Ich habe dir dazu auch eine PN geschrieben. Ich hatte bisher noch nicht gehört, dass man auch mit Schüsslersalzen arbeiten kann, finde ich sehr interessant.
Allen Blasenschlamm-und Stein Kaninchen wünsche ich gute Besserung:umarm:
Druckbare Version
Ich war auch mit Romeo am Mittwoch bei der TÄ. Ich ließ ein Röntgenbild machen und die Lage ist wirklich schlimm. Die Blase war nur noch weiß auf dem Bild. :bc::bc: Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich mit dem Befund gerechnet hatte. :ohje: Die Nieren sind zum Glück ok und es ist kein Stein zu sehen.
Die TÄ machte mir dann schon fast Vorwürfe, warum ich denn nicht kalziumärmer füttern würde, wenn ich doch von dem Problem weiß. Aber ich habe es wieder ausprobiert, wenn ich mehr Gras anbiete wird lieber gar nichts gefressen als das Gras. :scheiss:
Zu den Mitteln, wie Rodicare sagte sie, dass es bei manchen hilft und bei machen nicht. Sie hat mir für 5 Tage das hier https://www.tiershop.de/Kleintiere/K...in-UTI-Kn.html zum testen mitgegeben. Sie sagte aber mehrmals, dass wir schauen müssen, wie wir das in ihn reinbringen. Und was macht Romeo? Er ist frisst sie freiwillig und richtig gern. Er nimmt sie sogar freiwillig aus der Hand.
Es gab nun die Möglichkeiten, dass ich ihn wieder infundiere oder er mal einen Tag in der Praxis zur Blasenspülung bleibt. Ich habe mich dann für die Spülung entschieden. Ich hoffe, es bringt was und der Schlamm bleibt einige Zeit weg.
Das Infundieren im Februar brachte nichts und war für uns beide, also Romeo und mich, nur Stress.
Die Tabletten gebe ich Berta (auch wieder). Allerdings löse ich diese in Wasser auf, da sie sie ansonsten nicht nimmt. Wieviele bekommt Romeo davon täglich?
3x täglich eine Tablette, erstmal für 5 Tage zum Testen. Die sind heute rum. Wir wissen noch nicht, ob wir sie ihm weiter geben. Verkehrt wäre es sicher nicht. Er hatte schon vor Jahren mal eine Blasenspülung und der Schlamm kam dann wieder.
Helfen sie denn bei euch? Wieviel Tabl. gibst du ihr?
Ich habe erst die Tage wieder mit der Tablette angefangen, ich löse ihr eine Tablette pro Tag auf. Das RöBi letzte Tage war ok, sie hat aber nun mal eine Neigung zu Blasensteinen.
Ich wollte noch weiter berichten.
Romeo hat die Blasenspülung gut überstanden. Auf dem Röbi sah man einen deutlichen Unterschied. :good: Jetzt hoffe ich, dass die Blase lange so gut bleibt.
Und überrascht hat er uns auch noch: Obwohl ich frische Wiese mitgegeben hatte, wollte er bei der Ärztin nix fressen und wurde gepäppelt. Als ich ihn abholte besprach ich mich noch kurz mit der der TÄ. Sie ging kurz aus dem Zimmer um die Röbi zu holen. Ich habe ihm dann Futter hingehalten, weil in der Box auch nichts war) und prompt fängt er zum Fressen an. :D:froehlich::love: Die Ärztin konnte es selbst kaum glauben. Er war mir also nicht beleidigt. :froehlich: