Habe 14 aktuell
7 in Schnupfergruppe AH
3 in Gruppe AH
2 in Wohnzimmer + Gartenteil tagsüber (Max und Nora)
2 Riesen in Arbeitszimmer
Druckbare Version
Es wächst langsam :rollin:
Wohin kommt denn das neue Gehege? Es war doch alles schon ziemlich ausgereizt, auch wegen der Mitbewohner (an das unauffällige Dach denke).
Da soll aber nicht mehr viel wachsen...14 ist schon ne Menge wie ich finde...
Wenn ich mal aufs Land umziehe (wünsche ich mir...habe da schon kleine Visionen von Tierpension mit Kaninchennotstation..mal sehen) und viel Platz habe, kann das sich wieder ändern :-)
Aussenhaltung ist mir wichtig, gerade wegen der Versorung Tiere, wenn ich mal nicht da bin.
Das Gehege kommt auf die andere Seite der Schnupfergruppe, versteckt unter Balkon und verdeckt vom großen Gehege ;-)
Ja, ich weis, dass es wieder nah an Schnupfern dran ist, ist blöd, geht aber nicht anders.
Ich werde bzw. habe schon teilweise, die "Schnittstellen" hoch mit Holz verkleidet/ verkleiden.
Ich mache mal Bilder :-)
Sind eben nur so max 6-7 m2 gesichert + 3-4m2 Tagesauslauf. Im Gehege ist aber auch Grasfläche (noch) + Buddelzone. :-)
Der Balkon von oben schützt in weiten Teilen vor Regen.
Ich knappse eben meiner 7er Gruppe immer mehr Platz ab...die armen :-(
Die haben nun nur noch so 15-16m2 gesichert + ca. 20-25m2 Tagesauslauf.
In der 7 er Gruppe würde ich evtl, noch ein Nin aufnehmen, aber das hat Zeit....
Das würde ich Dir nicht raten, denn wenn Du ein Tier wieder entfernst, kann es gerade bei unkastrierten Weibchen zu erneuten Kämpfen kommen. Vermittel erst die eine und mach dann die VG mit der verbliebenen. Allenfalls zuerst nur mit dem ranghöchsten Weibchen und danach erst in die Gruppe.
Sorry, Steffi, aber beide in die Gruppe zu integrieren, um später wieder eine daraus zu vermittteln halt ich für völlig sinnfrei und unnötigen Stress, denn durch die Rausnahme wird sich die Gruppe wieder neu finden müssen.
Versteh ich nicht. Du nimmst immer mehr Tiere auf als ES, brauchst dafür natürlich Platz und dann tut es dir Leid, deiner jetzigen Gruppe Platz zu klauen? Wenn man das nicht möchte, warum dann nicht einfach mal bei den Tieren bleiben, die man hat und die ständigen Umstrukturierungen mal lassen? Tierliebe in allen Ehren, aber mir kommts aus der Entfernung langsam sehr ausufernd vor. Hier ein eues Tier, da ein neues Tier - dann mal hier ne VG und da. Etwas passt nicht, ein Tier geht weg, ein neues kommt dazu. Gehegeplanung steht, dann wird wieder alles umgeworfen.
Und wenn du jetzt das neue Gehege teils auf Platz des großen Schnupfergeheges baust, dann hast du doch wieder potenziell gesunde Tiere auf einem ehemaligen Schnupferbereich, den man nicht vernünftig reinigen kann. Und später einen potenziellen Schnupfer, und dann noch Riesen, weiterzuvermitteln, darauf kann man Ewigkeiten warten, wenn es eine vernünftige Stelle sein soll.
Ich hab ja bisher nur still mitgelesen...
Ich verstehe dich nicht.
Du setzt ein noch viel zu junges Tier zu anderen, obwohl du weisst, dass es zu jung dafür ist. Denkst dir aber, es wirkt schwerer und größer als die anderen? Das ändert doch am Alter nichts.
Nun bemitleidest du deine 7er Gruppe, weil sie immer weniger Platz bekommen, möchtest aber noch ein Tier integrieren? Verstehe ich nicht.
Du weisst sicher auch, dass jedes neue Tier Unruhe in eine bestehende Gruppe bringen kann, was u.a. auch dazu führen kann, dass diese sich dann gar nicht mehr versteht. Warum willst du dann ein Tier reinsetzen, was wieder vermittelt werden soll? warum so ein Risiko eingehen?
Dann sagst du, das neue Gehege wäre so nah am Schnupferbereich, aber "es ginge nicht anders". Doch, es geht anders. Wenn man die Gesundheit gesunder Tiere gefährdet, weil man gar keinen ausreichenden Platz für weitere Gehege hat, sollte man es lassen.
Es mag mit am unschönen Wetter draussen liegen...
Aber ich fühle mich gerade ziemlich genervt...
Ich würde mal gerne die Haltung vieler Leute hier sehen, die meinen sie wissen es so viel besser.
Meine Tiere haben im Vergleich sicher immer noch mehr Patz als bei den meisten hier. Und vor allem: sie sind draussen. Sie können auf Gras laufen, den Wind um die Nase spüren und im Sand buddeln, etc.
So halte ich ja nur wenig von Innenhaltung, weis aber eben, dass es bei vielen nicht anders geht. (Dann es lieber im Sinne der Tiere lassen?)
Und ja, ich nehme recht viele Notfalltiere auf. Aber wenn es nicht so Leute wie mich gebe, dann frage ich mich, wo die vielen Tiere hin sollten?
Und da ist eben nicht immer alles optimal aber sicher viel besser als es vorher war bzw, besser als der Tod.
Zudem habe ich ausreichend Zeit und das nötige Geld um sie zu versorgen.
Und das ich den anderen PLatz wegnehme, dass habe ich mit einem weinenden Smily bestärkt, es ist aber sicher nicht so dramatisch, da sie ja immer noch relativ viel Platz haben.
Und dieses Schnupferthema habe ich auch gefressen...
Beim TA sind Schnupfertiere in aller Regel nicht getrennt, da kommt es zu Kontakt.
Ich denke in den wenigsten TH wird vernünftig Quarantäne eingehalten und spätestens wenn es um die Versorung der Tiere geht wird es sicher sehr häufig vergessen die Hände zu waschen/ desinfzieren, Schuhe zu wechseln, etc.
Und wenn ich genau aufpasse, werde ich wohl 3-5 mal am Tag ein Kaninchen der Schnupfergruppe niesen hören.
Einige in der Gruppe zeigen null Symtome.
Der neue Gehegeteil hat Fliesen auf dem Boden, die sich duraus desinfizieren lassen und der Wiesen& Gartenteil der zum Gehege kommt ist neu dazu, also der durfte vorher nicht genutzt werden.
Und ich mache die Riesen dann sicher nicht zu Schnupfertieren, bzw, werde sie so nicht vermitteln.
Dann mache ich sie nämlich zu etwas, was sie vermutlich gar nicht sind.
Man kann ja auch gut und gerne so zum Thema Schnupfen stehen, aber das impliziert ja auch, dass du sehr wohl weißt, dass alle deine Tiere symptomlose Träger sein könnten. Dann sollte man bei Vermittlungen aber den neuen Besitzern ehrlich gegenüber sein und das anmerken und nicht verschweigen, was ja zuletzt geschehen ist.
Im Endeffekt ist Schnupfen generell echt mies, aber man kann zumindest darauf vorbereitet sein, wenn man weiß, was man sich da ins Haus holt.
Das mit der Hygiene kann ich gut nachvollziehen. Ich habe selber 3 Schnupfer und ein Fundtier. Dieses ist aber extra mehrere Kilometer weit weg untergebracht, da ich einen Teufel tun werde und es auch nur in die Nähe meiner eigenen Tiere lasse. Klar kann es bereits selber Träger eines womöglich anderen Erregers sein. Aber ich setz es deswegen dennoch noch lange nicht zu meinen Tieren.
Aber das ist Offtopic, sorry.
Steffi, dass du viel für Notfalltiere tust ist auch toll :umarm:.
Und du fackelst auch nicht lange und nimmst auf. Auch das ist dir hoch anzurechnen.
Aber hier geht es doch eigentlich nur um die "Schnellschüsse" von dir.
Dir kommt ein Gedanke wie du das am besten machen kannst und wie es passen könnte - und schwupps - setzt du das sofort und ohne große Überlegung/Vorbereitung um :rw:.
Manche Dinge brauchen Zeit. Tiere, die aus Notfällen kommen müssen erst "ankommen", brauchen einfach oft eine gewisse Zeit um alles zu verarbeiten und vorallem Ruhe und Stressvermeidung .
Und genau da bist du oft zu schnell - :umarm: und es ist nicht bös gemeint, da das schnelle Handeln in anderen Bereichen ja nur gut ist :good: - aber in diesen Fällen halt unüberlegt....und hinterher gehts schief.
Weißt du, da wäre es doch super du würdest einfach mal hier schreiben, dass du die beiden Riesen so-und-so-lange hast und gedenkst sie ( oder Emma ) dann und dann in deine Gruppe zu integrieren.....dann wäre diese Aktion mit dem Zerbeißen gar nicht passiert :ohje:
Birgit, ich mag es wie du schreibst :umarm:
Hast du eigentlich auch größere Gruppen an Kaninchen? Kann mir das kaum vorstellen, dass es bei VGs oder auch so nie zu Bißverletzungen kam. So ab 3 Tiere denke ich kommt es da immer zu handfesten Streitigkeiten (es mag Ausnahmen geben), denke dass liegt auch einfach an der Art der Tiere...hmm
Ich finde das mit den Bißwunden bei Emma nun gar nicht so wild.
Sie ist wieder total relaxt und die Wunden sind fast verschwunden :-)
Und ich hatte mitgeteilt, dass ich gedenke sie zu VGs, eben nicht in einem extra Thread.
Und ob ich nun immer im Vorfeld Rat suchen werde, ich weis nicht. Es gab ja auch Kaninchen bei mir, bevor ich im Forum war und da lief auch das meiste gut. Nun mache ich mir mehr den Kopf und seitdem gibts mehr Schwierigkeiten..mhh, ob es da einen Zusammenhang gibt..*grübel*
Ich halte viel von meiner TÄ und sie hatte ja empfohlen das Kaninchen recht schnell in Gruppe zu bringen. Und es hätte ja auch gut gehen können.
Ich habe 5 Außengehege und immer Kaninchen im 2stelligen Bereich.
Habe auch ein Gehege mit Schnupfer und für jedes Gehege benutze ich seperate Reinigungs-und Kehrutensilien.
Meine größte Gruppe waren mal 8 Tiere und ich hatte niemals Verletzungen ( außer bei meinem Psychokaninchen Willi- aber der war auch im TH schon so und mir bekannt - hab da auch einen Thread zu ) .....Jagereien schon öfter, aber das war´s dann.
Ich denke die heutigen Notfalltiere, die zudem evtl Inzuchttiere oder anderweitig krank sind, sind einfach anfälliger und benötigen viel mehr Pflege und Rekonvaleszenz als die TH-Tiere, die man früher zu sich geholt hat ( und die "nur" Abgabetiere waren) .
Sie kommen teilweise aus der Hölle und sind traumatisiert. Ich glaube da muß man sich einfach mehr Gedanken machen als früher :rw:.
Das ist wohl der Unterschied weshalb man mittlerweile genau überlegen sollte wie viel und wie und in welcher Konstellation man seine Tiere zusammensetzt oder überhaupt aufnimmt.
Man muß sich im Vorfeld einfach im Klaren sein, was man tut und wie man es handhaben kann. Ich überlege vorher ganz genau wann ich etwas tue und weshalb....und vorallem passt es zusammen !
Ich finde zb. den Ratschlag deiner TÄ nicht gut, die Emma schnell dazuzusetzen. Deine TÄ mag in Krankheitsfragen sicher kompetent sein, aber weiß sie dass Riesen Spätentwickler sind, bzw. länger "Kaninchenkind" sind als andere ? Und dass egal wie groß oder schwer die Riesen bereits sind, die anderen Kaninchen sehr wohl genau bemerken, dass da ein "Kind" und keine erwachsenens Kaninchen vor ihnen sitzt ?
Solche Dinge sollten genau überlegt und abgewogen werden, Steffi :umarm:
Dass deine Tiere es bei dir paradiesisch haben und du alles für sie tust, weiß hier glaube ich fast jeder :umarm:
Ich versuchs wenigstens einigermaßen nett rüber zu kommen. Birgit hat da ein sehr gutes Händchen dafür. Und auch ihr letzter Post fand ich sehr informativ.
Hab mir die Bilder angesehen, die beiden sind ja echt mega-süß, aber noch wirkliche Babys. Die beiden zu trennen würde mir schwer fallen.Vielleicht überlegst Du es Dir noch mal, beide zu behalten, wenn ein erneuter Versuch später klappt. Dann hätte Emma auch was passend Großes an ihrer Seite. Wobei eine Gruppe mit 4 Häsinnen und nur 1 Böckchen schon zu überdenken wäre.
Oder eben beide, schön wär ja gemeinsam, zu vermitteln. Du hast derzeit 12 eigene Tiere in 3 Gruppen, welche noch nicht allzu lange zusammen sind.
Wenn diese Tiere doch soweit harmonisch oder vertretbar zusammen leben, vllt. es dabei mal zu belassen ? Du hast super Voraussetzungen Deinen Tieren eine optimale Haltung bieten zu können, lass sie aber doch alle erst mal richtig ankommen, bevor Du wieder neue Tiere dazu nimmst.
Es wird auch in Zukunft so viele Notfalltiere geben die auf Deine Hilfe/Unterstützung angewiesen sind, aber wenn Dein eigener „Bestand“ immer weiter wächst, wirst auch Du bald an Deine Grenzen kommen.
Hey Petra, dass war sehr nett :umarm:
Und Birgit :umarm:
Die Tiere sind schon länger zusammen in den Gruppe, wobei länger ja relativ ist.
In der 7er Gruppe war der letzte Neuzugang vor Martha (Juli 2013) vor einem Jahr (Hope).
Die Dreiergruppe, Lissy, Tinka und Bruno sitzen seit März 2013 beinander. Die drei sind eine sehr enge, innige Gruppe. Mag auch ein Grund sein, warum sie Emma so heftig angingen..hmm
Allerdings als ich im Frühjahr versuchte Max bei den dreien zu integrieren, haben sie sich ja kaum für ihn interessiert.
Max und seine Frauen ist seit langem ein schwieriges Thema...habe ich ja viel zu geschrieben...
Mit Nora läuft es ja nun ganz gut, wenn auch nicht besonders innig. Ab und an sehe ich Nora aber den Kopf von Max abschlabbern :love:
Und im gemeinsam Unsinn machen sind sie auch ganz gut...
Ich werde ja nun noch einige Wochen abwarten.
Berlinda geht nicht zu Feeyau/ Anja auf ES. Das haben wir nun gemeinsam beschlossen. Vermutlich ist der Platz da auch zu gering und sie sucht ja zeitnah ein Mädel.
Evtl. wäre auch eine Dreiergruppe, Max/ Nora/ Emma denkbar. Mal sehen.
Als Max sich heute an die beiden herangepirscht hat, als sie in "seinem" Gartenteil waren, da wirkte er schon sehr angetan von ihnen. Und die zwei haben sich gar nicht von Max am Zaun aus der Ruhe bringen lassen :-)
Anbei Bilder.
Und ja, meine Kapazitäten gehen dem Ende zu, wenn ich immer mehr PS Kaninchen behalte.
Aber ich will PS mässig eh kürzer treten (aktuell gar keine neue PS mehr), möglichst gar keine Kaninchen mehr in der Wohnung aufnehmen/ sitzen haben und : Ruhe in die Gruppen bringen. Und auch mehr Ruhe für mich...
Ach ja, vergessen:
Ich denke es ist besser für die beiden Schwestern, wenn sie beide in einer Gruppe vergesellschaftet werden und eine der beiden nach einer Zeit wieder raus muss, als dass sie beide lange Zeit auf wenig Platz sitzen oder noch schlimmer, eine alleine sitzen müsste.
Beides ist natürlich nun durch den neuen Gehegebau zu vermeiden.
Jedoch sollen Max und Nora ja eigentlich in das Gehege und da werde ich mit der Zeit schauen müssen wie ich es mache, machen kann.
So schlimme finde ich das nicht, wenn (Langzeit) Pflegekaninchen in eigene Gruppen integriert werden für eine Zeit. Und es kann ja dauern mit der Vermittlung, dass wissen wir ja...
Im aktuellen Fall denke ich es würde Emma helfen, wenn sie zunächst mit der Schwester in Gruppe kommt.
Und dass sich Gruppe (ggf) neu sotiert, wenn ein Tier rausgeht, das finde ich weniger wild.
Das sind wunderschöne Tiere :herz:
Ich würde auch am liebsten allen helfen und noch viel mehr hier aufnehmen, da ich auch den Platz hätte. Aber ich habe Tiere, die mich jetzt schon finanziell und zeitlich fordern und falls sich andere Baustellen auftun, hab ich echt ein Problem bzw. meine Tiere. Und daher mußte ich mir auch eingestehen, dass ich nicht mehr auf Kosten meiner eigenen Tiere neue Tiere beherbergen kann. Mir blutet auch mein Herz, wenn ich sehe wie händerringend PS gesucht werden, aber wenn man selbst am Limit ist und keine Kapazitäten mehr hat, dann geht es einfach nicht. :ohje:
Von daher finde ich es sehr gut von dir, nun erstmal ein "Aufnahmestop" einzulegen.
Tolle Fotos und das Mäxchen...:herz::herz:
Das klingt doch schonmal sehr gut. Das wird schon*g*Zitat:
Mit Nora läuft es ja nun ganz gut, wenn auch nicht besonders innig. Ab und an sehe ich Nora aber den Kopf von Max abschlabbern
Die beiden Riesendamen sind gestern in das neue Aussengehege gezogen. Dach ist noch nicht ganz fertig, aber das wird diese Woche dann gemacht!
Das Gehege ist ja eigentlich für Max und Nora gedacht, sollten diese nicht wie durch ein Wunder doch noch stubenrein werden..schön wärs ja, ich werde sie im Wohnzimmer vermissen.
Das Gehege hat 6,5 m2 + es kommen noch 4m2 Tagesauslauf dazu.
Auf Dauer nix für die beiden, zu klein :-(
Vom Platz her können die beiden nur in die 3er Gruppe, auch wenn ich dort dann noch etwas ausbauen muss, was den geschützten Nachtfreilauf angeht.
Emma hat nun 2,5 KG, Berlinda knapp 3 KG.
Was gar nicht gut ist...
Die beiden niesen seit ein paar Tagen und heute habe ich auch nassen Näschen gesehen.. :panic:
Ich habe ja draussen die Schnupfergruppe, aber ich habe so sehr drauf geachtet, dass nichts von den Nins innen nach ausen kommt und umgekehrt. So hatten die Riesendamen ja Kokzidien...
Ich habe unterschiedliche Reinigungsutensilien genutzt, alles desinfiziert, Wäsche auf 95 gradgewaschen, ins Gehege bin ich nur mit so einmaschuüberziehern, etc.
Und draussen sind sie ja erst seit gestern...
Bei den anderen Kaninchen aus dem Notfall, wo ich bisher nachgefragt habe, trat kein Niesen auf...
Morgen gehe ich mit ihnen zum TA.
Es ist ein sehr dezentes, einmaliges niesen, aber eben öfter am Tag.
Also, neue VG steht erst mal nicht an..
Anbei Bilder neues Gehege