Friedrich hat die OP gut überstanden und hat auch gleich wieder angefangen zu mümmeln. Weil die Wunde so groß ist und eine Frau nahe gelegt wurde, behalten sie ihn erst einmal da. Morgen darf ich wieder anrufen.
Druckbare Version
Friedrich hat die OP gut überstanden und hat auch gleich wieder angefangen zu mümmeln. Weil die Wunde so groß ist und eine Frau nahe gelegt wurde, behalten sie ihn erst einmal da. Morgen darf ich wieder anrufen.
Wie geht es ihm heute ?
Nach wie vor gut. Er bleibt aber noch in der Klinik, solange Wundsekret austritt. Das Risiko, dass er doch noch an Rhd erkrankt, ist ja mittlerweile gesunkenen er steht ja unter Beobachtung.
Wie geht es dem Kleinen ?
Hoffe Friedrich geht as gut.
Ist Friedrich denn jetzt geimpft?
Freut mich, dass er die OP gut überstanden hat. Hoffentlich bleibt dieser blöde Abszess jetzt weg.
Conny, da fällt mir gerade ein, dass ich doch gerade am PC sitze. Ich wollte dir doch noch die Bilder zeigen, wo Kuddel die Wunde auf dem Rücken hatte. Also den Babybody hat er nicht angelassen. Mit dem Verband ging es aber super gut.
Friedrich ist immer noch in der Klinik, wegen des Eiters. Es geht ihm weiterhin gut und er soll wohl fühlen.
Nichtsdestotrotz werden wir morgen überlegen wie es weiter geht. Ich hoffe, dass der Eiter endlich weniger wird. :ohje:
Ansonsten haben wir ein ernstes Problem.
Die haben in der Klinik nicht allen Eiter entfernen können?
Oder bildet sich so schnell neuer Eiter?
Armer Friedrich :ohje:
Der arme Kerl :ohje:
Ich drücke dem kleinen Schatz ganz fest die Daumen. :umarm:
Oh man :ohje: Hoffentlich kriegen sie es bald in den Griff.
Wie geht es ihm ?
Nach wie vor gut. Es fließt immer noch Eiter. Heute Nachmittag wird entschieden, ob die Drainage raus kommt. Dann wird er wohl auch wieder nach Hause kommen. Dann muss ich die Behandlung übernehmen. Dafür werde ich alles an Naturheilmitteln organisieren, was zu kriegen ist.
Mein Mann hat, seit dem Friedrich bei uns im Wohnzimmer lebt, einen Narren an ihm gefressen. Es nimmt ihn auch sehr mit, was mit dem Hoppel passiert. :ohje:
Das wäre wirklich schön, wenn Friedrich wieder nach Hause kommt. Zuhause wird man am schnellsten wieder gesund. Das gilt wohl für Mensch wie auch für Tier.
Ich drücke weiterhin die Daumen. Ich habe schon von kollodialem Silber gehört, womit gespült worden ist. Dazu habe ich aber keinerlei Erfahrungen oder Dosierungen. Aber da könnte man sich ja vielleicht mal schlau machen :umarm:.
Ja mit Penicillin habe ich zumindest Kiwhy´s Kieferabszess und eitrige Backenzähne wieder in den Griff bekommen. Ob das auch für Wunden gilt, weiß ich nicht. Aber nachfragen würde ich auch auf alle Fälle mal.
Ich hoffe es. Er fehlt. So wie die anderen 4. Ich denke immer noch mehrmals täglich daran, dass ich die Ninchen versorgen muss.
Der Blick in den Garten tut noch sehr weh. :ohje:
Wenn er mit Penicillin behandelt wird, kann man unterstützend ein Mittel von der THP geben.
Mein Gnocci hatte damals zusätzlich zum Penicilin (bei Eiterzähnen) 1/2 Jahr lang ein Mittel von der THP bekommen. Muss man ganz nach Vorschrift eingeben. Trotz Eiter konnte beim 1. Termin nämlich nur 1 Zahn gezogen werden (wegen starken Blutverlusts) , aber bis heute wurde kein weiterer gezogen..da der Eiter wegging. Das ist jetzt über 4 Jahre her.
Leider gibt es kein Veracin mehr..das Duphamox hat bei einem anderen Tier bei mir nicht so gut angeschlagen. Sie bekam ein AB-Schwämmchen (weiß nicht den Fachbegriff) in die Zahnwunde gelegt. Vlt. gibt es solch einen Schwamm auch bei einer Abszesswunde.
Bei meinen Katzen haben sie immer eine Tablette in die Wunde eingeführt.
Welche den Eiter bekämpfen sollte. Ich vertraue der Klinik, sie haben schon einige Tiere von mir aus großer Not gerettet.
Friedrich ist endlich wieder zuhause. :good:
Die Prognose ist mittlerweile auch recht gut.
Am Freitag ist dann Verbandswechsel angedacht.
Der Abszess saß leider auch in einem Muskel, deshalb musste etwas von ihm entfernt werden. Es behindert Friedrich nicht weiter. Er hat jetzt bis auf Weiteres Boxenruhe verordnet bekommen. Was ihm natürlich überhaupt nicht passt. Deshalb musste auch erst einmal die Mümelkiste umgeworfen werden.
Den Türriegel hat er auch schon auf Haltbarkeit getestet.
Wir sind je d ebenfalls erleichtert, dass er wieder da ist und werden ihn die nächste Zeit ordentlich betüddeln.
Anhang 149388
Anhang 149389
Anhang 149390
Gut dass er wieder zu Hause ist. :umarm:
Ich wünsche dem Schatz alles Gute...hoffentlich ist das Schlimmste was den Abszess angeht behoben. Heilung dauert ja immer etwas Zeit.
Alles Gute weiter für ihn!
:herz::herz::herz:
Gute Besserung Süßer :love:
Heute Morgen ein großer Schreck:
Friedrich hing wie ein Schluck Wasser in der Kurve, in seiner Mümmelbox und wollte partout nichts mehr fressen. Er sah richtig schlecht aus.
Also habe ich ihn mir geschnappt und bin in die Tierklinik gefahren.
“Wie? Friedrich will nix fressen? Das gibt's doch nicht!“ :huch:
Der Bursche hat in den letzten Tagen seinen Appetit nicht verloren gehabt.
Umso verwunderter nun die Reaktion der Angestellten.
Die Tierärztin hat den Verband abgenommen. Im selben Moment ging sein Kopf hoch und er guckte wieder frech. Jedenfalls hat er jetzt stylischen Body. Der Verband war wohl verrutscht und verursachte ihm dolle Schmerzen. Kaum zuhause fing er auch wieder an zu lümmeln und verpasste meinem Mann, wie der einmal, blutige Kratzer, als er mir half Friedrich seine Medis zu geben.
:rw:
Übrigens, passte ihm der Kaninchenbody nicht. Selbst die größte Größe ist zu klein. Jetzt trägt er einen kleinen Hundebody. :D
Anhang 149407
Er ist soooo süß :herz: Ich würde ihn glatt vom Fleck weg klauen.
Gut, dass er nun wieder frisst. Das wäre mir auch ein Schreck gewesen. Mannomann.. mach deinem Frauchen nicht immer so viel Sorgen Friedrich :taetschl:
Er ist frech. Ich habe gerade mit ihm geschimpft, weil er am Body gezupfelt hat. Dann ist er hinter den Sessel gehoppelt und hat dort weiter gemacht. :D
Nach der Vorgeschichte hätt ich wohl nen Herzinfarkt bekommen:coffee:
Zum Glück is alles wieder gut:good:
Schicker Body übrigens:D
Ja, so geht's mir auch...:ohje:
Naja, so ganz glücklich sieht er nicht aus in seinem Body, finde ich, aber trotzdem seeehr süß.....:love:
Ich drücke ihm beide Daumen.
Kuddi war auch nicht glücklich im Body. Aber was sein muss, muss sein. Mit dem Verband ging es.
Wobei es der arme Kuddi gar nicht Schuld war, sondern eher Lainy, die seine Wunde immer weiter aufknabberte. :rolleye: Aber eine Trennung fand ich noch unverhältnismäßiger. :rw:
Friedrich :herz::herz::herz:
Leonie hat sich ihren Body versucht auszuziehen aber das schaffte sie nicht vollständig also hatte sie nur die Vorderfüßchen plötzlich im Body und wusste nicht mehr wie sie hoppeln sollte :ohje: also zog ich ihr den offensichtlich zu großen body aus und ersetzte ihn durch einen kleineren. Dort versuchte sie das auch aber es ging zunächst nicht. Als ich von der Arbeit kam hatte ich wieder das selbe Bild: sie saß zusammen mit den anderen vieren im Garten am Baum, die Vorderfüßchen im Body drin ..... das war nicht gut aber da sie den Body eh nicht unbedingt brauchte *legten wir das Thema Body ad acta* und sie wurde ohne wieder ganz gesund. Wir hatten hihr den Kaninchenbody nach ihrer Kastra angezogen damit kein Schmutz an die Naht kommt.
Friedrich sieht einfach "zu süß" in seinem hübschen Body aus und er passt ja wirklich perfekt.
Was für ein hübscher frecher Kerl, ich freue mich, dass er auf dem Weg der Besserung ist :froehlich:, er wird bestimmt schnell wieder ganz gesund.
Ich drücke weiterhin ganz feste die Daumen, dass Friedrich schnell wieder ganz gesund ist.
Ganz viele liebe Grüße :umarm: :wink1:
Birgit
Kaninchen im Body sind so unglaublich süß, auch wenn der Grund ja immer blöd ist.
Gute Besserung an Friedrich!
Schön,dass es Friedrich wieder besser geht und wieder essen kann.
Er sieht so süß aus
:froehlich::taetschl:
Gute Besserung Friedrich! :wink1::kiss:
Für diesen Rabauken brauche ich ein Blasrohr, um ihm seine Medis zu verabreichen. Oder ich rufe einen Großwild-Tierarzt, der das übernimmt.
9 Spritzen täglich ins “Mäulchen“! In diesem Fall wird aus einem süßen Kaninchen ein ausgewachsener Rottweiler!
T-Shirts, Handtücher, Decken, Unterarme und Finger sind schon in Mitleidenschaft gezogen. Und wenn das “Werk“ vollbracht ist, guckt er wieder unschuldig und macht sich auf der Couch lang. :girl_haha:
Gestern wurden die Fäden der Op-Wunde gezogen. Danach wurde sie an 3 Stellen wieder geöffnet, weil neuer Eiter ausgeschaut werden musste.
Leider stellt sich Friedrich immer noch an, wenn es um die Medikamentengabe geht. Er zappelt immer so sehr, dass ich ihn in ein Handtuch wickeln muss , um ihn halten zu können. Dadurch hat er hinterher oft Schmerzen. Trotz Metacam. :ohje:
Anhang 149746
Gerade Riesen allein Medikamente zu geben ist schon sehr schwierig, wenn die so gar nicht mitmachen wollen. Schon bei Zwerg Elaine ist es alleine schwer. Am besten sollte dein Mann helfen. Bei Kuddi ging es immer so am einfachsten, dass wir ihn auf einen Tisch gesetzt haben. Ich hab ihn am Brustkorb festgehalten und quasi angehoben, sodass die Vorderbeine nicht mehr aufm Tisch lagen und Björn hat das Medikament eingeflößt. Da sind so einige Spritzen zu Bruch gegangen, aber es ging.
Mist, dass wieder neuer Eiter gekommen ist :scheiss:
Ich wünsche weiterhin alles Gute für seine Genesung
Danke Dir.
Letztendlich bekomme ich die Medis in ihn hinein. Er tut sich mit seinem dollen gerappelt nur sehr weh. Am besten geht es noch, wenn ich ihn in eine Bettdecke wickle. Dann ist er wenigstens so gepolsterten, dass ich nicht zu sehr auf die Wunde drücke. Die ist ja leider ca. 10 cm lang.
Morgen geht es wieder in die Klinik.