Danke für deine guten Wünsche für Audrey. :umarm:
Druckbare Version
Danke für deine guten Wünsche für Audrey. :umarm:
Liebe Almuth, ich lese grad hier rein und wieder ist es nichts Gutes :ohje:Es tut mir leid um euren Liebling Meliha, Die nach einem schönen Kaninchenleben bei euch nun doch über die Regenbogenbrücke geleitet werden musste. Es ist immer unendlich traurig wenn ein geliebtes Tierchen gehen muss :heulh:Komm gut an kleine Meliha :sad1:🌈🖤
Danke für deine lieben Worte, Birgit :umarm:
Mein Beileid, Katja. :flower::umarm: Und alles Liebe für Adrey, Almuth. :umarm::taetschl: Abschied von geliebten Näschen ist immer doof. :heulh:
Danke, Maja :umarm:
Mein herzliches Beileid.
Komm gut rüber liebe Meliha!:sad1:
Danke, Luisa :umarm:
Minoris ist jetzt in einer 5er Gruppe mit Chaandee, Feenja, Lionel und Moe und es läuft erstaunlich ruhig :good:
:good::umarm:
:umarm::umarm::umarm:
Mein Rechner ist defekt und ich komme nur sporadisch an den von Lara. Alle Daten, Fotos usw. sind natürlich auf meinem PC und ich hoffe, sie können gerettet werden.
Drücke die Daumen. :umarm::flower: Die Technik schafft Probleme, die wir vorher nicht hatten...:rw:
Das stimmt, Maja
Moe war gestern auch mit beim TA wegen seiner Zähne. Er muss das regelmäßig über sich ergehen lassen, was er zum Glück gut mitmacht. Nach dem TA-Besuch musste er - warum auch immer - erst mal zeigen, dass er noch Chef ist und hat alles gejagt, was in sein Blickfeld kam. Passiert ist keinem Fellnäschen was und heute morgen sitzen sie auch wieder schmusend in kleinen Gruppen zusammen. :herz:
Meine Nelly läßt auch immer gleich ihren Frust ab, sobald wir vom Tierarzt kommen! Und da ist sie wirklich das liebste Kaninchnen der Welt. :girl_haha: Meine Tierärztin ist immer ganz begeistert, aber Zuhause wird erstmal gleich Ihr Partner gescheucht und "durchgerammelt". :rollin:
:girl_haha:
Vor ein paar Tagen wurden alle unsere Fellnasen geimpft. Einige hatten diesmal einen leichten Durchhänger (warum auch immer), inzwischen sind alle wieder fit. :froehlich:
Oh je, aber das steht hier auch noch an. Und bei mir hatten das letzte Mal zwei einen Durchhänger. Also werde ich wohl lieber einen Tag Urlaub nehmen und gleich morgens zum impfen gehen. Dann hat man noch ein bisschen Handlungsspielraum, falls was sein sollte.
Wir haben die Impfung schon hinter uns und glücklicherweise hatten wir noch nie richtige Durchhänger nach einer Impfung (*dreimal auf Holz klopf*):froehlich:
:umarm::froehlich:
Bei Audrey wurde Ende April eine Bullaosteotomie gemacht. Diese schwere OP musste sein, da der Faszialisnerv inzwischen angegriffen war. Ein vor der OP erneut durchgeführtes CT und auch die BWs zeigten die Veschlechterung deutlich.
Audrey musste danach lange intensiv versorgt und bis vorgestern gepäppelt werden. Trotzdem hat sie an Gewicht verloren. Sie wird weiter regelmäßig gewogen, um zu sehen, ob sie allein genug frisst, was ich sehr hoffe. Schmerzmedis bekommt sie auch weiterhin.
Oh je, gute Besserung weiterhin für den Schatz. Diese OP ist schon nicht ohne :taetschl: :umarm:
:ohje::umarm::taetschl:
Von mir auch ein :umarm: für dich, Almuth.
Wie geht es Audrey nach seiner Bullaosteotomie?
Danke für eure lieben Wünsche :umarm:
@Marion: Die OP verlief lehrbuchmäßig und die Wunde heilte schnell ab. Allerdings frisst Audrey trotz Schmerzmedis nicht selbständig. Ich habe das Gefühl, als wäre sie dement und vergisst das Fressen einfach. Wenn ich ihr Futter vor das Mäulchen halte und sie damit anstupse, beginnt sie sofort zu mümmeln. Sobald das Stupsen aufhört, frisst sie nicht weiter. Selbst das Angeknabberte bleibt da, wo es ist. Ich habe so ein Verhalten noch nie gesehen oder davon gehört. Da es aber nun mal bei ihr so ist, bleibt mir nur, mich stündlich zu ihr zu setzen und sie zum Fressen zu animieren.
Bevor sie diese heftigen Ohrprobleme bekam, war sie eine sehr gute Chefin der Gruppe. Schon durch ihre Schmerzen wurde sie wesentlich ruhiger und nun wirkt sie auf mich - ich kann es nicht anders sagen - dement und apathisch.
Am Dienstag habe ich einen TA-Besuch, mal sehen, ob Frau Dr. T. die Ursache dafür findet.
Die arme Maus. :ohje: Hoffentlich kann der Tierarzt helfen, daß sie wieder ganz von allein frißt. :umarm::taetschl: Vielleicht verhält sie sich ja auch so, weil es ihr einfach nicht gut geht, wer weiß. :rw:
Das wird bei Menschen, die eine Op in Narkose hatten ebenfalls beobachtet, dass sie etwas die Orientierung verloren haben; weshalb Humanmediziner sagen, die älteren Patienten sollen schnellstmöglich wieder in ihr häusliches, soziales Umfeld. Ich wünsche Audrey, dass es auch bei ihr nur vorübergehend der Fall ist.
Frau Dr. T. hat die Ursache für Audreys schlechten Zustand gefunden und er hat nichts mit der Bullaosteotomie zu tun. Sie hat zwei große Steine, einen im Harnleiter, der andere auf dem Weg nach draußen. Beide Nieren sind gestaut, ihr Gewebe granulomatös, beide Nierenbecken verkalkt und ihre Nierenwerte sind stark erhöht. Sie wurde gestern stationär aufgenommen, in der Hoffnung, durch eine konservative Therapie die Steine los zu werden. Die Prognose ist aber nicht gut. :heulh:
Oh, nein, das ist so traurig, dass bei ihr gerade so viel Schmerzhaftes zusammen kommt. Ich drücke Audrey die Daumen, dass die konservative Behandlung schnell hilft. Du hast eine tolle Tierärztin. Sie ist wirklich sehr gründlich.
Was für eine Diagnose :ohje::ohje: die süße lässt aber auch nichts aus. Ich drücke ganz fest die Daumen :taetschl:
Was für ein Mist! :heulh: Ich drücke ganz doll die Daumen für die Süße. :flower::umarm::taetschl:
Ich danke euch für jeden gedrückten Daumen :umarm:
Audrey ist ja seit gestern stationär und bislang ist keiner der Steine Richtung Ausgang gewandert :heulh: Ich hoffe, dass sie sich bis morgen bewegt haben und die Stauung im Harnleiter und den Nieren zurückgeht.
:ohje::umarm:
:ohje: arme Audrey.
Ich habe mit Leevke ja auch ein Nieren-Blasentier und der Blasenstein war haselnussgroß, dazu Sludge in der Niere (2020), wovon damals im Blutbild noch nichts sichtbar war.
Sie bekommt seit dem Eurologist zum Ausschwemmen und Lysium zur Steinauflösung, außerdem lebenslang SUC. Aktuell ist da bei regelmäßiger Kontrolle immer noch alles in Ordnung.
Im letzten Blutbild im April hatten die Nieren einen sichtbaren Durchhänger und der Urin war auch auffällig. Nach 2 Wochen mit Rhemannia sind die Nierenwerte nach aktuellen Blutbild wieder in Ordnung.
(da es bei ihr EC-bedingt ist, wurde das aber auch prohylaktisch behandelt)
Vielleicht hilft euch die Info irgendwie. :umarm: