Da blickt doch kein Mensch mehr durch :rw: Das ist doch sicher der alte Cunivak Impfstoff, den man grundimunisieren soll und dann halbjährlich impfen oder?
Druckbare Version
Ah ok Neu zugelassen heißt ja nicht neuer Impfstoff aus Frankreich :D
Wenn es den alten Cunivac RHD Impstoff nicht mehr gibt...sondern nur mit dem RHD2 Virus...dann kann ich doch auch gleich Nobivac verändert nehmen ?
Ich versteh leider nicht viel von der Sache.
Mir ganz persönlich gehts nur drum, dass ich dann erst recht nicht weiß (wenn Cunivac nicht mehr der alte ist) wie ich den Rest meiner Hasen impfen lassen soll.
Ich habs ja oben geschrieben, dass meine eine Häsin eine Schockreaktion hatte, das hatte sie letztes Jahr auf das alte Nobivac nicht.
Und die Häsin die verstorben ist (von meiner Bekannten) direkt nach dem Impfen, im Auto, hatte das Nobivac die beiden letzten Jahre ja vertragen !
Und sie war kerngesund.
Also muss es doch an dem RHD2 - Impfstoff liegen ?
Aber hier sind eigentlich 2 Threads in einem..
das weitere Schicksal des Einzeltiers und die Impfung an sich.
Es gibt in Dtl noch keinen rhd2 impfstoff! Den gibt es nur in bzw aus Frankreich und der ist hier noch nicht auf dem Markt!
Es gibt auch nur einen nobivak. Keinen neuen und alten!
Der cunivac ist lediglich offensichtlich aufgrund der umstrittenen Ergebnisse dieser Ministudie neu zugelassen als (angeblich / eventuell ) wirksam gegen rhdv2.
Also jetzt vermischt du glaub ich was. Nobivac ist der "neue" Impfstoff seit (glaub) 2011, der gentechnisch hergestellt wird und nur einmal jährlich geimpft wird. An dem hat sich gar ncihts verändert.
Und Cunivak gibt es als Einzelimpfstoffe gegen Myxo und RHD und als Kombiimpfstoff. Der Einzelimpfstoff gegen RHD hat vor 6 Wochen die zusätzliche Zulassung erhalten, auch gegen den neuen RDH-2 Virus zu wirken. Aber in dem Impfstoff an sich ist nichts verändert worden.
Das war auch nur ganz allgemein als Erklärung gemeint, du wolltest doch wissen wieso die Tiere umgebracht werden und warum die Krankheiten trotzdem wieder hochkommen ? Daß das bei Kaninchen nie gelingen kann ist klar, wegen der Wildkaninchen-Populationen, und auch weil Kaninchen und Impfen eine sehr schwierige Kombi ist,ja. Beim Menschen ist es aber schon ein paar Mal gelungen. Pocken sind zb komplett ausgestorben.Zitat:
Die Theorie in allen Ehren, aber man wird nie einen Großteil geimpft kriegen, schon allein deshalb, weil man kranke Tiere nicht impfen sollte. Und sagtest Du nicht selbst, dass Kaninchenimpfungen nicht vor der Krankheit schützen, sondern nur den Verlauf abschwächen?
ICH rechne gar nicht, weder so noch anders, und weil du mir das irgendwann in einem vorigen Post mal unterstellt hast, ich hab auch kein Interesse daran daß dieses Kaninchen stirbt um dran zu forschen ! 1. Arbeite ich gar nicht und habe auch nie an Tierseuchen gearbeitet, sondern in der Krebsforschung. Momentan mache ich nicht mal das, ich bin in Karenz mit meinem 9 Wochen alten Sohn. Und 2.: Du vermischt da ganz massiv die Fleischindustrie und die Forschung, das sind aber ganz verschiedene paar Schuhe ! Rein vom wissenschaftlichen Standpunkt müsste man nur erkrankte Tiere bzw Überträger keulen. Daß das in der Fleischindustrie anders gehandhabt wird ist ein anderes Thema. Und klar, das hat null mit Tierschutz zu tun, die Tiere sind da Kapital bzw Wirtschaftsfaktor.Zitat:
Ein Huhn kostet ein paar Cent, eine Kuh ein paar Hundert Euro reine Fleischpreise, so rechnet Ihr doch? Da ist es natürlich billiger, Flächendeckend zu "säubern", nicht wahr? Alles Andere wäre zu teuer und "lohnt" sich nicht. Schon klar.
Dass Du das nicht verstehst, ist klar. Im Labor geht es auch nicht um Tierschutz, sondern um Lösungen, so billig wie möglich.
Das verwirrt mich ja noch mehr.
Wieso wird es denn dann so gesagt ?
ist denn Cunivac der alte ?
[QUOTE=PaulOskar;3768633]Weiß ich.Zitat:
Zitat von hasili;3768621
/QUOTE
Meine wurden ja mit geimpft...aber nun das 1. Mal diese Reaktion.
Und den Todesfall bei der Bekannten.
Cunivac ist der alte Impfstoff und an dem wurde auch nix geändert. Er wurde nur letztlich nachceiner sehr fragwürdigen Studie über einen sehr kurzen Zeitraum am sehr wenigen Versuchstieren neu zugelassen, dh auch für rhd zwei.
Nobivak ist der neuere impfstoff der beiden. Aber auch an dem wurde nichts verändert. Es gibt die Vermutung er könnte nicht gegen rhd2 schützen, die Realität zeigt jedoch andere Ergebnisse u wirklich ausreichend wissenschaftlich belegt ist beides nicht.
Warum das behauptet wird? Ganz einfach : weil jeder Panik hat oder macht und verunsichert ist und 1000 verschiedene Infos kursieren.Und weil jeder was anderes behauptet ist halt die Verwirrung nun komplett.
hasili, hab ich das richtig verstanden? Deine häsin hat JETZT AKTUELL eine Impfreaktion und ihr gehts nicht gut?
Schrieb ich ja....
aber sie hatte die am Schlimmsten direkt bei der TÄ nach dem Impfen.....wie erstarrt......
und die Häsin, die gestorben ist, direkt danach im Auto, hast du auch gekannt...die wurde obduziert .. hatte wohl einen anaphylaktischen Schock.
Ich hab nun die andren noch gar nicht geimpft deswegen.
Hier kann aber wohl keiner was zu sagen (das ist nicht böse gemeint, gar nicht), ich wollte mich informieren wieso das sein kann.
Und dachte deswegen, so wie ich auch informiert war, dass würde an dem "neuen" Nobivak liegen.
Das muss aber nicht von der Impfung ansich sein, evtl. auch der Stress usw usw...Zitat:
aber sie hatte die am Schlimmsten direkt bei der TÄ nach dem Impfen.....wie erstarrt......
und die Häsin, die gestorben ist, direkt danach im Auto, hast du auch gekannt...
Das kann gut sein...
aber sie war ja vorher komplett anders, zutraulich zu jedem, ziemlich wild und hatte vor nix Angst.....
und seit der Zeit ist sie panisch, wenn ich sie nur anfassen will..und ansonsten ganz ruhig geworden. Verstehs nicht.
Ich hatte Dich so verstanden, dass irgendwann mal eine Häsin sowas bei Dir hatte und dass sie immernoch nicht die Alte ist. Hab mich schon gewundert.
Ruf mich später einfach mal an. :umarm:
Also ich kann nur sagen dass wir letztes jahr 50 tiere an einem tag mit nobivak geimpft haben u keiner hat ne Reaktion gezeigt.
Die einzigen impfreaktionen die ich hatte waren bei rikavacc. Seitdem nutze ich den nicht mehr.
ich letztes Jahr ca 30 Tiere mit Nobivac, kein Problem, das Jahr davor ebenso :good:
Nur wenn die Impfung noch so gut vertragen wird und aber nix nützt das ist das ja auch fürn Poppes ... deshalb warte ich mal weiter ab .... :strick: