Frag mal Katharina, ich glaube deren Nins hatten schon öfter was in der Nase.
Dauernd eine Entzündung im Körper ist kontraproduktiv und schwächt das Tier.
Frag mal Katharina, ich glaube deren Nins hatten schon öfter was in der Nase.
Dauernd eine Entzündung im Körper ist kontraproduktiv und schwächt das Tier.
Katharina wie? Oder nur Katharina? Mach ich, find ich auch suboptimal. DAnke :flower:
Nur Katharina. Der Name ist grün, da Mod...
Kassandra hat mich in den Thread geschickt. :rw:
Charly hatte zuletzt einen Heuhalm in der Nase, ich habe es am Niesen gehört dass es nicht so klingt wie bei den Schnupfern. Der TA konnte aber nichts sehen, hat mich auch selber durch die Lupenlampe schauen lassen.
Nach ca. 2 Wochen hat Charly den Heuhalm, jedenfalls seine Spitze, ausgeniest. Ich habe ihn dann heraus gezogen, kannst du in Charlys Thread im Patenboard mit Fotos nachlesen.
Leider gibt es da keine Möglichkeiten das nachzuweisen, auf einem Röntgen ist das nicht zu erkennen. Bei uns war es also Zufall.
danke Katharina! kannst du erklären, wie der Unterschied sich angehört hat vom Niesen?
Das ist schwierig zu erklären, da du vermutlich sonst keine Schnupfer hast? Wenn man, wie ich, über Jahre verschiedene Tiere niesen hört, dann war das etwas ganz Anderes. Irgendwie tief, trocken und hohl.
Ist es denn unmöglich, so einen Polypen zu entfernen?
Einen Polypen wurde man im CT oder MRT sehen, oder?
soweit ich das verstanden habe, könnte man zwar in nem CT evtl die Ursache sehen, wie einen Polypen, aber man könnte ihn zwecks mangelnder Instrumente nicht entfernen. Ich denke, von außen die Nase aufbohren/schneiden ist seeeehr riskant, und würde wenn überhaupt (!, davon hatte sie nix erwähnt!) im Notfall gemacht.
Ich hatte irgendwo von nem Fall gelesen, wo mittels eines extra dafür besorgten Endoskops ein Heuhalm in der Nase gefunden wurde. DOch in 2 OPs (soweit ich mich erinnere) ist es nicht gelungen das Miststück zu entfernen.
Die TÄ ist wirklich fit und hat auch gesagt, ich soll mich ruhig umhören, sie weiß nichts von einem so kleinen Endoskop und hatte schon mal nachgefragt. Wenn ich irgendwo so ein Ding herbekomme, würde sie dringend empfehlen eine Endoskopie der Nase zu machen. Aber selbst dann kommst ja noch nicht mit ner Minizange oder ähnlichem in die Nase tief rein.
Ich weiß echt nicht... zum einen halte ich die Schnupfensache noch nicht hundertprozentig für ausgeschlossen, obwohl ich mir das wirklich wünschen würde. Zum anderen dachte ich, FRemdkörper in der Nase kriegt man raus oder kommt irgendwann von allein. Und von Polypen bei Kaninchen hatte ich noch nie gehört. Diese Ungewissheit ist halt blöd. Man weiß einfach nicht, welchen Schritt man als nächstes gehen soll.
Sie erzählte von nem Kaninchen, wegen welchem sie auch in der TK angefragt hatte wg Instrumenten, denn dieses hatte die selben Symptome über lange Zeit. Als es dann eingeschläfert werden musste, wegen was anderem, haben sie sie wohl nochmal auf den Kopf gestellt und den Grashalm in der Nase gefunden, an den sie nicht rangekommen wären und der auch nicht von alleine rauskam. Das Tier hatte das mind. schon ein Jahr in der Nase.:ohje:
hmm, jetzt schauen wir mal weiter. Bin gespannt, was der Abstrich bringt. Wenn da Schnupfenerreger sind, haben wir ja ne neue Behandlungsalternative, die dann erst mal probiert werden muss. Wenn nix rauskommt, weiß ich auch nicht, wies weiter geht. :coffee:
Von solchen Fällen, wo Halme wochenlang in der Nase sitzen, hat mir mein TA auch erzählt und dass wir großes Glück hatten.
Habe gerade überlegt, ob nicht vogel- und reptilienerfahrene TÄ ganz kleine Instrumente haben, denn Vogel- und Reptiliennasenlöcher sind ja auch sehr klein.
In München gibt es eine Klinik (LMU) für Reptilien, Vögel und Fische.
http://www.vogelklinik.vetmed.uni-mu....de/index.html
LG Susanne
danke, die schreib ich einfach mal an!
So, gerade Anruf von meiner TÄ erhalten. Abstrich wieder negativ, nix gefunden... sie hat zusätzlich überprüft, ob es ein Pilz sein könnte, auch negativ. Mit AB zu behandeln, hält sie nicht für gut, da dadurch das Problem nicht gelöst wird. Sie schließt einen Schnupfen aus, da die eine Seite ganz trocken ist, seine Lymphknoten nicht geschwollen, kein Augenausfluss...
Ich habe gerade mit der TK gesprochen. Die Frau Dr. H. besitzt ein Endoskop, das so klein ist, dass es in Kaninchennasen passen würde, allerdings ist es starr (nicht beweglich). Aber die Frau meinte, ich solle meiner TÄ sagen, dass sie sich mit der Frau Dr. H. in Verbindung setzen soll... Das tu ich und dann schauen wir mal, ich hoffe, dass das mit einem starren Endoskop ginge.
Der arme Kerl... grunzt und schnarcht andauernd. Niesen tut er nnur noch ganz selten und wenn, dann eher so ein Ausschnauben, kein wirkliches Niesen mehr. So kann der Schnodder gar nicht rauskommen. Aber ich lass ihn in Ruhe, damit er stressfrei ist. Zum Glück ist eine Nasenseite frei.
Ach menno, wieder kein Ergebnis. :scheiss:
Ich hoffe, dass es mit dem Endoskop klappt. :umarm:
danke carmen :umarm:
Ich habe gerade mit meiner TÄ gesprochen.
Sie hat mit Frau H. aus TK Augsburg telefoniert und sie rät auch zunächst zu einem CT. Darin soll gesehen werden, ob vllt doch was an den Zahnwurzeln nicht ok ist (was man im Rö nicht gesehen hat) und ob vllt ein Fremdkörper drin ist. Dann würde man je nachdem um was es sich dann handeln würde, entweder Kiefer oder Nebenhöhlen aufmachen und das Problem entfernen. Die TK in Augsburg bietet das an udn es würde in Narkose gemacht werden. Ich bin aber im MOment eh etwas überfragt... daher würde ich gerne von euch ein paar Tipps haben bzw. Anregungen etc.:flower:
Meine Frage an euch:
zum einen: Wer hat in Augsburg schonmal ein CT gemacht? Wer hat vllt sogar schon erfahrungen mit der Chrurgien und Zahnspezialistin dort gemacht? (frau dr. St.) --> gerne per PN
Was kann man denn im CT sehen an den Zahnwurzeln, was man im Rö nicht sehen kann? und kann man da einen Fremdkörper, Polypen oder Tumor auch sehen?
Und zuletzt: eine solche OP, Nebenhöhlen aufmachen und so... wer hat sowas schonmal machen lassen und hat das Tier das überstanden?
Abgesehen davon: Ein CT ist sehr teuer; wenn dann noch so ne OP ansteht... ich hab im Moment nicht die geringste Ahnung, wie ich sowas zahlen soll. Klar, ich bin immer bereit, alles zu geben für meine Tiere. Aber insbesondere bei den Ärzten in der TK habe ich nicht immer soviel gutes gehört (ich hoffe, ich darf das hier schreiben), und ich hab einfach schiss, 500 oder nochmehr auszugeben und am ende überlebt er das nicht.
Bitte, gebt mir doch ein paar Anregungen! Ich wäre euch sehr dankbar!
Huhu,
vielleicht ist dieser Thread hier interessant für dich. Da wurde auch ein CT gemacht, ohne Narkose. Auf der letzten Seite steht auch noch, dass eine Endoskopie gemacht wurde und dass mit einer kleinen Zange Gewebeproben aus der Nase genommen wurden.
http://kaninchenschutzforum.de/showt...101195&page=14
danke Keks, das habe ich auch gerade gesehen und wollte gleich die Anja anschreiben :umarm:
Ich habe nun ein Video hochgeladen bei Youtube, wo man Elvis Niesen hört. Man muss das Video schon lauter stellen, denn insgesamt ist das nicht so laut.
Heute röchelt/grunzt er wieder verstärkt beim Streicheln udn Fressen. Es klingt dann etwas lauter als auf dem Video. Ohne Streicheln oder Fressen etc. hört man ihn nicht!
Das Video ist sehr lang und ich weiß nicht, wie man das schneiden kann. Daher hier die wichtigen Zeiten, wo man was hört:
2:47-2:50: "knattern"/röcheln
~ 3:15: seht ihr die Nase, die kaum Sekret außen vorweist
3:18-3:20: Niesen
~ 3:24: Niesen
3:59-4:01: grunzen
~5:03-5:05: zweimal Niesen
~5:51: zweimal schnauben
~6:15-6:25: man sieht die Nase genauer und hört knattern/röcheln
~6:51: Niesen
Wie ihr seht, man sieht nicht viel an der Nase (seine linke Seite ist betroffen, also im Video von uns aus rechts) und so ein richtiges NIesen ist es nicht, meiner Meinung nach. Anfangs hatte er Niesattacken, wo auch Schleim mit rauskam. Jetzt ist es seit Wochen nur noch so ein genervtes Rausschnauben, wo aber nix rauskommt, da er mit viel zu wenig Druck schnaubt.
Vielleicht könnten vor allem diejenigen, die Schnupfer haben, mal draufhören und mir eure Meinungen dazu schreiben.
Nun hoffe ich erstmal, dass das Video und der Link geht, hab nämlich sowas noch nie gemacht :rw:
HIER DER LINK: http://www.youtube.com/watch?v=DmKis...ature=youtu.be
PS: ich krieg die Überschrift nicht geändert udn weiß nicht, warum. Habs eigentlich so gemacht, wie es in der Anleitung irgendwo steht. Also zweimal draufklicken. Hab überall draufgeklickt, is aber nix passiert! :rw: ich bin für sowas bisschen zu doof!
Ich habe es mir angeschaut und kann im Vergleich zu den Tieren hier nur sagen, dass es minimale Symptome sind.
Charly hat mit seinem Fremdkörper in der Nase lange und laute Niesattacken gehabt. Maja und Jimmy niesen vom Schnupfen her auch viel heftiger und Nino, auch Starkschnupfer, hat ständig schnarchende Atemgeräusche.
Elvis sieht für mich auch nicht beeinträchtigt aus, er frisst seelenruhig weiter.
Fazit aus Sicht einer Schnupferhalterin: Es klingt für mich nach Kaninchenschnupfen, würde ich aber nur beobachten und in dem Zustand nicht antibiotisch behandeln, sondern nur pflanzlich, vorausgesetzt beim Abhören ist alles in Ordnung.
Man könnte natürlich mal eine Zylexiskur versuchen, hat hier bei einem Tier den Schnupfen gestoppt. Allerdings regt Zylexis das Immunsystem stark an, so dass in Einzelfällen auch der Schnupfen zumindest kurzzeitig stärker wird.
Danke Katharina!! :umarm:
Das stimmt, von anderen Schnupferfotos, die ich gesehen habe, finde ich auch, dass es an sich gar nicht schlimm aussieht. Daher bin ich ja so am zweifeln, ob CT nun notwendig ist. Ich habe Angst vor der Narkose un dder Nachsorge in der TK. Und finanziell ist es auch nicht ohne!
Er bekommt aktuell immer noch ACC Kindersaft oral und CaniPulmin (pflanzl Schleimlöser). Mehr nicht, auch keine Inhalationen mehr, weil das Einfangen ihn so stresst.
Zylexis hat er einmal bekommen. Mehr nicht. Wir haben eine Membrana Nasalium Kur (oral) und Engystol Kur gemacht. Ohne Veränderung. Nasenspray kann ich ihm auch nicht geben, weil eben das Einfangen so stresst. Ohne festhalten geht leider nicht wirklich was davon in die Nase!
Anfangs hatte er starke Niesanfälle, aber nun eben nicht mehr. EIgentlich nur so, wie auf dem Video, heute früh etwas lauter, aber im MOment hört man wiederum gar nichts mehr!
Danke :flower: