Ich muss gestehen: Ihr verwirrt mich... :rw: Ich habe nun eigentlich nicht vor, der Bande kein Heu mehr zu geben... Bislang erschien mir das durchaus ganz sinnvoll, um eben Haare abzutransportieren, außerhalb der Wiesensaison. Kohl wird hier auch gut vertragen, da hatte noch nie einer Probleme. Sie mögen gerne Spitzkohl, Grünkohl und Wirsing und das wollte ich an sich auch weiter geben. Kohlrabiblätter könnten tatsächlich kritisch sein, da habt ihr recht, Stehen hier halt ganz oben auf der Lieblingsliste, aber da ist es sicher besser, etwas zu reduzieren. An Salat gebe ich eben im Moment Endividie (die wird geliebt) und Feldsalat und ungesunde Salatherzen. Ich dachte die seien gut, weil viel Flüssigkeit drin ist (trinken tut hier keiner, der Napf steht nur zur Deko, auch wenn ich Tee oder Saft anbiete). Eisberg oder Kopfsalat wird ohnehin nicht gefressen.
Zum Thema Wiese: Ich füttere ja Wiese und es ist auch durchaus möglich, Wiese zu erreichen. Allerdings habe ich halt das Problem, dass ich es außer im Sommer oft nicht schaffe, noch bei Helligkeit auf eine Wiese zu kommen. Und im Dunkeln sehe ich ja nicht, was ich pflücke. Also gehe ich dann am Wochenende oder wenn ich eben früher Feierabend machen kann. Und im Gegensatz zu Gemüse hält sich Wiese ja nun nicht lange. Ich brauche da ungefähr eine IKEA-Tasche am Tag, wenn es nur Wiese gibt. Die Mengen bekomme ich auch in keinen Kühlschrank... (Zumal ich keinen übrig habe) Deshalb finde ich Vor-Pflücken schwierig... Für einen Tag geht es bei kühlem Wetter, aber länger klappt es selten.
Äste sollte ich tatsächlich mehr geben. Die gibt es im Sommer immer und sie werden da auch gut gefressen. Allerdings nur die Blätter, der Rest bleibt liegen. Nur ganz dünne und frische Ästzchen werden manchmal weggeknabbert. Dennoch werde ich da am Wochenende mal losziehen und was besorgen. Die extra im Garten gepflanzten Bäume sind noch zu klein um ständig beschnitten zu werden. :rw:
Bleibt die Bewegung. Das stimmt natürlich. Im Winter wird sich wenig bewegt. Buddelkiste wurde nicht angenommen und anstonsten hoppeln sie halt im Zimmer rum, aber so richtig rennen tun sie nicht. Draußen ist das anders, da wird beim Freilauf auch schon mal rumgerast, Haken geschlagen, etc.. Da könnte ich auch mal schauen, ob ich sie bei den milden Temperaturen nicht doch mal eine halbe Stunde raussetze am Wochenende. Und ich muss im Zimmer mal wieder für mehr Action sorgen. Früher hatten wir z. B. eine zweite Etage, auf der Futter serviert wurde. Da sind sie schon mal immer hoch und runter. Und zusätzlich werde ich mal schauen, wie sie sich ihr Futter erarbeiten müssen. Und, zu guter letzt: Ich sollte doch noch mal über Freilauf im Haus nachdenken... An sich wollte ich das nicht mehr, weil sie in "unseren" Zimmern die Tapete runtergerissen und den Teppich versaut haben, aber bewegen tun sie sich eindeutlig mehr, wenn sie Laufen dürfen. :rw:
Ach sot, Thema Scheren: Trüffel bekommt regelmäßig eine Kurzhaarfrisur verpasst, die anderen werden gebürstet. Ihr Fell wächst halt wie irre, ich muss spätestens nach 2 Wochen nachschneiden. Scheren habe ich heute noch mal probiert: Das geht nicht. Da kommt fast nichts runter. Mit der Schere sieht es halt nicht so schick aus, aber da schneide ich mit jedem Schnipp nen ganzen Büchel weg. Das geht flott und stresst sie dadurch auch weniger als die Schermaschine.