Daumenquetsch
Druckbare Version
Daumenquetsch
Die Daumen sind ganz fest gedrückt. :umarm::umarm:
Was ergab denn der TA-Besuch?
Jenny, ich kann verstehen, dass du dir Sorgen machst, das ist einfach nicht schön, immer im Hinterkopf zu haben, was passieren könnte :umarm:
Aber es ist toll zu hören, dass Oscar bisher nicht aufgibt!
Ich hoffe, den TA-Besuch haben die beiden zusammen gut überstanden :umarm:
Danke für's Daumendrücken! :umarm:
Heute durfte unser Hasenpapa :rollin: abends zum TA, da ich lange arbeiten musste.
Oscar war heute relativ entspannt, er hat während der gesamten Fahrt gefressen und seine Hanne hat nichts abbekommen.
Es wurden wie erwartet Zahnspitzen entfernt. Oscar war ganz tapfer und vor allem ist er nicht gerollt! Wir geben seine Medikamente unverändert weiter.
Bei Hanne war die Untersuchung wirklich gut, sie hatte nur minimale Zahnspitzen. Ansonsten war Frau Dr. sehr zufrieden mit ihr.
Vorhin bei der Medigabe war Oscar auch gut drauf und hat sich kaum aufgeregt. Selbst beim Spritzen hat er ganz still gehalten. Danach ist er wieder ganz normal durchs Gehege gehüpft. :love:
Ich gewöhne mich jetzt auch langsam an seinen schiefen Kopf... und irgendwie sieht es süß aus, wie sein eines Ohr jetzt immer nach oben steht. Als Widder geht er so definitiv nicht mehr durch!
:herz::love:
Das hört sich ja ganz gut an:good:
Na das klingt doch definitiv nach einem positiven TA-Besuch:good:
Das freut mich. :good:
Ich drücke die Daumen, dass der nächste TA-Besuch auch so gut verläuft. :umarm:
ich hoffe den beiden geht es den umständen entsprechend gut :umarm::umarm:
Hallo Ihr Lieben,
der Zustand von Oscar ist weiterhin unverändert, aber er lässt sich nicht klein kriegen. :good:
Wichtig ist für ihn, dass er regelmässig seine Hanne beglücken kann! :rollin:
Viele Grüße
Weiter so, Oscar. :good: :herz:
Mal wieder ein Bild vom kleinen Kämpfer Oscar. Er war gestern ganz tapfer beim Tierarzt. :love:
http://abload.de/img/oscar111314eu9.jpg
:umarm::love::herz:
Oscar ist wirklich ein kleiner Held, leider kann man ihm aber ansehen, dass diese heimtückische Kranheit deutliche Spuren hinterlässt. :ohje:
Derzeit hat er Probleme, seinen Schliessmuskel zu kontrollieren, eine häufige Begleiterscheinung bei EC, so dass er sich ab und an einnässt. In Aussenhaltung ist das natürlich nicht optimal, andererseits fühlt er sich in Innenhaltung sehr unwohl. Ich werde das nun noch genauer beobachten und erstmal die Schutzhütten mit Vetbeds auslegen.
Danke Yvonne! :umarm: