Kann man das füttern???
Knoblauchsrauke wurde dann übrigens über Nacht doch verspeist...:froehlich:
Druckbare Version
Kann man das füttern???
Knoblauchsrauke wurde dann übrigens über Nacht doch verspeist...:froehlich:
die div. Schaumkräuter kann man verfüttern und bei meinen beiden stehen die wesentlich höher in der Beliebtheitsscala, wie Knoblauchsrauke *g*
Sprich - müssen sehr lecker sein, besonders das Wiesenschaumkraut
Jetzt hab ich ne Wiese gefunden, wo Wiesenkerbel wächst, und mal nicht irgendwo am Straßenrand oder an einem Wiesenrand mit Hundeklocharakter.
Jetzt trau ich mich aber nicht, den mitzunehmen und zu verfüttern (wegen Verwechslunggefahr ) :rw::rw::ohje:
:heulh:
Nimm dir ein Blatt und probier selbst ;-)
Wenn der da jetzt massig auftritt, sollte es der Kerbel sein.
zerrieben hab ich das schon, roch "grün" - nicht nach Mäusepisse oder Knoblauch, oder so.
Und in einem Pflanzenbestimmungsforum haben sie mir auch geschrieben, dass es Kerbel ist.
Wie unterscheidet man Riesenbärenklau und Bärenklau, wenn doch jetzt alle Pflanzen noch klein ist?
Nicht das ich den verfüttern will, (irgendwie mag ich den nicht :rw:) aber das tun ja doch einige Kaninchenhalter.
Mal ein bisschen OT: gab es schonmal die Idee, dass die Pflanzenexperten hier unter euch mal ein Heft/Buch/pdf-Datei erstellen, wo alle für Kaninchen essbaren Pflanzen mit Bildern und Beschreibungen aufgeführt sind?
Ich fände sowas toll. Es gibt zwar ein Haufen Pflanzenbestimmungsbücher, aber dannw eiß ich noch lange nicht, ob die für Kanicnehn geeignet sind...:rw:
ja, aber nicht ganz so in der Art.
Ich wollte jetzt erstmal selber Bilder sammeln und dann auf meiner Hp alles sammeln.
Sicher ... da könnte man dann auch ein Buch bzw. Beratungsheftchen draus machen.
Es gab auch mal vom KS eine Planung, das war als ich anfing irgendwie in Gange, dann aber doch im Sande verlaufen (ich hatte da einiges fotografiert). Aber da ging es um die Standardwildkräuter und einige Kutursachen.
Ich glaube, man kann da auch absolut nicht alles aufführen, es gibt ja auch regional Unterschiede im Vorkommen, da müssten schon viele Leute zusammenarbeiten.
stimmt, den Entwurf hatte ich letztens hier irgendwo auf dem PC gefunden
Wer von euch kennt denn diese Pflanze??
http://www.bildercache.de/minibild/2...173913-697.jpg
Ist eine Zimmerpflanze ?
Ich erkenn kaum was :rw:
(Mimose ? Klappen die Blätterpaare bei Berührung zusammen?)
Ja es ist eine Zimmerpflanze, eine schnelle sogar. Wenn du aufs Bild klickst wirds groß.
http://www.bildercache.de/minibild/2...173913-697.jpg
Ja, ist eine Mimose
Du hast es verraten :keule:
Achso, wir sollten nur "ich ! " schreiben?*g
Ich wollte den anderen eine Nachforschungsaufgabe stellen :D
Und hättet ihr denn prinzipiell nochmal daran Interesse, die Idee mit der Datei weiterzuverfolgen?
wenn da Nachfrage für besteht, ja ... schon
http://www.ishots.cc/data/Albums/Lil...x/NDSC_083.jpg
Ich hab das hier als schwrze Johannisbeere identifiziert...könnt das passen?
Das Blatt hat unten diese "gelben Pünktchen"...das hat doch diese schwarze Johannisbeere, wenn ich mich laaaaaaaaaaang zurückerinnere...
Der Fruchtstand bildet sich langsam in Trauben aus, daher hab ich grad nur das Blatt?
Und? Was sagen die Experten?
Und wenn ja, das kann man doch füttern, oder?
Ach und wie sieht es mit Stachelbeergrün aus? Fressbar?