Meine auch :rollin:
Karotte, Wiese
Druckbare Version
:froehlich:
der Löwenzahn ist schon ein bisken größer geworden, gut es sind noch nicht so Riesenblätter wie im Frühsommer, aber immerhin
konnte ich ihnen heute abend gesammelte Wiese mit kleinen zierlichen Löwenzahn vom Friedhof kredenzen
Bei meinen gab gestern die erste Wassermelone in diesem Jahr.........hm, hat dass meiner kleinen Bande geschmeckt :D
Heute war zuerst Resteessen, weil nicht mehr viel da war...Möhren, Chinakohl, Fenchel, Pastinake, Kopfsalat. Und gerade war ich sammeln und habe um Wiese ergänzt.
Also Wassermelone bekommt ihr ausgesprochen gut.
Da sie wenig trinkt, hab ich den Eindruck, dasss sie über die Melone ihren Wasserhaushalt deckt. Die gibt es während der Frühjahrs-/Sommermonate eigentlich beinahe täglich
An Verdauungsstörungen konnte ich bei ihr die letzten jahre nichts beobachten, eher im Gegenteil *g*
ah super danke:umarm:
Karotte
Wiese*g*
Ker Wuschel :D
Du musst ja im Feld leben!!!
Immer wenn ich bei dir lese das es nur Wiese und ne Möhre gibt und ich dann meine kleine mini Tüte mit geernteter Wiese anschaue werd ich traurig :rollin:
Ohhhhhhhhh neeeiiiiiiiinnnnn, dann bleibt ja für meine beiden nichts mehr übrig:rollin:
Dafür haben wir nie so richtig Winter, sondern nur immer für ein paar Tage ein bisschen Schnee oder Schneematsch, zumindest die letzten 15 Jahre nicht mehr, Ausnahme war vorletzten Winter, da hatten wir ein paar Wochen viel Schnee.
Das ist zwar mit Kaninchen eine tolle Sache, aber nicht mit Kindern, die gerne mal einen Schneemann bauen, Schlittenfahren oder Schifahren würden.
Hat also alles seine Vor- und Nachteile.
So sah heute das Futter aus:
http://www.abload.de/img/25.03002mac72.jpg
1/3 Wiese, der Rest noch Salat, Blättriges, Kräuter und bissl Knollengemüse....man kann auch hier schon fast wieder richtig sammeln. Wurde zwar ein langer Spaziergang um eine Tüte vollzubekommen aber es ging:rollin:
Hmmmmmmmm ..........Lecker *g*
Hallo,
das sind Primeln. Ich tippe auf die Hohe Schlüsselblume.
Als Pflanze sehen Primeln z.B. so aus: (Ok in ganz freier Wildbahn sind meines Wissens üblicherweise gelb und schlüsselblumenartig ;), so wie bei Andrea Theresa)
http://img705.imageshack.us/img705/6739/image011wc.jpg
gibt es als (verwilderte) Zuchtform auch in blau, violett, weiss, ....
hier zu erahnen (die meisten der bunten Flecken am Boden):
http://img836.imageshack.us/img836/6769/image009kz.jpg
Liebe Grüsse
Lina
Ja sind Schlüsselblumen, hier gibt's ein paar Stellen wo die massenhaft wachsen. Wurden auch gestern als erstes gefuttert
Wow, der Teller sieht lecker aus :herz:
@Lina: http://kaninchenschutzforum.de/showt...t=72826&page=1 :rw:
Mache ich gerade auch,der Garten soll ein Spielparadies für Kaninchen werden...da sähe und pflanze ich nur was sie futtern können....aber das ist echt viel arbeit :girl_sigh:
Heute gab es wieder mal frische Äste: Apfel,Hasel, Weide, Heidelbeere, Birke, Fichte und Brombeere....dazu Wiese und Salat und Gemüse
Gestern gab es ertmalig Giersch, eine kleine Tüte leider nur weil der echt noch klitzeklein ist.....
Bei uns gibt`s heute:
Karotte, Apfel, Kohlrabiblätter
Wiese (fast ad libitum) bestehend aus:
grüner Weizen
Hirtentäschelkraut
Löwenzahn
Schafgarbe
Giersch
Ampfer
Taubnessel
Kamille
Gänseblümchen
Wiesenpippau
Luzerne
Gras
Teller grichtet :D es gibt...
Staudensellerie
Möhren
Fenchel
Salat
Dill
Basilikum
endivie
lollo
dill
petersilie
mairübchenblätter
wiese
löwenzahn
breitwegerich
Hier gab es heute Luzerne in rauen Mengen.
Meine Draussen-Kaninchen kriegen recht früh am Morgen Futter von meiner Mutter. Im Winter Gemüse, im Sommer Grünes von Draussen.
Ich füttere sie dann noch 1-2x im Laufe des Tages. Aber immer bevor es Dunkel wird. Neben Grünen/Gemüse gibt es noch Trockenfutter 1x am Tag von mir.
Mein Drinnen-Kaninchen bekommt eigentlich alle paar Stunden Futter, das selbe.
Ich hab jetzt ein bisschen gesucht, aber leider nichts Kongretes gefunden, wie hoch der Calziumgehalt von frischer Luzerne tatsächlich ist.
Ich weiß nur, dass er viel höher ist, als von anderen natürlichen Wiesenkräutern, daher füttere ich Luzerne nur im Gemisch mit anderen Wiesenkräutern und auch nicht in großer Menge.
heute mittag:
endivie
blattspinat
Möhre
Broccoli
eben:
endivie
Chiccoree
Feldsalat
Kohlrabiblätter
Sellerie
Broccoli
Möhre
Kohlrabi
Aubergine
Da meine beiden nun die eigentlich heißgeliebten Karotten "auch" noch verschmähen, gibt es daher nur noch:
Apfel
Wiese
verschiedene Zweige mit Knospen
Heute war Resteessen...Möhre, Chinakohl, Kohlrabiblätter, Brokkoli.
Ui, das habe ich auch festgestellt, Möhren sind, seid es wieder (etwas) Wiese gibt, gar nicht mehr so der Renner. Apfel geht immer und Zweige werden im Moment verschlungen. Kann das an dem frischen Gras (hoher Proteingehalt) liegen, dass sie mehr Lignin brauchen?
Gras und Zweige sind hier auch der renner - leider haben wir momentan nurnoch einen apfel und einen birnen baum - und dort äste zu klauen ... ui ui ui - nach dem abschneiden muss ich rennen bevor mich meine mama erwischt :D
Diesen Frühling wollten wir aber noch nen Haselnussstrauch pflanzen - hab ihr noch ideen was wir noch pflanzen könnten so um ästetechnisch auf mehr zurück greifen zu können? :)
Bisschen platz haben wir noch im garten :)
Birkenzweige werden hier gern gefressen, oder Kiefer, Buche...leider weiß ich nie wie die ganzen Bäume immer heißen, sonst hätt ich ein bissl mehr Auswahl für Dich.
guck mal weiter oben, Andrea Theresa hat da noch ein paar Äste
*Sarah verwirrt*
Ich habe den Thread mal so grob überflogen und gesehen, dass einige TroFu geschrieben haben...meint ihr damit Trockengemüse, Pellets oder sowas wie Vitakuller, Loftys und co.?
Mein Tagesablauf:
Morgens: Gemüse (was der Kühlschrank gerade so hergibt) + dicke Portion frisches Heu
Mittags: Ein bisschen Trockengemüse, Kräuter, Blümchen, Löwenzahnwurzeln etc.
Abends: Bunte Gemüseplatte und dann noch was zum einschleimen:rollin:
Zur Nacht gibt es dann nochmal Heu:good: