Ja! Endlich versteht mich jemand!
Druckbare Version
Ja! Endlich versteht mich jemand!
:rollin:
Ich war auch gerade wieder pflücken - und da haben sich Brennesseln zwischen dem Giersch versteckt :bc: und normale Socken reichen übrigens nicht, um sich vor Brennesseln zu schützen :scheiss:
Aber dafür habe ich ganz viele Fotos gemacht, damit ihr mir Sachen bestimmt :froehlich:
Jaja... die fiesen Babybrennnesslen :girl_sigh:
Versuchs mal mit Nitrilhandschuhen. Die sind dicker als Latexhandschuhe und v.a. wiederverwendbar :rw:
Simone, diese großen Blätter direkt im Korb hinten am Henkel...was ist das? Das wächst hier mein ich auch..ich war aber sicher, das das nicht fütterbar ist...:rw: Wars Schachtelhalm?:girl_sigh:
Löwenzahn lugt hier gerade mal vorsichtig aus der Erde raus..nix Blüten zu sehn...
Sie fressen das Grün wie die Raupen..aber ich trau mich immer noch nicht ad lib Wiese zu geben und Gemüse und Salat wegzulassen..
Die großen Blätter am Henkel zwischen Schafgarbe, Wiesenschaumkraut und Spitzwegerich sind irgend ne Ampferart. Stumpfblättriger Ampfer, glaub ich.
Anm: Ich geb' den immer im großen Gemisch, die Hälfte davon ist Gras (der Korb zeigt nur einen Teil vom Gepflückten.) Wenn du eher weniger pflückst, würde ich den Ampfer sicherheitshalber nicht "pur" geben, sondern lieber kleine Anteile davon mit anderen Sachen mischen.
Genau Ampfer wars..nene, ich lass den dann lieber weg:rw: Auch wenn er hier soo riiiiesig wächst...
Nee, der ist schon tolles Futter, den kannst du ruhig mitpflücken :umarm:. Ich meinte das deshalb, weil er m.W. viel Oxalsäure enthält. Im Gemisch macht das nicht aus, weil es sich relativiert. Ein Napf voller Ampfer pur und sonst nichts (jetzt übertrieben formuliert) wär nicht so toll.
Kimiko mag den total gerne :)
Ich habe heute verzweifelt eine Ampferpflanze gesucht. Nüscht :scheiss:
Und ich find' hier nirgends Giersch :bc:
Irgendwann krieg' ich den noch – und wenn ich dafür unter Büsche krabbeln muss :keule:
..ich mach morgen mal ein Bild und stell das hier ein:rw:..aaaber, ist das mit der Oxalsäure nich schlecht bei Blasentieren? Weil Fluni hat ja Blasenprobs...
Der wächst hier wie blöde. Habe mehrere Stellen. Nur fressen meine Kaninchen den nicht :scheiss:
..ich hab Giersch im Garten., ihn dort aber erfolgreich bis auf ein Beet eingedämmt:froehlich:..in nächster Nähe an meiner Pflückwiese wächst davon massenweise:rollin:
Meine Kaninchen sind undankbare Biester :scheiss: Hier wird Wiese fast auf ganzer Linie verweigert :scheiss:
zum Saft des Löwenzahns: normalerweise sind Pflanzen mit weißem Milchsaft in der Tat giftig und gehören in der Regel zu den Wolfsmilchgewächsen. Löwenzahn ist da eine totale Ausnahme und kann samt Wurzel verfüttert werden. :umarm:
Die Verlockung ist da :rollin:
Gänseblümchen El Dorado :froehlich:
http://conquera.de/mone/100411/5.jpg
Simone, zeig doch nich immer solcher Bilder:rollin:
Wat? :rollin:
Das ist mitten im Dorf, neben dem Sportplatz :dance2:
:rot:
Simone, nicht weinen, war doch nur ein Scherz:umarm:
Ich finde die Fotos toll, ich bin doch nur neidisch auf das Grünzeugs*g*
So ein Gänseblümchefeld habe ich heute auch gefunden. Nur bin ich etwas zu ungeduldig für solche Minipflänzchen :rw:
..ich war heut auch wieder los..Minilöwenzahn rupfen..meine Güte, da rupft man stundenlang und die Viecher inhalieren das in 3 Sekunden *umfall*
Ich hab immer das Gefühl, die Leute gucken mich komisch an, was ich da tu..habt ihr das auch?!:rollin: Bin dann versucht zu sagen, das ich Naturforscherin bin und einer gaaanz seltenen Spezies auf der Spur oder sowas:totl:
Mich quatschen immer irgendwelche Leute an. Die meisten fragen schon: Für Kaninchen - Jepp...
Leider bislang noch nicht nicht mein Traummann :rollin:
:totl::totl::totl:
Mich auch, wenn ich hier mitten im Dorf unterwegs bin, beobachten sie mich teilweise von geschlossenen Fenstern aus und verstecken sich dabei hinter den Vorhängen :rolleye:. Bisher habe ich immer gewunken, wenn mir das zu blöd wurde, dann verfallen sie in Panik :fin:. Heute war ich kurz davor, vor versammelter Mannschaft demonstrativ ein Gänseblümchen zu essen um zu kucken, wie sie reagieren :rollin: (sind essbar).
Um die Streuobstwiesen außerhalb sind einige Schrebergärten, die Leute da sind echt cool und geben mir regelmäßig Tipps an die Hand, wo sie was Tolles für Kaninchen zum Pflücken entdeckt haben :rollin:
Ich geh sowieso immer dann pflücken, wenn nicht soviele Leute unterwegs sind, von daher hält sich das in Grenzen.
Ich glaube nicht dass Trockenes nicht wichtig ist, sonst würden die artgerechten Shops das nicht in Massen verkaufen.
Was sagt denn die Wissenschaft dazu? Wieviel brauchen Nins?
..japp, das mit dem ins Gänseblümchen beißen kenn ich auch:rollin:
Ob die mir wohl demnächst 5 Euro zustecken, für ne Scheibe Brot???:totl:
Ich werd auch so beobachtet..mit dem Auto wird dann eeeextra langsam vorbei gefahren...:rw:
Wir standen gestern auch vor Grünpflanzen und diskutierten. Da kam ein älteres Ehepaar vorbei. Er: Ist essbar. Wir: Wir überlegen, ob das Giersch ist. Er: Ja. Kann man als Salat zubereiten. Zupfte sich ein frisches grünes Blättchen und verspeiste es. :D
Kein Kaninchen braucht Getrocknetes, wenn es genügend Frischfutter bekommt. Das Getrocknete ist nur ein Ersatz, wenn Frischfutter, aus welchen Gründen auch immer, nicht verfügbar ist.
Allerdings muß ich sagen, die Kaninchen lieben zum Beispiel Trockengemüse. Daher bekommen meine ab und zu mal eine Kleinigkeit als Leckerli, obwohl ich weiß dass es nicht gesund ist.
Ich esse ja auch Chips und trinke Cola,obwohl ich weiß, dass ich das lieber lassen sollte.
Getrocknete Kräuter können im Winter schon mal sinnvoll sein, ansonsten sehe ich Getrocknetes nicht als Futter, sondern als "Bonbon"
Nicht überall, wo artgerecht draufsteht, ist artgerecht drin :rw:
Manche Sachen – wie beispielsweise Pellets – sind mit großem Abstand das ungesündeste / gefährlichste, was als Kaninchenfutter heutzutage verkauft wird. Ein nicht unerheblicher Teil der Verdauungsprobleme ist vermutlich auf Wiesengraspellets, Heucobs & Co. zurückzuführen. Warum wird das dann angeboten? Oder: Warum wird es überhaupt gekauft und eine Nachfrage geschaffen, mit der sich Geld verdienen lässt?
Das kommt darauf an, für wen geforscht wird. Wenn du jemanden wie den rennomierten Prof. Dr. S. Hoy fragst, sind staubtrockene Pellets artgerecht. Die kann man billig herstellen, in große Säcke fülllen, gut lagern und alles reinpacken, was ein Mastkaninchen an Nährstoffen braucht. Der Futterindustrie kann man ja auch schlecht abwechlsungsreiche Wiese empfehlen :rw:. Denen ist es auch egal, wenn ein Teil der Kaninchen aufgrund von Verdauungsproblemen als "Ausschuss" drauf geht.
Wenn man frei von Mast, Zucht und Futterindustrie forscht, stellt man fest, dass nahezu 100% FriFu (Gräser, Kräuter, Zweige,...) am artgerechtesten sind. Aber das kann man sich in den wenigsten Fällen per Mausklick ordern und es verdient auch niemand daran.
Ich finde die "artgerechten" Shops nicht schlecht – ich bestelle dort z.B. die Kräuter, die ich beim Pflücken nicht finde, und biete die in kleineren Mengen an. Das ist für mich als Halter äußerst praktisch. Aber es bleibt ne Ersatzlösung und die Nachteile liegen beim Tier.
Nun kam dann doch das, was ich nicht wollte: ich habe die Futterration etwas erhöht und auch mehr Blättriges und etwas Wiese und Löwenzahn gegeben und schon hatte Sammy eine Magenüberladung :ohje:
Mein Mann hat ja schon geschimpft das ich den Nins so eine Umstellung zumute. Und am Freitag war ich dann fast so weit, ihm zu zu stimmen :ohje: Armer Sammy - aber am nächsten Tag ging es ihm schon deutlich besser.
Jetzt bin ich echt total verunsichert, wie ich es schaffen soll die Futterration so zu erhöhren das man irgendwie auf ad libitum kommen soll...
Jetzt fressen sie seit zwei Wochen einfach nur das doppelte und werden irgendwann platzen :rw:
ich habe immer langsam ein bissl mehr gegeben und bei mir haben sie ca.200g zugenommen, aber sind dann so geblieben und geplatz ist bei mir keiner:rollin::rollin:
200g find ich nun schon nicht sooo wenig :rw: Wenn Sammy und Paula mit ihren Arthrosen 200g mehr tragen müssen wäre das eher ungünstig.. Das wären bei Sammy 10% seines jetzigen Gewichts. Bei den Massen, die sie sich nun rein fahren werden es nicht nur 200g werden. Fressbacken!
Mit der Magenüberladung beunruhigt mich aber doch schon sehr. Sammy ist mit 9 Jahren auch nicht mehr der jüngste. Ich weiss nicht, wie gut er so etwas des öfteren wegstecken kann... wenn das nun die Konsequenz jeder Futtererhöhung sein wird.
Hast du zeitlich die Möglichkeit, das über viele kleine Portionen über den Tag zu verteilen? So, dass das Futter zwischendurch weiterverdaut wird?