-
Ein kleiner Tipp am Rande:
Nicht wissen, was das Tier beim Arzt bekommt kann u.U. sehr sehr ungünstig sein. Ich lasse z.b. nicht alles spritzen (z.b. kommt niemals einfach so Cortison in meine Tiere). Ich lasse mir auch immer Quittungen geben um genau in der Übersicht zu haben, was welches Tier wann und wo bekommen hat. Besonders sinnvoll ist es, wenn man irgendwo eine 2. Meinung einholt.
Ich kann generell nur raten, eine vernünftige "Buchführung" bei den Kaninchen zu haben.
Falls die TÄ hier Cortison gespritzt hat, kann das eventuell auch schlechte Leberwerte erklären. Cortison kann massiv auf die Leber gehen bei Kaninchen. Die einen sind sehr sensibel, andere weniger. Dennoch kann man vereinzelt Tiere durch eine unbedachte Cortisongabe so schädigen, dass man sie nur erlösen kann.
Ich sag das daher, weil mir hier öfters Cortison angeraten wurde, obwohl es nie indiziert war.
-
Hallo Rabea,
ich danke Dir! Ich bin mit Bommel jetzt ja schon bei einem 2. Arzt, da der 1. nichts weiter gemacht hat als die Zähne in 14täg. Abstand unter Narkose zu kürzen.
Der Tierarzt jetzt hat ihn ohne Narkose untersucht und sagt, dass die Zähne noch viel zu kurz sind und keine Spitzen haben, man können nichts dran machen. Auch wieder nach 14 Tagen, aber sie haben mich gefragt ob Kot und Blut untersucht wurde, weil Bommel einfach nur lustlos rumgehangen ist und nur noch seinen Brei frisst und sonst nichts mehr. Das würde aber nicht zu den Zähnen passen meinten sie.
Die Blutwerte sind am gleichen Tag abgenommen worden wie die Injektion. Daher kann es wohl mit dieser spritze nicht zusammen hängen, aber er wurde ja schon vom vorherigen Tierarzt mit Medikamenten vollgepumpt, was sich sicherlich auf die Leber niederschlägt.
Ich werde auf jeden Fall nächsten Mal fragen was gespritzt wurde, auf jeden Fall Hat Bommel bisher noch nie auf ein Medikament so positiv und lang anhaltend reagiert wie jetzt.
Bin jetzt mal auf die Kotprobe gespannt.
Werde jetzt mal den Tierarztaufruf in meiner Gegend noch starten.
-
Ich bin sooo happy! Kann euch gar nicht sagen wie! Seit heute vertragen sie sich besser, sind noch etwas zurückhaltend aber neugierig aufeinander! Lotte sucht auch immer wieder Bommels Nähe, verjagt ihn nicht. Er ist viel neugieriger, hockt nicht mehr den ganzen Tag auf seinem Snuggle Safe, sondern ist auch wieder im Auslauf unterwegs. Er knabbert sogar an den feingemahlenen Sachen rum. Ich glaub, ich kann auch wieder hoffen, dass er nicht nur noch seinen Brei isst. Auch am Cuni Adult hat er heute zaghaft rumgeknabbert, ob er wirklich was davon aufgenommen hat kann ich nicht sagen. Aber ich bin einfach nur froh, es scheint sich alles zum Guten zu wenden. Ist das toll!!!!!
Hier sind mal ein paar Bilder, aber nur mit dem Handy auf die Schnelle gemacht. Der Stall wird ja demnächst umstrukturiert, also der Auslauf und der Stall kommt raus, dafür was Schöneres rein. Wenn`s etwas wärmer wird machen wir das.
Ich möchte ja noch mindestens ein 3. Kaninchen her holen, möchte nur Euren Rat. Wann ist die beste Zeit? Wenn die 2 schon eine richtig verschworene Gemeinschaft sind? Geht das dann gut? Oder eher jetzt in der Partnerfindung? Soll ich noch warten? Und dann... Ein Böckchen oder ein Weibchen? Wo sind die Aussichten besser dass es klappt? Ich werde nix überstürzen, möchte nur auch nichts versäumen, daher frage ich schon mal.
So schön, kann es noch gar nicht glauben, dass es nun doch zu klappen scheint mit den Zweien :) :girl_haha:
http://up.picr.de/24862652df.jpg
http://up.picr.de/24862658gx.jpg
http://up.picr.de/24862663tx.jpg
http://up.picr.de/24862664pz.jpg
http://up.picr.de/24862666xu.jpg
-
Ich freu mich sehr, dass es bergauf geht :froehlich::umarm:
Wie viel Platz hast du denn in etwa?
Ich würde wahrscheinlich warten, bis sich die beiden stabilisiert haben und zur Ruhe gekommen sind. Gerade jetzt, wo es ein bisschen bergauf geht, kann Stress wieder alles kaputt machen. Im Grunde käme es aber drauf an, ob die Neuen auf Innen- oder Außenhaltung kommen.
Wenn der Platz ausreicht, würde ich vielleicht ebenfalls ein funktionierendes Pärchen dazu setzen, wenn du mindestens ein Drittes haben möchtest. Ansonsten ist es sehr charakterabhängig, ob nun ein Weibchen oder ein Männchen. Ich würde dann auf jeden Fall einen ruhigen Genossen dazusetzen, egal welchen Geschlechts, wenn es denn nur ein weiteres sein soll. Man muss nur einen Plan B haben, wenn es doch nicht gut geht.
Aber oberste Priorität in meinen Augen ist erstmal, dass es weiterhin bergauf geht mit Bommels Gesundheitszustand. Vorher würde ich ihm den Stress nicht antun.
-
Danke Katharina,
ich übereile auch nichts. Freu mich auch so und vor Allem, Bommel beginnt wieder ein bisschen an anderem Futter rum zu knabbern, irgendwie hat er seine Lebensfreude wieder. Morgen bringe ich ja die Kotprobe zum Tierarzt, mal schauen, was da dann noch raus kommt.
10m2 hat der Zwinger glaub, ist ein umgebauter Hundezwinger.
-
Bommel hat mir heute noch, bevor ich zum Tierarzt ging genau vor die Füße gekackt *hihi* so in der Richtung... : Kannste auch noch mitnehmen für die Kotuntersuchung...
hab ich natürlich eingesammelt.. Jetzt bin ich mal gespannt, Dienstag bekomme ich das Ergebnis.
-
Kotuntersuchung war negativ. Sie nehmen jetzt das nächste Mal nochmal Blut ab und hoffen, dass sich die Leberwerte wieder normalisiert haben. Hat ja die letzte Zeit viele Medikamente bekommen, vielleicht deswegen. Bommel frisst nach wie vor nur seinen Brei, obwohl ich ihm ständig viele andere Sachen anbiete, habe ich ihn nie an was Anderem gesehen. Auch kleine Löwenzahnblätter verschmäht er alles.
-
Wenn er nur Brei frisst können sich ja auch keinen schönen köttel formen😜 Frisst er denn eingeweichte Cunis? Die haben bei meinen die köttel schön gemacht😊
-
Was genau bietest du alles an Futter an?
Könnte ihn der Brei eventuell zu satt machen, dass er nichts anderes mehr fressen mag?
Für die Leber kann man Hepar comp. von Heel und auch Silymarin CT reichen.
Insbesondere, weil er so viele Medikamente bekommen hatte in letzter Zeit und er auch öfters unter Nafkose muss, könnte ihm das zugute kommen.
Liebe Grüße
Amber