PS: ich versuche gleich nochmal Schleim ab zu pumpen. Da er jetzt mehr gurgelt könnte das klappen
Druckbare Version
PS: ich versuche gleich nochmal Schleim ab zu pumpen. Da er jetzt mehr gurgelt könnte das klappen
Ich kann dir aus meiner Sicht nur Mut machen, meine Tiere hatten schon extreme Maulatmung und es war nicht daran zu denken irgend ein Mittel oral zu geben, auch nicht Sab. Es haben alle überlebt. Und keiner weiß was die Ursache war und warum es doch so schnell (1-3 Tage) wieder besser wurde. Es mag am Kortison gelegen haben.
Waaaaaah guuuuuckt!!!!
Wenn ich ihn Stütze kann er sitzen und essen !!!
Ich spring im Dreieck.
Viel ging nicht, und auch nicht lange. Aber immerhin !
Anhang 136329
Super :good:! Also zeigt das Cortison doch Wirkung.
Er ist übrigens ein ganz süßer Schatz :love:.
:froehlich::froehlich: weiter so Linus!
GsD. Nina das ist ja kaum vorstellbar was du und der arme Kerl durchmachen. Ganz viel Kraft :umarm:
Go Linus! :cheer2:
Nina und Linus, ihr seid meine großen Helden gerade :love::love::umarm:
Ich danke euch.
Ich habe mir so fest vorgenommen ihm so gut es geht zu helfen, in welche Richtung auch immer. Wenn er zeigt es geht nicht mehr, dann lasse ich ihn gehen.
Aber nicht so lange er fressen, sitzen und hoppeln will.
Super :)
Anhang 136330
Ich kann nur Daumen drücken, aber das tu ich so fest ich kann:umarm:
Ich glaube du tust gerade alles, was man tun kann. Und dass er zwar mit Hilfe noch selbst frisst ist doch ein gutes Zeichen. Ich drücke weiter ganz doll die Daumen
Ich hatte mal ein Tier mit extremer Atemnot. Bis heute weiß ich nicht, was es war. Er bekam Solosin (ein Asthma-Mittel), das hat sehr, sehr gut geholfen. Nach ein paar Tagen war alles wieder normal.
Ich drücke ganz doll die Daumen :umarm:
Ach ihr Lieben ich danke euch so.
Vorhin war ich mir sicher er würde die Nacht nicht packen.
Eben hat er von einer Karotte abgebissen.
Ich habe herausgefunden dass es ihm schwer fällt den Kopf nach unten zu neigen um zu fressen / trinken.
Alles was ich ihm irgendwo hoch Binde kann er alleine "bearbeiten".
Hat leider zur Folge, dass ich ihm (sehr ungern) grade eine Nippel Tränke aus den Tiefen meiner Abstellkammer gekramt hab. Er hat direkt daraus getrunken, das konnte er aus dem Napf einfach noch nicht so gut.
Besser Wasser aus der Tränke als gar keins, hab ich mir so gedacht.
Ich hoffe er packt die Nacht. Und dann gucken wir uns morgen den Tag mal an.
Das ist jetzt alles erlaubt. Kannst du ihm seinen Napf auch erhöht stellen? Auf einen Pflasterstein oder einen niedrigen Karton?
Hab ich versucht.
Beim Futter geht's gut. Allerdings hängt er seinen Kopf so rein, dass er den Napf dabei nach vorne Kippt,bzw mit der Nase drin hängt. Ich hab schiss dass er ihn entweder sofort umkippt und das Wasser verschüttet oder darin ertrinkt....*kopfschüttel* das wärs jetzt noch.
Sollte sich sein Zustand bessern und er das mit dem Napf wieder im Griff haben, wird sofort getauscht!
Ich meinte auch den Futternapf. :rw:
Und nach Möglichkeit halten ihn wirklich auf Decken. Wenn es mir von der Lunge her dreckig geht sind Sägespäne Gift. Die sind noch schlimmer als reines Stroh. Selbst wenn ordentlich entstaubt.
Das klingt doch schon mal besser!! :good:
Wie geht es Linus?? Ich hoffe er hat die Nacht geschafft!!!!
Nachts; 2 Uhr.
Nina schreckt aus dem Bett hoch.
Ein gepolter aus dem Badezimmer.
Oh Gott, Linus letzte Zuckungen?
Nö - der Knabe sitzt in seinem Käfig, trommelt mit den Füssen und hopps von der einen Ecke in die andere.
Er ist sehr schwach auf den Beinen, schlackert hin und her wie ein junger großer Hund, oder ein Fohlen.
Aber! Er kannn sich selbstständig aufsetzen, aus seinen Näpfen trinken UND er hat einen ganzen Napf voller Cunis zum Frühstück weggehauen.
Atmung immer noch pfeifend und gurgelnd. Er muss oft niesen und nach dem Essen Pausen im Liegen einlegen.
Immerhin atmet er jetzt wieder mehr durch das Näschen ein.
Blöd nur, er wird richtig wütend bei der Medi Eingabe durch das Maul, da hat er wohl so garkeinen Bock mehr drauf.
Was er nicht weiß: Der rest der Medis war auf den Cunis *gggg*
Ich will noch nicht davon sprechen dass er über den Berg ist, aber immerhin geht es ein Stück Bergauf.
:umarm: weiter so.dass er so auf orale medigabe reagiert,wird daran liegen, dass er schlecht Luft bekommt.
Ich hab mich gerade voll gefreut, das zu lesen Nina! Das ist toll, hoffentlich geht es weiter bergauf mit ihm :good::love:
Ich muss immer daan denken, dass das eigentlich erst der Anfang ist.
Eigentlich bekam ich ihn ja wegen ganz anderen problemen an den Zähnen *seufz*
Aber! Wenn ich daran denke, dass er gestern nicht einmal mehr in der Lage war seinen Kopf zu heben, bin ich heute schon mehr als Happy.
Ich hoffe ich kann diesen Zustand über den Tag aufrecht ehalten. Das Coole ist ja: Je mehr er frisst, desto kräftiger wird er.
Ich hoffe sein Bauch spielt mit. *Daumendrück*
Das ist toll, Nina :love: Ich wünsche dem kleinen Kerl weiterhin gute Besserung :umarm:
Puh, da scheint das Cortison ja zu helfen.
Nun hoffen wir, dass er es gut verträgt und das Immunsystem das Teufelszeug aushält :good: Ich drücke hier alle Daumen!!
Trotzdem, Schritt für Schritt, und so wie du ihn gestern beschrieben hast, ist es eine ganz wunderbare Nachricht, dass er jetzt aus den Näpfen futtert und etwas besser dran ist. Ich drücke weiter ganz doll die Daumen, dass seine Atemnot weiter besser wird....vielleicht hat ihm doch das Cortison geholfen.
Prima! Ein kleiner Lichtblick am Horizont.
Daumen sind weiterhin gedrückt. :kiss:
Nina, das freut mich so sehr :kiss:.
Ich drück Euch weiter fest die Daumen, dass der süße Drops weiterhin gut auf die Behandlung anspricht und das Cortison bald ausgeschlichen werden kann.
Hey, ich habe jetzt nicht alles gelesen. Aber seeehr gute Erfahrungen habe ich bisher immer mit Kräutern gemacht wie: Salbei, Thymian, Rosmarin... all sowas. Und das viel. Dh. frisch, als Tee und in Breis gemischt und getrocknet. Mit Salbei Tee lasse ich mehrmals am Tag inhalieren, wenn sowas ist.
Neben den Medis usw. halte ich die für ganzganz wichtig...
Bailys hatte ja Eiter im Kiefer + Kehlkopfentzündung... hat echt super geholfen.. er hat echt viel Salbeitee von mir bekommen und auch gerne freiwillig davon gefressen.
Als Milka damals die Myxo hatte und die Nase komplett zugeschwollen war, haben wir ihr sogar aus Verzweiflung diese eine Kindercreme, die so stark riecht, damit Schwellungen usw.. verschwinden, unter die Nase geschmiert. Scheint auch geholfen zu haben...
Wir drücken Daumen und Pfoten :good: Weiter so Linus!!
Weiterhin alles, alles Gute für den Spatz.:umarm:
Ich drücke fest die Daumen.
Ihr schafft das. Auch wenn das Cortison ein wenig die Immunabwehr drosselt.......er bekommt ja ein AB ...das ist ja auch etwas hilfreich, wenn da Bakterien greifen und sich vermehren bzw.das hilft etwas gegen die Anfälligkeit sich vielleicht einen weiteren Infekt einzufangen :umarm:
Nina :umarm:
Wie schön das zu lesen!! :love: Auch kleine Schritte bergauf sind toll, vor allem nach dem wie es ihm gestern ging..weiter so Linus!
Daumen sind gedrückt!!
Was für gute Nachrichten! :froehlich::froehlich::froehlich: Nach Deinen Berichten gestern war ich ja mehr als skeptisch. Um so mehr freue ich mich jetzt mit Dir! Super gemacht!
ach herrje, mensch was für eine dramatische Geschichte!
Du wolltest ja alle Erfahrungen, hier eine unschöne (ich wünsche dir sehr, bei Euch läuft das besser).. : ich hatte mal einen süssen kleinen Kerl, der längere Zeit ziemlich Schnupfen gehabt hatte. Das war dann besser. Jedoch bekam er dann immer mal wieder sehr dramatische Atemnotanfälle, eigentlcih wie Lungenödem, mit Panik, schaumiges Wasser sprudelte aus Nase und Maul, Maulatmung, Kopf hochstemmen. Ich habe ihn ein paarmal mitten in der Nacht zum Notdienst geschleppt, dabei Oberkörper hochgehalten. Der TA fand nichts besonderes, bis dahin war es auch jeweils wieder etwas besser und das Tier nur noch aufgeregt (aber immerhin: und völlig nass....). War echt blöd, wie hilflos man war und sich nicht richtig verständlich machen konnte. Der TA hat dann einmal auf meinen dringlichen Wunsch geröntgt, danach fand er es gäbe nichts Besonderes, nur war das Kaninchen völlig erledigt - und ist eine Stunde später zu hause gestorben: Plötzlich panikte er wieder, war halbseitig gelähmt, schleppte sich noch hinkend ein paar Zentimeter und starb.. Kein schönes Ende, und ich habe mir noch Vorwürfe gemacht, dass ich ihm den Stress mit dem Röntgenbild angetan hatte... Ich vermute, dass er vielleicht vom Schnupfen einen Lungenabszess hatte, der gestreut hatte, aber eigentlich ist es mir bis heute ein Rätsel. Das ist jetzt schon ziemlcih lange her, aber eigentlich wüsste ich immer noch gerne, was los war. Das war das erste Kaninchen gewesen, was ich mir als Erwachsene wieder angeschafft hatte, und daher ein ganz besonderes...
Ich bin mir ziemlich sicher dass es viele viele schlimme Geschichten von Schnupfer / Atemnot etc. gibt.
Ich wollte ja auch ALLE Erfahrungen wissen.
Linus hat zum Mittag eine Schüssel Haferflocken verdrückt (Hab diese vorab schön Quellen lassen).
Er trinkt viel und ich konnte ihm reichlich Schleim abpumpen.
Wenn er nachher / heute Abend weiterhin so gut drauf ist, lasse ich ihn mal vorsichtig durch meine Wohnung hoppeln.
Bewegung kann die Schleim Lösung auch schön fördern.
Ich hab keine Ahnung wo unser Weg hinführt und ob es ein Happy End geben wird.
Ich beobachte genau wieviel ich ihm zumuten kann um den Punkt nicht zu verpassen an dem es für ihn eine Qual wird.