Wieso weichst du sie auch für Tiere ein die keine Zahnprobleme haben?
Druckbare Version
Eingeweicht mögen meine sie lieber. Richtiger Brei ist es auch nicht, ich gebe nur etwas Wasser dazu und lasse die Form so wie sie ist. Sie fallen zwar ein wenig auseinander, aber die Fasern sind unverändert, so dass sie die Cunis trotzdem noch fleißig kauen können. Es bekommen aber wie gesagt nur die, die etwas mehr auf den Rippen gebrauchen können und das sind im Moment auch die älteren, kränklichen Herrschaften oder die Zahnis.
Hallo,
ich wollte Euch auch den kleinen Erfolg nicht vorenthalten...
Ich habe nun die Kräuter, insbesondere die Darmschoner-Mischung, reduziert, gebe als "Leckerchen" tgl. eine Mischung aus Schwarzkümmelflocken/-pellets, Leinkuchen und wenige SBK. Dank des zaghaft einsetzenden Frühlings auch eine Hand voll Gras.
Mit dieser Umstellung hat sich eine kleine Besserung bei Mathilde ergeben. Statt zwei bis dreimal wöchentlich gibt es nur einmal wöchentlich Matschkot, der aber in der Menge "pro Haufen" deutlich geringer ist als in der Vergangenheit. Außerdem riecht der Kot insgesamt wieder gesünder. - Ich hoffe es geht weiter gut.
Danke, an alle, die mitgedacht haben :flower:.
Gertrud
das ist toll:froehlich: weiter so
Ich hab hier auch nen Kanditaten mit Dauermatschkot :ohje:
Ich hab keine Ahnung woram das liegt!? Die Kotproben sind immer okay.
Selbst wenn ich im Sommer nur Wiese, Kräuter... füttere, ist der Kot nie wirklich richtig gut!
Akim hatte den besseren Kot mit "schlechtem" Futter. Da gibt man sich so ne Mühe mit vernüftigem Futter (zumindest meint man das) und was bringt es? Durchfall!
Ich frag mich ganz oft ob das wirklich alles so toll ist mit dem ganzen frischen Zeug!?
Was hindert dich daran, nicht mehr ganz so viel frisches Zeug zu füttern und zusätzlich wieder "schlechtes" Futter?
Meine Kaninchen bekommen seit über 30 Jahren Heu, Pellets und im Sommer Grünzeug. Im Winter gibt es Heu, Pellets und wenige Möhren + evtl. ein paar Küchenabfälle. Sie waren/sind immer gesund und hatten keinerlei Zahn- oder Verdauungsprobleme.
Weil ich a; glaube dass das nichts nutzen wird und b; weil ich so ein Futter einfach nicht kaufen mag (rede jetzt nicht von Pellets, sondern von diesem üblichem Fertigfutter). Im TH hat er vorher ja komplett diese FertigMischung bekommen, da gab es nur ab und an mal ne Möhre.
Frisches Gras IST eines der geeignetes Kaninchenfutter. Wenn Fertigfutter besser vertragen wird als Wiesenfutter, hat das oft einen medizinischen Grund.
Ich würd aber auf alle Fälle zuerst Ursachenforschung betreiben, ehe man bestimmt, dass man das eine Tier besser mit Fertigfutter füttert. Fürs Kaninchen ist es nämlich weitaus besser, wenn man die Ursache für die Unverträglichkeit beheben kann und es danach wieder alles fressen kann, als dass man das Tier - ohne zu versuchen herauszufinden, was los ist - dazu verdammt wird, lauter Fertigfutter zu bekommen, bloss weil bei Fertigfutter die Symptome nicht auftreten.
Ich würde Fertigfutterfütterung auch nur als Plan C sehen. Manchmal geht es halt nur mit Fertigfutter. Aber da schon starten, würd ich keinesfalls. Ziel sollte ein Kaninchen sein, dass möglichst alles fressen kann, was seiner Art entspricht.
Was habt ihr ausser den Kotproben schon an Ursachenforschung betrieben?
Wurden die Zähne auch mal mit Hilfe von Rötgen-Aufnahmen untersucht?
Manche Zahnschäden erkennt man nämlich beim Blick in den Mund nicht und es braucht Rötgenbilder damit man auch Veränderungen in den Wurzelregion der Zähne sieht und beurteilen kann.
Die sind bei Kaninchen mit unerklärlichem Matschkot keine so seltene Ursache. Manchmal sind es nur winzige Veränderungen, die aber beim Kauen weh tun. Und wenn das Futter nicht genug gut gekaut wird, kommt es viel schneller zu Verdauungsgeschichten.
Was man auch anklären könnte, sind Darmveränderungen. Es soll Kaninchen geben, deren Blinddarm zu klein ist um seinen Zweck gut erfüllen zu können. Wie bei den Tieren mit Zahnproblemen wird dann das leichter verdauliche Fertigfutter besser vertragen. Ich würd aber zuerst mal die Zähne ckecken lassen, wenn du das noch nicht hast. Zahnveränderungen sind leider nicht so selten, grad wenn das Tier früher viel Fertigfutter bekam.
Melle was für Heu verfütterst Du denn? Ich hatte ja jahrelang ein Matschkotkaninchen, es hat lange gedauert bis wir es in den Griff bekommen haben, das war durch möglichst langes Wiese füttern und nicht anderes, also kein Gemüse dazu
Danke für eure Antworten...
@ Mottchen: Ich fütter häufig unterschiedliches Heu, meist vom Raifeisenmarkt oder von einem Bauren. Er geht aber nicht an jedes Heu. Hatte auch schon Schwarzwaldheu. Das mit dem Gemüse komplett weglassen, hatte ich auch schon überlegt. Aber das ist zurzeit hier noch nicht möglich. Dafür gibt es hier noch nicht genug zum pflücken, dass ist hier in diesem Jahr leider ganz schlecht.
@Getroix:
er wurde schon komplett "auf dem Kopf gestellt", dass ist allerdings schon wieder einige Zeit her (wobei er das ja mit dem Matschkot schon ewig hat). Bin anfang nächsten Monats wieder beim TA, da werd ich das nochmal ansprechen...
Hatte mal ne Zeitlang das Gefühl das ich es im Griff hab, aber ich weiss nicht so recht was ich da anders gemacht habe. :ohje:
Ok dann kanns ja am Heu eigentlich nicht liegen, das war bei uns so ein Ding, wenn das Heu zu Kräuterlastig war, gings los mit matschen.
Bei mir wird es auch nicht so gut vertragen, daher füttere ich nicht sehr viel /ad lib Grünzeug.
Derzeit mache ich aber eine Ausnahme, da sie so viel Fellchen verlieren.
Die Haare wickeln sich ja um das Grünzeug, oder umgekehrt, habe ich gelesen, und da ist es mir lieber, sie matschen
etwas, als dass ich ne " haarige" Bauchgeschichte bekommen.