen das Futter raus zu spülen, oder Kurznarkose und richten.
Da Ostern vor der Tür steht, habe ich mich dann doch für die Narkose entschieden. Zeitlich passte es, so dass wir direkt losgelegt haben.
Ich durfte sogar dabei bleiben. 😊😊
Sie hat die Futterreste entfernt und den Zahn dahinter geschliffen, der war schon zu lang geworden. Was genau das Problem für Luc war, wissen wir nicht, aber wir hoffen, dass es jetzt behoben its und der kleine Mann wieder richtig fressen kann.
Langsam reicht es auch. Luc wird diesen Monat ja gerade mal 2 und hat in der letzten Zeit so viel mitgemacht. Es wäre schön, wenn er jetzt mal etwas Pause bekommen würde und wir nicht alle 2 Wochen das nun wiederholen müssen.
Mir reicht es vorerst auch.
In 2 Wochen haben wir noch einen Termin bei der Zahntierärztin. Da kommt er mit und auch Greta, und da schaut sie dann noch mal nach dem Stand der Dinge.
Bella bekommt dann auch noch ihre Impfung für dieses Jahr und dann dürfte gerne mal etwas Ruhe einkehren.
Anhang 182303
Ach Mensch :umarm: Aber da hattest du den richtigen Riecher, dass du ihn so gut beobachtet hast und letztendlich den Termin gemacht hast. Ich drück euch die Daumen, dass endlich mal etwas Ruhe einkehrt.
Und das Foto :herz: Da hat auch jemand eindeutig die Nase voll
Du hast richtig gehandelt, sich für die "Narkose" zu entscheiden, gerade vor den Feiertagen. :good: Und gut, daß Du Luc so super beobachtest! Ich wünsche Dir und dem kleinen Kerl endlich mal Ruhe vor Tierarztbesuchen, wenn diese Sache ausgestanden ist. :umarm::taetschl: Man sieht Luc deutlich an: Er hat das Näschen voll! :rollin::rollin::rollin::rollin::scheiss:
Super, dass Du Deinem Gefühl gefolgt bist und auch ich hätte mich jetzt für die Narkose entschieden.
Kann mir gut vorstellen, dass es Euch reicht und wünsche Euch sehr, dass ihr zur Ruhe kommt :umarm:
Alles Gute für Luc.
Gestern morgen nach dem Aufstehen wollte Luc mal wieder nicht fressen. Das ganze Spiel hatten wir in der Vergangenheit ja nun häufiger.
Ich habe ihm dann direkt Bauchmedikamente gegeben und ein Schmerzmittel. Das hatte bei den letzten Malen immer zur Besserung geführt.
Ich wusste, dass unsere TÄ ein der Klinik ab abends und die ganze Nacht Dienst hatte und wir notfalls hätten hinfahren können. Das ist immer ein beruhigendes Gefühl.
Gott sei Dank war das dann aber nicht nötig und die Medikamente schlugen an, so dass Luc abends wieder fit war.
Was letztendlich da immer bei ihm los ist, weiß ich nicht.
Meine Vermutung war, dass es an dem Zahn liegt, der durch nicht gescheite Nahrung Magenbeschwerden auslöst.
Nach der 1. Zahn OP hatten wir 3 Wochen Ruhe.
Heute ist mir das Fressen bei Luc recht positiv aufgefallen.
Er hält sein Gewicht +- 35 Gramm auch.
Die Woche steht noch ein Besuch bei unserer Zahn TÄ auf dem Programm. Ich bin gespannt was sie sagt und ob sie überhaupt etwas sehen kann.
Einer erneute Narkose nach so kurzem Abstand möchte ich ihm eigentlich nicht zumuten. :ohje:
Ach Mensch, das ist schon nervenaufreibend, wenn das immer wieder kommt und man eigentlich nicht so recht weiß, warum. Oder vor allem, wie man es verhindern kann. :umarm::umarm:
Weiter alles Gute für den kleinen Mann.
Oh süßer Luc was ist denn nur mit Dir?
Diese häufigen Probleme sind natürlich Stress für Tier und Mensch. Ich drücke die Daumen, dass Ihr die Ursache dafür findet. :umarm:
Puh, ein einziges Auf und Ab! :rollin::rollin::rollin: Nervig für beide Seiten, Mensch und Ninchen. :scheiss: Alles Gute für Luc und den anstehenden Tierarztbesuch. :flower::umarm::taetschl: So süße Bilder von den Tierchen! :herz::herz::herz::herz:
Ein Update von uns. Ich war heute mit allen drei 🐰🐰🐰 beim Tierarzt.
Greta: Ihre Zahnspitze ist wieder etwas gewachsen, aber muss noch nicht gemacht werden. Wir machen einen Termin in 3-4 Wochen. Das wären dann 8-9 Wochen Abstand.
Laut TÄ können wir versuchen dann auch länger zu ziehen, aber lieber erstmal so. Die gute Greta wiegt 2,8 kg. 😱
Luc: Bei der auntersuchung mit dem Otoskop war keine Auffälligkeit zu sehen am kaputten Zahn. Aber wir wissen ja, dass sich das genau nur unter Narkose beurteilen lässt. Da er aber einigermaßen frisst und sein Gewicht seit 3 Wochen hält, haben wir uns jetzt nach den beiden Narkosen entschieden keiner weitere Narkose morgen zu machen. Sollte sich etwas verändern, er auffällig werden oder abnehmen, bekommt Luc sofort einen Termin am nächsten Tag.
Das Ohr ist momentan auch wieder eiterfrei. :froehlich:
Bella: Zähne optisch okay, Ohren widdertypisch verengt und müssen auch gespült werden. Ihr Blase war mit Schlamm gefüllt und wurde ausgedrückt. Da wissen wir ja, dass sie Probleme mit hat. Sonst war bei Bella soweit alles gut, so dass sie geimpft werden konnte.
Ab Oktober bekommen dann wahrscheinlich alle 3 Nobivac Plus. Kosten pro Impfung 70€ inklusive Untersuchung. Und dann reicht eine jährliche Impfung aus.
Alles in allem bin ich heute sehr zufrieden mit dem Besuch.
Luc ist noch beleidigt, der hatte so gar keine Lust dazu heute. 🙈
Luc, mein kleiner Schatz! ❤️ Heute wirst du schon 2 Jahre alt!
🥳🥳🥳 ᕼᗩᑭᑭYᗷIᖇTᕼᗪᗩY 🥳🥳🥳
Ich bin froh, dass du bei uns bist und uns mit deiner tollen Art immer wieder zum Lachen bringst.
Du kümmerst dich toll und deine beiden Frauen und bist ein echter Wirbelwind!
Ich hoffe, dass es gesundheitlich jetzt erst mal eine Pause gibt und du dein Leben einfach genießen kannst.
𝕀𝕔𝕙 𝕝𝕚𝕖𝕓𝕖 𝕕𝕚𝕔𝕙 𝕞𝕖𝕚𝕟 𝕜𝕝𝕖𝕚𝕟𝕖𝕣 𝕄𝕒𝕟𝕟! ❤︎
Anhang 182730
Ach der Süße. :herz: Nachträglich noch alles Gute zum Geburtstag. :flower:
Kleiner, süßer Luc...:herz: Alles Gute und dicken Nasenstups nachträglich zum Geburtstag! :flower::taetschl:
Oh Geburtstags-Luc :herz: auch ich wünsch nachträglich noch alles Liebe, Du hast bestimmt ganz viele gute Leckereien von Deiner Möhrchengeberin bekommen.
Der Statusbericht vom Tierarzt liest sich auch erstmal nicht sooo schlecht. Ich hoffe für Euch, dass es ruhiger wird und ihr den schönen Frühling/Sommer genießen könnt. :umarm:
Anhang 182796 Anhang 182797
Luc hatte heute richtig Spaß!
:herz::herz:
:froehlich::froehlich::froehlich: Das freut mich für den Süßen!