-
Danke!
Um 10 Uhr darf ich anrufen und mich erkundigen, wie es nun weiter geht. Das ging alles so flott, dass ich noch gar nicht weiß, was jetzt eigentlich auf uns zu kommt. Käfighaltung auf Handtüchern? Oder muss nur das Gehege begrenzt werden? Hm...
-
Guten Morgen.:wink1:
Ich würde das Tierchen auf jeden Fall in den Käfig setzen, je weniger sich das Tierchen bewegen kann, desto besser.
Ich drücke ganz doll die Daumen. :umarm: Deine Geschichte hat mich wirklich entsetzt. :heulh:
Liebe Grüße
Margit
-
Mein Philo hatte eine Beckenfraktur und er saß (ohne OP) 6 Wochen lang im Käfig auf Vetbeds. Sein Kumpel durfte ihn unter meiner Aufsicht für ein paar Minuten besuchen und so konnten sie kuscheln und zusammensein (wenn auch immer nur kurz). Er hat das gut toleriert und sich instinktiv geschont.
Je weniger Bewegung, desto besser. Er konnte danach normal hoppeln und sitzen.
-
Oh jeee. So eine lange Trennung. Fanny ist jetzt schon so anhänglich. Darf ihn gleich abholen!
-
-
Das freut mich. :umarm: :froehlich::froehlich::froehlich:
-
Hi
Was wurde denn gemacht? Hat er nen Fixateur? Dann darf er nach der OP wieder laufen, Käfig ist nicht nötig. Die Drähte halten das stabil fest. Er sollre nur nicht springen ...aber wenns ähnlich ist, wie bei meinem Miko, wird er das auch nicht machen und auch nicht viel rumhoppelt.
Schmerzmittel und AB wirds wohl für den Anfang geben und du musst regelnmässig die Haut desinfizieren.
-
Hallo zusammen!
Der Bruch war ja leider nicht sehr schön... aber sie haben es mit zwei Drahtstangen und zwei Drahtschlingen wieder befestigt. Der Doktor sagte, dass er die nächsten zwei Wochen so wenig Bewegung wie möglich haben soll. Nächsten Freitag ist der Termin zum Fäden ziehen. In ca. 8 Wochen soll geguckt werden, wie er die Drähte verträgt oder ob vielleicht noch eine OP zur Entfernung erfolgen muss.
Leider hatte ich überhaupt keinen Käfig mehr, nur noch die alte Hundetransportbox. Hab nun etwas gebastelt:
Leider gedreht... wieso auch immer:
http://abload.de/img/20151125_172147naxi2.jpg
http://abload.de/img/20151125_172753xmy6s.jpg
http://abload.de/img/20151125_171844ybxnh.jpg
http://abload.de/img/20151125_171839qxaq9.jpg
Wie ihr seht, war Fanny auch kurz zu besuch. Aber sie war total nervig. Ist auf sein Bein getrampelt und wollte ihn rammeln... oh man. Aber ihn hat es anscheinend trotzdem glücklich gemacht, denn er hat sofort angefangen zu fressen.
Ich muss mir noch was einfallen lassen, weil ich ich ungerne zwei Wochen in diesem winzigen Ding lassen möchte...
Übrigens bekommt er BBB, Baytril und Metacam. Die Wunde soll ich in Ruhe lassen... er auch...
-
Ok, kein Fixateur. Das ist blöd :ohje:
Die Einstreu ist leider gar nicht geeignet bei frischen OPwunden. Der Staub kann sich dort reinsetzen (Auch mit Pflaster). Teppich oder VetBed mit Pipiecke wäre besser.
-
Hm... hab extra noch gefragt und er meinte, er soll auf Streu...:ohje:
-
Ich würde ihn auch auf Vetbeds setzen-so liegt er nicht im nassen, solang das Hoppeln noch nicht wieder richtig funktioniert.
-
Okay. Hab mir jetzt Vetbeds bestellt. Dachte, dass ich das Streu viel schneller gereinigt bekomme. Wenn so ein Vetbed nass ist, muss ich es doch direkt austauschen. Hm...
Das einzige dicke Handtuch musste ich heute in die Tonne kloppen. Das war mit beim Arzt und war total vollgemacht und hat übelst gerochen.
-
Gerade hab ich übrigens noch mal Fanny zu ihm gesetzt. Da fing er wieder an zu fressen. Geputzt hat sie ihn auch kurz. Ich hoffe, dass sie sich einfach neben ihn legt und die zwei mal wieder ne Runde kuscheln. Das machen sie ja sonst den ganzen Tag.
-
Du kannst Handtücher oder Laken unter das Vetbed packen. Das läuft da durch und wird dann schön aufgesaugt von den Handtüchern. Oben drauf bleibt es trocken
-
Danke für den Hinweis!
Wie oft muss man denn dann das Vetbed wechseln?
-
Ich habe zwischen Laken/Bezug immer diese Baby-Einmal-Wickelunterlagen gelegt - da läuft nichts durch, und die Tiere können es auch nicht anknabbern, weil obendrüber ja das Laken/der Bettbezug ist. Dann brauchst du praktisch das Vetbed nicht austauschen, sondern immer nur Bezug und Wickelunterlage, das geht einfacher.
Ich drücke weiter die Daumen :umarm: !!
-
Also Babyunterlage, Bettzeug oder Handtuch, oben Vetbed?
-
Ich hatte es umgekehrt (hatte aber auch kein Vetbed, sondern ein weiches Kuschelkissen als Unterlage): unten das Kissen, darüber die Wickelunterlage und um das beides herum war ein Bettbezug gewickelt. Der konnte, wenn er nass war, ganz einfach ausgetauscht, gewaschen, getrocknet und wiederverwendet werden. Und die Wickelunterlage hat verhindert, dass das Kuschelkissen nass wurde. Der Bettbezug war nur zur Vorsicht drum, falls die Hasen die Wickelunterlage anknabbern - was ich bei meinen nie ausschließen konnte :rw: .
-
Danke! Das ist eine gute Idee!
Pitri hat heute Nacht gefuttert, aber leider keine Köttel abgesetzt. :ohje: Pipi hab ich im Streu gefunden. Die Medigabe und Unterbodenkontrolle ist für ihn der pure Stress. Er hat richtig laut geatmet.
Wem darf ich denn mal die Medikamentation schicken, um sicher zu gehen, dass er gut eingestellt ist?
-
Kannste mir schicken. Bitte mit Gewichtsangabe von deinem Tierchen...