Die Babies :herz:
Druckbare Version
Die Babies :herz:
Das WIldiii :love::herz::love::herz:
Die Kleinen sind echt Zucker pur.... kannst du die Süßen später überhaupt noch aus dem Haus geben???
Alles Gute und ganz fest gedrückte Daumen für die kranken Näschen. Ihr Süßen, ihr schafft das!!!! Ihr habt jetzt ein gutes Leben bei lieben Kaninchenverrückten vor euch, da müsst ihr euch wieder gesund kämpfen :flower::flower::kiss:
Marilyn hat am Mittwoch einen Ta-Termin, damit wenigstens ihre Schneidezähne unter Sedation ein wenig korrigiert werden und sie besser mümmeln kann. Eine Narkose, um alle Zähne zu richten, ist aufgrund der Babys leider noch nicht möglich :ohje: Es soll dabei auch ein RöBi des Kopfes gemacht werden, da aus ihrem einen TNK massiv Eiter kommt.
Die vier Babys entwickeln sich gut und werden von Tag zu Tag süßer :herz: Das erste hat heute die 200 g Marke überschritten, während das kleine Braune grade 160 g wiegt - es ist aber auch ständig on Tour und verbraucht dabei eine Menge Kalorien :love:
:herz::herz::herz: Ich drücke die Daumen natürlich weiter !!
Danke, Anja :umarm: Marilyns Zähne sehen echt furchtbar aus - sie sind verfärbt, abgebrochen und die Zahnnerven liegen offen - so könnte ich auch nicht essen. Mich wundert es, dass sie so toll für ihre Kids sorgt und dabei ihre Gesundheit aufs Spiel setzt - sie hat deutlich abgenommen :ohje:
Oh man, arme Maus :heulh: .
Da ist der Instinkt für ihre Welpen wohl einfach stärker :good: . Zum Glück sorgt sie so gut für die Kleinen !!
Anja, falls du eine Idee hast, wie ich sie vor der Zahn-OP unterstützen kann, lass es mich bitte wissen :freun:
:freun: Ich denke nach :umarm: . Wir können ja morgen telefonieren?
ein paar Tage vor dem Zahneingriff Vitamintropfen zu geben. Man kann da z. B alfavitam, oder vitamin B geben
Danke für deinen Tipp, 3 Möhren :umarm: Bevor ich aber iwas gebe, berate ich mich erst mit meiner TÄ und/oder meiner THP - man kann da eine Menge falsch machen und Dr. B. kenne ich nicht. Vielleicht schreibst du mir das per PN? :freun:
Hier werden alle Daumen gedrückt.
Drücke die Daumen für die Zahnkorrektur.
Und weiterhin gute Besserung :umarm::flower:
Danke dir, Gwendolyn :umarm:
Die Kleinen werden von Tag zu Tag süßer :herz: Sie nehmen ordentlich zu und wuseln durch ihr Gehege. Heute Abend haben sie mit einem Kohlrabiblatt gespielt und es mit Begeisterung hoch geworfen und durch die Gegend geschleppt :love:
Ok, gut das meine Kohlrabi-Junkies das nicht gesehen haben :D Wenn ich nicht schnell aus dem Weg gehe werde ich nämlich umgerannt :rollin: :rw:
Das geht ja noch.... ich werde "gelocht" wenn ich die Kohlrabiblätter nicht schnell genug aus der Hand gebe...:rw:
Eben habe ich Marilyn von meiner TÄ abgeholt. Die Zahn-OP, die wegen des katastrophalen Ergebnisses nach dem Röntgen in Narkose gemacht werden musste, hat sie gut überstanden. Das ist das Positive. Das Negative ergibt sich aus dem RöBi. Im rechten Unterkiefer ist der Kieferknochen massiv in Auflösung durch Keime, die durch die Incisivi eindringen konnten und dort einen Eiterherd bilden. Auch im Oberkiefer rechts sieht es nicht viel besser aus – der Eiter, der aus Auge und TNK kommt, ist durch die Zähne bedingt. Meine TÄ wundert sich, dass ein Kaninchen, das sicher schon seit Jahren starke Schmerzen hat, überhaupt noch gefressen hat und auch ohne antibiotische Behandlung überlebt hat. Es gab bei dieser Haltung wohl nur Hop oder Top:ohje:.
Die Behandlung von Marilyns Zähnen wird noch eine ganze Weile dauern. Heute ist ein Incisivi und je ein Prämolar unten und oben entfernt worden. Weitere Zähne müssen auch noch gezogen werden.
Da Marilyn noch ihre Babys säugt, bekommt sie auch jetzt noch kein AB – wer es solange ohne geschafft hat, packt es auch noch die kurze Zeit, bis die Kleinen alleine fressen. Dafür wird sie jetzt noch mehr verwöhnt als vorher.
Danke für Eure vielen Daumen :umarm: - die werden echt gebraucht.
Marilyn mag nicht fressen und auch beim Päppeln wehrt sie sich arg :ohje:
Anscheinend klappt das Säugen noch gut, denn alle Babys haben zugenommen :good:
:good: Das ist doch schon mal was.
Wie geht's Marilyn? Frisst sie wieder etwas besser ?
Marilyn geht es nicht wirklich gut. Sie frisst jetzt zwar Winzmengen selbständig, aber definitiv nicht genug. Aus ihrem Mäulchen stinkt es :ohje: Die Wundversorgung lässt sie einigermaßen gut über sich ergehen - dank Laras Hilfe.
Wegen ihrer maroden Knochen bekommt sie Schüssler-Salze und Magnetfeldtherapie - ich bin froh, dass ich das für sie machen kann und hoffe, dass diese Behandlung nicht zu spät kommt.
Anja, wenn du noch eine Idee hast, was ihr helfen könnte, lass es mich bitte wissen :umarm:
Kriegst PN :umarm: .
Danke dir, Anja :umarm: Habe auch schon geantwortet.
:good: Ich drücke alle Daumen :umarm: !!
Danke, Anja :umarm:
Wenn ich das so lese, kommen mir wieder die Tränen. Wie groß Mutterliebe ist .... ich drücke Marilyn fest die Daumen und meine Gedanken sind natürlich auch bei Puddin :umarm:
Almuth, es gibt doch auch ABs, die man säugenden Häsinnen geben kann - vielleicht wäre das was?
Meine TÄ kennt keins, Claudia. Wenn du eins weißt, das keine Auswirkung auf die Babys hast, lass es mich bitte wissen :freun:
Oh, da muss ich selber mal schauen. Aber als Sally damals die Entzündung an der Gesäugeleiste hatte, wurde mir hier im Forum ein AB empfohlen, welches man auch säugenden Häsinnen geben kann. Ich recherchiere mal :good:.
Danke dir dafür, Claudia :umarm:
Ich hab eine Liste zu Hause, die kann ich dir gerne mal weiterleiten: Indikation und Möglichkeit/Auswirkung während der Stillzeit.
Das AB muss ja auch passen, vermutlich meint deine TÄ das. Nützt ja nichts, wenn es ein AB gegen Zystitis ist.
Bin gespannt auf Claudias Rückmeldung :good:.
Ich hab mal was von chloramphenicol über das Trinkwasser gehört... dafür müsste man sie aber zum saufen bringen mit trofu- ob das wirklich stimmt, weiß ich aber nicht wirklich ... evtl aber die Tierärztin ?
Bitte vermeidet unbedingt Tipps von "ich hab mal gehört" :rw: . Gerade ein AB muss immer nach konkreter Indikation vom TA wohlüberlegt werden - erst recht bei einer stillenden Häsin!
Chloramphenicol ist ein Mittel, was fast nur lokal eingesetzt wird (z.B. in der Augenbehandlung oder bei Hautproblemen); nicht als systemisches AB. Es ist absolut nicht geeignet in der Stillzeit - es ist gewebegängig, tritt in die Muttermilch über und Welpen dürfen es definitiv nicht (ab)bekommen, da es lebertoxisch wirkt und sie es noch nicht verstoffwechseln können! Zudem schließen verschiedene, häufige Nebenwirkungen das Mittel komplett aus (daher wird es auch nur lokal angewendet); solche Nebenwirkungen sind neben Blutbildungsstörungen v.a. Magen-/Darmprobleme. Also in allen Fällen damit komplett für Welpen ungeeignet!
Almuth, ich schick dir die Übersicht per Mail, da sie in Tabellenform ist :umarm: .
Wie geht's Marilyn und den Kleinen?
Marilyn frisst wieder und säugt auch ihre Babys, denn diese nehmen brav weiter zu. Die Kleinen futtern aber auch schon ein wenig Wiese :good:
Das freut mich sehr, weiter so :good: :kiss: !!!
Ich richte es von dir aus :good:
Bei Welpen ist es wirklich schwierig mit ABs. Sowohl die von Anja genannten Kontraindikationen, als auch, z. B. bei dem allbekannten Baytril, das das Knochenwachstum hemmen kann, kenne ich viele Probleme.
Über Trinkwasser würde ich aber grundsätzlich niemals Medikamente geben (auch nicht erwachsenen Tieren), die eine genaue Dosierung erfordern, wie eben Antibiotika, Antiparasitika usw., das führt zu Resistenzen, da die volle Wirkung nicht gegeben ist. Ich selber kenne nur ein AB, das man Welpen geben kann, wenn erforderlich, nenne ich dir den Namen gerne per Mail, Almuth.