also, ich habe es noch nicht getrocknet aber du kannst es ja mal versuchen:umarm:
Vorstellen könnte ich es mir schon, das es sich gut trocknen lässt vor allem bei diesem wetter :froehlich:
Dafür ist das wetter ja auch wieder rum sehr gut
Druckbare Version
also, ich habe es noch nicht getrocknet aber du kannst es ja mal versuchen:umarm:
Vorstellen könnte ich es mir schon, das es sich gut trocknen lässt vor allem bei diesem wetter :froehlich:
Dafür ist das wetter ja auch wieder rum sehr gut
Da hätte ich aber jetzt auch ehr an bärenklau gedacht allerdings weiß ich nicht wie die Wilde Pastinake aussieht...
Mhm, wie es da hin kommt, das kann ich dir auch nicht sagen...
Bei mir auf dem Feld wchst auf ein mal wilde minze, da frage ich mir auch wo die her kommt... :D
Lg
Bei uns wächst sie ganz viel in der gerodeten (Rückbau) Gartenanlage. Die Pastinake hat sich wohl selbst ausgewildert, sie vermehrt sich hier sehr schnell. Für mich und die Muckels ...Prima..
Wenn sie in den Samen geht, kann der Wind sie überall hintragen
Das stimmt das es gut ist, für dich und die nasen, also ich habe sie bis jetzt hier noch nicht gefunden..:D
hab mal 2 Foto's von mir hochgeladen
http://i48.tinypic.com/2wn9u0y.jpg
http://i49.tinypic.com/11afi3o.jpg
ich hatte sie hier schon mal eingestellt und bestimmen lassen.
Hoffe man kann es gut erkennen....:umarm:
Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga)?
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Bibernelle2.jpg
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Bibernelle1.jpg
Oder Jakobsleiter?
Spitze, danke! :umarm:
Kann man den Langblättrigen Ehrenpreis (Veronica longifolia) eigentlich verfüttern?
Okay, danke! Dann kriegen sie das nicht.
Der Ehrenpreis hat auch ein paar positive Eigenschaften; bewusst aussortieren würde ich persönlich ihn daher nicht. Ich packe meinen Kaninchen ab und an kleine Mengen ins Gemisch – sollen sie selbst entscheiden, ob sie ihn gerade brauchen :)
Hab ich auch so gemacht.
Kann jemand Blutwurz und Fingerkraut unterscheiden?
Was ist das hier?
http://file2.npage.de/011756/63/bild...fingerkra1.jpg
http://file2.npage.de/011756/63/bild...ngerkraut2.jpg
http://file2.npage.de/011756/63/bild...rkraut7_r2.jpg
Blätterformen
http://file2.npage.de/011756/63/bild...fingerkra2.jpg
http://file2.npage.de/011756/63/bild...ingerkra51.jpg
Die Bilder sind von einem Grünstreifen hinter Ikea *g*
da wächst auch die gelbe Skabiose:
http://file2.npage.de/011756/63/bild...e_skabiose.jpg
Kann der Floh-Knöterich solche Blätter haben? :hä:
Oder ist das ein anderer Knöterich?
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/...rich_Floh1.jpg
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/...rich_Floh2.jpg
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/...rich_Floh3.jpg
Ich komme auf ne Melde-Art...und dann keinen Schritt weiter :rw: :rollin:
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Melde.jpg
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Melde2.jpg
Ich würde sagen, das Fingerkraut wie der Beifuss an der Blattunterseite eine weißliche Färbung aufweist