Hundeurin macht nix, das wird durch Regen weggespült . Aber am Anfang sind meine auch skeptisch , aber das gibt sich nach ein paar mal füttern . Man sollte deshalb auch nicht abrupt umstellen , sondern nach und nach mehr geben .
Druckbare Version
Inzwischen kann ich auch wieder echt gut pflücken, aber mich begeistert das mehr als die Kaninchen :coffee: obwohl hier nichts mit Umstellung ist, die grasen ja ganzjährig draußen.
Ich hab gestern meinen Fahrradkorb fast voll bekommen. Ich habs den Nuckels gleich reingeworfen und die haben sich auch gleich gierig drauf gestürzt. Als ich gestern abend das grüne ein wenig auseinanderziehen wollte und ins "Vergnügen" gefasst habe, wusste ich, was ich den ganzen Winter über vermisst habe: Dressing im Futter! :bc: Kaum ist Wiese da, wird gleich drauf gestrullert. :girl_cray2: Mein Mäuselchen hab ich apäter auch noch auf frischer Tat ertappt.
Gibts eigetnlich irgend einen wissenschaftlichen Grund, warum die im Sommer immer auf die grüne Wiese strullern, statt ins Klo? Im Winter gehen die doch ganz artig aufs Klo!
LG
Ralf
Kippst Du dann die komplette grüne Tasche ins Klo?
LG
Ralf
Ja, nach so einer Ideallösung schaue ich schon die ganze Zeit. :strick: Aber erstmal was finden. Die "Wanne" muss groß genug sein, darf aber auch nicht zu schwer und sperrig sein, damit ich sie täglich aus dem Gehege nehmen und abspritzen kann. Sie muss dem Dressing aber auch widerstehen können und sich nciht gleich nach 2 Tagen in Wohlgefallen auflösen und sie darf nciht knabberbar sein! Gar nciht so einfach. :secret:
LG
ralf
Vielleicht ne Kofferraumwanne?
So wie meine Behindertenklos? Ich suche mal gerade ein Foto.
Das ist eine Ölwanne für Autos, wasserdicht und mit viel Platz
http://abload.de/img/150407028loo07.jpg
So viel Wiese finde ich schon
http://abload.de/img/150407019t1plv.jpg
http://abload.de/img/15040702162rt8.jpg
Das erste Foto ist ja mal ein Mörderfoto! :totl: Genial, megagenial, wer redet hier von 2 qm pro Tier! :rollin:
Das mit der Raufe ist zwar auch ne Idee, aber ich habe das Grüne bislang immer einfach reingekippt und großzügig verteilt.
Ist das Grüne in der Tüte ein aktuelles Foto? :ohn:
LG
Ralf
Ach so, ganz vergessen. Bei der Ölwanne glaube ich ganz fest, dass meine drei ihren Pöter raushalten würden und dann trotzdem auf die Platten strullern. Wobei die Perspektive vielleicht täuscht, das sind ja Riesen gell!
Memo an mich: Ich muss mir das mal live anschauen! :rollin:
LG
Ralf
Ich meinte eigentlich mehr die Wanne, ohne Raufe. Die kannst du auch gut abspritzen. :good:
Ja, die Ikea-Tasche ist von Samstag.
Ich suche auch noch so eine Ideallösung... Meistens habe ich nicht die Zeit um abends noch großartig abzuspritzen und sowas... aber ich habe ja noch die Riesenraufe, aber da klettern sie rein, möchte ich Ihnen auch ungerne zubauen... :scheiss::scheiss:
Bei uns schläft die Natur auch noch... :ohje:
Das einzige was die Köpfe aus der Erde streckt ist der Giersch und hin und wieder finde ich einen neugeborenen Löwenzahn dem ich dann leider die jungen Blättchen entreißen muss. Ach ja, und überall im Garten hat sich selber Zitronenmelisse ausgesät, mal sehen ob meine so etwas mögen, sonst fliegt sie raus.
Nicht mal das Gras wächst.
Zitronenmelisse lieben meine , eben haben sie mit einem Topf Fußball gespielt, nur um auch ja noch den Ballen rauszubekommen und die Reste aufzufuttern .Die wird sogar dem Basilikum vorgezogen .
Na gut, dann darf sie (erstmal) weiterleben... danke! :kiss:
Wir haben heute eine Miniausbeute gemacht. Hier wächst immer noch nichts :scheiss: der Löwenzahn ist mini.. und zu allem Übel ist unsere Wiese plötzlich übersät von Scharbockskraut :bc: Ich muss nochmal rumfahren und was neues suchen ..
Unsere haben sich sofort auf die Wiese gestürzt, da wird alles andere uninteressant.
Ralf, wir haben uns einen Wiesenwagen angeschafft. Da pinkelt keiner mehr hin. Sobald ein Haufen irgendwo liegt pinkeln unsere auch sofort da drauf. Wenn ich mal länger ausm Haus bin, tu ich auch noch ne Ladung in die Käfigunterschale. Ich lad hier nächste Woche, wenn ich wieder am PC bin, mal schöne Bilder hoch :)
Meine mögen das in geringer Menge, nicht soo viel aber ein bißchen fressen sie schon !Zitat:
zu allem Übel ist unsere Wiese plötzlich übersät von Scharbockskraut
Ja, Scharbockskraut wird hier auch in kleinen Mengen gefressen. Ist viel Vit C drin, eigentlich ein gutes Frühlingsfutter. Aber soweit ich weiß, nur bis zur Blüte...
Ich dachte immer, das wäre geringfügig giftig und man darf nicht so viel davon füttern.
:good:
Je mehr verschiedenes Zeug man hat, desto geringer wird automatisch die Menge jeder einzelnen Sorte.
Einfach alles pflücken, was grün ist und keinen Kopf machen wie die Pflanze heißt und wieviel man "angeblich" davon füttern darf.
Ich hab`s ja schonmal erwähnt: Beim Heu sortiert auch niemand vor, da können es die Kaninchen auch ganz alleine. ;)
Lily hat damals Eibe leider nicht aussortiert, obwohl eine große Menge zur Auswahl stand. Daher bin ich da leider nicht mehr völlig frei und angstlos.
:good:
Solange ein (angeblich) vergiftetes Kaninchen nicht obduziert wurde und das einwandfrei festgestellt wurde, dass das Tier durch Vergiftung gestorben ist, glaube ich dass das Tier wegen was anderem gestorben ist.
Es ist nämlich fast unmöglich ein gesundes Kaninchen mit irgendeiner Pflanze zu vergiften, außer, das Tier ist total ausgehungert und man füttert ihm dann ausschließlich eine Giftpflanze.
Ich habe unter einigen Tannenzweigen leider auch einen kleinen Zweig Eibe gehabt. Wiese hab es dazu und auch einige Haselnusszweige.
Lily ist nicht obduziert worden, aber die Symptome waren eindeutig. Ca. 15min nach Fütterung lag Lily auf der Seite und japste ganz laut als würde sie ersticken. Ich habe versucht einen Nottierarzt zu erreichen, aber das blieb aus. Sie verstarb innerhalb von 2min in unseren Armen.
Mit den Jungs sind wir sofort in die TK gefahren, wo wir 1,5 Std warten mussten. Bei der Untersuchung starb dann auch noch Barney an einem Herzstillstand. Er war unser deutscher Widder. Kiwhy hab ich nicht mehr untersuchen lassen.
Ich habe damals Fotos von den Zweigen ins kaninchenforum gestellt und mir wurde dort mehrfach gesagt, dass einer der Zweige Eibe war. Wir haben sie an Bahnschienen gepflückt.
Das war der schlimmste Abend meines Lebens.... die Ärztin in der TK konnte kaum deutsch und konnte zu den Ästen nix sagen.
In unterschiedlicher Literatur wurde das befressen von Eibe beobachtet, ohne Folgen.
Tja.. ich wüsste keinen anderen Grund. :ohje: