Kathy566:
Ja das mit der festen Naht, bzw. den festen Fäden musste leider sein.Zitat:
Als Elaine kastriert wurde letztes Jahr, da mussten keine Fäden gezogen werden. Sie hatte eine Naht, die sich selbst auflöste, Gott sei Dank. Danach habe ich nämlich direkt gefragt. Aber meine TÄ sagte auch, dass das nicht immer möglich ist, diese zu verwenden.
Ich habe vor der OP ausführlich mit dem TA darüber gesprochen und meine Bedenken geäußert, dass die Naht bei ihren starken Niesanfällen aufgeht. Sie hatte zwar nur 1-2 Niesanfälle am Tag, aber die waren echt heftig. Deshalb mussten leider diese Fäden verwendet werden. Die anderen wären mir auch echt lieber, damit ich sie nicht noch mal stressen muss. Aber auch das schaffen wir jetzt noch.
Valerie:
Ich habe auch hin und her überlegt, was soll ich tun. Und dann noch das Risiko wegen ihrem starken Schnupfen. Und jetzt bin ich echt froh, dass ich mich entschieden habe.Zitat:
Die Entscheidung zur Kastration ist mir sehr schwer gefallen und als sie da so leidend lag, habe ich mich richtig schlecht und schuldig gefühlt. Aber ich denke jetzt, dass ich mich richtig entschieden habe. Zu oft gibt es Veränderungen, die sich zu spät bemerkbar machen.
Eins von meinen ersten beiden Kaninchen musste ich einschläfern lassen, weil sie bereits einen Tumor in der GM hatte, der sogar schon gestreut hatte. Und erst in ihren letzten beiden Lebenswochen hat sie gezeigt, dass es ihr nicht gut geht. Und dieses Bild hatte ich die ganze Zeit vor Augen und es hat mich darin bestärkt, dass es richtig ist.
Wichtig ist aber auch, dass man wirklich einen TA hat, bei dem man ein gutes Gefühl hat und der positiv zu der ganzen Sache steht. Also auch beführwortet, wenn man weibliche Kaninchen vorsoglich kastrieren möchte.
Und ich bin auch froh, dieses Forum gefunden zu haben um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen - egal wie die Einstellung zum jeweiligen Thema ist.