Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei Kläuschen tränt das Auge aktuell, unter dem sein verknöcherter Kieferabszeß ist. Ich ahne schlimmes und werde das dann auch Röntgen lassen, aktuell erhält er wieder seine Antibiose, die ich fürs Impfen aussetzen musste.
So langsam finden er und Peer sich auch in der neuen Gruppe zurecht. Einfach ist es für uns alle nicht, man kann mir wirklich vertrauen, das ich mir sehr viele Gedanken mache, wie ich meine Tiere am besten unterbringe und in welcher Konstellation. Da im Frühjahr/Sommer Peer mit Kläuschen und Klößchen, Ilse und Jakob, die also auch jetzt zusammen im Gehege im Wohnzimmer leben, nach draußen ziehen, kann ich jetzt unter kontrollierbareren Bedingungen das Zusammenleben beobachten. Meine eigenen 3 in der Gruppe, vor allem die 2 Mädels (auch ehemalige Handaufzuchten von mir), sind echte Zicken und nicht ganz einfach, was neue Kumpels angeht. Besonders Ilse schlägt einfach mal ihre Zähne ins Gesicht eines Kaninchens, mit begleitendem Knurren. Mein Finger war mal dazwischen geraten und Ilse hat schon für ihre 1,3 kg ordentlich Schmackes. Der Finger tat noch 2h später weh.
Jedenfalls sind die Charaktere nicht einfach, auch Kläuschen ist nicht sehr nett zu Peer gewesen. Eine Wiedersehensfreude für seinen ehemaligen Mitleidensgenossen gab es nicht. Da wurde auch mit krummen Schneidezähnen nach ihm gehakt und mit den Vorderbeinen nachgetreten.
Kläuschen fand das Wiedersehen auch so „schön“, das er direkt wieder mit Reviermarkieren anfing.
Nun kommt aber so langsam Ruhe rein und sie gewöhnen sich alle aneinander.
Meine Sorge war, was passiert, wenn sie sich erst draußen kennenlernen? Da kann ich nicht stundenlang danebenstehen oder mal schnell kommen, weil ich Gekloppe im Gehege höre. Aus diesem Grund, hab ich sie jetzt zusammengesetzt, damit sich bis Frühjahr die Gruppe richtig bilden kann und ich das Außengehege nicht gleich mit zu nähenden Kaninchenwunden krönen muss.
Wie man an den Bildern sieht, fressen Peer und Kläuschen schon zusammen. Kläuschen wird nur fies, wenn ich mit dem Glas Cranberries komme und er nicht schnell genug davon bekommt. Dann schlägt er schon mal nach Peer aus.
Peer bewegt sich nun auch im ganzen Gehege umher und an den Bildern sieht man auch, wie er mit seinem Zahnverlust dennoch Freude am Essen hat.
https://abload.de/img/img_1930fadto.jpg
https://abload.de/img/img_1936ikd38.jpg
https://abload.de/img/img_19385feh8.jpg
https://abload.de/img/img_19395ketn.jpg