Wie verhält sie sich bzw. wie sehen zurzeit die Köttel aus ?
Druckbare Version
Wie verhält sie sich bzw. wie sehen zurzeit die Köttel aus ?
Haarballen können leider sehr rasch entstehen. Ende September wurde bei meinen Kaninchen je eine Sonographie vom Bauchbereich gemacht und schon genau 3 Monate später wurde Yakari wegen Bezoar notoperiert ( ich habe am 31.12.17 in thread unter "Krankheiten" darüber berichtet ).
Mit Kontrastmittel wurde schon einige Male geröntgt. Da besteht ein Verdacht auf einen Bezoar, sicher sind wir aber nicht. Das Kontrastmittel geht dann jedesmal ordentlich durch.
Im Moment ist sie recht fit, futtert ganz gut, nicht die Massen, die sie teilweise futtert, aber ich muss nicht zufüttern. Ich gebe ihr derzeit RodiCare akut, Kokosöl und einmal täglich 2-3 ml Lactulose.
Die Köttel sind recht groß, allerdings sehr schwarz und teilweise sind viele Haare dabei. Die beiden haaren im Moment aber auch ziemlich.
Wenn ich morgen mit Emmi in der Klinik bin, werde ich mit meiner Tierärztin nochmal die geplanten Zahnkürzungsintervalle besprechen.
Ich bin im Moment ziemlich fertig, bei meiner Emmi steht jetzt wahrscheinlich eine Behandlung mit Penicillin an. Ich habe wahnsinnige Angst davor ... Zu diesen Sorgen kommt noch, dass ich alleine diesen Monat über 1.000 € an Tierarztkosten für die Kaninchen hatte. Mittlerweile ist meine Notfallkasse komplett aufgebraucht und ich muss sehen, dass ich an allen anderen Ecken und Enden irgendwie versuche zu sparen. 9
Penicillin haben meine Tiere bisher immer gut vertragen, man muss es nur spritzen und nicht pur ins Maul geben. Wenn es einem der Tierarzt aber gut zeigt, dann geht das.:umarm:
Wie geht es denn den beiden zurzeit und wie war es in der Klinik?
Warst du wegen der Zahnsachen bei deinen Tieren mal bei Dr. L in Duisburg?
Meine nicht nur wegen der Zähne sondern auch wegen des Kieferabszesses bei deinem einen Kaninchen?
Frag mal an ob Ratenzahlung möglich ist. Hab mich letztes Jahr auch total verbogen weil die Kosten so furchtbar hoch waren und würde das heute wohl eher mit Ratenzahlung versuchen, denn das ständige Sorgen machen kann die Psyche auch ziemlich überspannen, was nicht sein muss.
Liebe Grüße
Amber
Liebe Amber,
Lea geht es besser. Ich hatte nochmal ein langes Gespräch mit meiner Klinik-Tierärztin und sie hat mich dabei auf eine Idee gebracht. Ich gebe Lea jetzt seit Donnerstag einmal am Tag eine kleine Schüssel eingeweichte Vitakuller. Was soll ich sagen, die Köttel haben endlich eine ganz normale Größe. Eigentlich wollte ich das nicht, da ich gegen solches "Futter" bin, aber ich glaube, in Lea's Fall komme ich absolut nicht drumherum. Sie frisst trotzdem noch recht viel Frisches. Wenn ihr das hilft, soll es so sein ...
Der Besuch in der Klinik war ehrlich gesagt niederschmetternd. Die homöopathische Behandlung von Emmi's Kieferabszess hat wirklich absolut nichts gebracht. Der Abszess hat sich nun sogar auf den Oberkiefer ausgebreitet. ;-( Die Röntgenbilder sehen wirklich katastrophal aus, man kann teilweise nur noch Klumpen erkennen. Meine Tierärztin kann auch nicht ausschließen, dass sich das Ganze nicht schon auf die Kiefergelenke ausgebreitet hat. Emmi hat zudem massiv Hefen. Gott sei Dank hatte ich das Rodicare Nystatin Zuhause.
Morgen werde ich dann mit dem Duphamox anfangen. Sie bekommt es jetzt mal 8 Tage. Nächsten Freitag nehme ich sie nochmal zur Kontrolle mit. Ich habe echt wahnsinnige Angst, dass sie es nicht verträgt.
Dr. L. hatte ich vor eineibhalb Jahren direkt nach der Diagnose per Mail kontaktiert. Er hat mir eigentlich auch nur bestätigt, wie schlimm das Alles ist, aber auf weitere Nachfrage habe ich dann keine Antwort mehr bekommen, obwohl ich ihn gebeten hatte, mir für die Beratung eine Rechnung zuzuschicken.
Ich wohne leider viel zu weit weg.
Wegen Ratenzahlung möchte ich eigentlich nicht fragen, mir ist das sehr unangenehm. Ich habe jetzt mal einen Teil auf meine Kreditkarte gepackt, das verschafft mir etwas Luft ...
Liebe Grüße
Lauren
Dass es so schlimm ist tut mir leid.:ohje:
Ist D denn nicht Düsseldorf? Ich bin jetzt von Düsseldorf ausgegangen weil D deren Autokennzeichen ist.:rw:
Wo wohnst du denn? Evtl. kann dir hier jemand einen Zahnspezialisten empfehlen?
Ja es ist echt schlimm. Ich hoffe, dass das Penicillin wenigstens hilft, das Ganze etwas aufzuhalten ...
Oh ne, ich komme nicht aus Düsseldorf, ich hab da nur einen Buchstaben reingepackt, weil ich's musste. ;-)
Ich komme aus der Südwestpfalz und gehe im Saarland zu einer Zahnspezialistin. Sie ist bei uns schon die Beste. ;-)
Ach je, ja, das ist ja wirklich eine ganz andere Ecke.
Schade, dass Dr. L sich nicht mehr gemeldet hatte.:ohje:
Penicillin kann manchmal echte wunder vollbringen. Auch würde ich einfach mal Propolis versuchen, evtl. hemmt es etwas mit die krankmachenden Bakterien und stärkt das Immunsystem, was denke ich mal nicht verkehrt sein wird.
Meine Daumen sind jedenfalls fest gedrückt, dass es hilft mit dem Penicillin und auch, dass die VitaKuller Lea weiterhin auch zukünftig so gut tun wie bisher..:umarm:
Liebe Grüße
Amber
Gestern Abend hat sie ihre erste Penicillin-Spritze von mir bekommen. Sie war ganz artig, hat aber von allen meinen Kaninchen echt die dickste Haut.
Propolis hört sich gut an. Was nehme ich denn da und wie viel? Kannst du mir das sagen?
Danke für's Daumen drücken, das können die beiden Mäuse echt gebrauchen. ;-)
LG Lauren
Bei den Propolis nehme ich die Kapseln aus dem Reformhaus oder auch Drogerie.
Wegen Mückes eitriger Ohrenentzündungen Raspel ich immer Ingwer und Rettich klein auf einen Kuchenteller und vermische das dann großzügig mit Baby-Obstgläser, z.B. Apfel pur, Apfel mit Banane u.s.w. von Hipp oder einer anderen Marke.
Auf den Brei streue ich dann das Propolispulver drauf (den Inhalt einer Propoliskapsel in eine Eierschale pulvrig zerhacken).
Da das so bei mir lange nicht angenommen wurde und Mücke aber total auf Blütenpollen steht (gibt es im Reformhaus) Streu ich dann noch auf das Propolis die Blütenpollen drauf und seither wird der Rettich-Ingwer-Propolis-Brei von beiden Kaninchen glücklicherweise ziemlich gut angenommen.
Wie viel Mücke von den Ingerwer, den Rettich und dem Propolis annimmt kann ich nicht bestimmen, da seine Partnerin den Brei ebenso gerne annimmt.
Wenn es aber regnete taten ihm die Ohren weh wo er dann hin und wieder Matschkot hatte, wenn ich zu spät mit Metacam war, seit dem er den Brei nimmt kam das jetzt nicht mehr vor, drum dessen ich doch hoffe, dass er so viel aufnimmt, dass es evtl. ein klein bisschen was bringt.
Liebe Grüße
Amber
eingeweichte vitakuller? ist ja interessant.... und nun ist seitdem ruhe mit dem bauch? wie hat die TÄ das erklärt?
ich drück dir die daumen mit den beiden. natürlich aktuell besonders für emmi und ihren kiefer!! :ohje: :umarm:
@Amber
Vielen Dank für deine Tipps. Das werde ich mal ausprobieren.
Aktuell geht es Emmi nicht so gut. Sie ist sehr matt und die Verdauung ist meiner Meinung nach etwas träge. Ich habe Gott sei Dank am Freitag schon einen Kontrolltermin.
Ich weiß jetzt nicht, was ihr Probleme macht, aber ich tippe eher auf das Rodicare Nystatin. Sie frisst nur mäkelig.
@Mandarine1904
Ja, einmal am Tag so eine kleine Schüssel und die kleine Maus macht super Köttel. Endlich keine Kotketten mehr, keine vertrockneten Mini-Köttel mehr und ganz normalgroße Böbbel.
Das war eher so Brainstorming meiner Tierärztin und mir. Die Idee hat sich aus dem Gespräch entwickelt, ich glaube nicht, dass ihr bewusst ist, dass sie mich darauf gebracht hat. :rollin:
Lea futtert ja absolut kein Heu, ich gehe davon aus, dass sie es schlicht und einfach nicht kann. Also fehlt ihr die Rohfaser und da kam meine Idee mit den Vitakullern ins Spiel.
Ich bin nicht sonderlich glücklich damit, aber wenn es ihr so gut geht und ich nicht jeden Tag Angst haben muss, dass ihre Verdauung schlapp macht, muss ich damit leben. Die kleine Maus freut's, die weiß mittlerweile genau, dass sie diese Schüssel in meiner Mittagspause bekommt und steht Männchen machend an der Zimmertür, wenn ich komme. Das sieht dann wirklich aus, als würde ich eher eine Katze oder einen Hund füttern. :D