:herz::herz::herz::herz::herz:
Druckbare Version
:herz::herz::herz::herz::herz:
Sehr goldig :herz::herz::herz:
Das ist wirklich eine tolle Truppe! :love:
Wie süß :love: - gut sehen sie alle aus!
Alle Nins sehen top aus! :froehlich::good::taetschl:
Gestern beim TA-Besuch (der Kontrolltermin musste wegen Krankheit bei mir um 1 Woche verschoben werden), kamen die Laborergebnisse zur Sprache. Man konnte keine Keime mehr aus der Probe gewinnen. Also für die Katz. Da aber Kläuschen seit letzter Woche eiterfrei ist und eine super Heilung hinlegt (ich sags ja_ Blütenpollen), war Fr. Dr. schwer begeistert. Im Mund verheilt auch alles sehr gut.
Das klingt sehr gut, weiter so!:good:
:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
In der Truppe ist endlich Frieden eingekehrt. Es ist so schön zu sehen, wie Kläuschen und Peer aufgeblüht sind. Peer möchte dennoch immer mit mir kuscheln und kommt angespurtet, wenn er mich sieht. Kläuschen weiß ganz genau, ob es Medikamente gibt oder Leckerchen. Bei ersterem haut er ab. Aber ich hab ihn auch mittlerweile sehr in mein Herz geschlossen. Durch das Hickhack anfangs, das er doch bleiben muss, fiel es mir sehr schwer, mich auf ihn einzustellen. Aber der kleine Schatz, hat sich durchgeboxt und mich erobert.
https://abload.de/img/img_2256lgkfj.jpg
https://abload.de/img/img_225804kt5.jpg
Mein Jakob hatte letzten Dienstag abend eine Magenüberladung. Das erste Mal, das ich sowas in meiner Kaninchenlaufbahn hatte. Das war kein Spaß. Nacht durchgemacht und der Zwerg ist wieder gut drauf.
https://abload.de/img/img_2260swjjk.jpg
https://abload.de/img/img_2261zhjn8.jpg
https://abload.de/img/img_2262yvk8f.jpg
https://abload.de/img/img_2274t4jn2.jpg
https://abload.de/img/img_2279n9jzf.jpg
https://abload.de/img/img_22882zjsj.jpg
https://abload.de/img/img_2291pkjuu.jpg
https://abload.de/img/img_2293ztjq7.jpg
https://abload.de/img/img_2301kpkzo.jpg
Kuuuusssschel mich
https://abload.de/img/img_2302itko6.jpg
https://abload.de/img/img_2309ubjt0.jpg
https://abload.de/img/img_2333vvkud.jpg
Tolle Truppe geworden! :good: Und süße Bilder. :herz: Hoffe, Jakob geht's wieder gut...:taetschl::umarm: Magenüberladung ist :scheiss:
Tolle Nachrichten, dass die Truppe nun so harmonisiert :froehlich:
Und wirklich so süße Bilder :herz:
Ach, sind die alle schnuckelig:herz:
Da würde man wirklich gerne mitkuscheln .
Schön, dass es Jakob wieder besser geht. Da kannst aber wirklich froh sein, dass du das bis jetzt noch nie mitmachen musstest:good:
Gestern waren wir beim Tierarzt, Kläuschen sieht top aus! Peers Kiefer ist auch stabil, aber ich zeigte in den Nacken und sagte, das ich vermute, das er sich Haustiere angelacht hat. Die Partie im Nacken wird von Tag zu Tag lichter. Ja, er hat sich als einziger im Gehege Milben angelacht. Ganz großes Kino, da alle nun behandelt werden müssen, auch wenn sie symptomlos sind. Ansonsten sind wir von den Gewichten her zufrieden und sehr glücklich, wie sich die 2 Buben machen. ♥
Liebes Kläuschen,
ich bin nun auch deine Patentante.
Die Bilder mit Peer sind wirklich ganz goldig und ich freue mich noch viel von dir zu sehen und zu hören. :herz:
Liebe Grüße,
Anja
Kläuschen und Peer Mücke haben gemeinsam ihre Wünsche für den Osterhasen aufgeschrieben https://www.smilies.4-user.de/includ...smilie_099.gif
https://kaninchenschutzforum.de/ks-b...Peer-Mücke.jpg
Ihr Lieben, wir haben emotionale Tage hinter uns, aber so langsam wird es wieder ruhiger.
Ursprünglich sollte dieses Jahr das Außengehege realisiert werden. Erst das Gartenhaus und dann im Spätsommer/ Herbst noch die Außenvoliere als Anbau, so dass am Ende dauerhaft 43,5m² gesicherter Platz vorhanden ist.
Ich habe eine Außenvoliere mit Alurahmen und Volierendraht bestellt, in der ursprünglichen Größe von 24m². Lieferzeit sind wohl aktuell 10 Wochen. Von den eingegangen Spenden wird die Bodensicherung (Gegossener Betonrahmen, auf den das Gehege geschraubt wird und der Innenbereich wird mit Betonplatten 40x40x5cm ausgelegt) realsiert. Ich werd mir mit Freunden jetzt noch überlegen, wie wir das Dach regensicher bekommen und auch einen Sonnenschutz überlegen, zudem an 2 Seiten des Geheges wird Weide gepflanzt. Das wächst schnell und kann verfüttert werden. Ich werd dann den Sommer über noch isolierte Unterschlüpfe bauen, so dass die Wohnzimmergruppe und Olek und Bollek (Großsilber) diesen Sommer da einziehen können. Natürlich bekommen sie dann zusätzlich Auslauf im Garten jeden Tag.
Nächsten Frühjahr wird dann das Gartenhaus (ich hoffe, das ich bis dahin genug angespart habe) gekauft und dann über den Sommer aufgebaut.
Also anders als geplant, aber ich bin froh, das wir noch eine Lösung gefunden haben und ich mein Versprechen gegenüber den 2 Großsilbern und dem Tierheim halten kann.
Liebe Claudia, na da hast du dir ja einiges für diesen Sommer noch vorgenommen. Für die Bauarbeiten wünsche ich dir ganz viel Erfolg und keine Katastrophen. :umarm:
Aber auf jeden Fall hört sich das nach einer Errichtung eines absoluten Kaninchenparadieses an. :good:
Alles Gute für die Arbeiten, vor allem Durchhaltevermögen und starke Nerven! :umarm::flower: Hört sich echt toll an, was da "entstehen" soll! :good::froehlich:
Das Gehege ist bezahlt, Steinplatten sind organisiert. Jetzt gehts an die Planung für das Rahmenfundament.
Uii, es wird spannend!:froehlich:
Peer gehts wunderprächtig. Alle aus der Gruppe sind seit 10 auf der Wiese und während des Mittags liegen sie in den Verstecken. In 1h haben sie komplett Schatten, dann wird wieder die Post abgehen.
Kläuschen dagegen...
https://abload.de/img/img_4289hikau.jpg
Oben und unten Abszeß. Der untere wächst rasend schnell. Am 05.04. hatte ich Fotos gemacht, da sah man noch nix, fühlte es nur. jetzt ist der Kiefer richtig ausgebeult. Bald naht die OP und ich habe mir viele Gedanken gemacht, wie ich ihn bestens versorgen kann und ihm aber auch angenehmere Gesellschaft bieten kann. Er ist das unterste Glied, wahnsinnig ängstlich, traut sich nix. Wird darum auch sofort gejagt und meine Mädels riechen es wohl, das er krank ist, denn sie jagen ihn fauchend wegen nix weg. Er sitzt meistens alleine. Heute morgen hab ich ihn endlich mal wieder neben Schorschi gesehen. Das sind seltene Momente geworden. Aber als ich ihn auf die Wiese setzte, buddelte er nach herzenslust und rannte wie bekloppt auf den 75 m² umher. Es ist echt schwierig alles. Aber ich sehe halt, das beim Auszug ins Außengehege 2 dicke Klopse dazukommen, meine letztes Jahr geretteten Großsilber. Kläuschen braucht jetzt schon Päppelfutter und ich muss ihn seperat füttern, da er sonst an nichts rankommt. Je mehr in der Gruppe sind, desto geringer für 1,3 kg Sensibelchen sich durchzusetzen.
In meiner aktuellen Patenmail schrieb ich:
ICh hab mich erstmal aufs Warten verlegt, heute keine ZF gestartet. Am 29.04. haben wir den nächsten TA-Termin, dann werd ich das mit Fr. Dr. besprechen, wie sie die Sache sieht.Zitat:
Was ich schon damals wußte, das rechts, wo jetzt das Auge tränt, am unteren Kiefer ein Abzeß entstand. Nun sah man auch, das oben die Zahnwurzeln zu einem gemeinsamen Punkt streben/wachsen und aufs Auge und den Tränennasenkanal drücken. Das hört man auch mittlerweile, da er aus der Nase schnorchelt, nicht mehr frei atmen kann.
Leider merken auch die Weiber in der Gruppe, das Kläuschen krank ist und mobben ihn. Es tut mir in der Seele weh, wie dieser scheue keine Kerl immer wegrennt und sich nichts traut. Nichts! Ich hab ihn jetzt schon so weit, das er morgens und abends aus der Gehegetür zu mir kommt, wenn ich ihn rufe, er dort Blütenpollen und Cunis frisst. In Ruhe. Denn jetzt wächst – was man mit bloßem Auge sehen kann – der Abszeß am Unterkiefer. Jede Woche wird er größer und die nächste OP naht.
Und ich fing an zu grübeln, wie das für ihn weitergehen soll. Nach der OP braucht er eine saubere Umgebung, damit sich die Wunden nicht infizieren. In der Großgruppe in Innenhaltung ein Unding, erst recht in Außenhaltung. Wenn er irgendwann genesen ist, muss er zurückvergesellschaftet werden, aber dann leben die ehemaligen Kumpels draußen und meine im November geretteten Großsilber, die aktuell im Tierheim Zossen parken, leben dann auch in der Gruppe. Für ein Sensibelchen mit Zahnproblemen ein schwieriges Ding.
Daher habe ich überlegt, ihn zu Malte (auch Pflegetier) und meinen Ottokar zu setzen. Hintergrund ist auch, das die oberen Zahnwurzeln derart auf den Tränennasenkanal drücken, dass er schon nasal schnorchelt. Es wird also nicht lange dauern, dass der Eiter dann aus der Nase rauskommt. Wie bei Ottokar.
Malte ist Zahnkaninchen, Ottokar ist Zahnkaninchen und steht unter Dauerantibiose, Kläuschen auch. Er kann dort freien Zugang haben zu Cunis und Blütenpollen, muss sich niemandem stellen, um essen zu dürfen. Daher wird der kleine Mann am Karfreitag die 2 Chaoten kennenlernen und ich bin mir sicher, dass sie ihn ganz lieb aufnehmen. Vorteil auch für mich: Ich hab die pflegeintensiven nah bei mir, kann mich besser kümmern. Malte und Ottokar können sich im Haus frei bewegen und das darf sich Kläuschen dann auch. Ich hätte ihn gerne in Außenhaltung gesehen, aber jetzt, mit diesen Problemen, kann ich ihm draußen nicht gerecht werden und ihm die nötige Pflege und Versorgung schenken. Das geht leider nur im Haus.
Ich weiß, dass mir viele Kläuschen-Paten Geld fürs Gehege gespendet haben und auch Baumarktgutscheine. Ich hoffe, ihr seid jetzt nicht enttäuscht darüber. Bitte bedenkt, dass mir immer das Wohl der Tiere an erster Stelle steht und ein Zahnkaninchen, das kaum noch Zähne hat, aber vor sich hin eitert, dem nützt tolle Außenhaltung nichts, wenn er draußen nicht an seine Päppelnahrung kommt, weil ihm alle anderen in der Gruppe das Schmackofatz wegessen. Auch wird es für mich problematischer, ihn in Außenhaltung täglich zu fangen und zu versorgen.
Ach Mensch, das klingt echt nicht gut :ohje: Ich drücke für Kläuschen die Daumen :umarm:
Dass es Peer gut geht, und alle die Zeit auf der Wiese genießen, ist natürlich klasse:froehlich:
Ich finde, das ist eine gute Lösung für Kläuschen, wenn er drinnen bei Malte und Ottokar leben darf. Du hast da immer ein gutes Gespür, Claudia :umarm:
Das hört sich ja gar nicht gut an mit Kläuschen! :ohje: Drücke ganz dolle die Daumen für den Süßen! :taetschl::umarm: Aber ich freue mich sehr für Peer! :froehlich::froehlich::good:
https://abload.de/img/img_26922nk96.jpg
https://abload.de/img/img_2694h0jvv.jpg
https://abload.de/img/img_2699rsjvv.jpg
https://abload.de/img/img_2711z3j80.jpg
https://abload.de/img/img_27292bjz4.jpg
https://abload.de/img/img_27380bklz.jpg
Hier sieht man den unteren Backenabszeß ganz gut
https://abload.de/img/img_2742jojvn.jpg
https://abload.de/img/img_2745ucjoy.jpg
https://abload.de/img/img_2747jgjg2.jpg
https://abload.de/img/img_2764mgkde.jpg
Morgen ist die OP von Kläuschen. Heute ist TA-Termin mit allen 3 KS-Nasen von mir.
Schöne Bilder!! Kaninchenglück :herz:
Ich drücke Kläuschen für Morgen fest die Daumen!
Ach Gott wie süüüüß :herz: wunderschöne Bilder von glücklichen Kaninchen :herz:
Meine würden in die hohe Wiese keine Pfote reinsetzen, kitzelt am Bauch :rw:
Für Kläuschens OP drücke ich die Daumen.
Ich drücke für Klaus auch ganz fest die Daumen morgen :umarm:.
Für morgen alles Gute für Kläuschen. Daumen sind fest gedrückt. :taetschl:
Auf dass er das Kaninchenglück bei dir noch lange genießen kann
Da sich der Abszeß von Kläuschen in 4 Wochen so stark vergrößert hat, wurde heute erneut geröntgt. Die Bilder sind leider dramatisch. Der Kiefer auf der Abszeßseite (rechter Unterkiefer) ist kaum noch darstellbar gewesen, hauchdünn und droht zu brechen. Oben im Kiefer ist es nur ein Zahn, der aktuell Probleme macht. Beides kann man leider zeitgleich nicht machen. Ich hab ein sehr blödes Bauchgefühl und hab die Ergebnisse vor Ort nüchtern ausgewertet, während Malte auch geröntgt werden musste. Er kommt morgen auch unters Messer. Ich hab mit Fr. Dr. geredet, ob es nciht möglich wäre, erstmal den Abszeß zu räumen, zu spülen und medikamentell den Kiefer aufzubauen (es zu versuchen) und nochmal Eiter ins Labor schicken zu einem Antibiogramm. Im Januar gab es kein Ergebnis, er bekommt seit er bei mir ist Baytril und darunter entwickelten sich 3 Abszeße. Ich hab ihr von meinen Bedenken erzählt und sie vertraut mir soweit, das wir es wie folgt angehen:
Kläuschen wird morgen der Abszeß unten im Kiefer von außen gespalten. Eiter entnommen, ins Labor zum Antibiogramm geschickt. Vor Montag werden wir kein Ergebnis bekommen. Er bekommt jetzt neben Baytril auch Doxy. Daneben weiterhin Silicea, aber auch Hepar sulf. und Myster-dingenskirchens. UNd halt weiter Metcam. Auch kriegt er jetzt eine Zylexiskur, um ihm wegen des neuen AB und der OP zu unterstützen.
Auch bleibt er erstmal IN der bestehenden Gruppe, aktuell läuft es gut und Fr. Dr. sieht auch alle Optionen mit Vor- und Nachteilen, wie ich.
Die schlimmen Zähne müssen so oder so raus. EIgentlich müssten alle in seinem Mund raus, wenn man sich die RöBi anschaut. Aber wir versuchen jetzt mal 4 Wochen zu schieben, entlasten den Kiefer und hoffen auf ein Wunder.
Da Kläuschen jetzt auch Blütenpollen-Junkie ist und das 2x am Tag für sich kredenzt bekommt, ist mein VOrrat dramatisch gesunken und ich hab aktuell nur noch knappe 2 kg für ihn und Malte (und Ottokar, der aber viel Wiese isst). Dank der Pollen konnte er sein Gewicht halten. Das ist so der Wahnsinn. Ich würde mich sehr sehr freuen, wenn ich für ihn noch von lieben Paten Blütenpollen (unbedingt süß und mild, keine Multiflor (= Vielblüten), keine dunklen Pollen, bekommen könnte. Ich verbrauche aktuell über 1 kg die Woche. Malte ernährt sich praktisch nur von ihnen und etwas Cunis und sehr sehr wenig Wiese, ab morgen wird er nur noch Pollen für eine lange Zeit essen wollen.
https://abload.de/img/img_4422o3j6j.jpg
Abszeß oben, da wird wie gesagt erstmal nix gemacht.
https://abload.de/img/klaeuschen-abszess-ob6hkod.jpg
Abeszeß unten. Über der roten Linie der Kiefer, nur noch hauchdünn, fast offen an einer Stelle. Etwas ober, mehr unterhalb der roten Linie die Abszeßkapsel voller Eiter:
https://abload.de/img/klaeuschen-abszess-unlikai.jpg
Gute Nachrichten: Peer minimale Spitzen, Topgewicht! Er frißt brav Wiese.
Für mich sind Röntgen Bilder nach wie vor ein Buch mit sieben Siegeln, aber was du schreibst, liest sich alles ganz furchtbar. :ohje: Aber es gibt auch immer wieder kleine Wunder, die ich euch von Herzen wünsche :umarm:
Das liest sich wirklich furchtbar! :bc: Ich drücke dem kleinen Mann gaaaaaaanz fest die Daumen, daß alles gut verläuft! :umarm::rollin::taetschl: Und daß er bald wieder mit seinen Freunden im Gras spielen kann...:flower::freun:
Auch hier eine kurze Rückmeldung.
Die Zusammenführung mit Malte und Ottokar war die richtige Entscheidung. Kläuschen fühlt sich pudelwohl. Das Konzept ging auf, die devoten Kollegen Malte und Ottokar mit den lässigen Gemütern verschaffen Kläuschen endlich die Ruhe, die er braucht. Er ist entspannt, nicht mehr angespannt. Er liegt herum, und wenn Claudia ihm zu nah auf die Pelle rücke, sucht er die Nähe von den 2en und versteckt sich hinter ihnen. Auch wird er Claudia gegenüber zugänglicher, er findet ihre Avancen aber übertrieben :secret:. Dabei ist Claudia einfach nur sooooo froh!!! Doch das versteht er wohl nicht.
https://abload.de/img/kluschenatk3o.jpg
Oh wie schön, dass das so gut geklappt hat. :herz:
:good::froehlich::froehlich::froehlich:
Das sind tolle Neuigkeiten :froehlich::love:
Hallo,
ich habe eine Patenschaft an meine Nichte geschenkt. Auch sie ist in Gedanken bei Kläuschen und auf dem Bild hat er sogar schon einen Partner. :)
LG, Micha
Kläuschen ist gut zu erkennen...:good: