-
Ach du Scheisse :ohn2:.
Das arme Tier. Gut, dass das entdeckt wurde und in Angriff genommen wird :kiss:
Ich würde sie (sobald möglich) nach und nach schonend auf eine Wiesenfütterung umstellen. Darfst du sie weitervermitteln? Falls ja, würde ich jetzt schon parallel über das Notfallboard nach einer PS suchen, bevor die Situation für dich noch komplizierter wird, als sie jetzt schon ist. (Bitte :rw:)
Für die anstehende Rechnung habe ich eine Kleinigkeit beim Fonds hinterlegt.
-
Ich hoffe das alles gut geht, sie hebt den Hintern bestimmt 5cm zum pieseln an :(
Danke schön :umarm:
-
Diese Steine entwickeln sich laut meines TAs innerhalb einiger Wochen bis Monate.
-
Bei der Größe glaube ich eher an ganz festen Schlamm.
Ein Bekannter von mir hat ein Kaninchen das aller 6 Monate (trotz Nahrungsumstellung und div. Medis) operiert werden mußte ..das sah dann so aus was rauskam.
Es war fest wie Beton.
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...9&d=1359220086
Jetzt zeichnet sich eine Lösung ab für das Tier. Dank eines anderen Tips eines anderen TA bekommt es ein Medi was zu helfen scheint.
Wichtig, auf jeden Fall sterilen Urin für eine Kultur entnehmen lassen und den Stein oder Gries zur Bestimmung ins Labor schicken.
Alles Gute für die OP!
-
Ich kenne nix davon, aber auf dem nahen Röntgenbild sieht man ja daß da kleine Punkte um den dicken Stein sind, sieht das bei Schlamm auch so aus?
Es war jetzt 2x die Rede von Steinen.
Ich werde mir den Stein zeigen lassen und ein Foto machen (wenn die TÄ da zu läßt)
-
es wäre halt ganz gut zu wissen aus was der stein besteht, also ob er z.b. aus struvit oder oxalat bestand. gegen ersteres gibt es gute medis, die falls sie, nach der op wieder mit blasensand als vorstufe eines steins zu kämpfen hat, entgegenwirken können
@nettimaus magst du mir per pn mal sagen welches medi du meinst und gegen welche art es hilft? bitte :)
-
Was kennst du nix?
Ich meinte nur als Hinweis und das du den Stein analysieren lassen solltest und sterilen Urin auch.Damit du weißt ob Oxalat oder Struvit und manchmal kommen solche Steine auch durch Bakterien.
-
Struvit kenne ich nur von Katzen, mein Kater hat damals Guardacid Tabletten dagegen bekommen und den ph Wert haben wir immer gemessen.
Ja, ich werde es analysieren lassen.
-
-
Findus (kastriertes Männchen) hat die OP gut überstanden und frißt seit gestern Nachmittag wieder. Der Stein ist ca so groß wie ein 1€ Stück, die kleinen Steine sind ins Labor gegangen. Die Naht ist nach innen genäht. Kot u Urin wird auch noch untersucht.
Der TA wo wir am Fr waren hat ihm Kot vom Genitalbereich abgezogen (der richtig fest verklebt war), dabei hat es angefangen zu bluten, dabei hat der TA eine ca 1cm große offene Verletzung verursacht.
Der TA wo die OP durchgeführt wurde hat das mit 2 Stichen genäht
-
Danke für die Info :umarm:
Alles Gute weiterhin für den Findus :kiss:
-
:taetschl::taetschl: Schön, das Findus die schwere OP gut überstanden hat und das er auch wieder futtern tut:umarm:
Wir drücken ganz dolle für den kleinen Süßen Daumen und Pfoten, das er ganz schnell auf dem Weg der Besserung ist und alles wieder gut wird und auch bleibt
Toi-toi-toi hübscher Findus alles Gute :taetschl::taetschl:
-
Heute morgen hatte er wohl etwas BDK am Hintern kleben, er frißt und erkundigt alles ganz neugierig.
Beim Medis geben stellt er sich wohl ziemlich stur an :rw:
-
Musst du "Flüssigmedis" mit der Spritze eingeben?
Dann könntest du versuchen z.B. ein wenig Banane an den Spritzenkolben zu schmieren. Unsere lecken das dann freiwillig aus der Spritze. Oder eine kleine Cranberry vorn drauf stecken, funktioniert auch!
Alles Gute dem Kleinen!
-
Das freut mich:froehlich:
Dem TA würde ich aber was sagen. Wie grob muss man daran ziehen, dass so ne Verletzung entsteht?! Klar, sie haben ne dünne Haut, aber das muss ja nicht sein.
-
Wie geht es Findus mittlerweile?
-
Findus geh es sehr gut. Er hebt seinen Hintern auch nicht mehr hoch beim Pieseln, die Wunde ist sehr gut verheilt. In 2/3 Wochen werde ich die ZF starten
-
Findus Narbe ist gut verheilt und die Haare wachsen wieder sehr gut nach.
-
das hört sich ja gut an:froehlich:
mit wem wird findus vergesellschaftet?
-
Mit Fiene, sie sind in etwa gleich alt.