Schließe mich dem an: WOW ! :love::love:
Druckbare Version
Schließe mich dem an: WOW ! :love::love:
Der Spielsand hat auch den Vorteil, dass er bei der Fellpflege hilft, insbesondere beim Fellwechsel. Wenn der Sand trockener ist, mit einer feinen Siebschaufel den Sand sieben und das lose Fell bleibt auf der Schaufel.
Den Spielsand kann man auch waschen, macht aber bei 1,89 € für 25 kg kaum Sinn.
Holzpellets können zu wunden Pfoten führen. Da würde ich eher Hanfeinstreu (nutze ich in der Toilette) verwenden oder alternativ leichte Einstreu aus
- Douglasienrinde (waschbar) http://www.terraristikshop.net/zoo-m...uglasienrinde/
- Pinienrinde http://www.terraristikshop.net/trixi...ariensubstrat/
- Buchenhack http://www.terraristikshop.net/trixie-buchenhack/
Rindenvarianten sind für Langhaar nicht geeignet.
Die erste Sandkiste, als Kuschel 4 Monate alt war. Er hat sich ein Kopfkissen zurechtgeschoben*g*
Anhang 161204
Die Sandkiste war so beliebt, dass sich zum Mittagsschlaf seine Zwillingsschwester (leider verstorben) oft dazulegte.
Anhang 161203
Das war eine gemischte Buddelkiste (Strohpellets, Douglasienrinde, Buchenhack) in der Küche, in der Leckereien untergemischt waren. Kuschel schlief auch darin ganz gerne.
Anhang 161202
Alle meine Hasis lieben den Sand.
tolle Bilder, abwechslungsreich für die Kaninchen. Meine Lieben den Sand auch.
Aber ich nicht im Schlafzimmer oder wenn sie reinpullern und die automatische Spülung fehlt (Regen).
Was mag nun besser in der Innenhaltung sein, Baumwolle oder Kokoshumus ?
Ich bleib bei Erde :rollin: und ich hatte innenhaltung
Erde hört sich verlockend an. Anschaffung und Entsorgung: Garten. Sehr günstig und natürlich für die Kaninchen.
Leider haben wir Lehmboden. Wenn der trocken ist, bekommen wir die "Erde" nur mit einer Axt raus gehauen. :moil:
Dafür brauchte das Buddelkaninchen auch 1 Woche um ca 80 cm Tief zu buddeln.
Gut Lehmboden ist da eher suboptimal :girl_haha:
Ich hab die Buddlkiste mit Extremtower, der ist bei meinen echt nötig... nach 2 Tagen fliegt die Einstreu in der Regel oben raus. Ich buddel dann alles wieder in die hinterste Kammer und das Spiel geht von vorne los ;-)
Am Anfang hatte ich auch Sand, den ich regelmäßig angefeuchtet habe, damit er spannend bleibt. Irgendwann haben sie den aber als Klo benutzt und das war so eklig, dass sie jetzt die ganz normale Einstreu vom Klo drin haben - Holzpellets und viel Stroh. Nach ein paar Tagen sind die Pellets „aufgelöst“. Wenn gepinkelt wird, riecht es nicht und ist leicht zu säubern. Für uns klappt das gut :-)
Ach ja, ich habe Innenhaltung.
Seit ein paar Wochen ist die Buddelkiste im betrieb.
In der einen Seite ist Kokoshumus drin und in der anderen Seite Baumwolle
Anhang 162552
Nach zwei Tagen war es vermischt. Über was ich mich wundere war meine eigene Naivität :girl_haha:
Anhang 162553
Der Kokoshumus wird sehr trocken und hat ganz kleine Fasern die sich prima im Kaninchenzimmer verteilen lassen.
Die Baumwolle lässt sich immer wieder "zurück schaufeln" und und bleibt in der Nähe der Buddelkiste. Leider knabbert Lancel daran. Bisher gab es keine Bauchauer davon.
Für die Kloschüssel ist der Kokoshumus super (dort bleibt er ja auch feucht). Bischen Humus, Stroh drüber, fertig. Bindet sehr gut den Geruch.
Sobald ich den Baumwollberg wieder errichtet habe, dauert es keine Minute bis Lancel in der Buddelkiste ist und für Ordnung sorgt.
Anhang 162556
Im Frühjahr wird alles ausgekippt. Die nächste Füllung wird nur Baumwolle sein.